Diebstahl einer Fischereitasche

Kelheim (Ldkr. Kelheim): Ein Unbekannter entwendete eine Fischereitasche
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 21.09.2023 zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr wurde eine Fischereitasche aus einem Garten in der Georg-Rieger-Straße in Kelheim entwendet. In der Tasche waren Utensilien zum Fischen, eine Jahreskarte zum Fischen und ein Fischereischein. Der Gesamtwert beträgt ungefähr 200 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09441/5042-0 zu melden. Wer war im Tatzeitraum an der genannten Örtlichkeit unterwegs und hat möglicherweise Beobachtungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten?

Mainburg / Steinbach. Müll auf Feld abgeladen

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Ein unbekannter Täter hat innerhalb der letzten Tage unerlaubt eine Vielzahl von alten Fahrzeugteilen auf einem Feld zwischen Steinbach und Oberhinzing abgeladen. Der Feldpächter hatte die Fahrzeugteile am 20.09.2023 bemerkt und die Polizei informiert.
Die Fahrzeugteile stammen von einem alten VW Transporter in grün.
Hinweise auf den Täter oder verdächtige Wahrnehmungen in dem Bereich nimmt die Polizeiinspektion Mainburg unter der Tel. 08751/86330 entgegen.
 

Betrug bei angeblichem „Bitcoin“ Kauf

Auf einer Handelsseite für Bitcoin im Internet hatte der 44-jährige Geschädigte mit einer unbekannten Person Kontakt aufgenommen, um sog. Bitcoin zu kaufen. Der Geschädigte vereinbarte bei diesem Geschäft 0,16 Bitcoin für etwa 4.600 EUR unter dem Versprechen des Betrügers, dass Geld angeblich doppelt zurückzubekommen, zu kaufen. Den doppelten Betrag vor Augen setzte jegliche Vorsicht aus und der Geschädigte überwies das Geld. Als er weder Bitcoins noch den doppelten Überweisungsbetrag überwiesen bekam, bemerkte er den Betrug.
 
 
 
Robert Forster
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Dienstgruppenleiter

Straßenverkehrsgesetz

Elsendorf: Unter Drogeneinfluss mit Pkw unterwegs
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 19.09.2023, gegen 20:50 Uhr, wurde ein 32- Jähriger aus Polen mit seinem Pkw in der Rottenburger Straße zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Während der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Diesen Verdacht bestätigte ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Außerdem wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld und Fahrverbot rechnen.

Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Neustadt a. d. Donau: Pkw-Fahrer übersieht vorausfahrenden Kradfahrer und fährt diesem auf
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 18.09.2023, gegen 06:15 Uhr befuhren ein 25-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades aus Geisenfeld und ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus Mainburg mit ihren jeweiligen Fahrzeugen die B300 im Bereich Neustadt a. d. Donau mit Fahrtrichtung Münchsmünster. Zwischen den beiden Fahrzeugen befand sich ein Reisebus, welcher schließlich den Kradfahrer überholte. Dabei übersah der Pkw-Fahrer seinen Vordermann und es kam zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Kleinkraftrad. Der Kradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des Pkw blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden im unteren fünftstelligen Bereich. Gegen den Pkw-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahlrässiger Körperverletzung eingeleitet.
 

Nicht angepasste Geschwindigkeit führt zu Verkehrsunfall

Mainburg: Pkw-Fahrer geriet aufgrund zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern und prallt gegen Leitplanke
Am 18.09.2023, gegen 19:49 Uhr befuhr ein 83-jähriger Mann mit seinem Pkw, Dacia die Autobahn 93 in Fahrtrichtung Holledau. Auf Höhe der Ortschaft Oberempfenbach geriet dieser, im Zusammespiel zwischen nicht angepasster und regenasser Fahrbahn, ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Von dort wurde das Fahrzeug auf die rechte Fahrbahnseite geschoben und schrammte auch dort gegen eine Leitplanke. Schließlich blieb der Pkw stark beschädigt am Fahrbahnrand stehen. Der Fahrzeugführer ist unverletzt. Am Pkw entstand Totalschaden im unteren fünfstelligen Bereich. An den Leitplanken wurden ein Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro festgestellt.
 
 
 
Stefan Ebenhöch-Weingast
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Dienstgruppenleiter

Verkehrsunfallflucht

Neustadt a.d. Donau (Lkrs. Kelheim): Ein geparktes Auto wurde angefahren
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 18.09.2023 im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 22:15 Uhr parkte ein Mann seinen braunen Audi A5 auf einem öffentlichen Parkplatz in Neustadt a.d. Donau, Ortsteil Schwaig, Umbertshausener Weg 7. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam bemerkte er einen Schaden an der rechten hinteren Seite. Ein Verursacher hat sich nicht gemeldet.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09441/5042-0 zu melden. Wer war im Tatzeitraum an der genannten Örtlichkeit unterwegs und hat möglicherweise Beobachtungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten?
 

Diebstahl eines Geldbeutels

Bad Abbach (Lkrs. Kelheim): Ein Geldbeutel wird gestohlen
Am 18.09.2023, gegen 13:00 Uhr, wurde einer Dame in einem Supermarkt in Bad Abbach im Gutenbergring 5 der Geldbeutel aus dem Einkaufskorb entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09441/5042-0 zu melden. Wer war im Tatzeitraum an der genannten Örtlichkeit unterwegs und hat möglicherweise Beobachtungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten?
 
 
 
Eric Scheuermann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Sachbearbeiter Einsatz / Ordnungs- und Schutzaufgaben

Langquaid (Lkrs. Kelheim): Zwei Mädchen schlagen ein anderes Mädchen in Langquaid

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 17.09.2023, gegen 17:00 Uhr, kam es in Langquaid, in der Leierndorfer Straße auf dem Parkplatz eines Supermarktes zu einer Auseinandersetzung. Zwei Mädchen im Alter von 16 Jahren und 15 Jahren gingen auf eine 14-Jährige zu und gaben ihr zwei Ohrfeigen. Anschließend zogen sie die 14-Jährige an den Haaren zu Boden. Ein Zeuge ging dann dazwischen und verständigte die Polizei.
Die 14-Jährige erlitt Kratzer durch die Auseinandersetzung. Ein Rettungswagen wurde vor Ort nicht benötigt.
Der Grund für die Auseinandersetzung ist nicht bekannt.
Gegen die 16-Jährige und die 15-Jährige wird nun wegen Gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
 
 
 
Eric Scheuermann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Sachbearbeiter Ordnungs- und Schutzaufgaben

Trunkenheit im Verkehr

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 17.09.2023, gegen 09:45 Uhr, wollte eine Streifenbesatzung der Polizei Mainburg einen Pkw auf der Bundesstraße 301 kontrollieren. Als der 53- Jährige aus dem Landkreis Kelheim auf den Streifenwagen aufmerksam wurde beschleunigte er seinen Pkw um sich der Kontrolle zu entziehen. Hierbei wurden teils erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen durch die Beamten festgestellt. Im weiteren Verlauf wurde der Fahrer alkoholisiert gestellt. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Es wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Die Polizei sucht zudem Zeugen, welche die Flucht des 53- Jährigen beobachtet haben.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Pressebeauftragter

Verkehrsunfallflucht

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Bereits am 27.08.2023 im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 21:15 Uhr parkte eine Dame ihren Pkw der Marke VW, Modell Polo, am Parkplatz neben dem Bahnhof in Saal an der Donau auf einem Schotterparkplatz. Als die Frau zu ihrem rückwärts eingeparkten Pkw zurückkam, stellte sie eine Beschädigung an der Front fest.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09441/5042-0 zu melden. Wer war im Tatzeitraum an der genannten Örtlichkeit unterwegs und hat möglicherweise Beobachtungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten.
  
 
 
Maximilian Trebeß
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Stellvertretender Dienstgruppenleiter

Rudelzhausen: Aufgrund Sekundenschlaf von der Fahrbahn abgekommen

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Ein 26-jähriger aus dem Landkreis Kelheim fuhr am 16.09.2023 gegen 10 Uhr mit seinem Pkw die St 2085 von Aggstall in Richtung Kleingundertshausen. Vermutlich aufgrund Sekundenschlafes kam der Fahrer mit seinem PKW auf einer geraden Strecke nach links von der Fahrbahn ab. Dabei wurden mehrere Verkehrsschilder beschädigt. Der Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer kam leicht verletzt ins Krankenhaus Mainburg. Die Feuerwehr Grafendorf sicherte die Unfallstelle ab.

Motorradfahrer wurde durch Verkehrsunfall verletzt

Langquaid, Kreisstraße KEH 10 (Lkr. Kelheim): Ein überholender Motorradfahrer übersieht einen entgegenkommenden Pkw, sodass es zum Unfall kam
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 15.09.2023 gegen 13:30 Uhr befuhr ein 21-jähriger Mann aus dem Landkreis Regensburg mit seinem Kraftrad die Kreisstraße KEH 10 von Langquaid kommend in Richtung Hausen. Der Motorradfahrer überholte einen vorausfahrenden Lkw und übersah hierbei einen entgegenkommenden Pkw. Der 28-jährige Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Kelheim konnte trotz Abbremsen und Ausweichmanöver einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Motorradfahrer wurde im Bereich des linken Beines verletzt und wurde in das Krankenhaus nach Kelheim verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 5.000 Euro. Die Feuerwehr Langquaid sicherte die Unfallstelle ab.

Tödlicher Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

VILSBIBURG, LKR. LANDSHUT: Gestern Abend (13.09.2023) kam es auf der B299 Höhe des Gewerbegebietes in Fahrtrichtung Geisenhausen zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Mittwoch, 14.09.2023, gegen 18.44 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Mann aus dem Bereich Landshut mit seinem Pkw, VW Golf, die Bundesstraße B299 von Achldorf her kommend in Fahrtrichtung Geisenhausen. Auf Höhe des dortigen Gewerbegebiets verlor der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Pkw und geriet ins Schleudern. Dabei kam er auf die Gegenfahrbahn. Anschließend prallte er mit der Fahrerseite seines Fahrzeuges in die Frontseite eines entgegenkommenden Pkws, Skoda Octavia, welcher von einem 59-jährigen Mann aus dem Bereich Bad Lausick gelenkt wurde. Auf dem Beifahrersitz des 59-jährigen Mannes saß seine 60-jährige Ehefrau. Hinter dem Pkw des 59-jährigen Mannes fuhr eine 23-jährige Frau aus dem Bereich Bodenkirchen. Diese stieß mit der Frontseite ihres Fahrzeuges gegen den Pkw des 59-jährigen Mannes.
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung