Dieseldiebstahl

Rohr i. NB. Bagger angegangen
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)In der Nacht vom 27.02.2023 auf den 28.02.2023 entwendete ein bislang unbekannter Täter ca. 50 Liter Diesel aus einem Bagger, der auf einer Baustelle an der Staatsstraße 2230, nähe Stocka, abgestellt war. Der Täter verschaffte sich vermutlich mit einem Generalschlüssel Zugang zu dem Tank. Daher entstand kein Sachschaden. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 90 €. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 

Unfallflucht

Rohr i. NB. Vorfahrt missachtet
Am 28.02.2023, gegen 05:30 Uhr, bog ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw von der Lorettostraße in die Wildenberger Straße ein und übersah dabei den von rechts kommenden Pkw eines 19- Jährigen aus dem Landkreis Kelheim. Dadurch zwang er ihn in ein Ausweichmanöver nach links. Abseits der Fahrbahn kollidierte er dann frontal mit einer Betonmauer. Durch den Aufprall wurde er leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden, bzw. um den verletzten Fahrer zu kümmern. Es kam zu keinem Zusammenstoß der beiden Pkws. Der Verkehrsunfall sollte aber für den Flüchtigen bemerkbar gewesen sein. Die Feuerwehr Rohr i. NB war ebenfalls im Einsatz. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Sachbearbeiter Qualitätssicherung

Landkreis Kelheim, Bereich der Polizeiinspektion Kelheim: Unerfreulicher Anstieg bei den Verkehrsunfällen

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Nachdem sich im Jahr 2022 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Kelheim insgesamt 2245 Verkehrsunfälle ereignet haben, ist vorab festzustellen, dass sich in der Entwicklung der Unfallzahlen sowohl positive als auch negative Tendenzen ergaben.
Trotz Erhöhung der Gesamtunfallzahlen ergaben sich erfreuliche Rückgänge im Bereich der Hauptunfallursachen Geschwindigkeit und Alkohol.
Im Betreuungsgebiet der Polizeiinspektion Kelheim wohnen rund 88500 Einwohner von den insgesamt rund 123.900 Landkreisbürgern. Insgesamt wurden im Zuständigkeitsbereich der Kelheimer Polizeiinspektion 2245 Verkehrsunfälle aufgenommen, was einen Anstieg um 30 Unfälle im Vergleich zum Jahr 2021 (2215 Unfälle) darstellt.

Diebstahl von Dachrinnen

Riedenburg, Neuenkehrsdorf (Lkr. Kelheim): Ein bislang unbekannter Täter hat ca. 100 Meter Dachrinnen entwendet.
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)In der Nacht vom 24.02.2023 auf den 25.02.2023 hat ein bislang unbekannter Täter auf dem Gelände der ehemaligen Pappefabrik in Riedenburg an einem Gebäude die Dachrinnen abmontiert und entwendet. Die entwendeten verzinkten Dachrinnen mit einer Gesamtlänge von ca. 100 Metern haben einen Wert von cirka 1.000 Euro.

Verkehrsunfall auf der A 93

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 25.02.2023 gegen 13:30 Uhr befuhr ein 63-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Tschechien, die A93 mit seinem Pkw in Richtung Holledau. Zwischen den Anschlussstellen Elsendorf und Aiglsbach scherte er nach links zum Überholen aus und übersah hierbei den auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Pkw einer 62-jährigne Frau aus Sachsen. Beide Fahrzeuge touchierten sich und konnten anschließend am Standstreifen anhalten. Bei dem Unfall wurde keiner der beiden Fahrzeugführer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 9.000 Euro. Gegen den 63-jähringen Fahrer wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet.
 
 
 
Mischa Badura
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
stellvertretender Dienstgruppenleiter

Betrunkener Autofahrer leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Neustadt a. d. Donau (Lkr. Kelheim): 30-Jähriger fährt betrunken Auto und leistet bei Kontrolle und darauf folgenden polizeilichen Maßnahmen Widerstand
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt a. d. Donau festgestellt, dass der Fahrzeugführer des angehaltenen Volvos erheblich alkoholisiert war.
Neben einer aggressiven Grundhaltung gegenüber den eingesetzten Beamten versuchte sich der 30-jährige aus dem Landkreis Kelheim, sich zunächst passiv gegen die Folgemaßnahmen der Polizeibeamten zu wehren. Später beleidigte und bedrohte der Beschuldigte die Beamten und spuckte ihnen vor die Füße. Zudem versuchte er, mit einem Schlag in Richtung eines Beamten, diesen zu schädigen. Glücklicherweise wurde im Laufe des Einsatzes niemand verletzt und die Beamten konnten ihre Maßnahmen vollziehen.
Der Beschuldigte muss neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und einem Fahrerlaubnisentzug weiterhin mit einer Anzeige, unter anderem wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte rechnen.

Unbekannter entwendet Totholz und fällt Bäume.

Neustadt a. d. Donau (Lkr. Kelheim): Ein Unbekannter hat mehrere Bäume gefällt und entwendet. Zudem wurde in der Nähe Totholz entwendet
Im Tatzeitraum von 22.08.2022 bis 16.02.2023 hat ein bislang unbekannter Täter ca. zehn Eschen aus dem Gebiet des Freistaates Bayern gefällt und entwendet. Der Tatort befindet sich auf der Uferseite Hienheim in einer kleinen Waldgruppe.
Zudem wurde festgestellt, dass im Tatzeitraum von 01.12.2022 bis 20.02.2023 in der Nähe des Donauufers zwischen Altwasser und Ortsanfang Eining circa 10 Ster Totholz entwendet wurden.
Der Gesamtschaden Bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich.
Personen, welche sachdienliche Hinweise zu den Fällen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09441/5042-0 mit der Polizeiinspektion Kelheim in Verbindung zu setzen.
 
 
 
L. Morgenroth
Polizeikommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
stellv. Dienstgruppenleiterin

Unfallflucht

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Freitag, den 24.02.2023 zwischen 18:50 Uhr und 20:25 Uhr, wurde in der Anzenbichelstraße in Siegenburg ein Maschendrahtzaun angefahren und beschädigt. Am Unfallort lagen diverse Fahrzeugteile eines schwarzen BMW, die durch den Unfall vom Fahrzeug abgerissen wurden. U.a. fehlt dem Unfallfahrzeug der rechte Außenspiegel. Die Beschädigung am Unfallfahrzeug befindet sich im rechten Front-/Seitenbereich. Warum es zu dem Unfall kam, ist bislang noch nicht geklärt. Der Verursacher hat sich unerlaubt entfernt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 
 
 
Robert Forster
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Mainburg
stellvertretender Dienstgruppenleiter

Hund verursacht Fahrradunfall - Hundehalterin bedroht und beleidigt

Neustadt a. d. Donau (Lkr. Kelheim): Hund von Spaziergängerin verursacht Fahrradunfall - Halterin des Hundes bedroht und beleidigt Geschädigte
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Donnerstag (23.02.23) ereignete sich am frühen Morgen in der Landshuter Straße ein Fahrradunfall, welcher von einem Hund verursacht wurde.
Eine 55-jährige Neustädterin fuhr mit dem Fahrrad und ihren eigenen beiden Hunden auf dem Fahrradweg in der Landshuter Straße. Eine Fußgängerin, welche ebenfalls mit ihren Hunden spazieren ging, wurde von der Fahrradfahrerin überholt. Dabei riss sich ein Hund der überholten Spaziergängerin los und lief der Fahrradfahrerin hinterher. Trotz Bremsung konnte die Fahrradfahrerin nicht verhindern, dass ihr der Hund unter die Räder kam. Sie kippte mit ihrem Fahrrad um, wurde dabei leicht verletzt, der Hundefahrradkorb wurde beschädigt. Im Anschluss wurde sie von der Fußgängerin beschimpft, beleidigt und bedroht. Die unbekannte Spaziergängerin setzte im Anschluss ihren Weg fort.
Der Schaden bewegt sich im dreistelligen unteren Bereich.
Sachdienliche Hinweise von Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, möchten sich bei der Polizeiinspektion Kelheim melden.

Unfallflucht

Mainburg: Pkw angefahren und geflüchtet
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Im Unfallzeitraum, 20.02.2023, 08:00 Uhr bis 23.02.2023, 16:00 Uhr, wurde in der Scharfstraße der geparkte Pkw eines 19- Jährigen aus Mainburg angefahren und dadurch beschädigt. Der Schaden befindet sich vorne links. Wie genau es zu dem Unfall kam kann bislang nicht geklärt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 €. Der Verursacher hat sich unerlaubt entfernt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.

Mehrere Verkehrskontrollen - Trunkenheitsfahrten und Drogenfahrt

Neustadt a. d. Donau (Lkr. Kelheim): Verkehrskontrollen - Trunkenheitsfahrten und Drogenfahrt festgestellt
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Mittwochabend wurden in Neustadt/Do. mehrere Verkehrskontrollen bei verschiedenen Pkw Fahrern durchgeführt. Ein 21-jähriger aus Münchsmünster stammender Audi Fahrer fuhr alkoholisiert mit seinem Pkw. Er wurde zur Dienststelle der Polizeiinspektion Kelheim verbracht. Der Alkoholtest erbrachte ein Ergebnis, welches im Ordnungswidrigkeitenbereich lag. Der Mann wird mit einem Bußgeld und einem vierwöchigen Fahrverbot rechnen müssen.
Bei einer weiteren Verkehrskontrolle wurde ein 30-jähriger aus dem Landkreis Kelheim stammender Mercedes Fahrer angehalten. Auch hier wurde festgestellt, dass der Mann deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Er wurde mit zur Dienststelle genommen, wobei der dort durchgeführte Alkoholtest einen Wert ergab, welcher gerade noch im Bereich einer Ordnungswidrigkeit lag. Auch er muss mit einem Bußgeld und einem vierwöchigen Fahrverbot rechnen.
Bei einer dritten Verkehrskontrolle wurden bei einem 20-jährigen Skoda Fahrer aus dem Landkreis Kelheim stammend typische Drogenauffälligkeiten festgestellt. Der Mann wurde festgenommen und zur Blutentnahme ins Krankenhaus Kelheim verbracht.
Bei allen drei Pkw Fahrern wurde jeweils die Weiterfahrt sofort unterbunden. Führerscheine mussten nicht sichergestellt werden.
 

Diebstahl eines Fahrrads

Neustadt a. d. Donau (Lkr. Kelheim): Unbekannter entwendet versperrtes Fahrrad vor dem Bahnhof
Am vergangenen Donnerstag (16.02.23) wurde tagsüber das am Bahnhof abgestellte versperrte Fahrrad, Marke Ghost, von einem Unbekannten entwendet. Das Fahrrad war versperrt. Der Diebesschaden bewegt sich im dreistelligen mittleren Bereich. Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Kelheim, Tel: 09441/50420.
 
 
 
Gabi Moody
Polizeiangestellte
Polizeiinspektion Kelheim
Vermittlung

Fahrraddiebstahl

Kelheim (Lkr. Kelheim): Unbekannter entwendet Fahrrad
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am Dienstag (21.02.23) wurde der Polizeiinspektion Kelheim ein Fahrraddiebstahl gemeldet. Im Verlauf des Tages wurde ein vermutlich versperrtes Fahrrad der Marke Cube aus einem Garagenraum im Keller eines Mehrfamilienhauses entwendet.
Der entstandene Diebesschaden bewegt sich im oberen dreistelligen Bereich.
Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Kelheim, Tel: 09441/50420.

Im Tatzeitraum, 20.02.2023 19:00 Uhr bis 21.02.2023 14:45 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter einen dreiachsigen Tieflader

Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Dieser war an der Staatsstraße 2230, auf Höhe Stocka (Tongrube), abgestellt. Eine Diebstahlsicherung war nicht vorhanden. Daher konnte der Tieflader ohne großen Aufwand entwendet werden. Zum Abtransport war jedoch ein Lkw oder ein Traktor notwendig. Die Geschädigte Firma aus Hebertsfelden bezifferte den Beuteschaden auf cirka 30.000 €. Vom Täter fehlt jede Spur. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
 
 
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg
Sachbearbeiter Qualitätssicherung
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung