Alle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten hat der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz nicht die Falsch-, sondern die Richtigparker im Visier.

Schöne Bescherung für Richtigparker  (Julia Rösch/ZV KVS Oberpfalz)Schöne Bescherung für Richtigparker (Julia Rösch/ZV KVS Oberpfalz)
Dann bekommen auch diese etwas an den Scheibenwischer geheftet – und zwar eine Dankeschön-Karte mit Schokoladen-Weihnachtsmann versehen. Die Aktion findet auch in Bad Abbach statt.
An den Tagen vor Weihnachten ist oft jede Menge los – die Weihnachtsmärkte sind gut besucht, die Geschenke für die Liebsten sowie die letzten Zutaten fürs Weihnachtsessen wollen besorgt werden. Kein Wunder also, dass die Parkplatzsuche an den Tagen vor Heiligabend oft etwas länger dauert. Wer trotz des vorweihnachtlichen Trubels beim Parken auf die Verkehrsregeln achtet, bekommt für gewöhnlich keinerlei Rückmeldung – anders in den Kommunen, in welchen sich der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz, kurz ZV KVS Oberpfalz, um die Parkraumüberwachung kümmert – zu denen auch Bad Abbach zählt. Die Verkehrsüberwacher des Verbands belohnen an den Tagen vor Weihnachten Richtigparker mit einer „Grüne Karten“ und einem kleinen Schokoladen-Weihnachtsmann.
„Wir wollen mit einer kleinen Aufmerksamkeit einfach mal bei all denen Danke sagen, die sich beim Parken vorschriftsmäßig und rücksichtsvoll verhalten“, so Simone Reinhardt, kommissarische Geschäftsführerin beim ZV KVS Oberpfalz, „schließlich ist das der Großteil aller Verkehrsteilnehmer.“ Eine Aktion, die auch ganz im Sinne von Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald ist: „Im Straßenverkehr spielen gegenseitige Wertschätzung und Gemeinschaft eine zentrale Rolle. Ich finde, diese Aktion setzt dahingehend ein tolles Zeichen!“
Die schokoladige Aktion geht beim Zweckverband bereits in die sechste Runde: „Manche Bürger kriegen erst mal einen kleinen Schreck, weil sie mit einem Knöllchen rechnen. Aber dann ist die Freude umso größer“, berichtet Reinhardt weiter. „Wir haben in den letzten Jahren immer jede Menge positive Rückmeldungen bekommen – per Mail, per Telefon oder persönlich – sodass wir unsere Dankeschön-Aktion auch in diesem Jahr wieder durchführen.“ Insgesamt verteilen die Außendienstmitarbeiter des ZV KVS Oberpfalz in diesem Jahr in 62 Verbandsgemeinden über 5.000 Schoko-Weihnachtsmänner.

Sphärische Klänge für Solisten oder Gruppen

Hubert Geue beim Handpanspielen (Foto: Geue)Hubert Geue beim Handpanspielen (Foto: Geue)Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Heilpraktiker  Hubert Geue in Bad Abbach bietet die Möglichkeit an, das Spielen auf der Handpan in seiner Praxis, entweder im Einzelunterricht oder in  Kleingruppen zu erlernen. Die Handpans werden dabei zur Verfügung gestellt. Wenn sich drei oder mehr Interessenten für einen Abend finden, kann man sich als Anfänger in einem circa zweistündigen Einführungskurs mit dem mittlerweile weltweit kultigen Blechklanginstrument befassen. Flexible Terminierung ist von Seiten des Lehrers möglich. Da die Handpans in sich stimmig sind, kann man sie tonal nicht falsch spielen, verspricht Hubert Geue: „Alle Töne darauf passen zueinander beziehungsweise zusammen. Das Bespielen ist leichter als beispielsweise bei einem Xylophon. Für Kinder ist das Instrument ab 12 Jahre aufwärts, ansonsten für Jung und Alt geeignet. Auch Senioren dürften ihren Spaß daran haben, da es sich um kein lautes, lärmendes Instrument handelt, denn die Handpan wird mit den Händen gespielt, nicht mit Sticks oder Stöcken. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zudem ist es das Spielen darauf sehr „nachbarschaftsfreundlich“, denn der warme sphärische Klang erinnert an Klangschalen oder an die traditionellen Steeldrums.“ Wer vorab Interesse am Erlernen der Handpan hat, kann auf youtube Hunderte von Handpan-Videos finden und anhören und anschauen oder hier klicken (Quelle: Hubert Geue/27.10.21).

B E K A N N T M A C H U N G

Bad Abbach Logo (Grafik: Marktgemeinde Bad Abbach)Am Dienstag, den 20.12.2022 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt.
 
Tagesordnung:
 
1. Eröffnung der Sitzung
2. § 2 b Umsatzsteuergesetz; Bund plant Verlängerung der Optionsregelung für das alte Umsatzsteuergesetz um zwei weitere Jahre
3. 2. Änderung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 14.05.2020 (Hauptsatzung); Vorsitz in den Ausschüssen
4. Bestätigung des Kommandanten und des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Abbach
5. Verschiedenes
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung zur Beratung weiterer Tagesordnungspunkte statt.
Die Beschlussvorlagen für die Tagesordnungspunkte stehen hier als PDF zur Verfügung.
Bad Abbach Logo (Grafik: Marktgemeinde Bad Abbach)Am Dienstag, 13.12.2022, findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentlich/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Planunsausschusses statt.
Die Tagesordnung steht hier als PDF zur Verfügung.

Elternbeirat lädt ein

Plakat Christkindlmarkt Arche Noah (Grafik/Foto: Kinderhaus Arche Noah)Plakat Christkindlmarkt Arche Noah (Grafik/Foto: Kinderhaus Arche Noah)Am 10. Dezember 2022 findet im Kinderhaus Arche Noah, Bad Abbach, von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Christkindlmarkt statt, zu dem der Elternbeirat herzlich einlädt.
Zur Weihnachtsstimmung tragen ein Jugendchor, aufgestellte Feuerschalen und der Nikolaus bei. Jedes Kind erhält vom Nikolaus ein kleines Präsent und kann auf einem Karussell freudig seine Runden drehen. Eine Tombola mit tollen Preisen, bei der jedes Los gewinnt, wurde ebenso vom Elternbeirat organisiert. Für das leibliche Wohl ist mit vielen süßen Leckereien, einem Grillstand und Glühwein für Erwachsene, welche jedoch eine Tasse mitbringen sollten, gut gesorgt.
Der Elternbeirat und das Team vom Kinderhaus Arche Noah freuen sich auf viele kleine und große Besucher*innen.

„Tag der offenen Tür“ ist am 21. Januar 2023

v.l.: Einrichtungsleiter Peter Daniels, Petra Hahn, Abteilung Seniorendienste Caritas Kelheim, Hubert König, Geschäftsführer Caritas Kelheim sowie Bad Abbachs Erster Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald (Foto: Wahode/Marktgemeinde Bad Abbach)v.l.: Einrichtungsleiter Peter Daniels, Petra Hahn, Abteilung Seniorendienste Caritas Kelheim, Hubert König, Geschäftsführer Caritas Kelheim sowie Bad Abbachs Erster Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald (Foto: Wahode/Marktgemeinde Bad Abbach)
Seit Oktober 2022 gibt es nun auch in Bad Abbach die Möglichkeit, als pflegebedürftiger oder älterer Mensch eine moderne Tageseinrichtung zu besuchen.
Die Caritas Tagespflege wird sehr gut angenommen und die Besucherinnen fühlen sich in der Goldtalstraße sehr wohl. Einrichtungsleiter Peter Daniels, Hubert König, Geschäftsführer Caritas Kelheim, und Petra Hahn, Abteilung Seniorendienste Caritas Kelheim, führten Ersten Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald durch die hellen und modernen Räume. Dr. Grünewald war sichtlich begeistert davon, was sich seit dem Umbau hier getan hat: „Ältere Menschen können nun auch bei uns unterstützt werden, trotz Krankheit oder Pflegebedürftigkeit solange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung bleiben zu können. Das war mir und vielen Bürgerinnen ein großer Wunsch, der jetzt erfüllt werden kann. Danke dafür an die Caritas.“
Logo Bayernpartei (Grafik: Bayernpartei)Am Donnerstag, 01. Dezember 2022, findet um 18:00 Uhr die
Weihnachtsfeier der Bayernpartei beim Fischerwirt in Bad Abbach statt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
 
 
Andreas Schambeck
Bayernpartei
Ortsverband Bad Abbach

Markt Bad Abbach erhält EU-Fördergelder für Bauprojekt

v.l.: Franz Wudi (Bauamt Markt Bad Abbach); Dr. Benedikt Grünewald (Bürgermeister), Landrat Martin Neumeyer, Ferdinand Hackelsperger (stellvertretender Bürgermeister), Klaus Amann (LEADER-Geschäftsführer), Dr. Christian Stierstorfer (LBV Niederbayern), Anne-Katharina Mahle (LAG-Management) (Foto: Wahode/Marktgemeinde Bad Abbach)v.l.: Franz Wudi (Bauamt Markt Bad Abbach); Dr. Benedikt Grünewald (Bürgermeister), Landrat Martin Neumeyer, Ferdinand Hackelsperger (stellvertretender Bürgermeister), Klaus Amann (LEADER-Geschäftsführer), Dr. Christian Stierstorfer (LBV Niederbayern), Anne-Katharina Mahle (LAG-Management) (Foto: Wahode/Marktgemeinde Bad Abbach)
Auf der Freizeitinsel in Bad Abbach wird die Gemeinde mit Unterstützung von LEADER-Fördermitteln einen Vogelbeobachtungsturm errichten. Spaziergängern soll es an der Stelle unweit des Freizeitbades ermöglicht werden, die Vogelwelt der renaturierten Kiesgrube zu erleben. Dort finden viele einheimische Vogelarten sowie Zugvögel einen Rast- und Nahrungsplatz. Bodennah und daher barrierefrei aufgestellte Schautafeln werden über die dort häufig gesichteten Arten, ihren Lebensraum und die umgebende Landschaft informieren. Auf dem dauerhaft, funktional gehaltenen und aus regionalem Holz gebauten Turm sollen bis zu zehn Personen Platz finden. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ist bereits seit der Planungsphase auch in die Erstellung der Informationstafeln über Biotop und vorkommende Vogelarten intensiv mit eingebunden.

Jetzt als Helfer*in melden

Susanne Wittner - Koordinatorin der neu entstehenden Nachbarschaftshilfe (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Susanne Wittner - Koordinatorin der neu entstehenden Nachbarschaftshilfe (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Der Wunsch von älteren oder hilfsbedürftigen Bürgerinnen und Bürgern nach gelegentlicher Hilfe im Alltag ist mehr als verständlich und die Unterstützung durch das Umfeld ein wichtiger Baustein für ein gemeinschaftliches Miteinander.
Susanne Wittner hat sich bereit erklärt, die Nachbarschaftshilfe in Bad Abbach wieder aufzubauen und hierzu die Koordination und Organisation zu übernehmen. Alleine ist dies jedoch schwer umsetzbar. Daher ist sie auf der Suche nach hilfsbereiten Nachbarn oder Personen, die gelegentlich oder regelmäßig Zeit haben und mithelfen möchten. Wer daran Interesse hat, kann sich mit Susanne Wittner, entweder unter der Telefonnummer 0151-42047675 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, in Verbindung setzen. Telefonisch ist sie am besten dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.
Ab 01.12.2022 ist auch eine persönliche Sprechstunde, jeweils donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, im Bürgertreff Bad Abbach, Am Markt 20, geplant. Diese können sowohl Helfende als auch Hilfesuchende in Anspruch nehmen. Weitere Infos dazu folgen.

Bad Abbach Logo (Grafik: Markt Bad Abbach)B E K A N N T M A C H U N G

Am Dienstag, den 29.11.2022 findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt.
 
 
Tagesordnung:
 
  1. Eröffnung der Sitzung
  2. Aufhebung des Bebauungsplanes "Am Feldl" Gemarkung Poikam
  3. Beschaffung eines Mannschaftstransportwagen (MTW) mit Vorwarneinrichtung für die FF Lengfeld
  4. Plakatierungen im Gemeindebereich Bad Abbach; Vorberatung über den Erlass einer Plakatierverordnung mit Aufhebung bzw. Anpassung der Sondernutzungssatzung
  5. Zweckvereinbarung mit dem Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume Kelheim; hier: Aufnahme einer Steuerklausel
  6. Beteiligungsbericht 2022
  7. MEG Marktentwicklungsgesellschaft Bad Abbach mbH; Ermächtigungen/Genehmigungen der Abstimmungen des Ersten Bürgermeisters in der Gesellschafterversammlung am 01.12.2022
  8. Verschiedenes

Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung zur Beratung weiterer Tagesordnungspunkte statt.
 
Die Beschlussvorlagen für die Tagesordnungspunkte stehen hier als PDF zur Verfügung.
 
MARKT BAD ABBACH
Dr. Grünewald
Erster Bürgermeister

Endlich wieder eine Barbara-Feier in Bad Abbach

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die beliebte Barbara-Feier des Heimat- und Kulturverein Bad Abbach e.V. in den letzten zwei Jahren ausfallen. Nun ist es soweit: Am 2. Dezember 2022 kann die Barbara-Feier wieder stattfinden.
Plakat Barbarafeier2022 (Grafik: Heimat- und Kulturverein Bad Abbach e.V.)Plakat Barbarafeier2022 (Grafik: Heimat- und Kulturverein Bad Abbach e.V.)
Heimat- und Kulturverein Bad Abbach e.V.
Johann Brinsteiner
Römerstraße 36
93077 Bad Abbach
Mobil: 0171 / 218 26 14
Tel: 09405 / 1423
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung