Unfallflucht

Mainburg: Pkw angefahren und geflüchtet
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 10.02.2023, zwischen 12:20 Uhr und 13:15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Unfallverursacher den in der Abensberger Straße geparkten Pkw einer 63- Jährigen aus Elsendorf. Der Schaden befindet sich hinten links. Vermutlich wurde der Pkw während eines Rangiervorgangs angefahren. Anstatt sich um die Regulierung des entstandenen Sachschadens zu kümmern, entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 € geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.

Attenhofen: Verkehrsunfall

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Sonntag, den 12.02.2023 befuhr ein 20 Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Landshut mit seinem Pkw die Kreisstraße KEH 30 von Oberwangenbach in Fahrtrichtung Thonhausen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der 20 Jährige mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kam im dortigen Hopfengarten zum Stehen. Der 20 Jährige wurde dabei nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in einer ungefähren Höhe von 6.500 Euro.

Zwei Fälle von Sachbeschädigung an Kfz

Abensberg (Lkrs. Kelheim): Fahrertüre zerkratzt
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Freitag, 10.02.2023, im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:40 Uhr wurde ein abgestellter Pkw am Parkplatz des Einkaufzentrums durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Die Fahrertüre des grauen Seat Leon wurde zerkratzt, wodurch ein Sachschaden von ca. 950 Euro entstand.
Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09441/5042-0 in Verbindung zu setzen.
Neustadt a.d. Donau (Lkrs. Kelheim): Hintere Stoßstange gebrochen
Im Zeitraum von Donnerstag, 09.02.2023, 18:00 Uhr bis Samstag, 11.02.2023, ca. 11:15 Uhr, wurde in Neustadt a.d. Donau ein grauer BMW mutwillig beschädigt. Die hintere Stoßstange des Pkws ist gebrochen, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Der Schaden dürfte durch einen Tritt verursacht worden sein. Der Pkw befand sich im Tatzeitraum nur im Stadtgebiet von Neustadt a.d. Donau sowie in der Heiligenstädter Straße in Bad Gögging.
Zeugen, welche sachdienliche Angaben hierzu machen können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Kelheim unter 09441/5042-0.

Verkehrsunfallflucht

Abensberg (Lkrs. Kelheim): Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt vom Unfallort
In der Woche vom Montag, 30.01.2023 bis Sonntag, 05.02.2023 wurde ein schwarzer Daimler am rechten vorderen Kotflügel sowie der Beifahrertüre eingedellt und verkratzt. Der Unfallort liegt im Bereich von Abensberg oder Neustadt a.d. Donau. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Das Verursacherfahrzeug hat aufgrund der festgestellten Lackspuren die Farbe Rot. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten nachzukommen.
Zeugen dieser Verkehrsunfallflucht melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Nummer 09441/5042-0.

Aufbruch eines Kellerabteils

Bad Abbach (Lkrs. Kelheim): Mehrere Werkzeuge aus Kellerabteil entwendet
In der Zeit vom 18.01.2023 bis 11.02.2023 wurden aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Frauenbrünnlstraße in Bad Abbach mehrere Werkzeuge und Maschinen entwendet. Das Vorhängeschloss am Kellerabteil wurde aufgezwickt. Der Wert des erlangten Guts beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kelheim unter 09441/5042-0 entgegen.
 
 
 
Tobias Florian
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Stellvertretender Dienstgruppenleiter

Mainburg: Unbekannter schlägt Scheibe ein

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Im Zeitraum vom 07.02.2023 17:00 Uhr bis 10.02.2023 15:00 Uhr wurde die Heckscheibe eines in der Ebrantshauser Straße abgestellten Minibaggers eingeschlagen. Der Sachschaden beträgt ca. 500 €. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.

Mainburg: Fundfahrrad

Am 11.02.2023 gegen 18:15 Uhr wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Mainburg ein Fahrrad in der Ebrantshauser Straße neben dem Fußweg liegend aufgefunden. Das Fahrrad kann von dem Eigentümer bei der Polizei Mainburg abgeholt werden.
 
 
 
Katharina Fieber
Polizeihauptmeisterin
Polizeiinspektion Mainburg
Wach- und Streifenbeamtin

Neustadt a.d. Donau (Lkrs. Kelheim): Eine Spaziergängerin fand beim Gassigehen mit ihrem Hund einen aufgeflexten Möbeltresor

Aufgeflexter Möbeltresor, Maße:  ca.30 cm x 25cm x 35cm (Foto: POK Scheuermann/Polizeiinspektion Kelheim)Aufgeflexter Möbeltresor, Maße: ca.30 cm x 25cm x 35cm (Foto: POK Scheuermann/Polizeiinspektion Kelheim)
Am 10.02.2023, gegen 13:00 Uhr, fand eine Spaziergängerin in Neustadt a.d. Donau, Ortsteil Bad Gögging, Am Aufeld 15 im Gebüsch einen Möbeltresor. Es konnte festgestellt werden, dass der Möbeltresor an der Rückseite aufgeflext wurde. Der Möbeltresor wurde durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kelheim sichergestellt. Ein Inhalt war in dem Tresor nicht mehr vorhanden. Hinweise auf einen Eigentümer des Möbeltresor gibt es bislang nicht.
Der Möbeltresor hat eine Größe von ca. 30cm x 25cm x 35cm.
Falls jemand den aufgeflexten Möbeltresor als sein Eigentum erkennt oder Hinweise auf einen möglichen Eigentümer oder einen Tatort geben kann, wird um Mitteilung an die Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09441/5042-0 gebeten.
 
 
 
Eric Scheuermann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
stellv. Dienstgruppenleiter

Alkoholisierten Fahrzeugführer kontrolliert

Mainburg: 29-jähriger Pkw-Fahrer hatte zu viel Alkohol getrunken
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 10.02.2023 gegen 23:23 Uhr wurde der 29-jährige Fahrer eines Pkw, BMW auf der Ingolstädter Straße zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Dabei konnte bei ihm Alkoholgeruch festgestellt werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt worden ist. Der dabei ermittelte Wert lag im Bereich einer Ordnungswidrigkeit, weshalb die Weiterfahrt des jungen Fahrers unterbunden werden musste. Der Mann aus dem Gemeindebereich Mainburg hat nun mit einem Bußgeld im mittleren, dreistelligen Bereich sowie einem Fahrverbot von einem Monat zu rechnen.
 

Notrufmissbrauch festgestellt

Siegenburg: Jugendliche setzen Notruf ab
Am 10.02.2023 um 19:55 Uhr verständigten zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren die Polizei, weil ihnen angeblich im Bereich der Ortsmitte von Siegenburg zwei Personen mit Messern entgegen gekommen waren. Bei der Absuche der Örtlichkeit wurden die beiden Mitteiler ausfindig gemacht. Im weiteren Gespräch stellte sich heraus, dass es sich bei der Mitteilung um einen „Spaßanruf“ gehandelt hatte und tatsächlich nie Personen mit Messern im dortigen Umfeld unterwegs waren. Zudem zeigte sich, dass beim Notruf von den Mitteilern falsche Personalien angegeben worden sind. Die beiden Jugendlichen die aus der Gemeinde Hausen bzw. Siegenburg stammen haben sich nun wegen Notrufmissbrauchs zu verantworten und wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
 
 
 
Stefan Ebenhöch-Weingast
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Dienstgruppenleiter

Betrunken den Gegenverkehr gefährdet und Polizeibeamte beleidigt

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 09.02.2023, gegen 13:30 Uhr, fiel ein 38-jähriger Mann in der Regensburger Straße in Bad Abbach durch seine unsichere Fahrweise auf. So kam er kurz vor dem dortigen Kreisverkehr in den Gegenverkehr, wodurch ein entgegenkommender Fahrzeugführer zur Vollbremsung gezwungen wurde. Bei Einfahrt in den Kreisverkehr setzte er ohne Grund zur Vollbremsung an und gefährdete einen hinter ihm fahrenden Fahrzeugführer. Daraufhin konnte er durch Beamte der Polizeiinspektion Kelheim zur Anhaltung gebracht werden. Im Laufe der Kontrolle konnte der Grund für die Fahrweise des Mannes aus dem Landkreis Cham schnell geklärt werden. Er war leicht alkoholisiert und es bestand der Verdacht auf einen Mischkonsum mit Betäubungsmitteln. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und sein Führerschein beschlagnahmt. Mit diesen Maßnahmen zeigte sich der Fahrzeugführer jedoch nicht einverstanden, woraufhin er die eingesetzten Beamten mit diversen Kraftausdrücken beleidigte. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Beleidigung.
Verkehrsteilnehmer, welche durch das Verhalten des Fahrers des VW-Bus konkret gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter 9441/5042-0 zu melden.
 
 
 
Leipold
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Kelheim
SB Einsatz, Ordnungs- und Schutzaufgaben

Fahren trotz Fahrverbot

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 09.02.2023, gegen 22:00 Uhr, wurde ein 28- Jähriger aus Mainburg mit seinem Pkw im Gewerbegebiet Straßäcker einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen ihn ein rechtskräftiges Fahrverbot besteht. Demnach hätte er keinen Pkw auf öffentlichen Verkehrsgrund führen dürfen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Fahren trotz Fahrverbot rechnen.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Sachbearbeiter Qualitätssicherung

Mehrere Fälle von Verkehrsunfallflucht

Kelheim (Lkrs. Kelheim). Radfahrerin von der Straße abgedrängt
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 08.02.2023, gegen 13:00 Uhr, befuhr eine 34-jährige Kreisstadtbewohnerin die Kelheimwinzerstraße stadteinwärts. Auf Höhe der Abzweigung zur Friedhofstraße geriet ein entgegenkommender Pkw-Fahrer auf den Fahrstreifen der Fahrradfahrerin. Um einen Zusammenprall zu verhindern, musste die Fahrradfahrerin ausweichen und stürzte in einen angrenzenden Gartenzaun, wodurch sie leicht verletzt wurde. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Am Fahrrad entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Nr. 09441/5042-0 zu melden.

Verkehrsunfallflucht

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Im Unfallzeitraum, 06.02.2023, 15:00 Uhr bis 07.02.2023, 13:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Unfallverursacher den auf dem Woolworth- Parkplatz geparkten Pkw einer 40- Jährigen aus Mainburg angefahren. Anstatt sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, entfernte sich der Täter unerlaubt von der Unfallstelle. Der Pkw wurde vorne links beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 €. Zum Verursacher ist bislang nichts bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Sachbearbeiter Qualitätssicherung

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Aiglsbach, B300: Unbekannter verliert Kantholz
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 07.02.2023, gegen 18:30 Uhr, hat ein bislang Unbekannter auf der Bundesstraße 300, kurz vor Münchsmünster, ein Kantholz von der Ladefläche seines Fahrzeugs verloren. Im weiteren Verlauf fuhren drei Pkws über den Gegenstand. Hierbei handelte es sich um eine 73- Jährige aus Geisenfeld, eine 18- Jährige aus Pförring und eine 54- Jährige aus Wolnzach. An allen Pkws entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Dieser wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Vom Verursacher sind bislang keine Daten bekannt. Es wird wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 

Fahrraddiebstahl

Mainburg: Vier Jugendliche entwenden Fahrrad. Besitzer gesucht!
Am 07.02.2023, gegen 12:30 Uhr, konnte ein bislang namentlich nicht bekannter Zeuge beobachten wie vier Jugendliche auf dem Griesplatz nach unversperrten Fahrrädern suchten. Kaum hatten sie eines gefunden, entwendeten sie es und gingen Richtung Busbahnhof. Die mittlerweile verständigte Polizeistreife konnte die Diebe stellen. Die vier 16- jährigen Täter aus Mainburg müssen nun mit einer Anzeige wegen Diebstahl rechnen. Das Fahrrad wurde sichergestellt und kann von dem noch nicht bekannten Besitzer bei der Polizei Mainburg abgeholt werden.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Sachbearbeiter Qualitätssicherung
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung