Fahrrad entwendet

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Abensberg/Lkrs. Kelheim: Während der letzten 4 Wochen wurde in Abensberg in der Nähe des Bahnhofs, von einem Privatgrundstück, ein versperrtes Mountainbike gestohlen. Der Zeitwert des Fahrrades liegt bei etwa 600 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Dieb geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Kelheim unter der Tel-Nr. 09441/50420 zu melden.
 

Betrug und Betrugsversuch am Telefon

Im Landkreis Kelheim kam es erneut zu einen Betrug und Betrugsversuch mit den bekannten Maschen:
Einmal wurde das Opfer per WhatsApp kontaktiert. Der Täter gab sich als deren Sohn aus und "bat" um 2 Überweisungen, welche die Geschädigte auch durchführte. Ihr entstand dadurch ein finanzieller Schaden von fast 5.000 Euro.
Im anderen Fall erhielt eine Frau einen Anruf von einer falschen "Staatsanwältin" die vorgab, dass die Tochter der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Nun müsse eine hohe Kaution hinterlegt werden, damit ihre Tochter wieder auf freien Fuß kommt. Die 60-Jährige durchschaute aber die Masche und legte auf, ohne dass sie einen finanziellen Schaden erlitt.
Es wird gebeten, bei ähnlich gelagerte Fällen, nicht auf die Forderungen der Anrufer einzugehen.
 
 
 
Manuela Waltl
Erste Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
Verfügungsgruppenleiterin

Trunkenheit im Verkehr

Mainburg, A93: Unter Alkoholeinfluss von der Fahrbahn abgekommen
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 18.08.2023, gegen 01:05 Uhr, befuhr ein 24- Jähriger aus Kempten mit seinem Pkw die A93 in Fahrtrichtung München. Kurz nach der Anschlussstelle Mainburg kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Das Fahrzeug kam ins Schleudern und blieb schließlich auf dem Standstreifen liegen. Während der Aufnahme stellten die Beamten eine erhebliche Alkoholisierung beim Fahrer fest. Der Wert lag im Bereich einer Straftat. Es wurde daraufhin ein Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein beschlagnahmt. Der Pkw und die Schutzplanke wurden durch den Anstoß erheblich beschädigt. Es wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
 

Diebstahl

Mainburg: Fahrrad entwendet
Am 17.08.2023, zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter das Fahrrad einer 58- Jährigen aus Mainburg. Das Fahrrad stand im Tatzeitraum verschlossen bei einer Firma in der Industriestraße und wurde mit dem Schloss entwendet. Der Beuteschaden wird auf ca. 500 € geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Pressebeauftragter

Ladendiebstahl

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Kelheim / LKR. Kelheim: Am 16.08.2023, gegen 17:40 Uhr wurde ein 16jähriger dabei beobachtet, wie er in einem Verbrauchermarkt Nahrungsmittel im Wert von 43 Euro in seine Sporttasche steckte und den Markt ohne diese zu bezahlen verlassen wollte. Nach dem Kassenbereich wurde der Jugendliche durch den Kaufhausdetektiv angehalten. Nach Anzeigenerstattung wurde der Jugendliche der erziehungsberechtigten Mutter übergeben.

Verkehrsunfall

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 16.08.2023, gegen 09:15 Uhr, wollte eine 86- Jährige aus dem Landkreis Kelheim mit ihrem Pkw vom Brunnenweg nach rechts in die Staudacher Straße (Richtung Train) einbiegen. Hierbei übersah sie den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten, Pkw eines 21- Jährigen aus dem Landkreis Kelheim und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Zusammenprall wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge wurden aber schwer beschädigt. Die Unfallverursacherin muss mit einem Bußgeld rechnen.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Pressebeauftragter

Im Zeitraum vom 10.08.2023 bis 15.08.2023 fand auf dem Volksfestplatz das diesjährige Kelheimer Volksfest, die „Donau-Wies´n 2023“ statt

Aus polizeilicher Sicht verlief das Volksfest größtenteils sehr ruhig
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Es kam zu Insgesamt 9 Straftaten im Zusammenhang mit dem Volksfest:
- Bei zwei Eigentumsdelikten wurden einmal zwei Handtaschen (Beuteschaden: ca. 1.000,00 EUR) und einmal ein Fahrrad (Beuteschaden: ca. 400,00 EUR) entwendet.
- Jeweils eine geringe Menge Marihuana wurde bei zwei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sichergestellt.
- Weiterhin wurde bei einer Kontrolle ein Einhandmesser aufgefunden. Dies stellt einen Verstoß gegen das Waffengesetz dar.
- Zwei Mal wurde versucht einen Personalausweis missbräuchlich zu verwenden. Hier wurde jeweils durch zwei Minderjährige versucht mit dem Personalausweis einer anderen Person Zugang zum Barbereich zu erlangen. Der Zugang hierzu ist normalerweise nur für Personen ab 18 Jahren erlaubt.
- Bei einem Verkehrsunfall wurde der auf dem Pflegerspitz geparkte PKW einer Volksfestmitarbeiterin beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich hierbei unerlaubt von der Unfallstelle (vergleiche Hierzu auch, tägliche Pressemeldung der PI Kelheim vom 16.08.2023).
- Bei einem Körperverletzungsdelikt wurde eine Person leicht verletzt. Der Aggressor schlug hierbei einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes einmal mit der Faust ins Gesicht. Der Sicherheitsdienstmitarbeiter erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Aggressor wurde anschließend vom Festgelände verwiesen.
In allen Fällen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Des Weiteren musste einmal eine alkoholisierte Person, welche gestützt war und sich hierbei leicht verletzte, versorgt werden. Diese Peron wurde abschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Bei mehreren Jugendschutzkontrollen im Verlauf des Volksfestes wurde keinerlei Beanstandungen festgestellt.
  
 
 
Manuela Waltl
Erste Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
Leiterin Verfügungsgruppe

Vorfahrtsunfall

Neustadt a. d. Donau (Lkr. Kelheim): Linksabbieger verursacht Sachschaden
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Montagmittag wollte ein 90-Jähriger aus Neustadt a. d. Donau mit seinem Skoda an einer Einmündung in Neustadt a. d. Donau nach links abbiegen und übersah hierbei den Vorfahrsberechtigten 22-Jährigen aus Altmannstein. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Am Skoda des Verursachers entstand ein Frontschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Beim Geschädigten Seat-Fahrer entstand ebenso ein Frontschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
 

Diebstahl aus Geldbörse

Kelheim: Unbekannter entwendet Bargeld aus vergessener Geldbörse
Am vergangenen Samstagnachmittag hat eine 81-Jährige aus Kelheim ihren Geldbeutel an einem Kaffee-Shop eines Lebensmittelhändlers im Donaupark in Kelheim vergessen. Am Montag hat die Geschädigte ihren den Geldbeutel dort wieder aufgefunden, jedoch fehlten 100 Euro Bargeld und die Bankkarten der Geschädigten.
Hinweis der Polizei:
Neben einer selbstständigen Sperrung von EC-Karten für das PIN-Bezahlverfahren durch den Geschädigten können durch die Anzeigenerstattung bei der Polizei EC-Karten auch für das Lastschriftverfahren gesperrt werden. Hierzu benötigt die Polizei die IBAN, Kontonummer, Bankleitzahl, Karteninhaber und die Kartenfolgenummer. Letztere kann z.B. bei der Bank erfragt werden.
 
 
 
L. Morgenroth
Polizeikommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
stellv. Dienstgruppenleiterin

Brandfall

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 14.08.2023 gegen 14:40 Uhr geriet ein Trafohaus in Unterwangenbach aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Das Feuer wurde durch umliegende Feuerwehren gelöscht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 €. Aufgrund des Brandes waren Teile Unterwangenbachs von einem Stromausfall betroffen.
 
 
 
Katharina Fieber
Polizeihauptmeisterin
Polizeiinspektion Mainburg
Wach- und Streifenbeamtin

Körperverletzung

Herrngiersdorf (Lkr. Kelheim): Auseinandersetzung auf einem Fest
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)In den frühen Morgenstunden des 14.08.2023 kam es auf einem Fest in Herrngiersdorf zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 24-jährigen und 21-jährigen Landkreisbewohner.
Der 24-Jährige packte den 21-Jährigen mehrmals am Oberkörper und schubste ihn zu Boden, der 21-Jährige schlug seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht.
Beide Männer wurden dabei leicht verletzt.
 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Abensberg, KEH 21 (Lkr. Kelheim): Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverstoß
Am 13.08.2023 gegen 14 Uhr kam es auf der Kreisstraße KEH 21 zu einem Verkehrsunfall. Ein 77-jähriger Münchner übersah beim Überqueren der Straße einen Vorfahrtsberechtigten 57-Jährigen aus Siegertsbrunn. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei bei beiden Fahrzeugen jeweils ein Totalschaden entstand. Beim Verkehrsunfall wurden insgesamt vier Personen, jeweils Fahrer und Beifahrer, leicht verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser.
 
 
 
L. Morgenroth
Polizeikommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
stellv. Dienstgruppenleiterin

Eigentumsdelikte

MAINBURG (KELHEIM): Grabgesteck – Blumenschale entwendet
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 12.08.2023 erschien die 75-jährige Geschädigte bei der Polizeiinspektion Mainburg und erstattete eine Anzeige wegen Diebstahls. Im Zeitraum vom 01.06.2023 bis 11.08.2023 wurden von einem Grab am Mainburger Friedhof, zwei Blumengestecke durch einen unbekannten Täter entwendet. Der Geschädigten entstand so ein Schaden von ungefähr 80 Euro. Hinweise bezüglich des Diebstahls nimmt die Polizeiinspektion Mainburg unter der Telefonnummer 08751-86330 entgegen.
 

Verkehrsdelikte

SIEGENBURG (KELHEIM): Betrunken mit PKW unterwegs
Am 12.08.2023 gegen 11:05 Uhr wurde ein 53-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Kelheim, in der Landshuter Straße in Siegenburg, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem Pkw Fahrer alkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde erstellt. 
 
 
 
Mischa Badura
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
stellvertretender Dienstgruppenleiter

Handtaschendiebstahl

Kelheim, Am Pflegerspitz (Lkr. Kelheim): Handtaschen von zwei 18-jährigen Volksfestbesucherinnen wurden gestohlen
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Abend des 11.08.2023 fuhren zwei 18-jährige Landkreisbewohnerinnen mit einem Fahrgeschäft auf dem Volksfestgelände in Kelheim. Sie stellten zuvor ihre Handtaschen jeweils im Kassenbereich ab, da sie ihre Taschen nicht mit in das Fahrgeschäft nehmen durften. Nach der Fahrt mussten sie jedoch feststellen, dass beide Handtaschen gestohlen wurden.
Personen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben können, setzen sich bitte telefonisch unter 09441/5042-0 mit der Polizeiinspektion Kelheim in Verbindung.
Verkehrsunfallflucht

Kelheim: Geschädigter einer Verkehrsunfallflucht gesucht

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Freitag, 11.08.2023, gegen 01:00 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Kelheim ein silberner Ford C-Max mit einem deutlichen rechtsseitigen Heckschaden auf. Bei der anschließenden Kontrolle verstrickte sich der Fahrer in Bezug auf die Herkunft des Schadens immer wieder in Widersprüche. Zudem konnten im Kofferraum Teile des Rückscheinwerfers aufgefunden werden. Den Unfallspuren zufolge fuhr der Fahrer unmittelbar vor der polizeilichen Kontrolle mit seinem Pkw gegen eine Mauer und verließ die Unfallörtlichkeit ohne seinen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten nachzukommen. Der genaue Unfallort ist jedoch nicht bekannt, müsste sich aber im Bereich der Sudetenstraße oder Schlesierstraße in Kelheim befinden.
Der Schaden am Pkw wird auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt.
Sollte jemanden in dieser Wohngegend ein Schaden an seiner Mauer auffallen, wird um Kontaktaufnahme mit der Polizeiinspektion Kelheim unter Tel.: 09441/5042-0 gebeten.
 
 
 
Tobias Florian
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Stellvertretender Dienstgruppenleiter
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung