Verkehrsunfall mit Personenschaden

Kelheim: Vorfahrtsverstoß führt zu Verkehrsunfall - Autofahrerin leicht verletzt
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Abend des 04.08.2024 missachtete ein 60-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Kelheim die Vorfahrt einer 44-jährigen Autofahrerin. Der Unfallverursacher kreuzte, vom Cramannsdorfer Weg kommend, die Staatsstraße 2230 in Richtung Schleusenstraße und übersah dabei die vorfahrtsberechtigte Geschädigte, welche auf der Staatsstraße unterwegs war. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch die Fahrerin leicht verletzt wurde.
Die Unfallstelle konnte rasch geräumt werden. Der Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.
Die Polizeiinspektion Kelheim ermittelt nun werden Fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.

Bad Abbach (Lkrs. Kelheim): Ein Pedelecfahrer wird bei einem Unfall schwer verletzt

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 03.08.2023, gegen 10:30 Uhr, befuhr ein 71-Jähriger mit seinem Pedelec die Römerstraße in Bad Abbach in östlicher Fahrtrichtung. Auf Höhe der Finkenstraße übersah ein hinter dem Pedelecfahrer fahrender 66-jähriger Autofahrer das Pedelec. Der 66-Jährige fuhr dem 71-Jähirgen mit dem Auto auf das Pedelec auf. Der 71-Jährige kam bei dem Unfall zu Sturz und wurde im Beinbereich von dem Pkw des 66-Jährigen überrollt.
Der 71-Jährige zog sich mehrere Knochenbrüche zu. Er kam in ein Krankenhaus. Der 66-Jährige blieb unverletzt. Am Pedelec und am Pkw entstand Sachschaden. Die Polizeiinspektion Kelheim ermittelt werden Fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
 
 
 
Eric Scheuermann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Sachbearbeiter Ordnungs- und Schutzaufgaben

Diebstahl eines Kennzeichens

Hausen (Lkrs. Kelheim): Versicherungskennzeichen von Roller geschraubt
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Im Zeitraum vom 21.07.2023, ca. 12:00 Uhr, bis 30.07.2023, gegen 18:00 Uhr, wurde in Hausen von einem im Gewerbering abgestellten Kleinkraftrad der Marke Peugeot das Versicherungskennzeichen abgeschraubt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, melden sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter Tel.: 09441/5042-0.
 

Sachbeschädigung

Saal a.d. Donau (Lkrs. Kelheim): Briefkasten beschädigt
Am 02.08.2023 im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurde in der Lindenstraße in Kelheim ein Briefkasten beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro.
Zeugen, die im Bereich der Lindenstraße zur Erlenstraße Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dieser Sachbeschädigung gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kelheim unter Tel.: 09441/5042-0 in Verbindung zu setzen.
 
 
 
Tobias Florian
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Stellvertretender Dienstgruppenleiter

Sachbeschädigung

Siegenburg: Unbekannte beschädigen ein Geländer 

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 31.07.2023, gegen 19:30 Uhr, beobachtete ein 80- Jähriger aus dem Landkreis Kelheim wie mehrere Personen einen Treppenhandlauf des Friedhofes mutwillig beschädigten. Im Anschluss flüchteten die Täter. Mehr Angaben können bislang nicht gemacht werden. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.

 

Verkehrsunfallflucht

Mainburg, Sandelzhausen: Zusammenstoß mit entgegen kommenden Pkw
Am 02.08.2023, gegen 09:00 Uhr, befuhr ein 84- Jähriger aus dem Landkreis Kelheim mit seinem Pkw die Äußere Landshuter Straße in Fahrtrichtung Mainburg. Auf Höhe der Hausnummer 3 kam ihm eine anderer Pkw entgegen. Als beide Pkws auf gleicher Höhe waren, kam es zum Zusammenstoß der beiden Außenspiegel. Der Fahrer des entgegen kommenden Pkws kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Pressebeauftragter

Containeraufbruch

Painten (Lkrs. Kelheim): Sechs Baucontainer wurden aufgebrochen
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Im Tatzeitraum 29.07.2023, 16:00 Uhr, bis 30.07.2023, 08:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter sechs Baucontainer auf. Die Baucontainer befanden sich auf dem Firmengelände in der Deuerlinger Straße 43 in 93351 Painten. Es wurde Werkzeug sowie Fossilplatten entwendet. Die Schlösser der Container wurden aufgebrochen.
Die Polizeiinspektion Kelheim ermittelt werden eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09441/5042-0 zu melden. Wer war im Tatzeitraum an der genannten Örtlichkeit unterwegs und hat möglicherweise Beobachtungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten?
 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ihrlerstein (Lkrs. Kelheim): Beim Abbiegevorgang wurde ein Pkw übersehen - es kam zum Unfall
Am 01.08.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es in Ihrlerstein an der Kreuzung Schulstraße/Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall
Ein 78-Jähriger befuhr mit seinem Opel Corsa die Schulstraße und wollte links in die Hauptstraße abbiegen. Er übersah beim Abbiegevorgang einen ihm entgegenkommenden 73-Jährigen mit seinem Citroen Belingo. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Männer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden.
 
 
Eric Scheuermann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Sachbearbeiter Ordnungs- und Schutzaufgaben

Verkehrsunfallflucht

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 31.07.2023, gegen 14:00 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Autotransporter in den Parkplatz Deutschmeister an der A93 (Fahrtrichtung München) ein. Dabei touchierte er im Bereich der Einfahrt einen rechts am Fahrbahnrand geparkten Sattelzug an der linken Seite. Anstatt sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Der 71- jährige Fahrer aus Regenstauf verständigte daraufhin die Polizei. Mehr Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug gibt es bislang nicht. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Pressebeauftragter

Verkehrsunfall

Train: Vorfahrt missachtet
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 30.07.2023, gegen 16:00 Uhr, wollte ein 58- Jähriger aus Erding mit seinem Omnibus vom Gewerbegebiet in St Johann (Am Reham) die Bundesstraße 301 überqueren und in Richtung Mallmersdorf weiter fahren. Hierbei übersah er eine von rechts kommende 70- Jährige aus dem Landkreis Kelheim und es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Omnibus hätte die Vorfahrt beachten müssen. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge wurden nicht unerheblich beschädigt. Die Feuerwehr Train war ebenfalls im Einsatz. Der Unfallverursacher muss mit einem Bußgeld rechnen.
 

Verkehrsunfall

Hausen: Ins Schleudern geraten
Am 30.07.2023, gegen 11:45 Uhr, befuhr ein 21- Jähriger aus Regensburg die A93 in Fahrtrichtung Regensburg. Zwischen den Anschlussstellen Abensberg und Hausen kam er auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. Sein Pkw wurde erheblich beschädigt. Der Fahrer muss mit einem Bußgeld rechnen.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Pressebeauftragter

Kontrollen der „Tuner-Szene“

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Beamte der Polizeiinspektion Kelheim und umliegender Dienststellen führten am späten Abend des 29.07.2023 im Bereich Kelheim, Neustadt a. d. Donau und Abensberg mehrere Kontrollen im Zusammenhang mit Beschwerden über stark motorisierte Fahrzeuge und deren Fahrverhalten durch.
Hierbei mussten insgesamt sieben Fahrzeuge beanstandet werden. An diesen wurden jeweils derartige technische Veränderungen durchgeführt, dass deren Betriebserlaubnis erloschen war.
Ein Pkw wurde aufgrund einer unzulässigen Veränderung im Bereich der Abgasanlage polizeilich sichergestellt. Zwei Fahrern von Krafträdern wurde aufgrund mehrerer festgestellter Mängel die Weiterfahrt unterbunden bzw. nur unter Auflagen gestattet.
Drei Fahrer erhielten eine Verwarnung, vier Fahrer erhalten nun Anzeigen nach der Straßenverkehrszulassungsordnung und müssen mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Mainburg: Vorfahrt missachtet
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 29.07.23 gegen 17:05 Uhr bog ein 85-Jähriger aus Mainburg mit seinem Pkw von der Pötzmeser Straße kommend nach links in die Ringstraße ein und übersah dabei den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw einer 18-Jährigen aus Mainburg. In dem Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkws. Die 18-Jährige Pkw Fahrerin wurde leicht verletzt in das Krankenhaus eingeliefert. Die beiden Pkw hatten durch den Verkehrsunfall jeweils einen Totalschaden. Es wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. 
 

Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

Mainburg: Elektroroller ohne Versicherung geführt
Am 29.07.23 gegen 19:10 Uhr wurde die Fahrerin eines Elektrorollers in Mainburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass für den Elektroroller kein Versicherungsschutz vorhanden ist. Gegen die 59-Jährige Fahrerin aus Mainburg wurde eine Strafanzeige aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
 
 
 
Andreas Buchstaller
Polizeiobermeister
Polizeiinspektion Mainburg
Wach- und Streifenbeamter

Beschädigter Gartenzaun

Neustadt a. d. Donau, Goethestraße (Lkr. Kelheim): Ein unbekannter Täter hat einen Metallzaun beschädigt.
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Vormittag des 26.07.2023 hat ein bislang unbekannter Täter den Metallzaunes bei einem Grundstück in der Goethestraße in Neustadt a. d. Donau an zwei Stellen verbogen. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.

Siegenburg: Pkw-Fahrer bei Verkehrskontrolle nicht mehr fahrtüchtig

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 28.07.2023, gegen 14:20 Uhr wurde der Fahrer eines Pkw, Daimler am Autobahnrastplatz Deutschmeister West im Bereich der A 93 einer Fahndungskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrzeugführer stellten die Beamten deutliche, drogenbedingte Auffälligkeiten fest. Die Weiterfahrt wurde dem 59-jährigen daher untersagt und eine Blutentnahme im nahegelegenen Krankenhaus veranlasst. Den aus der Oberpfalz stammenden Fahrzeugführer erwartet nunmehr Bußgeld im unteren, vierstelligen Bereich sowie ein Fahrverbot.
 
 
 
Stefan Ebenhöch-Weingast
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Dienstgruppenleiter
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung