- Details
B 16 und Ortsdurchfahrt Bad Abbach bis auf weiteres gesperrt

Soeben erreichte die Redaktion eine Sonderpressemeldung der Polizeiinspektion Kelheim:
Austritt unbekannter Flüssigkeit – Fenster und Türen geschlossen halten
Bad Abbach, Lkr. Kelheim: Am 05.06.2023 gegen 14.55 Uhr kam es zum Austritt ein unbekannten weißen Flüssigkeit auf der B16 in Bad Abbach.
Aktuell sind zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort und der Verkehrsraum ist weiträumig abgesperrt. Entsprechende Umleitungen wurden eingerichtet. Verkehrsteilnehmer werden dennoch gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Die Anwohner in Bad Abbach werden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Die Bestimmung der Flüssigkeit und die Ursache des Austrittes ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Bei Vorliegen neuer Erkenntnisse wird nachberichtet.
- Details
Golfclub Bad Abbach Deutenhof e.V. erspielt 890 Euro für die Deutsche Krebshilfe

Neben dem sozialen Engagement kam auch der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz: Bruttosiegerin wurde Katharina Menzel. Bei den Herren errang Johann Menzel den Brutto-sieg. Die ersten Plätze in den Nettoklassen konnten sich Stephan Weich, Byeongsu Park und Junghoon Shin sichern. Sie haben sich damit für eines von drei Regionalfinalen qualifiziert. In dem Regionalfinale spielen die Brutto- und Nettosiegerinnen und -sieger in getrennten Turnierwertungen um den Einzug in das Bundesfinale. Das Finale findet am 23. September 2023 im Golfclub Hannover e.V. statt.
Das Benefiz-Turnier in Bad Abbach war eines von bundesweit rund 130 Turnieren, die von April bis August im Rahmen von Europas größter Benefiz-Golfturnierserie stattfinden. Dank der zuverlässigen Unterstützung der Golferinnen und Golfer sowie der Spendenbereitschaft engagierter Bürgerinnen und Bürger kann die Deutsche Krebshilfe eine Vielzahl von Forschungsvorhaben, aber auch zahlreiche andere Projekte und Initiativen auf allen Gebieten der Krebsbekämpfung finanzieren. Denn die Arbeit der gemeinnützigen Organisation wird ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen finanziert.
Große Unterstützung erhalten die 36. Golf-Wettspiele von dem langjährigen Generalsponsor DekaBank. Das Wertpapierhaus der Sparkassen stellt die Siegerpreise für die gesamte Turnierserie. Somit kommt der gesamte Spendenerlös aller im Rahmen der Golf-Wettspiele ausgetragenen Turniere unmittelbar der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche Kinder-Krebshilfe zugute.
Weitere Informationen zu den bundesweiten Golf-Wettspielen, zur Deutschen Krebshilfe und zum Thema Krebs gibt es unter der Telefonnummer 02 28 / 7 29 90 0 und im Internet unter www.krebshilfe.de.
Hintergrund-Informationen: Stiftung Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 von Dr. Mildred Scheel gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen und sich für krebskranke Menschen einzusetzen. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung, einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Die Deutsche Krebshilfe ist der wichtigste private Geldgeber auf dem Gebiet der Krebsforschung in Deutschland. Weitere Informationen zur Deutschen Krebshilfe gibt es unter der Telefonnummer 02 28/ 7 29 90-0 und unter www.krebshilfe.de . Spendenkonto: Kreissparkasse Köln, IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91, BIC: COKSDE 33XXX.
i. A. Christian Greiten
Referent Sport-PR / Primärprävention
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 228 72990-281
Fax: +49 228 72990-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsche Krebshilfe
Buschstr. 32 53113 Bonn
www.krebshilfe.de
Referent Sport-PR / Primärprävention
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 228 72990-281
Fax: +49 228 72990-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsche Krebshilfe
Buschstr. 32 53113 Bonn
www.krebshilfe.de
- Details
Französische Freunde zu Besuch

Die Freundschaft zwischen der französischen Stadt Charbonnières-les-Bains und dem Markt Bad Abbach besteht nunmehr seit 1978 und die Herzlichkeit ist seitdem ungebrochen. Bei jedem Treffen, ist diese Wärme vom ersten Moment an, auch für neue Teilnehmer*innen sofort spürbar, so auch beim diesjährigen Besuch aus Frankreich vom 18.-21. Mai 2023.
Morgens angekommen, hatten die Gäste nicht viel Zeit zur Erholung von der anstrengenden Busreise, denn am frühen Nachmittag traf man sich schon zum Pétanque-Turnier im Kurpark. Die Abbacher hatten definitiv zu wenig trainiert, denn der Wanderpokal ging wieder an Frankreich. Moritz Antesberger hatte mit seinen französischen Mitspielenden, Christine und Dominque Bouchet, die Nase vorn. Die Regel besagt, dass beim Freundschaftsturnier gemischte Mannschaften aus Franzosen und Deutschen gegeneinander spielen und welche Nationalität im Siegerteam überwiegt, hat gewonnen.
Morgens angekommen, hatten die Gäste nicht viel Zeit zur Erholung von der anstrengenden Busreise, denn am frühen Nachmittag traf man sich schon zum Pétanque-Turnier im Kurpark. Die Abbacher hatten definitiv zu wenig trainiert, denn der Wanderpokal ging wieder an Frankreich. Moritz Antesberger hatte mit seinen französischen Mitspielenden, Christine und Dominque Bouchet, die Nase vorn. Die Regel besagt, dass beim Freundschaftsturnier gemischte Mannschaften aus Franzosen und Deutschen gegeneinander spielen und welche Nationalität im Siegerteam überwiegt, hat gewonnen.
- Details
Golfclub Bad Abbach Deutenhof e.V. engagiert sich für die Deutsche Krebshilfe

Seit 42 Jahren erfreuen sich die bundesweiten Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe großer Beliebtheit. Mehrere Tausend Golferinnen und Golfer engagieren sich auch in diesem Jahr in rund 130 Golfclubs für krebskranke Menschen. Die Teilnehmenden des Turniers in Bad Abbach spielen zudem um den Einzug in ein Regionalfinale. Die Golf-Wettspiele enden mit dem Bundesfinale am 23. September 2023 im Golfclub Hannover e.V. Interessierte Golferinnen und Golfer können sich für das Turnier in Bad Abbach anmelden.
Hintergrund-Informationen: Stiftung Deutsche Krebshilfe

Christian Greiten
Referent Sport-PR / Primärprävention
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 228 72990-281
Fax: +49 228 72990-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsche Krebshilfe
Buschstr. 32 53113 Bonn
www.krebshilfe.de
Referent Sport-PR / Primärprävention
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 228 72990-281
Fax: +49 228 72990-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsche Krebshilfe
Buschstr. 32 53113 Bonn
www.krebshilfe.de
- Details
B E K A N N T M A C H U N G
Am Dienstag, 30.05.2023, findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des
Rathauses eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung
2. Neuerlass der Satzung über die Hausnummerierung im Gemeindebereich des Marktes
Bad Abbach zum 01.07.2023 (Hausnummernsatzung - HNrS)
3. Genehmigung der Haushaltssatzung 2023
4. Verschiedenes
2. Neuerlass der Satzung über die Hausnummerierung im Gemeindebereich des Marktes
Bad Abbach zum 01.07.2023 (Hausnummernsatzung - HNrS)
3. Genehmigung der Haushaltssatzung 2023
4. Verschiedenes
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung zur Beratung weiterer Tagesordnungspunkte
statt.
statt.
Die Beschlussvorlagen zur Marktgemeinderatssitzung stehen hier als PDF zur Verfügung
- Details
In einer Feierstunde dankte man in Bad Abbach dem Stifter-Ehepaar

Die Erna-und-Adolf-Angrüner-Stiftung ist in Bad Abbach durch viele Förderungen und Unterstützungen sehr bekannt. Nun wird das Ehepaar, das ein großes Herz für Kinder und Jugendliche hatte, mit einem eigenen Denkmal geehrt. Erna und Adolf Angrüner sitzen ab jetzt, so wie sie es sich gewünscht hätten - zwischen den Kindern - vor den Schulen, die bereits nach ihnen benannt wurden.
- Details
Hauptkommissarin sprach in Bad Abbach über kriminelle Gefahren


Susanne Wittner, die Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe, stellte sich bei der Gelegenheit ebenfalls den Anwesenden vor. Einigen ist sie bereits durch ihre Sprechstunde im Bürgertreff bekannt. Weiterhin anwesend waren Seniorenbeauftragter Gerhard Weinzierl, 2. Bürgermeister Reinhold Meny und Rathausmitarbeiter*innen.
In ihrem Vortrag zeigte Gabriele Bauer mögliche Gefahren im Alltag auf. Schockanrufe, Enkeltrick, Trickbetrüger, Betrug an der Haustür waren einige der Themen, die an diesem Nachmittag angesprochen wurden. Für viele Situationen hatte Bauer Tipps und Lösungsvorschläge parat, um sich vor kriminellen Machenschaften zu schützen. Ein Beispiel ist der sogenannte „Schrillalarm“, den man am Schlüsselbund immer bei sich tragen kann. Dieser ist mit einer Minitaschenlampe und einem Alarmgeber ausgestattet. So kann er für Sicherheit sorgen, indem damit in Notsituationen Aufmerksamkeit bei Mitmenschen erzeugt wird.
Es besteht die Möglichkeit den „Schrillalarm“ über die Gemeinde zu bestellen. Interessierte können sich bis zum 12.05.2023 bei Andrea Birzer unter Tel. 09405 9590-29 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Sobald die Sammelbestellung eingetroffen ist, gibt es dann eine Rückmeldung zur Abholung.
Das ausgeteilte Infomaterial der Polizei ermöglicht den Seniorinnen und Senioren das im Vortrag Gehörte daheim besser umsetzen zu können. Auch Angehörige und befreundete Bekannte sollten erklärend helfen, dass niemand Opfer von Kriminellen wird.
- Details
Ausschließlich Obstbäume sorgen für ökologischen Aspekt

Was lange währt, wird endlich gut. Brautpaare erhielten seit zwei Jahren vom Markt Bad Abbach bei der Trauung, zunächst symbolisch, einen Hochzeitsbaum geschenkt. Jetzt ist aus der schönen Idee der erste Hochzeitswald geworden. Die Paare, die das Geschenk annehmen möchten, dürfen zwischen zwei Optionen wählen: Entweder den Baum daheim im eigenen Grundstück oder lieber gemeinsam mit anderen Familien im Hochzeitswald pflanzen. Kürzlich erhielten nun die ersten Paare, die sich bereits 2021 das Ja-Wort gegeben haben, ihren persönlichen Baum im Hochzeitswald überreicht. Die anderen Paare müssen sich noch ein wenig gedulden, bis sie ihren Baum abholen dürfen.
- Details
B E K A N N T M A C H U N G
Am Dienstag, den 02.05.2023 findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt.
Tagesordnung:
- Eröffnung der Sitzung
- Bericht der Werkleitung der Kaisertherme
- Änderung der Kurbeitragssatzung
- Schöffenwahl 2023 - Vorschlag an das Landgericht Regensburg für die Jahre 2024 bis 2028
- Annahme von Spenden
- Verschiedenes
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung zur Beratung weiterer Tagesordnungspunkte statt.
Dr. Grünewald
Erster Bürgermeister
Erster Bürgermeister
- Details
