Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
SIEGENBURG, LANDKREIS KELHEIM. Heute gegen 15.10 Uhr ereignete sich auf der B 301 zw. St. Johann und Siegenburg ein schwerer Verkehrsunfall bei dem eine Person getötet wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es auf der Strecke zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Mercedes Sprinter. Die 72-jährige Pkw-Fahrerin aus dem nördlichen Landkreis kam bei dem Unfall ums Leben. Die beiden 20-jährigen Insassen des Sprinters wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
15-Jähriger nach Auseinandersetzung gestorben – dringender Zeugenaufruf der Kripo Passau
PASSAU. Anlässlich der gestrigen Auseinandersetzung im Bereich „Am Schanzl“, bei der ein 15-Jähriger um Leben gekommen ist, sucht die Passauer Kripo dringend Zeugen.
Die Ermittler bitten insbesondere auch darum, dass sich eine Dame mit einem Hund, vermutlich einem Mops, dringend mit der Kriminalpolizeiinspektion Passau, Tel. 0851/9511-0, in Verbindung setzt. Die Dame müsste das Geschehen „Am Schanzl“ beobachtet haben und wird als Zeugin benötigt.
STRAUBING. Heute, 16.04.2018, gegen 07.00 Uhr, kam es zwischen einem 13-jährigen Schüler und einer Erzieherin zu einer verbalen Streitigkeit.
Grund war der Waschhinweis in seiner Jacke; er wollte ihn mittels Messer entfernen, die Erzieherin riet aber zur Schere. Der 13-jährige ging nun mit dem Messer auf sein Zimmer und warf das Messer nach dem Heraustrennen auf das dortige Hausdach. Aus diesem Grund entstand die irrige Meinung, der Schüler ist mit dem Messer auf dem Weg zur Schule. Von der Straubinger Polizei wurden an der Schule bereits umfangreiche Sicherungsmaßnahmen getroffen.
Die durchgeführten Ermittlungen durch die PI Straubing ergaben aber schnell den o.a. Sachverhalt, so dass die eingeleiteten Sicherungsmaßnahmen nicht länger erforderlich waren.
Polizeipräsidium Niederbayern, Pressesprecher, Michael Ammerl, PHK
SAAL A.D.Donau (LKR KELHEIM): Essen auf dem Herd vergessen
Einen Einsatz der Feuerwehr löste am vergangenen Samstag gegen 13:00 Uhr ein 59-jähriger in Saal aus. Er vergaß sein Essen auf dem Herd, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Die anrückende Feuerwehr konnte den Mann aus der Wohnung retten. Er wurde anschließend mit einer Rauchvergiftung ins Klinikum Kelheim eingeliefert. Des Weiteren ergab ein Atemalkoholtest, dass der 59-jährige rund 1,7 Promille intus hatte. Zu einem Brand kam es glücklicherweise nicht.
METTEN, LANDKREIS DEGGENDORF. Am Samstagnachmittag (14.04.2018) ereignete sich auf der Kreisstraße bei Zeitldorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein 37-Jähriger mit seinem Pkw gegen einen Baum prallte und tödlich verletzt wurde.
SCHWAIG (LKRS.KELHEIM): Arbeiter verunglückt auf Baustelle.
Am Donnerstagvormittag (12.04.2018) ereignete sich auf einer Baustelle am Umbertshausener Weg ein Unfall. Ein Arbeiter stürzte beim Rückwärtsgehen eine ca. 1,40 m tiefe Grube hinunter und zog sich dabei schwere Verletzungen in Rückenbereich zu. Er musste mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Ingolstadt eingeliefert werden. Das Gewerbeaufsichtsamt wurde von dem Vorfall informiert.
NEUSTADT A.D. DONAU (LKRS.KELHEIM): Unbekannter entwendet beide amtliche Kennzeichen eines VW Caddy.
Im Zeitraum von Dienstag auf Mittwoch (10./11.04.2018) wurden von einem in der Raffineriestraße auf einem Parkplatz abgestellten VW Caddy beide amtliche Kennzeichen entwendet.
ESSENBACH, LKR. Landshut. Der Fahrer eines Aston Martin prallt auf der A92 gegen die Mittelleitplanke und einen Brückenpfeiler und verstirbt noch an der Unfallstelle.
Am 11.04.18, 01.50 Uhr, befuhr ein 59-jähriger mit seinem Aston Martin die A92 in Richtung München. Zwischen den Anschlussstellen Wörth a. d. Isar und Essenbach kam er nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Mittelleitplanke und einen dahinter liegenden Pfeiler einer Brücke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Aston Martin in zwei Teile gerissen. Die Fahrzeugtrümmer kamen auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Fahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Zur Klärung des Unfallhergangs befand sich ein Gutachter an der Unfallstelle.
Sicherheitsgespräch bei der Regierung von Niederbayern in Landshut
NIEDERBAYERN. Über eine positive Kriminalitätsentwicklung im Bereich des PP Niederbayern für 2017 konnte Polizeipräsident Josef Rückl bei der Regierung von Niederbayern berichten. Führungskräfte des Polizeipräsidiums Niederbayern trafen sich am Montag, 09.04.2018, mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Mitarbeitern der Regierung von Niederbayern in Landshut zum jährlichen Sicherheitsgespräch.
PEISING (LKRS.KELHEIM): Unbekanntes Fahrzeug fuhr gegen Gartenzaun.
Am frühen Sonntagmorgen (08.04.2018) fuhr ein unbekannter Pkw gegen einen Gartenzaun in der Brunnenstraße. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, flüchtete das Fahrzeug sofort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
LANDAU, LKR. DINGOLFING-LANDAU: Brand im Sonnenstudio hinterlässt einen Schaden von rund 100.000 Euro.
Am Samstag, 07.04.2018 gegen 18.50 Uhr wurde ein Brand in einem Sonnenstudio im Walnußweg bei der Feuerwehr gemeldet. Nachdem der Eigentümer noch Löschversuche mit dem Feuerlöscher startete, musste er dies nach kurzer Zeit wegen der enormen Rauchentwicklung einstellen und die Feuerwehr alarmieren.
Kelheim, Kelheimwinzerstraße: Ein unbekannter Täter hat eine Stofftasche samt dem Geldbeutel eines Mannes entwendet.
Am 05.04.2018 zwischen 14:30 und 15:15 Uhr war ein 66-jähriger Mann aus Kelheim bei einem Verbrauchermarkt in der Kelheimwinzerstraße in Kelheim beim Einkaufen. Nachdem der Mann seine Einkäufe bezahlt hat, steckte er seinen Geldbeutel in eine Stofftasche, welche er an die Innenseite des Einkaufswagens hängte. Anschließend lud der Mann seine Einkäufe in seinen Pkw und brachte den Einkaufswagen zurück. Zuhause angekommen stellte er fest, dass seine Stofftasche samt Geldbeutel verschwunden war. Ein unbekannter Täter hat entweder die Stofftasche in einem günstigen Augenblick entwendet oder die im Einkaufswagen zurückgelassene Tasche an sich genommen.
ROTTENBURG/LANDKREIS LANDSHUT. Pkw kommt nach links von der Fahrbahn ab und prallt gegen Baum.
Am Donnerstag, den 05.04.2018, gegen 15.15 Uhr, befuhr ein 62-jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Kelheim die Ortsverbindungsstraße von Münster in Richtung Obervorholzen. Etwa 400 Meter vor Obervorholzen kam der BMW-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen dortigen Baum. Der Pkw wurde anschließend nach rechts in ein angrenzendes Feld geschleudert. Der Fahrer erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Die Ortsverbindungsstraße war zur Unfallaufnahme etwa zwei Stunden lang gesperrt. Am Unfallort waren die Feuerwehren aus Rohr, Oberroning, Münster und Rottenburg im Einsatz. Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der PI Rottenburg.
Am Donnerstag, den 05.04.2018, kam es gegen 10:30 Uhr zu einem Schwelbrand in der Kompensationsanlage der Trafostation im Keller der Goldbergklinik in Kelheim.
Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Niederbayern für das Jahr 2017
NIEDERBAYERN. Die Zahl der Straftaten in Niederbayern ohne ausländerrechtliche Delikte ging um 9,5 Prozent auf 43.437 Straftaten zurück, dadurch konnte der Tiefstwert im 10-Jahres-Vergleich erreicht werden.
Mit einer Häufigkeitszahl von 3.562 ist Niederbayern der sicherste Regierungsbezirk in Bayern. „Besonders erfreulich ist der Rückgang der Gewalt- und Straßenkriminalität sowie der Rückgang der Fallzahlen bei den Wohnungseinbrüchen“, so Polizeipräsident Rückl. Die durchwegs positiven Entwicklungen werden durch den Höchststand an Drogentoten im Jahr 2017 getrübt.
Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb – Brandursache noch unklar
STRAUBING. Heute, 03.04.2018 gegen 12.35 Uhr kam es am Donauhafen in Straubing/Sand zum Brand von ca. 650 Tonnen Plastikabfällen.
Durch den großflächigen Brand von gestapeltem Plastikmüll wurde u. a. eine Lagerhalle in Mitleidenschaft gezogen. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, vorsorglich wurde die umliegende Bevölkerung jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung gewarnt, Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Bereich des Hafens zu meiden. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort, der Brand konnte aber zwischenzeitlich unter Kontrolle gebracht werden.