Der Markt Bad Abbach bildet wieder Nachwuchs aus.

Dr. Benedikt Grünewald mit Sophie Schelkshorn und Andreas Artmann im Rathaus Bad Abbach (Foto: Urheber: Ingrid Fritsch/Marktgemeinde Bad Abbach)Dr. Benedikt Grünewald mit Sophie Schelkshorn und Andreas Artmann im Rathaus Bad Abbach (Foto: Urheber: Ingrid Fritsch/Marktgemeinde Bad Abbach)
Zum 01. September startete Sophie Schelkshorn ihre Ausbildung zur Verwaltungssekretärin als Beamtenanwärterin der 2. Qualifikationsebene. Und Andreas Artmann, ebenfalls neu im Rathaus tätig, studiert im dualen Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof für die 3. Qualifikationsebene als „Verwaltungsinspektoren-Anwärter“.
„Herzlich Willkommen,“ so Erster Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald, „wir wünschen Ihnen einen guten Start und viel Spaß bei den neuen Herausforderungen und natürlich erfolgreiche Abschlüsse.“
Gemeinsam mit Geschäftsstellenleiter Georg Brunner, der auch für die Ausbildung der Beiden verantwortlich zeichnet, begrüßte er die „Neuen“ und überreichte die Ernennungsurkunden.

Für 24 Schüler*innen mit hervorragenden Leistungen im Abschluss- oder Übertrittszeugnis gab es ein erfreulichen Ferienende. Sie wurden von der Marktgemeinde belohnt.

Dr. Benedikt Grünewald mit den 1-er- Schülern aus Bad Abbach (Foto: Wahode/Marktgemeinde Bad Abbach)Dr. Benedikt Grünewald mit den 1-er- Schülern aus Bad Abbach (Foto: Wahode/Marktgemeinde Bad Abbach)
Geehrt wurden zehn Grundschüler*innen der Angrüner Grundschule für ihr Übertrittszeugnis, fünf zum Abschluss der Mittleren Reife in Realschulen in Regensburg, Abensberg und der Angrüner Mittelschule und neun zum Abitur in Gymnasien in Regensburg und Kelheim.
Erster Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald begrüßte im Bürgertreff die Bad Abbacher 1er-Schüler*innen und deren Eltern zu einer kleinen Feierstunde. Er konnte seinen Neid für solch gute Leistungen, denn alle hatten einen Notendurchschnitt bis 1,9, es gab sogar zweimal 1,0, nicht verleugnen: „Ich wäre als Schüler niemals zu solch einer Veranstaltung eingeladen worden. Um so stolzer bin ich, euch im Namen der Gemeinde gratulieren und ein kleines Geschenk überreichen zu dürfen. Aber besonders freue ich mich, viele bekannte Gesichter zu sehen, die ich von sportlichen und anderen Aktivitäten kenne, denn das bedeutet, ihr habt Freude am Lernen und noch Zeit für andere wichtige Dinge des Lebens außerhalb der Schule. Euch allen wünsche ich noch einen erfolgreichen weiteren Weg, egal ob in der Schule, bei der Ausbildung oder beim Studium.“
Dr. Benedikt Grünewald überreichte allen ein Geschenk der Gemeinde (Foto: Wahode/Marktgemeinde Bad Abbach)Dr. Benedikt Grünewald überreichte allen ein Geschenk der Gemeinde (Foto: Wahode/Marktgemeinde Bad Abbach)
Im Anschluss waren alle eingeladen die Räumlichkeiten des Jugendtreffs zu besichtigen und sich über das Programm zu informieren, aber auch für die nächsten Aktivitäten anzumelden. Die Eltern konnten zudem Judith Altmann, Jugendtreff-Leiterin, und Benedikt Haser vom Team kennenlernen.

Bekanntmachung

Bad Abbach Logo (Grafik: Marktgemeinde Bad Abbach)Am Mittwoch, 21.09.2022, findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt.
 
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung
2. Friedhöfe im Gemeindebereich; Neuerlass der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung
2.1. Neuerlass der Friedhofsgebührensatzung (FGS); Kalkulation der Benutzungsgebühren
2.2. Neuerlass der Satzung über die Benutzung der Friedhöfe und der Bestattungseinrichtungen des Marktes Bad Abbach (Friedhofssatzung - FS)
3. Verschiedenes
 
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung zur Beratung weiterer Tagesordnungspunkte statt.
Die Beschlussvorlage zur Erhöhung der Friedhofsgebühren in Bad Abbach steht hier als PDF zur Verfügung

Unter Koordination der Deutschen Stiftung Denkmalschutz findet am Sonntag (11. September) wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt.

Ein „Tag des offenen Denkmals“ findet am 11. September auch in Bad Abbach statt. Im Bild: Der Heinrichsturm in Bad Abbach (Foto: Lukas Sendtner/Landratsamt Kelheim)Ein „Tag des offenen Denkmals“ findet am 11. September auch in Bad Abbach statt. Im Bild: Der Heinrichsturm in Bad Abbach (Foto: Lukas Sendtner/Landratsamt Kelheim)Unter dem Motto „KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“ werden sich erneut die Türen verschiedenster historischer Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, für interessierte Besucher öffnen und besondere Einblicke gewähren.
An unzähligen Orten in ganz Deutschland besteht an diesem mittlerweile bei der Bevölkerung allseits beliebten Aktionstag die Möglichkeit, mehr über die Zielsetzungen des Denkmalschutzes sowie die praktische Denkmalpflege zu erfahren.
Auch der Landkreis Kelheim nimmt den jährlich stattfindenden Aktionstag wieder zum Anlass, das Augenmerk der Bevölkerung auf den hohen Stellenwert und die Notwendigkeit des Erhalts der ortsbildprägenden und Heimatgefühl vermittelnden historischen Bauwerke zu lenken.
In Zusammenarbeit mit dem Markt Bad Abbach wurde ein Aktionstag für Jung und Alt mit folgenden Einzelveranstaltungen organisiert:
• 13:30-14 Uhr: Standkonzert der Marktkapelle Bad Abbach vor dem Zugang zu den Felsenkellern in der Kochstraße
• 14-15 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Landrat Neumeyer und Bürgermeister Dr. Grünewald, anschl. Vortrag „Bad Abbach in historischen Bildern“, Felsenkeller, Kochstraße
• 15-18 Uhr: Diashow und Filmmaterial aus dem Bad Abbacher Archiv (durchlaufend), Marktkirche St. Christophorus, Am Markt 15
• 15-15:30 Uhr, 16-16:30 Uhr: Führung durch den historischen Felsenkeller, Felsenkeller Kochstraße
• 15-16 Uhr: Monumente am Wegesrand – Geführter Spaziergang zu den prähistorischen Grabhügeln im Wald nördlich von Gemling bei Bad Abbach, Treffpunkt Spielplatz am Ende der Ernst-Reuter-Straße
• 15:15-15:45 Uhr, 16:15-16:45 Uhr, 17:15-17:45 Uhr: Führung durch die Überreste der Abbacher Burg und dem vollständig erhaltenen Bergfried „Heinrichsturm“, Schloßbergweg 1
• 15:30-16.15 Uhr, 16:30-17:15 Uhr: Geführter historischer Spaziergang durch Bad Abbach hinauf zum Heinrichsturm, Treffpunkt vor dem Felsenkeller Kochstraße
• 15:30-16:30 Uhr: Führung durch die Einsiedelei Frauenbründl, Ortsteil Peising
• 16-17 Uhr: Geschichte des Weinanbaus in Oberndorf, geführter Spaziergang im privaten Weinberg der Familie Kreuzer, Treffpunkt Weinberg, Donaustraße 75
• 17-18 Uhr: Kirchenführung und Vorstellung der historischen Orgel in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Donaustraße 45, OT Oberndorf
 
Weitere Veranstaltungen im Landkreis Kelheim
• Abensberg, 14-16 Uhr: „Unter dem Dach Gottes…“, Führung durch das Depot des Stadtmuseums im Dachgeschoss des ehemaligen Klostergebäudes, Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich
• Kelheim, 13:30-15:30 Uhr: „Von Fischern und allerley Mönchsgezenk“, Führung durch das Fischerdörfl, Anmeldung bis spätestens 08.09. unter 09441 207-7324, Gebühr: 4€ pro Person, Kinder frei, Treffpunkt Infoplattform Donau-Schiffsanlegestelle
• Kelheim, 10-12 Uhr: Archäologisches Museum: Steinzeitpicasso, Workshop für Kinder, Anmeldung unter 09441 10492
• Langquaid, 9-19 Uhr: Zachhof Niederleierndorf, Hauptstraße 8: Führungen nach Bedarf, Hof-Café geöffnet
• Riedenburg, 11-12 Uhr, 13:30-14:30 Uhr: „Lesbare Steine“ Führung durch Burg Prunn, Anmeldung unter 09442 3323 erforderlich
• Riedenburg 11-12:30 Uhr, 14-15:30 Uhr, 16-17:30 Uhr: Hofmarkmuseum Schloss Eggersberg: Schlossführung, kostenpflichtig, 2 Euro pro Person.
„Nutzen Sie diese Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen verschiedener Denkmälern in unserem Landkreis zu schauen. Denkmäler, ganz egal ob klein ob groß, prunkvoll oder bescheiden, wurzeln tief in der Vergangenheit und sind im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderten zu dem geworden, was sie heute für uns bedeuten. Sie sind die Eckpfeiler unserer Heimat! Sie erzählen uns Geschichten von Menschen, von deren Alltag, ihrem Glauben und Streben, berichten aber auch von Schaffenskraft, Innovation und Kunstfertigkeit.“
Landrat Martin Neumeyer
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.landkreis-kelheim.de  oder unter www.tag-des-offenen-Denkmals.de.
 
Lukas Sendtner
stellvertretender Stabsstellenleiter
Pressesprecher
Logo Bayernpartei (Grafik: Bayernpartei)Am Donnerstag, 01. September 2022 findet um 19.30 Uhr ein Öffentlicher Politischer Stammtisch der Bayernpartei beim Fischerwirt in Bad Abbach statt.
Alle Interesierte sind herzlich eingeladen.
Andreas Schambeck
Bayernpartei
Ortsverband Bad Abbach
Ende des Jahres 2021 hat die Marktgemeinde Bad Abbach eine Spende vom Notariat Dr. Benz - Kelheim, für die Kinder- und Jugendarbeit erhalten.

Andrea Birzer mit den XXL-Spielgeräten - der Spaßfaktor ist garantiert (Foto: Wahode/Markt Bad Abbach)

„Wir bedanken uns recht herzlich für diese finanzielle Zuwendung und haben tolle Sachen für unsere Kinder und Jugendlichen ausgesucht“, so die Mitarbeiterin der Verwaltung Andrea Birzer.

Klassiker wie Vier gewinnt und Mikado in XXL-Größe, ein großes Schwungtuch und tolle weitere Spiele wurden angeschafft. Die ersten Utensilien, wie beispielsweise die Pferdegeschirre, Kartenspiele oder die Softbälle sind bereits bei der diesjährigen Spielwoche im Einsatz.

Wir wünschen allen Kindern, die bei der einen oder anderen Aktion oder bei den offenen Treffs des Jugendtreffs dabei sind, ganz viel Spaß mit den neuen Spielen. Herzlichen Dank!

Wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien lud Michaela Glatzel die Schülerlotsen zum gemeinsamen Frühstück in den „Waldfrieden“ ein.

DankeCollageDankeCollage
Diese Tradition bietet einen schönen Rahmen, dass sich die Gemeinde bei den ehrenamtlichen Schulwegbegleiter*innen bedanken kann. Bei diesem Treff en können sich die Ehrenamtlichen aber auch untereinander kennenlernen, da sie unter dem Jahr an verschiedenen Stellen und Tagen aktiv sind.
v.l.: Theo Bauer, Manuela Seidel, Dr. Benedikt Grünewald (Foto: Michaela Glatzel)v.l.: Theo Bauer, Manuela Seidel, Dr. Benedikt Grünewald (Foto: Michaela Glatzel)
Dieses Jahr gab es aber zusätzlich ein Jubiläum zu feiern. Seit mittlerweile 25 Jahren sichern die Schülerlotsen den Schulweg in unserer Großgemeinde. Respekt! Aus diesem Anlass kamen dieses Mal viele Gratulanten dazu. Michaela Glatzel (Markt Bad Abbach - Ansprechpartnerin für die Schulweghelfer*innen) überreichte jeder/jedem eine Sonnenblume und Erster Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald bedankte sich persönlich bei den Anwesenden für diese so wichtige Arbeit. „Es gibt viele Ehrenämter, aber dieses, zum Wohle unserer Kinder, liegt mir als Bürgermeister und Vater von drei Kindern, besonders am Herzen. Vielen Dank Ihnen allen.“
Stellvertretend für die Schulfamilie der Angrüner Grundschule kam Rektorin Margit Lermer mit einem riesigen „DANKE LIEBE SCHULWEGHELFER“, gebastelt von den Grundschüler*innen. Auch der Elternbeirat hatte extra gebastelt und so überreichte Andreas Diermeier viele bunte „Eisgutscheine“. Weitere Glückwünsche kamen von der Verkehrswacht Kelheim. Theo Bauer überreicht neue Warnwesten an die Helfer*innen. Aber auch sonst ist die Verkehrswacht immer ein verlässlicher Unterstützer und Ausrüster der Schülerlotsen.
Großer Dank geht aber vor allem an Manuela Seidel, die seit Jahren Vorsitzende der Schülerlotsen in Bad Abbach ist und die Organisation und Logistik übernimmt. Sie ist Ansprechpartnerin für Interessierte, Eltern, Schule und Gemeinde danke für diese tolle Arbeit.
DANKE an alle die sich ehrenamtlich, bei Wind und Wetter, egal ob Hitze oder Kälte, an die Straße stellen, damit die Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.

Weitere Spielplatzerweiterungen abgeschlossen - neue Spielgeräte stehen bereit

Erweiterung Spielplatz Lengfeld (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Erweiterung Spielplatz Lengfeld (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)
Kinder aufgepasst! Es ist so weit. Die Spielplatzerweiterungen im Heidfeld (Ernst-Reuter-Straße) und in Lengfeld „Am Mühlbach“ (Teugner Straße) sind aufgebaut und freuen sich auf euch!
Spielplatz Lengfeld AmMuehlbach3 (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Spielplatz Lengfeld AmMuehlbach3 (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)
Am Rande des Heidfeldwaldes könnt ihr - während eure Mamas und Papas die im Frühjahr installierten Fitnessgeräte ausprobieren - jetzt hier auch rutschen, klettern und hangeln.
Spielplatz Lengfeld AmMuehlbach 6 (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Spielplatz Lengfeld AmMuehlbach 6 (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)
In Lengfeld wurde für die ganz Kleinen unter euch u. a. ein tolles Sandspielhäuschen mit Sandaufzug und Rutsche aufgebaut. Die großen Kids können sich an der Erweiterung des bestehenden Spielgerätes versuchen und auch hier rutschen, hangeln und klettern. Vielleicht versteckt ihr euch aber auch in der Röhre oder kriecht durch die Reifen? Zu guter Letzt könnt ihr euch auch noch am neuen Balancierbalken und dem Kletternetz erfreuen.
Erweiterung Spielplatz Heidfeld (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Erweiterung Spielplatz Heidfeld (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)
Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald bedankt sich bei den Jugendbeauftragten Stefanie Berger-Müller und Andreas Diermeier sowie seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Ideen und deren Umsetzung. „Allen Kids wünsche ich viel Spaß beim Spielen und dass die Geräte lange in ihrer Schönheit erstrahlen, ohne Schmierereien und Vandalismus. Ein respektvolles Miteinander aller Altersgruppen wäre wirklich schön.“
Der Markt Bad Abbach hat an den Haltestellen „Römerstraße“, „Kühberg“ und „Shopping-Center“ jeweils ein Buswartehäuschen errichtet. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme betrugen 31.700 € - dies wurde von der Regierung von Niederbayern jetzt mit 15.845 € bezuschusst.
Haltestelle Regensburger Straße (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Haltestelle Regensburger Straße (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)
Haltestelle Römerstraße (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Haltestelle Römerstraße (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)
Haltestelle Shoppingcenter (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)Haltestelle Shoppingcenter (Foto: Manuela Wahode/Markt Bad Abbach)
Bekanntmachung Seite 1 (Foto/Grafik: Bad Abbach)Bekanntmachung Seite 1 (Foto/Grafik: Bad Abbach)
Bekanntmachung Seite 2 (Foto/Grafik: Bad Abbach)Bekanntmachung Seite 2 (Foto/Grafik: Bad Abbach)
Zum Abschied gabs noch einen Blumenstrauß für Luisa Reitinger, der von Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald überreicht wurde (Foto: Wahode/Markt Bad Abbach)Zum Abschied gabs noch einen Blumenstrauß für Luisa Reitinger, der von Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald überreicht wurde (Foto: Wahode/Markt Bad Abbach)Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald verabschiedete heute schweren Herzens die Auszubildende Luisa Reitinger. Sie schloss heuer ihre 2019 begonnene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ab. In dieser Zeit lernte sie alle Abteilungen im Rathaus kennen und wurde zu einer guten Unterstützung der Mitarbeiter*innen hier im Haus. Die theoretischen Kenntnisse erlernte sie im Blockunterricht in der Berufsschule Regensburg Prüfening und wechselnden Standorten der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS).
Die Begeisterung für ihren gewählten Beruf spiegelt ihr Wechsel zum Landratsamt Kelheim und der weiterführenden, 2-jährigen Beamtenausbildung im mittleren Dienst wider.
"Wir wünschen dir auch für die nächste Qualifikation und die kommenden Jahre viel Erfolg und Erfüllung, beruflich wie privat, und freuen uns jederzeit über deinen Besuch hier im Rathaus." so der Bürgermeister bei der offiziellen Verabschiedung im Sitzungssaal.
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung