REGENBURG: Ein Rennradfahrer machte die Polizei auf sich aufmerksam und wurde kontrolliert

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)In der vergangen Nacht tankte die Streifenbesatzung der PI Regensburg Nord ihr Dienstfahrzeug auf. Währenddessen rauschte ein Rennradfahrer am Radweg mit hoher Geschwindigkeit an ihnen vorbei und machte durch Piffe auf sich aufmerksam. Dem ungewöhnlichen Verhalten des Radfahrers folgte eine Verkehrskontrolle. Eine Überprüfung ergab eine Alkoholisierung knapp unterhalb der absoluten Fahruntüchtigkeit für Radfahrer. Weiter machte er widersprüchliche Angaben wie er in den Besitz des hochwertigen Rennrads kam. Recherchen der Beamten legten den Verdacht nahe, dass das Fahrrad durch Diebstahl in den Besitz den nun Tatverdächtigen kam. Das Rad mit einem vierstelligen Wert wurde sichergestellt und gegen den alkoholisierten Tatverdächtigen wird ermittelt.
 
 
 
Wolfgang Fritsch
Polizeihauptmeister
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

REGENSBURG: Am Dienstag, den 8. August 2023, kam es im Donaueinkaufszentrum in Regensburg zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufgrund eines Rauschgiftgeschäfts.

Es erging Haftbefehl gegen die beiden mutmaßlichen Täter. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Um circa 17:15 Uhr kam es im Bereich der Toiletten im Donaueinkaufszentrum zu einem Streit zwischen zwei Männern, woraufhin der 20-jährige Beteiligte den 18-Jährigen mit einem Pfefferspray besprühte. Hintergrund des Streits war nach ersten Ermittlungen ein Rauschgiftgeschäft. Aufgrund der schnellen Alarmierung der Polizei durch einen Passanten konnten die beiden Männer umgehend festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des 20-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Messer und ein Pfefferspray aufgefunden. In seiner mitgeführten Tasche fanden die Polizeibeamten über 200 Gramm Marihuana. Die Polizeibeamten stellten die Gegenstände als Beweismittel sicher. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen soll die Tasche dem 18-jährigen Tatverdächtigen gehören. Der genaue Tathergang wird Gegenstand der weiteren Ermittlungen sein.
Die beiden Tatverdächtigen wurden am 9. August 2023 einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Regensburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den 20-jährigen Mann wegen illegalem Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge mit Waffen und gefährlicher Körperverletzung, welcher folglich an eine Justizvollzugsanstalt überstellt wurde. Gegen den 18-jährigen wurde Haftbefehl wegen illegalem Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge erlassen, welcher unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde.
Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg hat die Bearbeitung in diesem Fall übernommen und bittet zur Fallklärung um Mithilfe der Bevölkerung.
Wer war am 8. August am späten Nachmittag im Donaueinkaufszentrum unterwegs? Wer hat den Streit beobachtet bzw. hat möglicherweise etwas wahrgenommen, das mit der Tat im Zusammenhang stehen könnte?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.
 
 
 
Corinna Wild
Polizeihauptkommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecherin

REGENBURG: Unbekannter schießt im Nahbereich der Argonnenstraße mit einem Luftgewehr auf eine Katze

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)In der Nacht von Samstag auf Sonntag schoss ein aktuell unbekannter Täter mit einem Luftgewehr auf eine Hauskatze. Das Projektil der Waffe blieb im Körper des Tiers stecken und musste durch die Eigentümerin entfernt werden. Den Schmerzen, die das Tier erlitt nicht genug, verursachte der entstandene Stress Folgekrankheiten. Die Katze wurde schließlich tierärztlich versorgt. Ein Täter ist derzeit unbekannt. Zeugen, die in der Nacht von 05.08.2023 auf 06.08.2023 im Bereich der Argonnenstraße verdächtiges beobachteten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941 506 2221 zu melden. Die Polizei wünscht der Katze „Minka“ gute Besserung.
 
 
 
Wolfgang Fritsch
Polizeihauptmeister
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

Wiederholungstäter auf frischer Tat ertappt

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Ein 43jähriger ohne festen Wohnsitz nutzte gestern in einem Regensburger Baumarkt den Trubel kurz vor Ladenschluss und versuchte, sich zu bereichern. Um unauffällig Artikel aus dem Baumarkt mitzunehmen, entfernte er die Warensicherungen und ging dann mit der Beute aus dem Laden. Bei den umsichtigen Mitarbeitern blieb dies jedoch nicht unbemerkt und sie stellten den Dieb. Dieser versuchte sich den Verfolgern durch eine körperliche Auseinandersetzung zu entledigen. Ein Mitarbeiter wurde hierbei leicht verletzt. Beim Eintreffen einer Polizeistreife konnte er festgenommen werden. Der Mann war bereits in anderen Baumärkten der gleichen Kette straffällig geworden, weswegen ihm auch bereits Hausverbot ausgesprochen worden war. Die gestohlene Ware hatte einen niedrigen dreistelligen Wert. Der Tatverdächtige muss sich nun aufgrund mehrerer Delikte verantworten. Er wurde in Untersuchungshaft in eine bayerische Justizvollzugsanstalt eingewiesen.
 
 
 
Wolfgang Fritsch
Polizeihauptmeister
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

Bei Betriebsunfall schwer verletzt

NEUMARKT I. D. OPF.: Am Montag, den 7. August 2023, ereignete sich ein schwerer Betriebsunfall in einer Automobilindustriefirma in Neumarkt i. d. OPf. Eine Person wurde hierbei verletzt. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Montagabend wurde ein 49-jähriger Mann bei seinen Tätigkeiten an der Stanzmaschine schwer verletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren der 49-Jährige und eine weitere Person an der Maschine tätig. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand zu keinem Zeitpunkt. Zur Klärung der Unfallursache wird ein Gutachter hinzugezogen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Regensburg geführt.
 

Einbruch in Rathaus

LOHBERG, LKR. CHAM: Am letzten Wochenende brachen unbekannte Täter in das Rathaus in Lohberg ein. Die Kriminalpolizei in Regensburg ermittelt.
Im Zeitraum zwischen Freitag, 4. August 2023, 12:30 Uhr und Sonntag, 7. August, 07:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter unbefugt in das Rathaus ein und entwendeten Bargeld und andere Wertgegenstände.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und eine umfangreiche Spurensicherung durchgeführt.
Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Haben Sie Personen oder Fahrzeuge gesehen, die möglicherweise im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten? Melden Sie sich bitte unter 0941/506-2888.
 
 
 
Tanja Hausladen
Polizeioberkommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecherin

REGENSBURG: Unbekannte Täter schließen Roller kurz und versenken diese im Regen

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden durch einen oder mehrere unbekannte Täter zwei Motorroller am Reinhausener Damm entwendet. Die Fahrzeuge waren mittels Lenkradschlösser gesichert. Diese wurden aufgebrochen. Unweit des Diebstahlortes entledigten sich der oder die Täter bereits wieder den Kraftfahrzeugen, indem sie diese in den Regen schmissen. Dort mussten sie durch die Regensburger Berufsfeuerwehr geborgen werden. Die Roller konnten den Besitzern wieder übergeben werden. Dem nicht genug, lief Kraftstoff in das Gewässer. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord bittet Zeugen, sich unter 0941/506 2221 zu melden.
 
 
 
Wolfgang Fritsch
Polizeihauptmeister
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

SINZING, LKR. REGENSBURG. Am Freitag, den 4. August 2023, kam es zu einem gewaltsamen Angriff auf eine 27-jährige Frau.

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Ein 23-jähriger Mann sitzt nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Regensburg wegen versuchten Totschlags aufgenommen.
Gegen 16.15 Uhr attackierte ein 23-jähriger Syrer eine 27-jährige Syrerin auf dem Parkplatz vor einem Verbrauchermarkt Am Reitfeld in Sinzing mit Faustschlägen. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der mutmaßliche Täter die Frau an den Haaren gezogen und den Kopf der Frau mehrfach gegen die Teerdecke gestoßen haben. Hintergrund des körperlichen Angriffs war vermutlich ein Beziehungsstreit. Der Tatverdächtige konnte schließlich von einem pensionierten Polizeibeamten bis zum Eintreffen der Nittendorfer Streifenbesatzung festgehalten werden. Die attackierte Frau wurde schwer verletzt und musste zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Sie befindet sich außer Lebensgefahr.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat umgehend die Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg aufgenommen. Der tatverdächtige Mann wurde am 5. August 2023 einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Regensburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen versuchten Totschlags. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Kriminalpolizei Regensburg bittet Zeugen des Vorfalls sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.

Vandalismus

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Bislang unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von 03.08.2023 auf 04.08.2023 zwei Zelte auf dem Schulgelände der Schule in der Isarstraße, welche im Rahmen der Veranstaltung zum Mini Regensburg dort aufgebaut waren. Der Sachschaden liegt bei rund 350 Euro.
 
 
 
Thomas Hasler
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Abend des 04.08.2023 verlor ein 33-jähriger Stadtbewohner auf dem Kreisverkehr des Odessa-Rings die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte Schäden auf und neben der Fahrbahn im mittleren fünfstelligen Bereich. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt, allerdings stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss. Er musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Regensburg: Am Samstagmorgen, 06.08.2023, gegen 03:00 Uhr fuhr ein Fahrzeug vom Bahnhof in den Petersweg ein

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Beim Linksabbiegen in die Fröhliche-Türken-Str. kam das Fahrzeug in Schleudern und touchierte die Mauer des Schlosses.
Dieser Vorfall wurde beobachtet und der Polizei mitgeteilt. Aus diesem Grund sollte das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen werden. Die Anhalte-Signale der Streife vor Ort wurden vom 23-jährigen Fahrer des Fahrzeugs ignoriert. Er beschleunigte stattdessen mehrfach auf die maximal vor Ort fahrbare Geschwindigkeit und versuchte, sich dadurch der Kontrolle zu entziehen. Der Fahrer fuhr zunächst über den Emmeramsplatz, anschließend durch die anliegenden Gassen in Richtung Bismarckplatz. Weiter ging die Fahrt über den Arnulfsplatz in Richtung Eiserner Steg. Hier verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, sodass die Fahrt in einer Mauer vor dem Eisernen Steg sein Ende fand.
Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers stellte sich heraus, dass dieser einen Atemalkoholwert über 1,5 Promille hatte und ein durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis. Er stand beim Führen des Fahrzeugs also unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol. Außerdem war der 23 - Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Weiterhin hatte der Fahrer noch einen offenen Haftbefehl.
Den Fahrer erwartet jetzt eine Anzeige wegen diverser Delikte, unter Anderem Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Die Polizei sucht einerseits nach Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben und andererseits nach Personen, welche durch die Fahrt des 23-Jährigen in der Innenstadt gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506 - 2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
 
 
 
Tamara Ottmann
stellv. Dienstgruppenleiterin
Polizeiinspektion Regensburg Süd
Dienstgruppe B

Barbing, BAB A3: Am Freitagnachmittag, 04.08.2023, gegen 15:08 Uhr, ereignete sich auf der A3 bei Barbing ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein 42-jähriger Pkw-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf einen am Stauende stehenden Lkw auf. Der Pkw kam zum Teil unter dem Sattelanhänger des Lkws zum Stehen. Die am Beifahrersitz befindliche 46-jährige Frau verstarb trotz eingeleiteter Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle, der Fahrer des Pkw wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Nach aktuellem Kenntnisstand befindet sich dieser nicht mehr in Lebensgefahr. Durch die Kollision war der unfallverursachende Pkw nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, an dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Bis zur Räumung der Unfallstelle gegen 19:27 Uhr waren alle drei Fahrspuren in Fahrtrichtung Nürnberg gesperrt, der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Neutraubling durch die Freiwilligen Feuerwehren sowie durch die Autobahnmeisterei Pollenried abgeleitet. Neben der Polizei und der Autobahnmeisterei waren zudem die FFW Barbing, Neutraubling, Sarching sowie die Berufsfeuerwehr Regensburg zur Absicherung sowie zur Reinigung der Unfallstelle eingesetzt.
 
 
 
Svenja Königseder
Polizeikommissarin
Verkehrspolizeiinspektion Regensburg
Stellv. Dienstgruppenleiterin
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung