Müssen landwirtschaftliche Produkte, die mit Hilfe „Neuer genomischen Techniken (NGT)“ erzeugt worden sind, also solche auch eindeutig gekennzeichnet werden?

„Aktuell arbeitet die EU-Kommission an einem Vorschlag zur Neuregelung der Zulassung moderner gentechnischer Verfahren, die voraussichtlich im Juli vorgelegt wird. Mir ist es wichtig, dass wir uns als Abgeordnete vorher bereits auch aus verbraucherpolitischer Sicht zu den rechtlichen Folgen austauschen und konstruktiv darüber diskutieren“, betonte die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl, die als verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm.