Regensburg

  • Herausragende Seminararbeiten von Schüler*innen ausgezeichnet

    Die Universität Regensburg und die Dr. Hans Riegel-Stiftung verleihen zum zehnten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise

    v.li.: Prof. Dr. Nikolaus Korber, Prof. Dr. Oliver Tepner, Prof. Dr. Anita Schilcher, Paul Schulz, Prof. Dr. Arne Dittmer, Florian Moßner, Samuel Mulzer, Sandro Fisch, Jade Baelen, Valentin Schmidt, Marie Brieger, Annkatrin Kailer, Magdalena Blöchl, Simon Völkl, Christina Weber, Dr. Stephan Giglberger, Nicole Steib, Prof. Dr. Stefan Krauss, Karl-Heinz Schupp (Foto. © Anna Ignjatovic)v.li.: Prof. Dr. Nikolaus Korber, Prof. Dr. Oliver Tepner, Prof. Dr. Anita Schilcher, Paul Schulz, Prof. Dr. Arne Dittmer, Florian Moßner, Samuel Mulzer, Sandro Fisch, Jade Baelen, Valentin Schmidt, Marie Brieger, Annkatrin Kailer, Magdalena Blöchl, Simon Völkl, Christina Weber, Dr. Stephan Giglberger, Nicole Steib, Prof. Dr. Stefan Krauss, Karl-Heinz Schupp (Foto. © Anna Ignjatovic)
    Zum zehnten Mal hat die Universität Regensburg die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem MINT-Bereich an Schülerinnen und Schüler aus Niederbayern und der Oberpfalz verliehen. In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung wurden in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik die besten 12 aus knapp 130 Einsendungen ausgezeichnet. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Regensburg bewertete die Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien, wobei eine gut herausgearbeitete Fragestellung, Kreativität bei Lösungsansätzen sowie ein deutlich erkennbarer praktischer Eigenanteil (z. B. in Form von Experimenten) besonders wichtig waren. So beschäftigte sich eine ausgewählte Arbeit etwa mit der antibakteriellen Wirkung von Antibiotika. Eine weitere Arbeit setzte sich mit der Stadt der Zukunft auseinander sowie mit den Möglichkeiten der urbanen Zonen, den Klimawandel zu bekämpfen. Im Rahmen einer weiteren Arbeit wurde eine selbstlandende Hybridrakete entwickelt und gebaut.
  • Hertel

  • Hervorragende Wissenschaftskommunikation

    UR-Archäologie erhält Preis der Kommunen der venetischen Küste

    Prof. Dr. Mariastella Busana (Universität Padua) und Dr. Alice Vacilotto (Universität Regensburg) bei der Überreichung der Auszeichnung.  (© Foto: Chiara Turrisi)Prof. Dr. Mariastella Busana (Universität Padua) und Dr. Alice Vacilotto (Universität Regensburg) bei der Überreichung der Auszeichnung. (© Foto: Chiara Turrisi)„Bibione antica – Discovering the Past“: Unter diesem Titel werden einer breiten Öffentlichkeit neueste Resultate eines Projekts zur Erforschung einer römischen Villa in Bibione, im Gebiet der Stadt S. Michele al Tagliamento, auf Facebook und Instagram präsentiert. Auch unmittelbar am Ort konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher bei geführten Touren ein Bild von den bei Ausgrabungen im Frühjahr 2023 freigelegten Strukturen der an der antiken Küstenlinie gelegenen Villa machen. Für diese vorbildliche Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse ist das unter Federführung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Regensburg (UR) durchgeführte Projekt jetzt prämiert worden: Am 6. Oktober 2023 erhielt es in Chioggia bei einer Jahrestagung venetischer Stadtoberhäupter einen Ehrenpreis für „Le buone pratiche per la Sostenibilità“ (gute Nachhaltigkeitspraktiken).
  • High-Tech Anlage für die Ausbildung

    Bildungszentrum Regensburg der Handwerkskammer erhält automatische Farbmischanlage für die Fahrzeuglackierer

    PPG-Trainingsmanager Dirk Czub (links) und stv. HWK-Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt (2.v.li.) bei der Demonstration der automatischen Farbtonausmessung.   (Foto: PPG/Julia Violante)PPG-Trainingsmanager Dirk Czub (links) und stv. HWK-Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt (2.v.li.) bei der Demonstration der automatischen Farbtonausmessung. (Foto: PPG/Julia Violante)
    Es war ein besonderer Tag für das Bildungszentrum Regensburg der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Dem Fachbereich Fahrzeuglackierer wurde eine automatische Farbmischanlage der Firma PPG übergeben. Die Übergabe war Teil eines internationalen Spendenprogramms des Unternehmens mit dem Ziel Bildungseinrichtungen zu unterstützen und angehenden Fachkräften frühzeitig den Zugang zu modernster Technik zu ermöglichen. „Diese Innovationen tragen dazu bei, die Qualität der Ausbildung in den Schulen zu verbessern“, so Jochen Kleemann, Geschäftsführer der PPG Deutschland Sales & Service GmbH. Die Mischanlage wird zukünftig bei der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung von Auszubildenden und in den Meisterkursen eingesetzt.
    Insbesondere im Hinblick auf die Qualität der Ausbildung und die fortschreitende Digitalisierung der Handwerksberufe sei die automatische Anlage dabei eine Bereicherung in der Aus- und Weiterbildung, freute sich Hans Schmidt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. „Das Fahrzeuglackiererhandwerk – wie nahezu auch alle anderen Handwerke – entwickeln sich kontinuierlich weiter. Dass die Aus- und Weiterbildung immer auf dem neusten Stand der Technik stattfinden kann, ist uns entsprechend ein sehr wichtiges Anliegen. Wir sind dankbar, dass die Firma PPG uns dabei unterstützt unsere ostbayerischen Nachwuchsfach- und Führungskräfte fit für die Zukunft zu machen“, so Schmidt.
     
     
    Elisabeth Nesselrode
    Bachelor of Arts
    Referentin
    Handwerkskammer
    Niederbayern-Oberpfalz
    Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Online-Redaktion
    Ditthornstraße 10 ∙ D-93055 Regensburg
    Tel. +49 941 7965-108 ∙ Fax +49 941 7965-281108
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ∙ Internet www.hwkno.de 
  • Hilft handschriftliches Schreiben beim Lesenlernen?

    Universität Regensburg Logo (Grafik: Universität Regensburg)Studie untersucht Zusammenhang zwischen Feinmotorik und Lesenlernen

    Unterstützt die Geschicklichkeit der Finger und Hände, also die Feinmotorik, das Lesenlernen? Genau diese Frage möchte eine Forschungsgruppe des Lehrstuhls für Schulpädagogik der Universität Regensburg in einer Studie mit Vorschülern untersuchen. Ergebnisse deuten darauf hin, dass Vorschüler beim Erlernen von Buchstaben und Lesen eine bessere Leistung zeigen, wenn beim Lernen handschriftlich mitgeschrieben wird. Nun möchte die Forschungsgruppe einen Schritt weiter gehen und sowohl das Lesenlernen durch handschriftliches Schreiben als auch durch Tippen am Computer erforschen.

  • Höchste Auszeichnung für UR-Evolutionsbiologen

    Die Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille 2021 geht an den Verhaltens- und Evolutionsbiologen Jürgen Heinze

    Prof. Jürgen Heinze wird mit der Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille ausgezeichnet. (Foto: © Stefan Buchhauser/UR)Prof. Jürgen Heinze wird mit der Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille ausgezeichnet. (Foto: © Stefan Buchhauser/UR)Der Wissenschaftspreis der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) wird in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen. Die Karl-Ritter-von-Frisch Medaille geht heuer an den Zoologen, Verhaltens- und Evolutionsforscher Prof. Dr. Jürgen Heinze aus Regensburg. Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Wissenschaftspreis der Zoologie im deutschsprachigen Raum und würdigt hervorragende, insbesondere solche Werke, die eine Integration der Erkenntnisse mehrerer biologischer Einzeldisziplinen darstellen. Die Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille ist mit 10 000 Euro dotiert.
    Jürgen Heinze erhält den Preis für seine umfassenden wissenschaftlichen Arbeiten, die unser Verständnis des Verhaltens und der Evolution sozialer Insekten erweitert haben und in Anerkennung seines Einsatzes für die zoologische Forschung im Allgemeinen. Er ist ein weltweit anerkannter Experte für Sozialverhalten, Altern und Reproduktion bei sozialen Insekten. Die Evolution von Gruppenstrukturen, alternativen Fortpflanzungstaktiken und Lebensweisen steht dabei im Fokus seiner Studien. Untersuchungen dazu, wie Ameisen Staaten bilden, wie sie sich organisieren und Konflikte lösen, geben faszinierende Einblicke in Manipulation und Überwachung in komplexen Netzwerken. Tarnungstricks, um Konkurrenten auszuschalten und sogar Heiratsvermittlung sind im Verhaltensrepertoire. Besonders interessant ist, dass bei Ameisen, wie auch bei anderen sozialen Insekten, ein positiver Zusammenhang zwischen Lebensdauer und Fortpflanzungserfolg besteht, im Gegensatz zu den meisten anderen Tierarten.
  • Höchste Qualifikationsebene erreicht

    41 Fachwirte und Betriebswirte schließen Weiterbildung bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ab

    Die Betriebswirte (HwO) sind fit für Führungsaufgaben im Handwerk: HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (1. Reihe, 2.v.li.) übergab die Zeugnisse an die Absolventen, Abteilungsleiter im Prüfungswesen Florian Lang (1. Reihe, 1.v.li.) und Manfred Wellner (1. Reihe, 1.v.re.), Fachbereichsleiter Unternehmensführung, gratulierten. (Foto: Photo-Studio Büttner)Die Betriebswirte (HwO) sind fit für Führungsaufgaben im Handwerk: HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (1. Reihe, 2.v.li.) übergab die Zeugnisse an die Absolventen, Abteilungsleiter im Prüfungswesen Florian Lang (1. Reihe, 1.v.li.) und Manfred Wellner (1. Reihe, 1.v.re.), Fachbereichsleiter Unternehmensführung, gratulierten. (Foto: Photo-Studio Büttner)
    Sie bilden sich weiter und übernehmen Verantwortung: Am vergangenen Freitag fand die Abschlussfeier für die geprüften Kaufmännischen Fachwirte und Betriebswirte nach der Handwerksordnung (HwO) im Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Regensburg. Die insgesamt 41 Absolventen können künftig Führungsaufgaben im Handwerk übernehmen.
  • Hochwertige Ausbildung dank modernster Technik

    Bildungszentrum Regensburg der Handwerkskammer erhält Motoren und Getriebe für den Lehrbetrieb

    Für eine starke Ausbildung (v.li.n.re.): Leiter des HWK-Bildungszentrums Regensburg Benjamin Spiegler, Geschäftsführer des Audi Zentrums Regensburg und Autohaus Jepsen Neutraubling Daniel Schleef, Geschäftsführer der Jepsen Automobilhandelsgesellschaft Regensburg Johannes Marx, HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger und HWK-Präsident Dr. Georg Haber.  (Foto: HWK/Nesselrode)Für eine starke Ausbildung (v.li.n.re.): Leiter des HWK-Bildungszentrums Regensburg Benjamin Spiegler, Geschäftsführer des Audi Zentrums Regensburg und Autohaus Jepsen Neutraubling Daniel Schleef, Geschäftsführer der Jepsen Automobilhandelsgesellschaft Regensburg Johannes Marx, HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger und HWK-Präsident Dr. Georg Haber. (Foto: HWK/Nesselrode)
    Starke Technik für eine moderne Ausbildung: das Autohaus Jepsen aus Neutraubling hat dem Bildungszentrum Regensburg der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz drei Common-Rail Dieselmotoren und zwei Getriebe übergeben, um den Lehrbetrieb in den Kfz-Werkstätten zu unterstützen. Für das Autohaus eine Herzensangelegenheit. Das Mittel der Wahl und größter Erfolgsfaktor mit Blick auf zukünftige und aktuelle Herausforderungen im Handwerk sei die Ausbildung, betonte Johannes Marx, Geschäftsführer der Jepsen Automobilhandelsgesellschaft mbH Regensburg. „Wenn wir die Handwerkskammer dabei unterstützen können ist das für uns eine Win-win-Situation und eine Ehrensache.“
  • Hochwertige Autos entwendet – bekanntes Phänomen Keyless-Go

    CHAM. Im Bereich Cham wurden in der Nacht auf Donnerstag, 20. Juli 2023, zwei hochwertige Audis entwendet

    Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Donnerstagmorgen musste ein Bewohner des Chamer Ortsteiles Wulfing feststellen, dass sein in einem Hof am Vorabend abgestellter Firmenwagen, ein grauer Audi A6 Kombi, entwendet wurde. Dies steht vermutlich in Zusammenhang mit einer weiteren Tat: So verschwand zwischen Mitternacht und 05:30 Uhr aus der Gutmaninger Straße im Ortsteil Janahof ein weiterer Audi. Der weiße Audi Q5 war in einer Garage abgestellt.
    Beide Fahrzeuge waren mit dem sogenannten Keyless-Go-System ausgestattet. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Sie bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
  • Hoegl

  • Hundebesitzer gesucht

    Regensburg: Am Dienstagmorgen brachte eine Frau einen gefundenen Hundewelpen zur Polizeiinspektion Regensburg Süd

    Gefundener Huskywelpe (Foto: Stolze, Polizeihauptmeisterin Polizeiinspektion Regensburg Süd)Gefundener Huskywelpe (Foto: Stolze, Polizeihauptmeisterin Polizeiinspektion Regensburg Süd)Am Montagabend, 12.02.2024 lief der Finderin im Bereich der Furtmayrstraße ein Huskywelpe zu. Einen Besitzer konnte sie nicht ausfindig machen, sodass sie den Hund zunächst mitnahm und am Dienstagmorgen bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd abgab. Der Welpe ist nicht gechippt, sodass der Eigentümer bislang nicht festgestellt werden konnte.
    Während des Aufenthaltes des Welpen auf der Dienststelle wurde dieser liebevoll von den Kolleginnen und Kollegen umsorgt. An Händen, welche für Streicheleinheiten zur Verfügung stehen mangelte es hierbei nicht.
    Der Eigentümer oder Personen, die Hinweise zum Tierhalter machen können, können sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter Tel. 0941/5062001 in Verbindung setzten.
     
     
     
    Kerstin Stolze
    Polizeihauptmeisterin
    Polizeiinspektion Regensburg Süd
    Lage-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ich schick dir meins - du schickst mir deins!

    Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Fast jeder Jugendliche besitzt heutzutage ein eigenes Smartphone und ist Profi, was die Handhabung und Nutzung eines solchen Gerätes angeht.

    Schnell wird ein Selfie gemacht und auf Senden geklickt. Ob man darauf vielleicht nackt oder nur halb nackt zu sehen ist, spielt im ersten Moment keine Rolle. Das Verschicken und weitere Verbreiten hat allerdings oft strafrechtliche Folgen. Die Polizei registriert immer häufiger solche Fälle, die als sogenanntes Sexting beschrieben werden. SEXTING - was steckt dahinter? Die Polizei klärt über das neue Phänomen auf, warnt vor Gefahren und zeigt die Konsequenzen auf.


    Lea und Phillip sind seit einigen Monaten ein Paar und schreiben sich stündlich WhatsApp-Nachrichten. Phillip bittet Lea eines Tages als Liebesbeweis mit ihrem Smartphone ein Selfie zu machen, auf dem sie lediglich in Unterwäsche zu sehen ist. Ein paar Monate später trennen sich beide und Phillip veröffentlicht das Selfie von Lea an seine Schulkameraden.

  • IEEE und Global Talent Mentoring arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung des Talent-Mentoring in STEMM

    Die Universität Regensburg freut sich, eine neue Partnerschaft zwischen ihrem Mentoring-Programm Global Talent Mentoring und dem IEEE, der weltweit größten technisch-wissenschaftlichen Fachorganisation, bekannt zu geben
    Universität Regensburg (Grafik: Universität Regensburg)Global Talent Mentoring, ein an der Universität Regensburg entwickeltes Online-Mentoring-Programm mit Sitz in Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten, welches die Entwicklung fortgeschrittener Talente und Innovationen in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik, Ingenieurwesen, Mathematik und den medizinischen Wissenschaften („STEMM“ auf Englisch) fördert, wird künftig mit dem IEEE zusammenarbeiten, um professionelle Technologinnen mit aufstrebenden Schülerinnen und Studierenden zusammenzubringen.
  • Illegale Einfuhr von Kokain

    BERATZHAUSEN, LKR. REGENSBURG: Die Fahrt von Wien kommend endet für einen 47-jährigen Autofahrer und seinen 29-jährigen Beifahrer in der Justizvollzugsanstalt.

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Eine Polizeistreife der Verkehrspolizei Regensburg stellte bei der Verkehrskontrolle am 23. Mai 2023 circa ein Kilo Kokain sicher.
    Ein 47-jähriger Autofahrer war am Dienstagmorgen mit seinen zwei Mitreisenden am Weg Richtung Hessen und wurde auf der BAB A 3 auf Höhe der Ausfahrt Beratzhausen von einer Polizeistreife kontrolliert. Hierbei stellten die kontrollierenden Beamten zum einen fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Zum anderen fanden sie bei der Durchsuchung des Fahrers eine Plombe Kokain in seiner Hosentasche. Im weiteren Verlauf konnten die Polizisten unter dem Sitz des 29-jährigen Beifahrers wenige Gramm Kokain auffinden. Auch ein Versteck im Fahrzeug mit rund einem Kilo Kokain blieb bei der Durchsuchung des Fahrzeugs nicht unentdeckt. Die aufgefundenen Drogen wurden als Beweismittel sichergestellt und die drei Fahrzeuginsassen im Alter von 20, 29 und 47 festgenommen.
    Am 24. Mai wurden die Männer einem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Regensburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den Fahrer und seinen Beifahrer, woraufhin die beiden Männer in Justizvollzugsanstalten gebracht wurden. Der weitere Mitfahrer wurde nach den durchführten Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
    Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg übernahm die Bearbeitung des Falls. Die drei Männer aus Hessen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen der begangenen Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz.
     
     
     
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Illegales Kraftfahrzeugrennen

    Regensburg: Einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag ging nach Zeugenaussagen ein illegales Kraftfahrzeugrennen voran. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Sonntag, 19.03.2023 gegen 14:45 Uhr kam es in der Friedenstraße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein 31-Jähriger Pkw-Fahrer mit seinem VW von der Hem-Tankstelle in die Friedenstraße ein. Der 26-jährige Fahrer eines herannahenden Audi konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und es kam zur Kollision. In der Folge wurde ein Fahrzeug in den Grünstreifen gegen einen Baum geschleudert. Beide Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
    Bei dem Unfall wurde Fahrer des VW leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Eurobereich.
    Im Zuge der Unfallaufnahme gaben Zeugen an, dass es im Vorfeld zu einem illegalen Kraftfahrzeugrennen zwischen dem Audifahrer und einem Ferrarifahrer gekommen sei. Im Bereich der Kirchmeierstraße und Friedenstraße waren diese mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und gefährlichen Überholmanövern aufgefallen.
    Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg ordnete diese die Sicherstellung des Ferrari und der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge, sowie die Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens an.
    Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Angaben zum Fahrverhalten des Audi- und Ferrarifahrers machen können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
     
     
     
    Kerstin Stolze
    Polizeihauptmeisterin
    Polizeiinspektion Regensburg Süd
    Lage-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Illegales Kraftfahrzeugrennen - Zeugen gesucht

    Regensburg: In der Nacht von Donnerstag, 06.07.2023, auf Freitag, 07.07.2023, stellte eine Streife ein illegales Kraftfahrzeugrennen in der Friedenstraße fest. Die Polizei sucht hierzu Zeugen.

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Kurz vor Mitternacht beobachtete einer Streife drei Motorradfahrer, die von der Galgenbergstraße in die Friedenstraße einbogen und dort stark beschleunigten und die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten. Die drei Männer mit ihren Krafträdern konnte an der Kreuzung zur Kumpfmühler Straße an der roten Ampel wartend angetroffen und kontrolliert werden.
    Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde gegen die 22- , 23- und 37- jährigen Verkehrsteilnehmer ein Ermittlungsverfahren wegen eines illegalen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Die Führerscheine der Tatverdächtigen sowie zwei Krafträder wurden sichergestellt.
    Personen, die von den Motorradfahrern gefährdet wurden oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
     
     
     
    Markus Reitmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeiinspektion Regensburg Süd
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Lagesachbearbeiter
  • Im DEZ eingeschlafen

    Ein 55jähriger Münchener entschied sich, im Regensburger Donaueinkaufszentrum ein Schläfchen zu halten

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Der Mann, dem zuvor bereits Hausverbot erteilt wurde, weigerte sich, die Örtlichkeit zu verlassen. Dem Platzverweis der hinzugezogenen Polizeistreife schenkte er ebenfalls wenig Beachtung. Bereits zur Herausgabe seines Ausweises musste ihm mit Zwang gedroht werden. Aufgrund der Straftat des Hausfriedensbruches sollte er mit zur Polizeiinspektion genommen werden. Da keinerlei Einsicht seitens des Tatverdächtigen entgegenkam, entschied sich die Streife zum Anlegen der Handschellen. Hierbei leistete er solchen Widerstand, dass er zu Boden gebracht werden musste. So konnte er schließlich aus dem DEZ und zur Polizei gebracht werden. Den Münchner erwarten nun Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Hausfriedensbruch.
     
     
     
    Wolfgang Fritsch
    Polizeihauptmeister
    Polizeiinspektion Regensburg Nord
    Sachbereich Einsatz
  • Im Mai: Zithermusik aus Regensburg – in Traunstein und Regensburg!

    Project zither in concert – unter diesem Motto lädt der Zitherklub Regensburg 1884 e. V. herzlich ein zu seinen beiden Konzerten:

    Die Musiker:innen des Zitherklub Regensburg 1884 e. V. freuen sich auf die Konzerte (Foto: Lisbeth Genghammer/Zitherklub Regensburg 1884 e. V.)Die Musiker:innen des Zitherklub Regensburg 1884 e. V. freuen sich auf die Konzerte (Foto: Lisbeth Genghammer/Zitherklub Regensburg 1884 e. V.)
    Am Sonntag, 7. Mai 2023 um 15.00 h im Kulturforum Klosterkirche Traunstein (kulturforum-traunstein.com), und am Sonntag, 21. Mai 2023 um 16.00 h im Großen Pfarrsaal der Pfarrei Herz Marien, Regensburg ( www.herz-marien.de )!
    Das Zitherorchester Ostbayern ( www.zitherklub.de ), sowie der Zithersolist Thomas Baldauf aus Oberwiesenthal ( www.zithersolist-erzgebirge.de ) bieten Musik von Paul Peuerl, Isaac Albeniz, ABBA, Astor Piazolla, John Lennon, Freddy Golden u. a. dar. Im Zitherorchester musizieren Quint-, Diskant-, Alt- und Basszither und verschmelzen zu einem einzigartigen Klangkörper, der vielleicht noch nie so gehört wurde – und die Musikalität und Interpretationsstärke des Zithersolisten Thomas Baldauf ist als solches hörenswert und wird das Publikum begeistern!
    In Traunstein stehen außerdem die Chiemgauer Musikanten sowie die Siegsdorfer Sänger auf der Bühne. In Regensburg musizieren zudem die Zitherfreunde des Zitherklubs Regensburg.
    Der Zitherklub Regensburg 1884 e. V. ist der älteste Instrumentalverein Regensburgs und kümmert sich seit 139 Jahren um die Zithermusik vor Ort. Im Zitherorchester Ostbayern unter der Leitung von Thomas Baldauf, Oberwiesenthal, verbinden sich Interessierte aus ganz Ostbayern und darüber hinaus zum Orchesterspiel – eine Rarität in der Zithermusik! Seit Februar 2023 läuft nun die Probenphase für diese beiden Konzerte. Die Konzerte werden gefördert durch Mittel des Bayer. Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, die Städte Regensburg bzw. Traunstein, sowie mehrere private Sponsoren.
    Karten für das Konzert in Regensburg gibt es unter www.okticket.de , für das Konzert in Traunstein unter www.muenchenticket.de , sowie vor Ort bei den je verbundenen lokalen Vorverkaufsstellen. Ggf. Restkarten an der Tageskasse.
    Weitere Informationen unter www.zitherklub.de  oder Tel. 0941/91121.
     
     
    Irene Weininger
    i.A. Zitherklub 1884 e.V. Regensburg
    www.zitherklub.de 
  • Imre Tóth und die Anfänge der Regensburger Wissenschaftsgeschichte

    Eine virtuelle Ausstellung feiert das doppelte Jubiläum an der Universität Regensburg

    Porträtfoto von Imre Tóth; (Foto: Jonathan Jantsch)Porträtfoto von Imre Tóth; (Foto: Jonathan Jantsch)Professor Dr. Imre Tóth, einer der ungewöhnlichsten und interessantesten Persönlichkeiten der Universität Regensburg, wäre im Dezember dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Der Mathematikhistoriker Tóth, ein jüdischer Rumäne ungarischer Herkunft und Holocaust-Überlebender, verließ in den 1960er Jahren Rumänien, um sich eine Zukunft in Westdeutschland aufzubauen. 1971 wurde er auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Allgemeine Wissenschaftsgeschichte an der Universität Regensburg berufen, den er bis zu seiner Emeritierung im Sommersemester 1990 innehatte. Und so erinnert die Universität Regensburg 2021 nicht nur an Tóths Geburtstag am 26. Dezember, der sich zum hundertsten Mal jährt, sondern feiert auch das 50-jährige Bestehen des Fachbereichs Wissenschaftsgeschichte in Regensburg.

  • In Regensburg treten verschärfte Corona-Regeln ab sofort in Kraft

    In Regensburg treten die Maßnahmen der geänderten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft
    Regensburg bei Nacht (Foto: Bilddokumentation/Stadt Regensburg)Regensburg bei Nacht (Foto: Bilddokumentation/Stadt Regensburg)
    In Regensburg übersteigt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner seit Montag, 12. Oktober 2020, kontinuierlich den Signalwert von 35.

    Laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit lag er am Freitag, 16. Oktober 2020, bei 45,07 und laut Robert-Koch-Institut am Samstag, 17. Oktober 2020, bei 36,6. Damit gelten für Regensburg ab 18. Oktober 2020, 00:00 Uhr, die Regeln, die in der geänderten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 17. Oktober 2020 für diesen Fall vorgesehen sind:
    1. Es gilt eine Maskenpflicht überall dort, wo Menschen dichter und/oder länger zusammenkommen, das heißt im Einzelnen:

      auf Begegnungs- und Verkehrsflächen einschließlich der Fahrstühle in allen öffentlichen und öffentlich zugänglichen Gebäuden sowie in Freizeiteinrichtungen (wie Freizeitparks) und Kulturstätten (wie Museen und Ausstellungen)

    2. auch am Platz in den weiterführenden Schulen (ab Jahrgangsstufe 5) und in Hochschulen

    3. auch am Platz bei Tagungen und Kongressen sowie in Theatern, Konzerthäusern, sonstigen Bühnen und Kinos und für die Zuschauer bei sportlichen Veranstaltungen

    4. an bestimmten, stark frequentierten Plätzen (z.B. Fußgängerzonen, Marktplätze), die von der Kommune festzulegen sind.

    Die Stadt Regensburg ordnet demgemäß eine Maskenpflicht für die Fußgängerzonen, die zentralen Plätze und besonders belebte Gassen sowie die drei Donaubrücken im Altstadtbereich an, die jeweils von 6 bis 24 Uhr gilt.
    Im Einzelnen sind folgende Straßen, Plätze und Brücken betroffen:

    Fußgängerzonen:

    Kohlenmarkt – Rathausplatz – Neue Waaggasse – Haidplatz -Weingasse

    Zieroldsplatz, Roter Herzfleck

    Untere Bachgasse – Waaggäßchen – Hinter der Grieb – Vor der Grieb

    Tändlergasse, Kramgasse

    Pfauengasse - Weiße-Lilien-Straße – Drei-Helm-Gasse – Frauenbergl – Salzburger Gasse

    Schwarze-Bären-Straße – Kapellengasse – Königsstraße, West- und Mittelteil

    Maximilianstraße, Mittelteil

    St.-Kassians-Platz – Vier-Eimer-Gasse – Simadergasse - Fröhliche-Türken-Straße, Nordteil

    Hunnenplatz

    Brückstraße, Nordteil

    Weiße-Lamm-Gasse, Vorplatz Historische Wurstkuchl


    Plätze und einzelne, besonders belebte Gassen:

    Domplatz, Domstraße, Krauterermarkt

    Neupfarrplatz, Residenzstraße

    Bismarckplatz

    Arnulfsplatz

    Gesandtenstraße – Rote-Hahnen-Gasse – Ludwigstraße

    Dachauplatz, Aufenthaltsfläche Brunnenanlage

    Ernst-Reuter-Platz, westlicher Bereich

    Bahnhofsvorplatz


    Brücken:

    Steinerne Brücke

    Eiserne Brücke

    Eiserner Steg


    1. Gastronomie & Alkohol
    In der Gastronomie ist die Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle von 23 Uhr bis 6 Uhr untersagt. Von 23 Uhr bis 6 Uhr darf an Tankstellen und durch sonstige Verkaufsstellen und Lieferdienste kein Alkohol verkauft werden. Auf stark frequentierten öffentlichen Plätzen, die von der Kommune festzulegen sind, besteht von 23 Uhr bis 6 Uhr ein Alkoholverbot. In Regensburg betrifft dies zunächst den Bismarckplatz, den Neupfarrplatz, den Domplatz, die Domstraße, den Krauterermarkt und den Haidplatz. Weitere Plätze werden geprüft.

    Da die Regeln am 18. Oktober 2020 um 0 Uhr in Kraft treten, gelten diese Verbote in der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober 2020 jeweils von 0 Uhr bis 6 Uhr.


    1. Private Feiern und Treffen
    Private Feiern (unabhängig, an welchem Ort sie stattfinden) und Kontakte im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken (auch in der Gastronomie) werden auf zwei Hausstände oder maximal 10 Personen beschränkt.

    „Die strengeren Maßnahmen stellen natürlich eine Belastung für die Regensburgerinnen und Regensburger dar. Sie sind aber wichtig, damit sich das Infektionsgeschehen nicht unkontrolliert ausbreitet“, erklärt Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. „Alle sind jetzt aufgerufen, sich an die Regeln zu halten und damit ihre eigene Gesundheit und die der anderen – vor allem der Risikopatienten – zu schützen.“


    Geltungsdauer der neuen Regeln

    Die Regeln gelten bis zum Ablauf des Tages, an dem Regensburg letztmals in der Bayerischen Corona-Ampel unter den Städten und Landkreisen mit „7-Tage-Inzidenz ab 35“ (gelb) aufgeführt ist. Bei erneuter Aufführung Regensburgs würden die Regeln nach demselben Muster automatisch wieder in Kraft treten und gelten.
    Sollte die 7-Tage-Inzidenz in Regensburg auf 50 oder mehr steigen, würde dies in der Bayerischen Corona-Ampel auf der Liste „7-Tage-Inzidenz ab 50“ (rot) veröffentlicht. Ab dem Tag, nachdem Regensburg erstmals auf dieser Liste genannt würde, würden für die Stadt automatisch die zusätzlichen Regeln gelten, die die Staatsregierung für diesen Fall festgelegt hat.
    Die Bayerische Corona-Ampel wird täglich auf der Internetseite des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter https://www.stmgp.bayern.de/ bekannt gegeben. Diese ist auf der Homepage der Stadt Regensburg unter „Informationen zum Corona-Virus verlinkt.
    Die aktuelle Fassung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung kann unter https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_7 eingesehen werden.


    Die Allgemeinverfügung der Stadt Regensburg zur Maskenpflicht und dem Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen ist hier veröffentlicht:

    Downloads

    Corona-Virus - Allgemeinverfügung vom 17. Oktober 2020
    
    Corona-Virus - Karte zur Allgemeinverfügung vom 17. Oktober 2020
  • Infektionsschutzgesetz wird mit Expertise aus Regensburg evaluiert

    Prof. Dr. Thorsten Kingreen als Sachverständiger in Evaluierungskommission

    Prof. Dr. Thorsten Kingreen wird als Sachverständiger das Infektionsschutzgesetz evaluieren. (Foto: © Susanne Goldbrunner/UR)Prof. Dr. Thorsten Kingreen wird als Sachverständiger das Infektionsschutzgesetz evaluieren. (Foto: © Susanne Goldbrunner/UR)Auf Vorschlag der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag wird Prof. Dr. Thorsten Kingreen vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht der Universität Regensburg als Sachverständiger an der externen Evaluation der Regelungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) mitwirken.
    Die ungewöhnlich weitgehenden Pandemie-Regelungen des Infektionsschutzrechts sollen wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Nach § 5 Absatz 9 IfSG beauftragt das Bundesministerium für Gesundheit daher eine externe Evaluation zu den Auswirkungen der Regelungen in der epidemischen Lage von nationaler Tragweite und zu der Frage der Reformbedürftigkeit. Das Ergebnis soll der Bundesregierung bis zum 31. Dezember 2021 vorgelegt werden.
    Als anerkannter Rechtswissenschaftler wurde Prof. Dr. Thorsten Kingreen von der Bundestagsfraktion der Grünen als Sachverständiger vorgeschlagen. Für ihn geht es um die Frage der Schaffung eines Infektionsschutzrechts, das die bislang bestehenden Defizite, insbesondere die schwache Rolle des Parlaments, behebt. „Es hat in den vergangenen Monaten ruckartige und konzeptionell kaum nachvollziehbare Verschiebungen zwischen dezentraler Problembewältigung durch die Länder und einer plötzlichen Zentralisierung durch die sog. Bundesnotbremse gegeben. Ein ganz wichtiger Punkt wird also auf jeden Fall die Föderalismusdiskussion sein“, so Prof. Dr. Kingreen.
  • Inflationserwartungen und Geschlechterrollen

    DFG fördert Forschungsprojekt an der UR in Kooperation mit der University of Chicago und der Europäischen Kommission

    Prof. Dr. Fabian Kindermann (Foto: © Universität Regensburg / Michaela Schmid)Prof. Dr. Fabian Kindermann (Foto: © Universität Regensburg / Michaela Schmid)Wie bilden Menschen Erwartungen über die künftige Inflationsrate? Diese Frage ist von großer Bedeutung sowohl für das individuelle Verhalten als auch für die Politik von Zentralbanken. Ein Zusammenschluss aus Forscher*innen der Universität Regensburg, der University of Chicago und des Joint Research Centers der Europäischen Kommission unter der Leitung von Prof. Dr. Fabian Kindermann will diese Frage nun genauer untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf den Unterschieden in der Erwartungsbildung von Frauen und Männern. Diese sind zwar empirisch belegbar, ihre zugrundeliegenden Mechanismen sind jedoch noch weitgehend unbekannt.
  • Informationsabend zum Thema „E-Mobilität“

    Regensburgs Bürgermeister und Umweltreferent Jürgen Huber informiert am

    13. Februar 2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Weißes Lamm“ in Kelheim

    über das integrierte Verkehrskonzept in Regensburg im Zusammenhang mit E-Mobilität und die Nutzung von Lastenrädern.
    Jürgen Huber, Bürgermeister und Umweltreferent der Stadt Regensburg (Foto: Bündnis9/die Grünen - Regensburg)Jürgen Huber, Bürgermeister und Umweltreferent der Stadt Regensburg (Foto: Bündnis9/die Grünen - Regensburg)
    Jürgen Huber ist in Regensburg als zweiter Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Regensburg hauptberuflich tätig. In seiner Funktion als Referent obliegen ihm die Belange des Umwelt- und Klimaschutzes in Regensburg. Sein Verantwortungsbereich umfasst

    - das Umweltamt
    - das Gartenamt
    - und das Amt für Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Fuhrpark in Regensburg.

    Weiterhin ist Jürgen Huber Mitglied in einer Vielzahl von Aufsichtsräten und vertritt den Oberbürgermeister im Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz. Zudem wird mit der Energieagentur Regensburg e.V. zusammengearbeitet und der Energienutzungsplan für Regensburg umgesetzt.

    Bündnis90/Die Grünen - Kelheim
  • INNACH – Neue Studie zu Nachhaltigkeit an der UR

    Welchen Einfluss haben Achtsamkeitsinterventionen auf nachhaltiges Verhalten? Oder warum fällt uns nachhaltiges Verhalten so schwer?

    Gesunde und nachhaltige Lebensbedingungen: Die BMBF-geförderte UR-Studie INNACH analysiert, warum uns nachhaltiges Verhalten so schwerfällt. (Foto: © Julia Dragan/UR)Gesunde und nachhaltige Lebensbedingungen: Die BMBF-geförderte UR-Studie INNACH analysiert, warum uns nachhaltiges Verhalten so schwerfällt. (Foto: © Julia Dragan/UR)„Von der inneren Nachhaltigkeit zu nachhaltigem Verhalten an Hochschulen – INNACH“ ist der Titel einer Studie an der Universität Regensburg (UR), die am 4. Juli 2023 mit einem Kick-Off-Workshop begann: Die Studie soll den Einfluss von Achtsamkeitsinterventionen auf nachhaltiges Verhalten an der UR untersuchen, der Fokus wird hier besonders auf das Ernährungsverhalten gelegt. Das Kernteam für die Studie bilden Professorin Dr. Petra Jansen (Sportwissenschaft), Dr. Carmen Jochem (Medizin), Professorin Dr. Lea Cassar (Wirtschaftswissenschaften), Professor Dr. Gunther Hirschfelder (Vergleichende Kulturwissenschaft) und Ann-Kathrin Roßner (Green Office der UR).
    Ihren Ursprung hat die geplante Untersuchung in einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung von Interventionsstudien für gesunde und nachhaltige Lebensbedingungen und Lebensweisen von Mai 2022, für die sich ein interdisziplinäres Team der Universität Regensburg bewarb. Das Ministerium bezeichnete das Thema als „praxisrelevant, innovativ und ambitioniert“ und entschied für eine Förderung von INNACH.
  • Innovative Lösungen für soziale Herausforderungen

    Erfolg für zwei Gründer-Teams aus der UR beim „Matchathon“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

    v.l.: Jade Dyett und Moritz Hall (VoluLink), Kai Aslan und Niklas Jahning (BeeCharitable). (Foto: © privat (Moritz Hall und Kai Aslan))v.l.: Jade Dyett und Moritz Hall (VoluLink), Kai Aslan und Niklas Jahning (BeeCharitable). (Foto: © privat (Moritz Hall und Kai Aslan))
    Die Fördermaßnahme „Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen“ (GdInno) richtet sich an soziale Innovatorinnen und Innovatoren aus dem Hochschulbereich. Diese Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet Studierenden, Docs, Post-Docs und Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, innovative soziale Projekte umzusetzen.
  • Insektizide stören den Geruchssinn von Insekten

    Forschende der Universität Regensburg untersuchen Effekte von Insektiziden auf Nützlinge

    Weibchen von Nasonia vitripennis auf einer verpuppten Fliegenlarve sitzend. (Foto: © Prof. Dr. Joachim Ruther)Weibchen von Nasonia vitripennis auf einer verpuppten Fliegenlarve sitzend. (Foto: © Prof. Dr. Joachim Ruther)
    Forschende der Universität Regensburg zeigen in einer neuen Studie, dass nicht tödlich wirkende Mengen von Insektiziden verschiedener Wirkstoffklassen negative Effekte auf parasitische Wespen haben können. Parasitische Wespen werden bei der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt und helfen als natürliche Gegenspieler anderer Insekten bei der Aufrechterhaltung ökologischer Gleichgewichte. Wurden sie mit nicht tödlichen Insektizid-Dosen behandelt, so waren sie nicht mehr in der Lage über ihren Geruchssinn Paarungspartner und Wirtsorganismen zu finden.
  • Interaktive Tische im Alltag

    VIGITIA meets Degginger 2.0: Prototypen erleben und Forschung partizipativ mitgestalten

    Die neuen Prototypen der interaktiven Tische können im Degginger ausprobiert werden. (Foto: © Vitus-Maierhöfer)Die neuen Prototypen der interaktiven Tische können im Degginger ausprobiert werden. (Foto: © Vitus-Maierhöfer)
    Forschung zum Anfassen: Die Pop-Up-Science-Ausstellung „VIGITIA meets Degginger“ geht in die zweite Runde. Vom 20. bis zum 25. September sind Informatiker:innen und Kulturwissenschaftler:innen der Universität Regensburg zum zweiten Mal Gast im Pop-Up-Raum des Degginger und zeigen neue, anfassbare Prototypen von interaktiven Tischen. Nachmittags können Besucher jeden Alters die verschiedenen Anwendungen ausprobieren – von der interaktiven Lego-Bauanleitung bis hin zum gemeinsamen Arbeiten an digitalen und Papier-Dokumenten.
  • Interaktive Tische im Alltag - 2022

    VIGITIA meets Degginger 3.0: Prototypen erleben und Forschung partizipativ mitgestalten

    Die interaktiven Tische lassen sich in der Zeit der Pop-Up-Science-Ausstellung im Degginger begutachten. (Foto: © Vitus Maierhöfer)Die interaktiven Tische lassen sich in der Zeit der Pop-Up-Science-Ausstellung im Degginger begutachten. (Foto: © Vitus Maierhöfer)
    Forschung zum Anfassen: Die Pop-Up-Science-Ausstellung „VIGITIA meets Degginger“ geht in die dritte Runde. Von 15.-19. März sind Informatikerinnen und Kulturwissenschaftlerinnen der Universität Regensburg zum dritten Mal Gast im Pop-Up-Raum des Degginger und zeigen neue, anfassbare Prototypen von interaktiven Tischen. Jeden Nachmittag können Besucher jeden Alters verschiedene Anwendungen ausprobieren.
    Interaktion von Menschen und Computer und „intelligente“ Gegenstände sind längst Teil unseres Alltags. Doch wie werden sich diese in Zukunft weiterentwickeln? Wo können sie unser tägliches Leben bereichern? Fragen wie diese stellt sich das Verbundprojekt VIGITIA, eine Kooperation der Universität Regensburg, der Bauhaus-Universität Weimar und der EXTEND3D GmbH München, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Dabei wird eine „intelligente Lampe“ entwickelt, die sich mittels Objekterkennung und Projektion in die alltägliche Interaktion am Tisch integriert und diese durch zusätzliche Informationen und digitale Werkzeuge unterstützt. Das Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft im Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg unterstützt das Forschungsprojekt als assoziierter Partner.
    Welche kreativen Möglichkeiten bietet Augmented Reality im (Arbeits-)Alltag? Stehen Bedenken im Raum, und welche Probleme bringt die neue Technologie vielleicht mit sich? Die Frage nach der digitalen Zukunft betrifft alle. Deswegen sollte auch die Öffentlichkeit Diskutant bei der Entwicklung des interaktiven Tisches sein.
    „Technologische Entwicklungen, die Möglichkeiten, die sie schaffen, und deren gesellschaftlichen Folgen müssen offen diskutiert und vielseitig hinterfragt werden“, sagt Doktorandin Sarah Thanner: „Daher möchten wir die Ideen, Meinungen und Bedenken möglichst vieler Menschen einbeziehen und setzen auf partizipatives Design gepaart mit aktiver Wissenschaftskommunikation.“
    Nun heißt es ausprobieren, mitdiskutieren und Forschung aktiv mitgestalten: Von 15.-19. März zeigt das Projekt VIGITIA, was sich seit der letzten Ausstellung im September 2021 getan hat. Alle Interessierten sind eingeladen, sich die interaktiv gestaltete Ausstellung anzusehen, mehr über die Hintergründe der Prototypen zu erfahren und ihre Ideen und Meinungen einzubringen.
    Die Prototypen lassen sich von Dienstag, 15. bis Freitag, 18. März von 12 bis 19 Uhr, Samstag, 19. März von 10 bis 19 Uhr anschauen. Eingang zum Degginger über Tändlergasse 18, Regensburg.
    Sarah Thanner, M.A.
    BMBF Project VIGITIA
    Fakultät für Informatik und Data Science
    Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur – Universität Regensburg
    Tel.: +49 (0)15737432302
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
    Universität Regensburg
    Kommunikation & Marketing
    Universitätsstraße 31
    93053 Regensburg
  • Interesse am Polizeiberuf? Dann fordere Dich heraus!

    Aktionstag des Polizeipräsidium Oberpfalz geht in die zweite Runde.

    Am Samstag, 1. Juli 2023, veranstaltet das Polizeipräsidium Oberpfalz bei der Bereitschaftspolizei in Nabburg erneut einen Aktionstag zur Nachwuchswerbung, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber für die Bayerische Polizei zu finden (Foto/Grafik: Polizeiipräsidium Oberpfalz)Am Samstag, 1. Juli 2023, veranstaltet das Polizeipräsidium Oberpfalz bei der Bereitschaftspolizei in Nabburg erneut einen Aktionstag zur Nachwuchswerbung, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber für die Bayerische Polizei zu finden (Foto/Grafik: Polizeiipräsidium Oberpfalz)OBERPFALZ/NABBURG, LKR. SCHWANDORF: Am Samstag, 1. Juli 2023, veranstaltet das Polizeipräsidium Oberpfalz bei der Bereitschaftspolizei in Nabburg erneut einen Aktionstag zur Nachwuchswerbung, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber für die Bayerische Polizei zu finden. Unter dem Motto „Fordere Dich heraus!“ dürfen alle Interessierten probehalber den Sporttest der Bayerischen Polizei ablegen und sehen sofort, ob sie fit genug sind die Einstellungsprüfung zu bestehen. Zudem bietet das Polizeipräsidium Oberpfalz ein exklusives Programm um den Polizeiberuf näher kennen zu lernen. Alle Eltern sind dabei ebenfalls herzlich eingeladen, ihre Kinder zu begleiten.
    Von 9 – 14 Uhr gewährt das Polizeipräsidium Oberpfalz Jugendlichen ab 15 Jahren, die Möglichkeit „Hinter die Kulissen“ der Polizei zu blicken und sich den Ausbildungsstandort Nabburg anzusehen.
    Unter anderem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Umgang mit Schusswaffen mit dem modernen Lasertrainingssystem ausprobieren. Zudem werden Waffen, Ausrüstung und Fahrzeuge der Polizei vorgestellt. Es besteht die Gelegenheit, sich die Einsatzfahrzeuge der Polizei genauer anzusehen und die polizeiliche Schutzausrüstung zu testen.
    Wo wohnen die Polizeianwärter während der Ausbildung? Wie läuft die Ausbildung ab? Diese Fragen werden durch Beamte in Ausbildung und durch die Einstellungsberaterinnen und -berater vor Ort beantwortet. Auch wird ein exklusiver Einblick in die Zimmer der Auszubildenen und in das Lehrsaalgebäude gewährt.
    Der im Mittelpunkt stehende Sporttest umfasst folgende körperliche Betätigungen: Bankdrücken, Pendellauf, Ausdauerlauf und Springen über eine Kleinbank. Diese Übungen müssen beim Einstellungstest der Bayerischen Polizei bestanden werden. (Weitere Infos und ein Video der Sportprüfung findet man hier: https://www.mit-sicherheit-anders.de/deine-bewerbung/pruefungs-und-auswahlverfahren/sportpruefung/ )
    Den Kontakt zu den Einstellungsberatern und zu allen weiteren Informationen zum Polizeiberuf in Bayern findet man unter: https://www.mit-sicherheit-anders.de/ .
    Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen sind per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden. Weitere Informationen folgen dann per Mail.
     
     
     
    Joachim Baumer
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • International Presidential Visiting Scholar Fellow aus Uganda zu Gast an der UR

    Dr. Herbert Ainamani hält u.a. eine Public Lecture am 10. November

    Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel und Dr. Herbert Ainamani (Foto: © Dragan/Universität Regensburg)Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel und Dr. Herbert Ainamani (Foto: © Dragan/Universität Regensburg)
    Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel vergibt jährlich ein International Presidential Visiting Scholar Fellowship (IPVSF), das international renommierte Wissenschaftler*innen zu einem Forschungs- und Lehraufenthalt an die Universität Regensburg einlädt.
    Nach Fellows aus den USA, Niederlanden, Großbritannien und Israel konnte Präsident Hebel am 2. November mit Dr. Herbert Ainamani einen Gastwissenschaftler aus Uganda in Regensburg willkommen heißen.
  • Internationale Zusammenarbeit wird ausgebaut

    Präsident Hebel unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Universidad Nacional Autónoma de México UNAM

    UR-Präsident Prof. Dr. Udo Hebel und Prof. Dr. Francisco José Trigo (UNAM), sowie Prof. Dr. Peter Krieger (Hintergrund), Instituto de Investigaciones Esteticas, UNAM; Projektpartner von Christoph Wagner, (Foto: © UNAM)UR-Präsident Prof. Dr. Udo Hebel und Prof. Dr. Francisco José Trigo (UNAM), sowie Prof. Dr. Peter Krieger (Hintergrund), Instituto de Investigaciones Esteticas, UNAM; Projektpartner von Christoph Wagner, (Foto: © UNAM)Am Freitag, 30.9.2022, unterzeichnete Präsident Prof. Dr. Udo Hebel im Rahmen eines einwöchigen Besuchs einer DAAD-Delegation deutscher Universitäts-Präsident*innen in Mexiko im Rektorat der UNAM den Kooperationsvertrag zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg und dem Instituto de Investigaciones Esteticas der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM, Institut für ästhetische Forschungen).
    Die von Prof. Dr. Christoph Wagner (Lehrstuhl für Kunstgeschichte der UR) entwickelte Kooperation eröffnet neue Zukunftsperspektiven für eine erprobte internationale Zusammenarbeit der Regensburger Kunstgeschichte und dient dem Ausbau einer dauerhaften wissenschaftlichen Kooperation zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg und dem Instituto de Investigaciones Estéticas de UNAM in Mexiko (Prof. Dr. Peter Krieger). Ziel ist, die seit 2012 bestehende Zusammenarbeit vor allem im Bereich der bildwissenschaftlichen Forschung zu den Beziehungen von Kunst und Ökologie weiter auszubauen. „Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mit der größten und bedeutendsten Universität in Mexiko gehörte zu den Höhepunkten der DAAD-Delegationsreise,“ betonte Präsident Prof. Hebel, und erläutert: „Gerade die interdisziplinäre Ausrichtung der Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Instituten kann den Nukleus für weitergehende Kooperationen bilden.“
    Der Kooperationsvertrag eröffnet Perspektiven für internationale kunsthistorische Forschungen im ebenso einschlägigen wie aktuellen bildwissenschaftlichen Themenfeld der Beziehungen zwischen Ökologie und Kunst. Dabei kann modellhaft aufgezeigt werden, in welcher Form kunstgeschichtliche und bildwissenschaftliche Forschung einen innovativen Beitrag zur Debatte umweltpolitischer Themen leisten kann. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit naturwissenschaftlichen Disziplinen wie Biologie, Geografie und Geologie im Sinne des von Alexander von Humboldt angeregten transdisziplinären Forschens erprobt. Zudem wird das Forschungsfeld in bilateraler Perspektive erörtert, als Wissensaustausch zwischen einer bayrischen und einer mexikanischen Hochschule.
    Das Projekt fördert in vorbildlicher Form die Vernetzung von bayerischen und lateinamerikanischen Hochschulen in Forschung und Lehre. Es beabsichtigt, die Internationalisierungsstrategie der Hochschulen des Freistaats Bayern auszubauen mit einem potenten Kooperationspartner, der mexikanischen Nationaluniversität (UNAM).
     
     
    Universität Regensburg
    Kommunikation & Marketing
    Universitätsstraße 31
    93053 Regensburg
  • IoT-basiertes Daten- und Prozessmanagement im Handwerk

    Forschung der Universität Regensburg für das bayerische Handwerk

    Logo Universität Regensburg (Grafik: Universität Regensburg)Die Universität Regensburg erhält gemeinsam mit drei Partnern aus dem bayerischen Handwerk bis zu 540.000 Euro von der bayerischen Forschungsstiftung für das Projekt „TRADEmark“. Das interdisziplinäre Konsortium besteht aus den Forschungsgruppen IoT-basierte Informationssysteme (Prof. Dr. Stefan Schönig) und Wirtschaftsinformatik II (Prof. Dr. Bernd Heinrich) der Universität Regensburg, den Handwerksbetrieben Richard Rank GmbH & Co. KG, Karl Grüner GmbH und Seessle Fußgesund GmbH, sowie den Softwareentwicklern der Maxsyma GmbH & Co.KG. Ziel des Projektes „TRADEmark“ ist die fundierte Integration von IoT-Objekten, erfassten Daten und Prozessen am Beispiel des Handwerks.
    Wertschöpfungsprozesse werden heutzutage maßgeblich von Umweltfaktoren und kontextspezifischen Daten beeinflusst. Arbeitsabläufe besitzen eine sehr hohe Situations- und Kontextabhängigkeit, erfordern eine zeitliche und räumliche Koordination und zeichnen sich durch eine stark datengetriebene Steuerung aus. Die Arbeitswelt ist zunehmend durch eine große Anzahl von Geräten vernetzt, die typischerweise in elektronische Komponenten eingebettet und mit Sensoren und Aktoren ausgestattet sind. Insbesondere die modernen Technologien des Internet of Things (IoT), wie Sensoren und mobile Endgeräte, ermöglichen zum einen die Erfassung hochfrequenter Daten über den aktuellen Kontext von beteiligten
    Personen und Objekten und zum anderen eine umfassende Steuerung und Planung von Prozessen und Anwendungsumgebungen. Mobile Benutzerschnittstellen können darüber hinaus durch eine kontextbezogene, flexible Aufgabenbearbeitung und neuartige Interaktionsmöglichkeiten unterstützen.
    Im Projekt TRADEmark erfolgt eine wissenschaftlich fundierte Integration der beiden Technologien IoT und Prozessmanagement und die Entwicklung eines IoT-gestützten, prozessorientierten Verfahrens zur Digitalisierung, Automatisierung und Planung von Verwaltungs- und Wertschöpfungsprozessen. Die anwendungsorientierte Erforschung, Umsetzung und Evaluation erfolgt in bayerischen Handwerksbetrieben. Das Handwerk und die dortigen Wertschöpfungsprozesse sind aufgrund des Gewerkcharakters prädestiniert. Hier arbeiten gewöhnlich viele Akteure an einem gemeinsamen Gewerk: verteilt beziehungsweise mobil, zeitlich und räumlich koordiniert, ineinandergreifend und aufeinander aufbauend. Kontextbezogene Daten, erfasst durch IoT-Technologie, sind demzufolge für die Planung
    und Umsetzung der Prozesse von herausragender Bedeutung.
     
     
    Prof. Dr. Stefan Schönig
    Professur für Wirtschaftsinformatik - insbesondere IoT-basierte Informationssysteme
    Universität Regensburg
    Tel.: +49 (0) 941 943-5633
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Israelische Generalkonsulin zu Gast an der UR

    Kooperationen zwischen UR und israelischen Universitäten sollen künftig ausgebaut werden

    Prof. Dr. Ferdinand Evers (Computational Condensed Matter Theory), Prof.in Dr. Christine Ziegler (Biophysik), Prof. Dr. Rupert Huber (Experimentelle und Angewandte Physik), Prof.in Dr. Ursula Regener (Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversity), Talya Lador-Fresher (Generalkonsulin des Staates Israel in München), Prof. Dr. Udo Hebel (Präsident der Universität Regensburg), Prof.in Dr. Sabine Koller (Slavisch-Jüdische Studien), Marianne Sedlmeier (International Office der UR) und Prof. Dr. Michael Fricke (Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts). (Foto: © Dragan/Universität Regensburg)Prof. Dr. Ferdinand Evers (Computational Condensed Matter Theory), Prof.in Dr. Christine Ziegler (Biophysik), Prof. Dr. Rupert Huber (Experimentelle und Angewandte Physik), Prof.in Dr. Ursula Regener (Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversity), Talya Lador-Fresher (Generalkonsulin des Staates Israel in München), Prof. Dr. Udo Hebel (Präsident der Universität Regensburg), Prof.in Dr. Sabine Koller (Slavisch-Jüdische Studien), Marianne Sedlmeier (International Office der UR) und Prof. Dr. Michael Fricke (Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts). (Foto: © Dragan/Universität Regensburg)
    Knapp einen Monat nach ihrer Teilnahme an der Eröffnung der gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde und dem Regensburger Verein für Volksunde veranstalteten Vortragsreihe ‚Sichtbar – Unsichtbar: Lebenswege jüdischer Frauen‘, besuchte die neue Generalkonsulin des Staates Israel in München, Frau Talya Lador-Fresher, am 22. November 2023 erstmals den Campus der Universität Regensburg. Dort wurde sie von Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel willkommen geheißen und trug sich in das Gästebuch der Universität ein.
  • Ist ein Studium das Richtige für mich?

    Schnupperwoche für Studieninteressierte an der Universität Regensburg

    Die Universität Regensburg bietet auch in diesem Jahr wieder eine Schnupperwoche für Studieninteressierte an. (Foto: © Katrin Irmischer/Universität Regensburg)Die Universität Regensburg bietet auch in diesem Jahr wieder eine Schnupperwoche für Studieninteressierte an. (Foto: © Katrin Irmischer/Universität Regensburg)
    Ist ein Studium das Richtige für mich? Welches Fachgebiet soll ich wählen? Wie läuft eine Vorlesung eigentlich ab? Das sind nur einige der Fragen, die vielen Studieninteressierten auf den Nägeln brennen. Die Zentrale Studienberatung der Uni Regensburg bietet deshalb in den Herbstferien eine Schnupperwoche für alle Interessierten an. Die können am 31. Oktober sowie 2.-3. November 2022 von 10 bis 16 Uhr die Universität und ihre Studiengänge bzw. Studienfächer kennenlernen. Treffpunkt ist immer um 9.45 Uhr im Foyer des Audimax-Gebäudes der Universität.
    Um einen Eindruck von der Universität zu bekommen, können Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Interessierten täglich einen Vortag rund um das Studium besuchen, Vorlesungen in unterschiedlichen Fachrichtungen besuchen und an Campusführungen teilnehmen. Daneben können Sie die Universitätsbibliothek bei einer Führung erkunden. Außerdem hat die Zentrale Studienberatung ein offenes Ohr für konkrete individuelle Fragen.
    Als spezielles Angebot für Schulen oder Schulklassen organisiert die Zentrale Studienberatung der Universität auch jederzeit auf Anfrage Schulbesuche an der Universität. Das Besucherprogramm für die Schulklassen besteht in der Regel aus einer Bibliotheks- oder Campusführung, Vorlesungsbesuchen und einem Vortrag zum Thema „Tipps zur Studienentscheidung und den Studienmöglichkeiten an der UR“. Zur Koordinierung nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sekretariat der Studienberatung (Tel.: 0941 943-2219, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf.
    Weiterführende Informationen und das Programm zur Schnupperwoche finden Sie unter:
    www.ur.de/schnupperstudium 
    Alle Interessierten sind herzlich zur Schnupperwoche eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie gerne einfach vorbei!
    Termin: 31. Oktober & 2.-3. November 2022; jeweils von 10 bis 16 Uhr (Treffen um 9.45 Uhr)
    Treffpunkt: Foyer des Audimax-Gebäudes neben Bücher Pustet; Universität Regensburg
     
    Universität Regensburg
    Kommunikation & Marketing
    Universitätsstraße 31
    93053 Regensburg
  • IT-Sicherheit am Donaustrand – Digitale Edition 2021

    Bei der „IT-Sicherheit am Donaustrand“ bringt Sie das IT-Sicherheitscluster Regensburg seit inzwischen über zehn Jahren auf den neuesten Stand, was IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz angeht.

    Sie lernen die Basics kennen und erfahren in kompakten praxisnahen Vorträgen, wie Sie sich und Ihr Unternehmen mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen gut aufstellen.

    IT Sicherheit Donaustrand (Foto/Grafik: IT-Sicherheit Donaustrand)

    Dieses Jahr hat das IT-Sicherheitscluster Regensburg über die Veranstaltungen hinweg nicht nur Vorträge, sondern auch Workshops für Sie eingeplant. Hier erhalten Sie ganz praktische Tipps zu Themen wie die Vermeidung von Social Engineering, Eliminierung von Schadsoftware oder der praktischen Gestaltung des Homeoffice, die Sie direkt in der Praxis umsetzen können.

    Dieses Jahr findet die Veranstaltungsreihe zum zweiten Mal digital statt. Los geht es am 19.10.2021 um 14 Uhr mit Starterpaket IT-Sicherheit und Informationssicherheit.

    Weitere Termine und Themen:

    Die Veranstaltung findet in bewährter Kooperation mit der ARGE der Donaustädte sowie als Teil unserer Aktivitäten im Rahmen der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) und AIR Regensburg statt.

     

    Lukas Sendtner

    Pressesprecher

  • Jahreshauptversammlung der ASG-Oberpfalz

    Vergangene Woche am 12.07.2023 fand die Bezirkskonferenz und Jahreshauptversammlung der ASG-Oberpfalz mit Neuwahlen des Vorstandes statt

    Die Mitglieder des neu gewählten Bezirksvorstandes der ASG-Oberpfalz (Foto: ASG)Die Mitglieder des neu gewählten Bezirksvorstandes der ASG-Oberpfalz (Foto: ASG)
    Auch dieses Jahr herrschte wieder ein reger Andrang. Dr. Carolin Wagner, die SPD-Oberpfalz Bezirksvorsitzende, hielt ein starkes Grußworte, in dem Sie die Wichtigkeit der Gesundheitspolitik für die SPD insgesamt betonte. Christina Schmid, Bezirksvorsitzende der Juso-Oberpfalz, erklärte in ihrem Grußwort, dass es viele Überschneidungen der Arbeit von der ASG und den Jusos gebe, gerade im Bereich psychische Gesundheit, Versorgung im Abbort und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Reinhold Strobl, Oberpfalz Bezirksvorsitzender der AG 60-plus betonte, dass gerade die Arbeitsgemeinschaft der älteren Generation viele Überlappungen mit dem Thema Gesundheit haben.
  • Jenseits des Kanons

    Deutsche Forschunsgemeinschaft verlängert die Förderung der Kolleg-Forschungsgruppe „Beyond Canon_“ bis 2026

    Prof. Dr. Tobias Nicklas. (Foto: Stephanie Hallinger/UR)Prof. Dr. Tobias Nicklas. (Foto: Stephanie Hallinger/UR)„Beyond Canon_“ ist das erste Centre for Advanced Studies an einer Theologischen Fakultät und gleichzeitig die erste Kolleg-Forschungsgruppe an der Universität Regensburg. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entschied unlängst, „Beyond Canon_“ („Jenseits des Kanons“) in einer zweiten Förderperiode bis 2026 mit insgesamt rund 4 Mio. Euro zu unterstützen.
    Für Professor Dr. Tobias Nicklas, Spiritus Rector der Kolleg-Forschungsgruppe, Grund zur Freude: „Regensburg wird damit weiterhin auch international der Anziehungspunkt für die Erforschung von Apokryphen. Wir werden auch weiterhin unsere Schwerpunkte in der Bedeutung dieser Traditionen für einzelne Regionen wie Armenien oder Ägypten und Orte wie Rom und Jerusalem fortsetzen und vertiefen. Verstärkt werden wird der Blick auf historische Apokalypsen und Jenseitsvorstellungen. Ich freue mich auf die neuen interdisziplinären Perspektiven von der Kunstgeschichte bis zur Humangeographie.“
    Seit der Eröffnung des Zentrums im Oktober 2018 beteiligten sich neben zahlreichen Regensburger Forscher:innen insgesamt rund 200 externe Wissenschaftler:innen aktiv am Forschungsverbund, trugen vor, sprachen auf Konferenzen und Tagungen, und diskutierten ihre Publikationen; in den ersten vier Jahren des Bestehens der Kollegforschungsgruppe entstanden so mehr als 200 Publikationen. UR-Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, Professor Dr. Ernst Tamm, freut sich sehr über die Verlängerung der Förderung durch die DFG: „Ich schätze die spannende Diskussionskultur und gelebte Internationalität in der Kollegforschungsgruppe und gratuliere herzlich zu diesem Erfolg!“
  • Jetzt für das Frühstudium 2023 an der Universität Regensburg bewerben!

    Am 16. Oktober beginnen die Seminare und Vorlesungen

    Gute Aussichten für begabte Schülerinnen und Schüler: Im Frühstudium an der Universität Regensburg können bereits währendder Schulzeit Leistungspunkte für ein späteresStudium erworben werden. (Foto: © Universität Regensburg, Axel Roitzsch)Gute Aussichten für begabte Schülerinnen und Schüler: Im Frühstudium an der Universität Regensburg können bereits währendder Schulzeit Leistungspunkte für ein späteresStudium erworben werden. (Foto: © Universität Regensburg, Axel Roitzsch)Bis 30. September 2023 können sich begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Region Regensburg für das Frühstudium an der Universität Regensburg bewerben. Bereits während der Schulzeit können Frühstudierende universitäre Veranstaltungen besuchen und sich die so erbrachten Studienleistungen für ein späteres reguläres Studium anerkennen lassen.
    Schon seit dem Wintersemester 2007/08 bietet die Universität Regensburg das Frühstudium für motivierte junge Menschen ab der 10. Klasse an Gymnasien, Fachoberschulen oder Beruflichen Oberschulen an. Die Teilnahme am Frühstudium ist kostenlos, das Lehrangebot breitgefächert – es reicht von Naturwissenschaften und Mathematik über Rechtswissenschaften bis zu Sprach- oder Kulturwissenschaften. Die Frühstudierenden besuchen an der Universität die gleichen Veranstaltungen wie ihre regulär eingeschriebenen Kommilitoninnen und Kommilitonen: Die Vorlesungen, Seminare und Übungen sind durchwegs auf universitärem Niveau und auch die Prüfungen sind für Früh- und Normal-Studierende die gleichen.
  • Jetzt für das Frühstudium an der Universität Regensburg bewerben!

    Bis 30. September 2022 können sich begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Region Regensburg für das Frühstudium an der Universität Regensburg bewerben.

    Gute Aussichten für begabte Schülerinnen und Schüler: Im Frühstudium an der  Universität Regensburg können bereits während der Schulzeit Leistungspunkte für ein späteres  Studium erworben werden. (Foto: Universität Regensburg, Axel Roitzsch)Gute Aussichten für begabte Schülerinnen und Schüler: Im Frühstudium an der Universität Regensburg können bereits während der Schulzeit Leistungspunkte für ein späteres Studium erworben werden. (Foto: Universität Regensburg, Axel Roitzsch)Bereits während der Schulzeit können Frühstudierende universitäre Veranstaltungen besuchen und sich die so erbrachten Studienleistungen für ein späteres reguläres Studium anerkennen lassen.
    Schon seit dem Wintersemester 2007/08 bietet die Universität Regensburg das Frühstudium für motivierte junge Menschen ab der 10. Klasse an Gymnasien, Fachoberschulen oder Beruflichen Oberschulen an. Die Teilnahme am Frühstudium ist kostenlos, das Lehrangebot breitgefächert – es reicht von Betriebswirtschaftslehre über Rechtswissenschaften zu Human-, Sprach- oder Kulturwissenschaften. Besonders beliebt sind bei frühstudierenden Schülerinnen und Schülern die Naturwissenschaften, allen voran die Fächer Physik, Mathematik und Chemie. Die Frühstudierenden besuchen an der Universität die gleichen Veranstaltungen wie ihre regulär eingeschriebenen Kommilitoninnen und Kommilitonen: Die Vorlesungen, Seminare und Übungen sind durchwegs auf universitärem Niveau und auch die Prüfungen sind für Früh- und Normal-Studierende die gleichen.
    Da der Uni-Alltag sich aber doch mitunter erheblich vom schulischen Unterricht unterscheidet, steht den Frühstudentinnen und -studenten ein Team von Ansprechpersonen zur Unterstützung zur Verfügung: Dr. Catharina Würth ist die zentrale Koordinatorin des Programms und kann bei allen organisatorischen Fragen weiterhelfen; unterstützt wird sie von den Kolleginnen und Kollegen der Zentralen Studienberatung, einem studentischen Tutor und den Fachvertretungen der Fakultäten. Die Leitung des Gesamtprojektes an der UR liegt bei Professor Dr. Nikolaus Korber, dem Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Weiterbildung; gefördert wird das Frühstudium durch die Scheubeck-Jansen Stiftung.
    Die Vorlesungen und Seminare im Wintersemester 2022/23 starten am 17. Oktober 2022, nach aktuellem Stand in Präsenz. Die Bewerbungsunterlagen für interessierte Schülerinnen und Schüler stehen auf den Webseiten der Universität Regensburg zum Download zur Verfügung; die Formulare füllen Bewerberinnen und Bewerber zusammen mit ihren Schulen aus und reichen die Unterlagen bis spätestens 30. September 2022 an der Universität ein.
    Bewerbungsformulare und weitere Informationen unter www.ur.de/fruehstudium, Fragen gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
     
     
    UR – Universität Regensburg
    Kommunikation & Marketing
    93040 Regensburg
    Tel.: 0941 943-5566
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    www.uni-regensburg.de/newsroom/
  • Jetzt will ich’s wissen!

    Sammelband der Universität für Kinder

    Der Sammelband „Jetzt will ich’s wissen!“ nimmt die Leserinnen und Leser mit auf einen Streifzug durch die Wissenschaft. (Foto: © Universität Regensburg, Elisabeth König)Der Sammelband „Jetzt will ich’s wissen!“ nimmt die Leserinnen und Leser mit auf einen Streifzug durch die Wissenschaft. (Foto: © Universität Regensburg, Elisabeth König)Auf den ersten Blick scheinen Wissenschaftler:innen und Kinder nicht viel gemeinsam zu haben. Die einen: erwachsen, serös, hoch ge- und ausgebildet. Die anderen: verspielt, am Anfang ihrer Lernbiografie stehend. Betrachtet man diese beiden Gruppen aber genauer, stellt man fest, dass sie sich sehr ähnlich sind. Was sie verbindet? Neugierde. Wissensdurst. Begeisterung, Faszination und Freude am Entdecken.
    Eine Universität ist ein Ort des Lernens und des freien Austauschs von Ideen, an dem kontinuierlich neues Wissen und neue Erkenntnisse generiert werden. Aber nicht nur innerhalb der universitären Gemeinschaft soll ein Ideenaustausch stattfinden. „Die Universität Regensburg sieht sich in der Verantwortung, neues Wissen und neue Erkenntnisse für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur verfügbar zu machen“, so Prof. Dr. Susanne Leist, Vizepräsidentin für Digitalisierung, Netzwerke und Transfer der Universität Regensburg. „Auch die Kinder als Zukunft unserer Gesellschaft, stellen dabei eine sehr wichtige Zielgruppe dar.“ Mit der Universität für Kinder bekommen Schülerinnen und Schüler einen Eindruck davon, welche Überlegungen Wissenschaftler:innen anstellen und wie sie an Fragen herangehen. Und dass diese Themen für unser tägliches Leben relevanter sind, als mancher zunächst vermutet. Aber auch die Kinder spielen eine aktive Rolle in diesem Austausch. Durch ihre unvereingenommene Herangehensweise können sie den Forscher:innen wertvolle Impulse geben. Die Universität Regensburg bietet eine breite Palette an Themen für diesen Ideenaustausch.
  • Joe Kaeser spricht an der Universität Regensburg

    Ehemaliger Siemens Vorstandsvorsitzender hält Lecture in Leadership

    Joe Kaeser (Foto: © Thomas Dashuber)Joe Kaeser (Foto: © Thomas Dashuber)Im Rahmen der In der Vortragsreihe „Lectures in Leadership“, wird Joe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitzender Siemens Energy AG & Daimler Truck Holding AG, am Dienstag, 3. Mai, um 18.15 Uhr an der Universität Regensburg sprechen. In seinem Vortrag „Von der Tradition in die Zukunft - Die Transformation eines
    Industrie-Konglomerats am Beispiel Siemens“ wird Kaeser über die strategische Entscheidungsfindung bei der Neuausrichtung von Siemens sprechen. In seiner Amtszeit als CEO von 2013 bis 2021 entstanden aus dem Konglomerat Siemens drei fokussierte, unabhängige Unternehmen: die „neue“ Siemens AG, die Siemens Healthineers AG und die Siemens Energy AG. Allen drei ist gemein, dass sie wichtige Themen der Menschheit adressieren: effiziente und ressourcenschonende Fertigung; medizinische Versorgung; und die verlässliche und umweltfreundliche Versorgung mit Energie.
    Eine Anmeldung zum Vortrag von Joe Kaeser ist unter www.roots-lecture.de/leadership  erforderlich.
     
    Zur Person Joe Kaeser:
    Für Joe Kaeser ist der Auftritt in Regensburg ein „Heimspiel“. Denn der gebürtige Niederbayer studierte Betriebswirtschaftslehre an der FH Regensburg, bevor er 1980 hier bei Siemens im Bereich Komponenten und Halbleiter seine Berufslaufbahn startete. Der Weg bei Siemens führte ihn über verschiedene Stationen im In- und Ausland 2006 in den Vorstand, wo er bis 2013 als CFO für die Finanzen zuständig war. 2013 dann wurde er zum Vorstandsvorsitzenden ernannt, wo er den größten Umbau in der Geschichte des Traditionsunternehmens verantwortete. Die CEO-Funktion hatte Kaeser bis 2021 inne. Heute ist Joe Kaeser Vorsitzender der Aufsichtsräte der Siemens Energy AG und der Daimler Truck Holding AG. Außerdem ist er Mitglied im Board of Trustees des World Economic Forum und steht dem Advisory Board der Munich Security Conference vor. Kaeser äußert sich immer wieder zu gesellschaftlichen Fragen, etwa wenn er Stellung bezieht gegen Rechtsextremismus und für eine Neuorientierung des Kapitalismus hin zu einer Sozial-Ökologischen Marktwirtschaft plädiert.
    Lectures in Leadership:
    In der Vortragsreihe „Lectures in Leadership“, die im Wintersemester 2015/16 ins Leben gerufen wurde, sprechen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu aktuellen, wirtschaftspolitisch und gesellschaftlich relevanten Fragestellungen aus dem Bereich der Unternehmensführung. Die Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der „Leadership Group“ und roots e.V., dem Ehemaligenverein der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, organisiert. In den zurückliegenden Jahren haben u.a. der Dirigent Michael Balke, Catharina van Delden, Gründerin und CEO der innosabi GmbH oder Corinna Schittenhelm, Personalvorstand Schaeffler AG, im Rahmen der Lectures in Leadership Vorträge an der Universität Regensburg gehalten.
     
    Lectures in Leadership am 3. Mai 2022
    Gast: Joe Kaeser
    Vortrag: „Von der Tradition in die Zukunft - Die Transformation eines Industrie-Konglomerats am Beispiel Siemens“
    Wann: Dienstag, 03. Mai 2022, 18.15 Uhr
    Wo: H24, Vielberth-Gebäude, Universität Regensburg
    Anmeldung: www.roots-lecture.de/leadership
    Weiterführende Informationen:
    roots lectures in economics - roots e.V. lecture ( roots-lecture.de )
    Home - Universität Regensburg (uni-regensburg.de)
     
     
    Bastian Schmidt
    Kommunikation & Marketing
    Universität Regensburg
    Tel.: +49 (0) 941 943 6655
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Johannes-Nepomuk-Gymnasium nimmt an erster MINT-Bildungsfahrt teil

    Rund 30 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums Rohr haben an der ersten Bildungsfahrt des Regionalmanagements des Landkreises Kelheim zu den MINT-Labs nach Regensburg teilgenommen

    Rund 30 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums Rohr haben an einer Bildungsfahrt zu den MINT-Labs nach Regensburg teilgenommen (Foto: Kerstin Kandlbinder/Landratsamt Kelheim)Rund 30 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums Rohr haben an einer Bildungsfahrt zu den MINT-Labs nach Regensburg teilgenommen (Foto: Kerstin Kandlbinder/Landratsamt Kelheim)
    In den MINT-Labs haben die Jugendlichen Ende Juli einen kostenlosen Kurs zum Thema 3D-Druck erhalten. Vor Ort verwirklichten sie mit modernster Software kreative Projekte. So konnten sie beispielsweise eine eigene 3D-Raumstation oder einen eigenen Schriftzug entwerfen und drucken.
  • Jugend forscht Landeswettbewerb in der Sparte „Schüler experimentieren“ an der Universität Regensburg

    Am 7. und 8. April 2022 traten 82 Sieger aus den bayerischen Regionalwettbewerben von Junged forscht mit ihren Projekten zum Landeswettbewerb an der Universität an.

    Universität Regensburg Logo (Grafik: Universität Regensburg)In der Sparte „Schüler experimentieren“ präsentierten sie ihre Projekte einer ausgewählten Jury, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Wissenschaft, Wirtschaft und Schule.

    "Um Exzellenz in der Forschung dauerhaft erhalten zu können, braucht es nicht nur eine hervorragende Forschungsinfrastruktur, sondern vor allem möglichst viele junge Menschen, die sich für ein Studium und für die Wissenschaft entscheiden. Der Landeswettbewerb Jugend forscht ist dabei ein wunderbares Instrument, um früh Talente zu fördern und Begeisterung für den naturwissenschaftlichen Bereich und das wissenschaftliche Arbeiten zu wecken." sagte Prof. Dr. Ernst Thamm, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung an der Universität Regensburg.

    Die erstplatzierten Projekte der Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 9 und 14 Jahren sind:
    • Landessieg für das beste interdisziplinäre Projekt
      Biologie
      Emma und Vincent Leo
      Littering! Der Einfluss des Menschen auf den Nestbau der Singvögel
    • Arbeitswelt
      Florian Gärtig
      Riemenschneider-Gymnasium Würzburg
      Automatische Gießanlage – wassersparend, wohl dosiert!
    • Biologie
      Eric Weigt
      Friedrich-Dessauer-Gymnasium
      Nasse Kinderstube oder Wie sollte ein Amphibienlaichgewässer beschaffen sein?
    • Chemie
      Elisabeth Fischermann, Tom Kreßbach, Jonathan Moder
      Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld
      Weg ist die Farbe! Beschichtungshilfen durch Indikatoren, die sich selbst entfärben
    • Geo- und Raumwissenschaften
      Laya Srinath, Pravnav Patil
      Gymnasium Donauwörth
      Radonkonzentration in Innenräumen
    • Mathematik/Informatik
      Leopold Scharlach
      Gymnasium Gröbenzell
      Entwicklung des Dead Chat Reviver Discord Bot
    • Physik
      Tobias Keßler
      Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen
      Natürliche Materialien als Alternative für herkömmliche Dämmstoffe
    • Technik
      Daniel Siegl
      Grundschule Schwabbruck-Schwabsoien
      Schirmmütze richtet sich nach der Sonne aus
    Die Kategorien wurden von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens anmoderiert:

    Arbeitswelt: Kultusminister Prof. Dr. Piazolo

    Biologie: Dr. Ingo Krüger, Vorstand der bayer. Sparkassen

    Chemie: Gesine Kessler-Mohr, Stiftung Jugend forscht

    Geo- und Raumwissenschaften: Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer

    Mathematik/Informatik: Irene Dullinger, Vorstand Sparkasse Regensburg

    Physik: Prof. Dr. Ernst Tamm, Vizepräsident der UR

    Technik: Dr. Kathrin Scheubeck, Scheubeck-Jansen-Stiftung

     

    Die Teilnehmer:innen erhielten in den Pausen, in denen sich die Jury zur Beratung zurückzog, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm:
    • Online-Jonglage-Kurs Johannes Lautner vom Zirkus Ozelloni
    • Vortrag über aktuelle Methoden der Krebsforschung, Dr. Bernhard Polzer, Fraunhofer ITEM Regensburg
    • Der assoziierte Partner MINT-Labs-Regensburg e.V. rief zur Homopolarmotor-Challenge auf, einem spaßigen Wettbewerb außerhalb der Jugend forscht-Wertung. Bewertet wurden Funktionalität, Originalität, Umsetzung und Design der Ergebnisse
     

    INFORMATIONEN/KONTAKT

    Wettbewerbsleitung Bayern

    Michael Stefan

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Jugend forscht Landeswettbewerb in der Sparte „Schüler experimentieren“ startet

    82 Sieger des Regionalwettbewerbs präsentieren ihre Projekte an der UR

    Uni Logo (Grafik: Universität Regensburg)Der Jugend forscht Landeswettbewerb in der Sparte „Schüler experimentieren“, bei der Schüler:innen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren ihre Projekte präsentieren, findet am Donnerstag, 7. April und Freitag 8. April, an der Universität Regensburg statt. Die Universität ist auch in diesem Jahr wieder die veranstaltende Pateninstitution des Wettbewerbs. Coronabedingt muss die Veranstaltung heuer allerdings zum zweiten Mal in Folge ausschließlich virtuell über die digitale Messeplattform Veertly durchgeführt werden.

    Wie die Verantwortlichen rund um Wettbewerbsleiter Michael Stefan und Dr. Stephan Giglberger, MINT-Beauftragter der UR im Vorfeld bekannt geben konnten, haben insgesamt 82 Teilnehmer:innen – allesamt erstplatzierte Sieger der vorangegangenen Regionalwettbewerbe – 52 Projekte aus den folgenden sieben Kategorien angemeldet: Arbeitswelt (5), Biologie (10), Chemie (7), Geo- und Raumwissenschaften (7), Mathematik/Informatik (4), Physik (8) sowie Technik (11). Dabei präsentieren die Schüler:innen unter anderem Experimente wie: Wie reagieren Bakterien, wenn Strom auf sie trifft? Oder sie zeigen die Entstehung von Mikroplastik durch Reifenabrieb. Ein anderes Projekt beschäftigt sich mit der aktuellen Frage der Masken und ihrer Auswirkungen auf das Lungenvolumen, ein wiederum anderes zeigt Experimente zur Veranschaulichung der Kipp-Punkte im Klimasystem.

    Erfreulich ist dieses Jahr, dass die Zahl der weiblichen Telnehmerinnen mit 31, was rund 38 Prozent entspricht, deutlich höher liegt, als dies noch beim Regionalentscheid der Fall gewesen ist. Vier der eingereichten Projekte wurden von Schüler:innen von bayerischen Realschulen eingereicht, der Rest der Teilnehmer:innen besucht ein Gymnasium, wobei hier Schulen aus ganz Bayern vertreten sind. Die meisten Projekte stammen von Schüler:innen vom Schyren-Gymnasium aus Pfaffenhofen an der Ilm (4).

    Die Veranstaltung ist unter dem Link jugend-forscht-bayern.de/lwse-r öffentlich zugänglich

    Zeitlicher Ablauf:

     

    07.04.22 von 10:00 – 17:00 (für Gespräche mit den Teilnehmer:innen an ihrem Stand)

    08.04.22 von 15:00 – 16:00 (für Gespräche mit den Teilnehmer:innen an ihrem Stand)

    08.04.22 von 15:00 – 16:00 geführter Presserundgang (Anmeldung erforderlich!)

    08.04.22 von 16:00 – 18:00 für die Siegerehrung

     

    Informationen/Kontakt

    Wettbewerbsleitung Bayern

    Michael Stefan

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Pateninstitution Universität Regensburg

    Dr. Stephan Giglberger

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Tel.: 0152 29 22 15 11

  • Jugendliche begehen Raubdelikt - Zeugenaufruf

    REGENSBURG: Am Dienstag, 5. September 2023, ereignete sich an der Bushaltestelle Nordgaustraße in Regensburg ein Raubdelikt zum Nachteil eines 12-Jährigen

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Die Täter konnten nach der Tat flüchten. Die Kriminalpolizei Regensburg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
    Am Dienstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, trat eine Gruppe bestehend aus 4 bis 5 Jugendlichen an einen 12-jährigen Jungen heran. Einer nahm dessen Geldbörse an sich und entnahm daraus Bargeld im zweistelligen Bereich. Danach warf er die Geldbörse auf den Boden. Im Anschluss flüchtete die Gruppe der unbekannten Täter auf der Nordgaustraße stadtauswärts. Der geschädigte Junge blieb unverletzt.
    Die tatverdächtigen Jugendlichen sollen zwischen 12 und 15 Jahren alt sein.
    Der Haupttatverdächtige wird wie folgt beschrieben:
    • circa 12 bis 15 Jahre alt
    • circa 1,70 Meter groß
    • schlanke Statur
    • dunkelblonde Haare
    • Bekleidung: dunkles Cap, dunkelblaues Trikot, Jeans, Schuhe von Nike
    Die Tat wurde am Abend bei der Polizei angezeigt. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.
     
     
     
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Jugendliche Diebe kurz nach der Tat festgenommen

    REGENSBURG: Am Samstag, den 22.04.2023, befanden sich drei 14-jährige Freunde in einem Verbrauchermarkt in der Friedenstraße, als sie von drei ihnen unbekannten Jugendlichen angesprochen und aufgefordert wurden, ihre Taschen und deren Inhalt herzuzeigen.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Die drei Tatverdächtigen nahmen sich dann aus den Taschen der 14-Jährigen Bargeld und eine E-Shisha samt Zubehör. Die bestohlenen Jugendlichen nahmen die Verfolgung der flüchtenden Tätergruppierung auf. Als die Täter dies bemerkten, drohten sie den Geschädigten mit Gewalt, wenn sie weiter verfolgt würden, worauf sie die Verfolgung aufgaben und die Polizei riefen.
    Im Rahmen der Fahndung konnten zwei der drei Täter in Bahnhofsnähe widerstandlos festgenommen werden. Im Zuge der Ermittlungen wurde der dritte Täter namentlich bekannt. Er konnte kurze Zeit später ebenfalls festgenommen werden. Die zwei 14-Jährigen und ein 15-jähriger Tatverdächtiger müssen sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten. Die jungen Diebe wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen an ihre wenig erfreuten Eltern übergeben.
     
     
     
    Maximilian Hampel
    Kriminaloberkommissar
    Polizeiinspektion Regensburg Süd
    Stellv. Dienstgruppenleiter – Dienstgruppe B
  • Jugendliches Duo begeht Raubdelikt in Regensburg

    REGENSBURG: Am Donnerstag, den 7. September 2023, begingen zwei Jugendliche im St.-Peters-Weg in Regensburg ein Raubdelikt zum Nachteil eines 23-jährigen Mannes

    Dieser wurde dabei leicht verletzt. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, sprachen zwei Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren einen 23-jährigen Mann an. Im weiteren Verlauf wurde der 23-Jährige von einem der mutmaßlichen Täter geschlagen und ihm wurde sein Mobiltelefon weggenommen. Die alarmierten Streifenbesatzungen der Regensburger Polizei konnten die beiden Tatverdächtigen an der Tatörtlichkeit festnehmen. Bei der Durchsuchung der beiden Festgenommen fanden die Beamten das Mobiltelefon des 23-Jährigen. Der Mann wurde durch die Tat leicht verletzt und im Krankenhaus ambulant versorgt.
    Die Sachbearbeitung des Falls übernahm das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg. Die beiden jugendlichen Tatverdächtigen wurden nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Duo erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen der begangenen Tat.
     
     
     
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Jungen mit Böller beworfen

    Am 15.12.2023, zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr kam es in der Nähe vor dem Haupteingang des Donau-Einkaufszentrums zu einer Körperverletzung mit einem pyrotechnischen Gegenstand.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Ein 12-jähriger wurde von einer Gruppe nahezu Gleichaltriger angesprochen. Im weiteren Verlauf zündete einer dieser jungen Männer einen Feuerwerkskörper und warf ihn auf den 12-jährigen. Der Böller fiel in seinen Rückenbereich und explodierte, wodurch die Kleidung des Jungen beschädigt wurde und er sich Brandverletzungen zuzog. Im Anschluss schubste ihn ein weiterer Jugendlicher aus der Gruppe zu Boden, weshalb er eine Verletzung an der Schulter erlitt. Die Täter flüchteten nach ihren Taten.
    Der Böllerwerfer wurde beschrieben mit einer dunkleren Hautfarbe, circa 15 Jahre alt, 165cm groß und einer schlanken Statur.
    Der zweite Täter hatte ebenso eine dunklere Hautfarbe und eine schlanke Statur, war circa 16 Jahre alt und 175cm groß.
    Die Polizeiinspektion Regensburg Nord bittet Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2222 zu melden.
     
     
     
    Markus Melzl
    Polizeioberkommissar
    Polizeiinspektion Regensburg Nord
  • Kabel entwendet

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Von einer Baustelle in der Posener Straße entwendeten unbekannte Personen in der Zeit von 22.03.2024 – 25.03.2024 rund 100 Meter Elektrokabel. Der Diebstahlsschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221.
     
     
     
    Thomas Hasler
    Polizeihauptkommissar
    Polizeiinspektion Regensburg Nord
    Sachbereich Einsatz
  • Kabelbrand in Wohnung

    REGENSBURG: Ein defektes Elektrogerät entzündete sich selbst

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)In den frühen Morgenstunden des Montags wurde eine 82jährige Regensburgerin durch einen ausgelösten Feuermelder in ihrer Wohnung geweckt. Grund dafür war eine Rauchentwicklung in der Wohnung der Rentnerin, verursacht durch den Brand eines Kabels eines eingesteckten Elektrogeräts. Der Rauchgas zwang die Frau, sich auf ihren Balkon zu retten und dort auf das Eintreffen der Regensburger Berufsfeuerwehr zu warten. Der Brandherd konnte gelöscht werden. Die Dame wurde leicht verletzt in ein Regensburger Krankenhaus gebracht.
     
     
     
    Wolfgang Fritsch
    Polizeihauptmeister
    Polizeiinspektion Regensburg Nord
    Sachbereich Einsatz
Google Analytics Alternative