Am 8. und 9. April 2022 startet die Stadt Kelheim die Aktionstage des Helfens.

v.l.: Patrick Frastia (Vorsitzender des Fördervereins), Guido Wassner (stellv. Vorsitzender des Fördervereins), Markus Hofer (Ortsbeauftragter) und Andreas Reichl (Zugführer) (Foto: Robert Schießl/THW Ortsverband Kelheim)
Große Investitionen wurden vom Förderverein in den letzten Monaten getätigt. Als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Gerätewagen Ölschaden beschaffte der Verein unter Federführung der beiden Vorstände Patrick Frastia und Guido Wassner mit der Unterstützung vieler Spender ein gebrauchtes Wechselladerfahrzeug mit einem Abrollbehälter Ölschaden / Umweltschutz.
Mit der Übergabe der Ausstattung an den Ortsverband vertreten durch den Ortsbeauftragten Markus Hofer und Zugführer Andreas Reichl konnte das größte Projekt in der Geschichte des sehr aktiven Vereins erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der neuen Ausstattung können wir zukünftig bei einem Schadstoffaustritt oder Umweltschaden noch schneller reagieren und haben die gesamte benötigte Ausstattung ohne zeitintensive Verladearbeiten sofort an der Einsatzstelle. Besonders flexibel macht uns der neue LKW. Neben dem bereits vorhandenen Wechsellader der Fachgruppe Ölschaden erreichen wir mit dem zweiten Fahrzeug dieser Art maximale Flexibilität. Egal ob Umweltschaden, Transportaufgabe, Gebäudeabstützung oder die Rettung Verschütteter. Diese Fahrzeuge bringt genau die richtige Ausstattung zur Einsatzstelle. Viele Mitglieder des Fördervereines haben viel Zeit und Knowhow bei der Umsetzung dieses zeitintensiven Projektes eingebracht. Tief beeindruckt von der großen Unterstützung zeigte sich Ortsbeauftragter Markus Hofer. „Vielen Dank für die Unterstützung an den Förderverein und seine Partner. Mit der neuen Ausstattung können wir zukünftig noch effektiver und schneller Menschen in der Not helfen.“ Aufgrund der aktuellen Infektionslage haben wir auf eine feierliche Übergabe verzichtet. Es ist geplant, diese nachzuholen.
Tanzperformance mit Simone Elliott in der Befreiungshalle (Foto: Copyright Simon Gehr)
Tanz in der Befreiungshalle, Selbstbildnis in Ton, Schreibworkshops, Theater, Podcast, Diskussion, Lesung, Bilderbuchkino und Kunstausstellung - Kelheim macht mit einem abwechslungs- und umfangreichen Programm bei der Aktion „Regensburg liest ein Buch plus Tel Aviv plus Kelheim“ mit. Von 14. März bis 13. April ist in den drei Städten jede Menge geboten rund um das Buch „Lügnerin“ von Ayelet Gundar-Goshen. So liest die israelische Autorin am 15. März auf der DEZ-Bühne live aus ihrem Werk, das von einer jungen Frau handelt, die sich ungesehen fühlt und sich in einer verhängnisvollen Lüge verstrickt. Neben vielen Programmpunkten in Regensburg und Tel Aviv gibt es in Kelheim zahlreiche Angebote. So wird Erster Bürgermeister Christian Schweiger nach einer Lesung am Freitag, 18. März,19 Uhr, im Rauchhaus, Ludwigsplatz 14, die Diskussion zu den kontroversen Themen des Buches unter dem Motto „Lügen haben viele Beine“ führen. Die Leiterin der Stadtbücherei, Liane Ehrl, erläutert, wie sich ihr Lesezirkel mit der Lügnerin auseinandergesetzt hat. Es liest Buchladen-Inhaberin Maria Rind.