Am Donnerstag, den 23. November, fand die 1. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des neu gewählten XVII. Bezirkstags von Niederbayern statt. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl wurden Zuschüsse in Höhe von insgesamt 637.435 Euro genehmigt.
Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)Jugend- und Sportförderung: 413.825 Euro
Der Bezirksjugendring Niederbayern erhält einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 328.642 Euro, unter anderem für Personal- und Sachkosten, die Medienfachberatung und Veranstaltungen. Die Jugendbildungsstätte Windberg wird mit 80.000 Euro für den laufenden Betrieb bezuschusst und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend DV Regensburg (BDKJ) wird für die Durchführung der „72-Stunden-Aktion 2024“ eine Förderung von bis zu 2.500 Euro gewährt. Zur Ausrichtung und Durchführung des im November stattfindenden Europacups 2023 für Vereinsmannschaften im Eisstockschießen der Damen und Herren erhält der EC Moitzerlitz Regen e. V. einen Zuschuss in Höhe von bis zu 2.683 Euro

Kostenlose Workshops und Austauschgelegenheit im Rocketclub Landshut

(Foto: Getty Images/iStockphoto, Onradio)(Foto: Getty Images/iStockphoto, Onradio)
Am Sonntag, den 3.12.2023 findet ab 11:00 Uhr ein Netzwerktreffen für niederbayerische Festivals im Rocketclub Landshut statt. Der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) lädt in Kooperation mit Pop Info Niederbayern zu einem Netzwerktag für Festival-Veranstaltende aus der Pop- und Subkultur des Bezirks Niederbayern ein. Es sind neben ehrenamtlichen Vereinen, Kollektiven, Organisationen und Kulturbetrieben auch veranstaltende Stellen innerhalb von Verwaltungen herzlich eingeladen.

Sieben Wochen nach der Landtagswahl nimmt die politische Arbeit im Bayerischen Landtag weiter an Fahrt auf:

SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Mueller (Foto: SPD-Niederbayern)SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Mueller (Foto: SPD-Niederbayern)Bereits am 30. und 31. Oktober fanden die konstituierende Sitzung des Landtags und die Wahl des Ministerpräsidenten statt. Zwei weitere Plenarsitzungen folgten in den darauffolgenden Wochen und dazwischen tagten die Fraktionen, um die Aufgaben für die 19. Legislaturperiode zu vergeben. Die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD), die nun zum dritten Mal in den Bayerischen Landtag gewählt wurde, wird auch in den kommenden fünf Jahren dem Landwirtschafts-Ausschuss angehören, die Konstituierung des Ausschusses fand heute im Bayerischen Landtag statt. „Die Zuständigkeiten für die Jagd und die Bayerischen Staatsforsten sind künftig im Wirtschaftsministerium angesiedelt“, so Müller. Im Zuge dieser Umstrukturierung sei der wichtige Bereich „Tourismus“ dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten zugeordnet worden. „Gerade in Niederbayern ist Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor“, freut sich Müller auf den neuen Themenbereich in ihrer Ausschuss-Arbeit.

Neuwahlen beim Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau – Rita Röhrl nach vielen Jahren verabschiedet

Regens scheidende Landrätin Rita Röhrl (Mitte) ist als Beisitzerin vom wiedergewählten EDM-Trägervereinsvorsitzenden Dr. Olaf Heinrich (links daneben) und den Trägervereinsmitgliedern verabschiedet worden.  (Foto: Bezirk Niederbayern)Regens scheidende Landrätin Rita Röhrl (Mitte) ist als Beisitzerin vom wiedergewählten EDM-Trägervereinsvorsitzenden Dr. Olaf Heinrich (links daneben) und den Trägervereinsmitgliedern verabschiedet worden. (Foto: Bezirk Niederbayern)
Gäbe es den Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau (EDM) nicht, hätten viele Projekte auch in Niederbayern nicht realisiert werden können und viele Fördergelder aus Europa wären nicht in die Region geflossen. Beständig soll weiter an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gearbeitet werden, so der Wunsch von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. Er ist bei einer Sitzung im Landratsamt Kelheim einstimmig als Vorsitzender des Trägervereins wiedergewählt worden. Mit herzlichen Worten verabschiedete er Regens scheidende Landrätin Rita Röhrl, die lange Zeit Beisitzerin im Gremium war.

Mitgliederversammlung beim TV 64 mit Ehrungen

Vorstand des TV 64 mit den Geehrten und Ehrengästen 2023 (Foto:: TV 64)Vorstand des TV 64 mit den Geehrten und Ehrengästen 2023 (Foto:: TV 64)
Am vergangenen Mittwoch führten die Mitglieder des TV 64 turnusgemäß ihre Mitgliederversammlung durch und ehrten viele Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft und für besondere Leistungen. Der 1. Vorsitzende, Wolfgang Mürdter, konnte dabei auch einige Ehrengäste begrüßen.

Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich finden

Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)am Freitag, 24. November 2023,
im großen Sitzungssaal der Sozialverwaltung, 1. OG, Zi. 101,
Am Lurzenhof 15, 84036 Landshut-Schönbrunn
folgende Sitzungen statt:
10:30 Uhr: 1. Sitzung des Bezirksausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern
12:00 Uhr: 2. Sitzung des XVII. Bezirkstags von Niederbayern
 
Die Tagesordnung zur Sitzung des Bezirksausschusses steht hier als PDF zur Verfügung.
 
Die Tagesordnung zur Sitzung des Bezirkstages steht hier als PDF zur Verfügung.

Achdorfer Bevölkerung gedachte der Gefallenen der beiden Weltkriege

Gedenkfeier des Bürgervereins Achdorf und des Soldaten- und Kriegervereins zum Volkstrauertag 2023 (Foto: Bürgerverein Achdorf)Gedenkfeier des Bürgervereins Achdorf und des Soldaten- und Kriegervereins zum Volkstrauertag 2023 (Foto: Bürgerverein Achdorf)
Am Vorabend des Volkstrauertages organisierte der Bürgerverein Achdorf, der die Aufgaben der KSK Achdorf übernimmt, traditionell einen Gedenkgottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Die Stadtkapelle Landshut unter der Leitung von Bernhard Schuder, der Männerchor Achdorf und der Löschzug 3 (Achdorf) der Feuerwehr begleiteten die Gedenkfeier wie schon seit vielen Jahren.

Die Landtagsabgeordnete der SPD Ruth Müller freut sich, dass die Ampel-Koalition im Bereich der Sprachkurse und der Migrationsberatung zusätzliche Mittel bereit gestellt hat.

SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Mueller (Foto: Maximilian König)SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Mueller (Foto: Maximilian König)In den parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 haben die Abgeordneten im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages umfangreiche Änderungen am Etat vorgenommen. Auf Antrag der Ampel-Koalition wurden zusätzliche Mittel in Höhe von 188 Mio. Euro für das Sprachkursangebot bereitgestellt. Auch die u.a. von Caritas, Diakonie und AWO angebotene Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer wurde gegenüber dem Regierungsentwurf deutlich gestärkt: Im nächsten Jahr stehen insgesamt 77,5 Mio. Euro zur Verfügung, um Zugewanderte und Geflüchtete schnell und zielgenau bei der sprachlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration zu unterstützen.

Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl findet am

Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)Donnerstag, 23. November 2023, um 14:00 Uhr,
im großen Sitzungssaal (A1 gegenüber großer Bauernstube)
des Bezirksklinikums Mainkofen,
94469 Deggendorf, Tel. 09931 87-0,
die 1. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern statt.
 
Die Tagesordnung zur Sitzung des Bezirksausschusses steht hier als PDF zur Verfügung.

SPD-Politiker Johannes Schätzl, MdB, Rita Hagl-Kehl, MdB und Ruth Müller, MdL zeigen sich erleichtert

Ruth Müller- MdL, Johannes Schätzl-MdB, Rita Hagl-Kehl MdB (Foto: SPD-Niederbayern)Ruth Müller- MdL, Johannes Schätzl-MdB, Rita Hagl-Kehl MdB (Foto: SPD-Niederbayern)Die Beratungen zum Haushalt 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind abgeschlossen. Der SPD-Fraktion ist es in den Haushaltsverhandlungen gemeinsam gelungen, die massiven Kürzungen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK), deutlich abzumildern. Die Mittel aus dem Bundeshaushalt 2024 werden gegenüber dem Haushaltsentwurf um insgesamt 66,75 Mio. Euro angehoben.
„Da es sich bei GAK-Mitteln um das zentrale Finanzierungsinstrument der Ämter für ländliche Entwicklung (ALE) handelt, darf dies durchaus als Stärkung des ländlichen Raums gewertet werden“, zeigen sich Johannes Schätzl und Rita Hagl-Kehl, Mitglieder im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, erleichtert.

Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich finden

Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)am Donnerstag, 23. November 2023,
im Kurhaus Bad Gögging,
Am Brunnenforum 3, 93333 Neustadt a. d. Donau
folgende Sitzungen statt:
10:30 Uhr: 200. Sitzung des Zweckverbandes Bad Gögging
sowie
12:00 Uhr: 118. Sitzung des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach
 
Die Tagesordnung zur Sitzung des Zweckverbandes Bad Gögging steht hier als PDF zur Verfügung
 
Die Tagesordnung zur Sitzung des Kurmittelzweckverbandes Bad Abbach steht hier als PDF zur Verfügung
Google Analytics Alternative