Die Stadtverwaltung sucht für Mittwoch, 31. Mai, Erwachsene jedes Alters und Kinder zwischen sechs und 12 Jahre als Teilnehmer einer Gästeführung.

Kelheim Logo (Grafik: Stadt Kelheim)Während der Gästeführungen wird fotografiert, die Bilder werden im Anschluss für Werbung und Marketing der Stadt Kelheim verwendet. Die Befreiungshalle-Führung findet am Mittwoch, 31. Mai, von 7.30 bis 10.30 Uhr statt, die Altstadt-Führung von 10.30 bis 12 Uhr. Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle Erwachsenen sind herzlich eingeladen und erhalten selbstverständlich für das Engagement ein kleines Dankeschön. Alle Interessierten können sich bis Montagabend, 29. Mai, per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei der Tourist-Info unter (09441) 701-234 melden (Öffnungszeiten: Samstag, 27.5., 9 bis 14 Uhr; Pfingstsonntag, 28.5., 10 bis 12 Uhr; Pfingstmontag, 29.5., 10 bis 12 Uhr)
 
 
Yvonne Kandziora
Pressestelle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16 ∙ 93309 Kelheim
www.kelheim.de ∙ www.facebook.com/kelheim ∙ www.facebook.com/StadtKelheim

Der BRK-Kreisverband Kelheim ist von dem Vorhaben, in der Kreisstadt ein neues Seniorenheim zu bauen, zurückgetreten

Logo Kelheim (Grafik: Stadt Kelheim)Dies haben am Montag, 15. Mai, Vertreter des BRK-Kreisverbands Kelheim (die beiden BRK-Kreisgeschäftsführer Christoph Kühnl, Dr. Michael Reil, erster stellvertretender BRK-Vorsitzender Willi Dürr und zweite stellvertretende BRK-Vorsitzende Hannelore Langwieser) dem Zweitem Bürgermeister Dennis Diermeier im Rathaus mitgeteilt. Erster Bürgermeister Christian Schweiger befindet sich wegen eines operativen Routineeingriffs derzeit im Krankenstand.
Für Dennis Diermeier ist das Projekt Seniorenheim mit der Absage des BRK-Kreisverbands noch nicht vom Tisch:

Der BRK-Kreisverband Kelheim zieht seine Bewerbung für das Grundstück der Stadt Kelheim im „Weinbergweg“ zurück.

BRK Kreisverband Kelheim (Grafik: BRK Kreisverband Kelheim)Ursprünglich sollte hier der Ersatzneubau für das Josef-Bauer-Haus entstehen. Diese Entscheidung wurde nach intensiven Beratungen und mehreren Machbarkeitsberechnungen einstimmig vom gesamten BRK-Kreisvorstand gefällt. Grund ist die Kombination aus der Zinsentwicklung und der exorbitant ansteigenden Baukosten. Darüber hinaus gibt es für Neubauten im stationären Altenpflegebereich aktuell keine für das Projekt nutzbaren Fördermittel. Als Alternativlösung prüft das Rote Kreuz die Sanierung des bestehenden Seniorenwohnheimes.

Die Stadt Kelheim freut sich sehr, dass unter der Trägerschaft des BRK Kreisverbands Kelheim im September ein weiterer Kindergarten das Kita-Angebot der Kreisstadt bereichert

Logo Kelheim (Grafik: Stadt Kelheim)Der Naturkindergarten Kapfelberg, neben der Wiese des Obst- und Gartenbauvereins Kapfelberg, startet eingruppig mit den „Wiesenkindern“, willkommen sind Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 7.30 bis 14.30 Uhr) erleben die Kinder Natur und Jahreszeiten hautnah, sie erfassen spielerisch die Naturzusammenhänge. Eine Werkstatt lädt zum kreativen Gestalten ein, im Bauwagen kann man sich an besonders kalten Tagen am Holzofen wärmen und bei den Hochbeeten werden immer viele Hände gebraucht. Die „Vorschule“ findet in besonderer Projektarbeit statt, selbstverständlich werden auch alle übrigen Bereiche im Alltag der Kinder pädagogisch gefördert.
Als Alternative zur Regelkita verfolgt der Naturkindergarten unter anderem das Ziel, die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Mit der Natur als Partner leistet der Naturkindergarten einen Beitrag zur Regionalentwicklung genauso wie zur Erziehungs- und Bildungslandschaft der Kommune.
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/24 sind ab sofort im Portal www.little-bird.de möglich, für Fragen steht Monika Heckmeier-Walk (Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.
 
 
Yvonne Kandziora
Pressestelle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16 ∙ 93309 Kelheim
www.kelheim.de ∙ www.facebook.com/kelheim ∙ www.facebook.com/StadtKelheim

Unternehmer, Braumeister, Ehemann, Vater und Großvater, Musiker und Mensch voller Güte Der langjährige Senior-Chef der Familienbrauerei Schneider Weisse wurde 95 Jahre alt

Ein Leben für die Gemeinschaft und Gerechtigkeit, den Glauben und die handwerkliche Brautradition: Georg Schneider V., Chef der Brauerei Schneider Weisse von 1956 bis 2000, ist am Montag, 24. April 2023, im Kreise seiner Familie in Kelheim friedlich entschlafen.
Georg Schneider V. (Foto: Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH)Georg Schneider V. (Foto: Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH)Er leitete die Geschicke Bayerns ältester Weissbierbrauerei fast 45 Jahre lang. Georg Schneider V. wurde am 1. Februar 1928 in die Brauerfamilie Schneider in München geboren, die im Jahr 1872 als erste Bürgerliche das Recht erhielten, Weissbier zu brauen. Zuvor war dies dem Adel vorbehalten. Das Erbe seines Ur-Ur-Großvaters, Georg Schneider I., der in München im ehemaligen Maderbräu im Tal die Brauerei Schneider Weisse gründete, brachte er in seiner Amtszeit zu neuem Glanz.
Der Start seiner Laufbahn klang erstmal ganz anders – er liebte die Musik und startete nach dem Abitur ein Studium in den Fächern Komposition und Dirigieren auf dem Händel-Konservatorium. Anschließend verlagerte er das Komponieren doch auf die Braukunst: Er startete seine Brauerlehre im Hofbräuhaus in München, gefolgt vom Studium zum Brauereiingenieur mit Promotion an der Hochschule Weihenstephan.

Langsam klettern die Temperaturen nach oben, die ersten Pflanzen recken ihre Köpfe gen Sonne und die ersten Eistüten gehen über die Theke.

Rückblick Tourismussaison 2022 (Grafik/Foto: Stadt Kelheim/Jessica Janevski)Rückblick Tourismussaison 2022 (Grafik/Foto: Stadt Kelheim/Jessica Janevski)
Der Frühsommer steht in den Startlöchern und somit auch der Beginn der Sommersaison in der Kreisstadt Kelheim.
Neben zahlreichen Freizeiteinrichtungen (wie das Archäologische Museum, die Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal, die Befreiungshalle, das Orgelmuseum, das Erlebnisbad Keldorado) steht auch die Tourist-Information am Ludwigsplatz in den Startlöchern. Ab 1. Mai sind ihre Türen wieder täglich geöffnet: Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr, Sonn- und Feiertag: 10:00 – 12:00 Uhr. Am 29., 30. April und 01. Mai ist bereits zu den Sommeröffnungszeiten geöffnet.
Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass die Tourist-Information trotz wachsender Digitalisierung eine beliebte Anlaufstelle für Gäste und auch für Einheimische ist. So besuchten rund 12.000 Personen im Jahr 2022 die Tourist-Info, ließen sich bei Fragen weiterhelfen, erkundigten sich über das vielfältige Angebot in Kelheim, buchten Stadtführungen (2022: rund 300) und suchten Übernachtungsmöglichkeiten. Im Jahr 2022 konnten die Tourismuszahlen von 2019 annähernd wieder erreicht werden: rund 97.000 Übernachtungen in Kelheim.
Mit Beginn der Sommersaison finden auch wieder regelmäßige öffentliche Altstadtführungen sowie Schmankerlführungen statt. Einfach spontan zum Treffpunkt kommen und sich der Führung anschließen. In diesem Jahr gibt es erstmalig eine Rabatt-Aktion bei diesen Öffentlichen Führungen. Rabatt-Coupons in Höhe von 1,00 Euro Nachlass werden bei Kooperationspartner, wie der Personenschifffahrt, dem Archäologischen Museum sowie bei Beherbergungsbetrieben, ausgehändigt. Pro Person gibt es somit einen Nachlass in Höhe von 1,00 Euro auf den Führungspreis.
Altstadtführung: freitags, 10:30 – 11:30 Uhr, Treffpunkt vor der Tourist-Info, erster Termin 5.5.2023, 9,00 Euro für Erwachsene, ermäßigt 5,00 Euro.
Schmankerlführung: Samstag, 20.05., 17.06., 16.09. und 21.10.2023, jeweils um 16:30 Uhr, Treffpunkt Info-Plattform an der Donauschiffsanlegestelle, Erwachsene 14,50 Euro (inkl. Sixpack mit Bier der Kelheimer Brauereien), Schüler 5,00 Euro (ohne Biertragerl).
Das Zusammenspiel von Freizeiteinrichtungen, Sehenswürdigkeiten, gastronomischem Angebot, attraktivem Einzelhandel und kulturellen Veranstaltungen macht Kelheim zu einem besonderen Erlebnis für Gäste aus nah und fern und für die Einheimischen.
 
 
Lena Plapperer
Pressestelle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16 ∙ 93309 Kelheim
www.kelheim.de ∙ www.facebook.com/kelheim ∙ www.facebook.com/StadtKelheim
Peter Untermaierhofer (Foto: Hannes Höchsmann)Peter Untermaierhofer (Foto: Hannes Höchsmann)Nach der erfolgreichen Fotoausstellung „Lost Places“ im Jahr 2018, kehrt der Fotograf Peter Untermaierhofer nun zurück ins Archäologische Museum der Stadt Kelheim und präsentiert mit „Lost Places – Part II“ den zweiten Teil seiner Streifzüge durch die Welt der verlassenen Orte. Von 09. Mai bis 05. November 2023 haben Museumsbesucher die Möglichkeit, die – mal melancholisch-verträumten, mal schaurig-düsteren – Bilder auf sich wirken zu lassen.
Wie Relikte aus einer anderen Welt, so wirken „Lost Places“ – vom Menschen verlassene Orte, die dem Verfall ausgesetzt sind und langsam von der Natur zurückerobert werden. Seit einigen Jahren hat es sich eine junge Fotografenszene zur Aufgabe gemacht, diese aufgegebenen und maroden Gebäude mit der Kamera aufzusuchen und (wieder)zu entdecken. Einer von ihnen ist der Fotokünstler Peter Untermaierhofer. So entstehen beeindruckende Bilder, die die Spuren der Vergänglichkeit und die morbide Schönheit des Verfalls festhalten.

Mörderjagd am BSZ Kelheim

Die Theatergruppe des BSZ Kelheim begeistert die Zuschauerinnen und Zuschauer (Foto: Georg Kluge)
Kurz vor den Osterferien verwandelte sich die Aula des Beruflichen Schulzentrums Kelheim in einen Theatersaal, da hier das Kriminalstück „Haus der Mörder“ in einer Abendvorstellung und zwei tagsüber stattfindenden Schülervorstellungen aufgeführt wurde.

– weiterer Behindertenparkplatz am Wöhrdplatz in Kelheim

Am Wöhrdplatz in Kelheim wurde eine ACE-Anregung umgesetzt: Der zu schmale Behindertenparkplatz wurde aufgelassen – stattdessen gibt es nun zwei Behindertenparkplätze, die mit einer Länge von fünf Metern und einer Breite von 3,5 Metern der vorgegebenen Norm entsprechen (Foto: Hildebrand/ACE)Am Wöhrdplatz in Kelheim wurde eine ACE-Anregung umgesetzt: Der zu schmale Behindertenparkplatz wurde aufgelassen – stattdessen gibt es nun zwei Behindertenparkplätze, die mit einer Länge von fünf Metern und einer Breite von 3,5 Metern der vorgegebenen Norm entsprechen (Foto: Hildebrand/ACE)
Im Dezember 2022 waren der Vorsitzende des ACE-Kreises Kelheim, Werner Katschke und sein Stellvertreter Friedrich Linnert in Kelheim unterwegs, ums ich einige „Problempunkte“ näher anzusehen. Unter anderem stand der Wöhrdplatz auf der Agenda des Auto Clubs Europa. Kürzlich statteten Katschke und Linnert den Wöhrdplatz erneut einen Besuch ab. Denn: Hier wurde eine ACE-Anregung umgesetzt: Der zu schmale Behindertenparkplatz wurde aufgelassen – stattdessen gibt es nun zwei Behindertenparkplätze.

Frühjahrsputz in Kelheim!

Reger Betrieb bei der Müllsammelaktion (Foto: Franziska Jäger)Reger Betrieb bei der Müllsammelaktion (Foto: Franziska Jäger)
Knapp 600 Personen haben sich an der Kelheimer Müllsammelaktion beteiligt. Vereine, Firmen, Privatpersonen – alle haben mit angepackt und Kelheim so noch schöner gemacht. Bürgermeister Christian Schweiger und Ordnungsamtsleiter Fabian Gruner danken herzlich allen, die sich an der Aktion beteiligt hatten.
Vom 20. bis 31. März nahmen 430 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen teil, am 25. März fand die Sammelaktion für Vereine, Privatpersonen und andere Gruppierungen statt. Von den 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren die Hälfte Kinder. „Mich freut es sehr, dass so viele Kinder und Jugendliche mitgemacht haben“, sagte Fabian Gruner. „Das zeigt uns auch in diesem Jahr, dass die junge Generation die Umwelt wertschätzt und auch schützt.“ Es konnten wieder große Mengen Müll gesammelt werden, sogar ein Bett musste entsorgt werden. Das Team des städtischen Bauhofs hat den gesammelten Müll während der Aktion laufend abgeholt.
Selbstverständlich gab es auch in diesem Jahr wieder eine Brotzeit für alle Helferinnen und Helfer, und McDonalds-Franchisenehmer Frank Mosher hat allen auch in diesem Jahr einen McDonalds-Gutschein spendiert.
 
 
Yvonne Kandziora
Pressestelle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16 ∙ 93309 Kelheim
www.kelheim.dewww.facebook.com/kelheimwww.facebook.com/StadtKelheim

Neues Kassenhäuschen aus Holz und Cortenstahl wird bald die Gäste begrüßen

Sanierte Zufahrtsstraße zur Befreiungshalle Kelheim mit gesicherter Felswand (Foto: Staatliches Bauamt Landshut)Sanierte Zufahrtsstraße zur Befreiungshalle Kelheim mit gesicherter Felswand (Foto: Staatliches Bauamt Landshut)
Die Bayerische Schlösserverwaltung gibt den erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Arbeiten an der Auffahrtsstraße zur Befreiungshalle bekannt. Mit dem Beginn der Osterferien ist die Straße ab Samstag (1. April) für Autos wieder befahrbar. Busse können ab Dienstag (4. April) die Straße erstmals wieder nutzen.
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung