Fahrrad entwendet

Betrug und Betrugsversuch am Telefon
Im Landkreis Kelheim kam es erneut zu einen Betrug und Betrugsversuch mit den bekannten Maschen:
Einmal wurde das Opfer per WhatsApp kontaktiert. Der Täter gab sich als deren Sohn aus und "bat" um 2 Überweisungen, welche die Geschädigte auch durchführte. Ihr entstand dadurch ein finanzieller Schaden von fast 5.000 Euro.
Im anderen Fall erhielt eine Frau einen Anruf von einer falschen "Staatsanwältin" die vorgab, dass die Tochter der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Nun müsse eine hohe Kaution hinterlegt werden, damit ihre Tochter wieder auf freien Fuß kommt. Die 60-Jährige durchschaute aber die Masche und legte auf, ohne dass sie einen finanziellen Schaden erlitt.
Es wird gebeten, bei ähnlich gelagerte Fällen, nicht auf die Forderungen der Anrufer einzugehen.
Es wird gebeten, bei ähnlich gelagerte Fällen, nicht auf die Forderungen der Anrufer einzugehen.
Manuela Waltl
Erste Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
Verfügungsgruppenleiterin
Erste Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
Verfügungsgruppenleiterin