Polizei Niederbayern (Symbolfoto)In der Zeit von 10.02.2023 – 13.02.2023 brach eine unbekannte Person einen Baucontainer am Parkplatz des Donaueinkaufszentrums auf und entwendete daraus ein elektronisches Gerät im Wert von rund 700 Euro. Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506 2221.
 
 
 
Thomas Hasler
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

VOHENSTRAUß, LKR. NEUSTADT A.D.WALDNAAB: Am Montag erlebten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Vohenstrauß eine nervenaufreibende Nachtschicht.

Aus einer Routinemaßnahme entwickelte sich eine dramatische Geburt – mit Happy End.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Montag, den 13. Februar 2023, gegen 02:45 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte der Vohenstraußer Polizei in der Waidhauser Straße ein Auto mit polnischer Zulassung, das mit einem Paar besetzt war. Bei der Überprüfung der beiden Fahrzeuginsassen wurde beim 43-jährigen Fahrer festgestellt, dass für diesen eine Fahndungsnotierung der Staatsanwaltschaft München I wegen Diebstahls vorliegt. Bei der nahegelegenen Polizeidienststelle sollte der Gesuchte zu der zurückliegenden Straftat vernommen werden. Seine schwangere Ehefrau wartete während dieser kurzen Routinemaßnahme im Fahrzeug vor der Dienststelle auf ihn.
Im Laufe der Bearbeitung vernahmen die in der Wache befindlichen Beamten laute Schreie aus dem vor dem Dienstgebäude abgestellten Fahrzeug. Zum Auto geeilt fanden sie die 26-jährige Beifahrerin mit unerwarteten Presswehen im Fahrzeug vor. Die Geburt hatte bereits eingesetzt und es war nun geboten, die werdende Mutter hierbei zu unterstützen.
Während wärmende Decken herbeigeholt wurden, verständigte die Dienstgruppenleiterin die Integrierte Rettungsleitstelle (ILS) Nordoberpfalz und forderte den Rettungsdienst samt Notarzt an. Bis zu deren Eintreffen war das kleine Mädchen bereits geboren. Da die Kleine anfangs scheinbar nicht atmen wollte, wurden Reanimationsmaßnahmen durchgeführt, bis zu aller Erleichterung der „Schrei des Lebens“ deutlich zu hören war.
Mit dem Rettungsdienst wurde die junge Familie ins Krankenhaus gebracht, wo die weiteren Untersuchung des Neugeborenen durchgeführt wurden. Mutter und Kind sind erfreulicherweise wohlauf. Die erwähnte Fahndung konnte im Übrigen auch erledigt werden, weshalb dem jungen Familienglück nun nichts mehr im Wege steht.
 
 
 
Florian Beck
Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecher

REGENSBURG: Am Samstag, den 11. Februar 2023 kam es im Regensburger Donaueinkaufszentrum zu einem Ladendiebstahl. Der Dieb sitzt mittlerweile in einer Haftanstalt.

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am späten Vomrittag, gegen 11 Uhr wurde der Polizeiinspektion Regensburg Nord ein Ladendiebstahl im DEZ in Regensburg mitgeteilt. Vor Ort konnte sodann ein 35-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Der Mann steckte in seine mitgeführte Plastiktasche mehrere Parfüms und verließ das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen - so der Ladendetektiv, der den Langfinger sofort festhielt und die Polizei rief. Bei dem Verdächtigen konnten durch die eingesetzte Polizeistreife der Polizei Regensburg Nord insgesamt fünf Parfüms aufgefunden werden. Der Wert des Diebesguts beläuft sich im mittleren dreistelligen Bereich. Die Sachen wurden dem Ladendieb weggenommen und sichergestellt. Da der 35-Jährige keinen gemeldeten Wohnsitz in Deutschland hat und gegen ihn auch weitere Ermittlungsverfahren laufen, beantragte die Staatsanwaltschaft Regensburg einen Haftbefehl gegen den Mann. Anschließend wurde er beim zuständigen Amtsgericht Regensburg der Ermittlungsrichterin vorgeführt, welche Untersuchungshaft erließ.
Der Ladendieb wurde danach in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
 
 
 
Dominic Stigler
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Dienstgruppenleiter Dienstgruppe A

Kriminalpolizeiinspektion Amberg

TEUBLITZ, LKR. SCHWANDORF: Am 05. Februar 2023 stellte ein Zeuge rechtsradikale Graffitis an einem Altglas-Container fest und verständigte die Polizei. Die Kriminalpolizei Amberg sucht Zeugen der Tat.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)An einem Altglas-Container in der Münchshofener Straße, beim Parkplatz des örtlichen Sportvereins brachten unbekannte Täter ein Hakenkreuz, SS-Runen und den Schriftzug „Whitepower“ an. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 01. Januar 2023 und dem 05. Februar 2023. Ein Zeuge bemerkte die Schriftzüge und verständigte die Polizei.
Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen.
Haben Sie den oder die Täter beim besprühen des Altglas-Containers gesehen oder haben Sie verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-0.
 
 
 
Tanja Hausladen
Polizeioberkommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecherin
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am 09.02.23 befand sich ein Diebespärchen aus Passau, beide 32 Jahre, auf Diebestour in Regensburg. In einer Geschäft im Donaueinkaufszentrum hatten sie es auf mehrere Parfüms im Gesamtwert von rund 1.000 Euro abgesehen. Bei der Frau konnte noch eine geklaute Handtasche festgestellt werden. Beide müssen sich nun wegen Ladendiebstahls verantworten.
 
 
 
Thomas Hasler
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

Kriminalpolizeiinspektion Amberg

Love-Scamming – Betrug statt Liebe

SULZBACH-ROSENBERG, LKR. AMBERG-SULZBACH: Eine 63-jährige Frau aus Sulzbach-Rosenberg ist Opfer eines Betruges geworden. Gleichzeitig machte sie sich möglicherweise selbst strafbar. Die Polizei gibt Tipps für Betroffene von Love-Scamming.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Aktenkundig wurde der Fall, weil die 63-Jährige zweimal einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag von einer fremden Person auf ihr Konto überwiesen bekam. Den Betrag soll sie auf das Konto eines Mannes, mit dem sie eine Online-Beziehung führte, weitergeleitet haben. Gegen diesen Mann wurde außerhalb Bayerns wegen Betrugs ermittelt. Die Kriminalpolizei Amberg kam auf die Frau zu und ermittelt nun, weil von ihr der Straftatbestand der Geldwäsche verwirklicht sein könnte.
Bei den weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Amberg stellte sich heraus, dass die Frau gleichzeitig Geschädigte des sogenannten „Love-Scammings“ wurde. Bereits im Jahr 2020 lernte sie in einer Partnerbörse den schon erwähnten Mann kennen. Eine Online-Beziehung entstand. Im Lauf der Zeit forderte der Mann immer wieder kleinere Geldbeträge unter einem Vorwand, die sie ihm in Krypto-Währung zukommen ließ. Insgesamt entstand der Frau ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Eurobereich. Zudem bat er die Frau, das ihr von einem Bekannten des Mannes überwiesene Geld an ihn weiterzuleiten.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Mit rund 300 Euro Sachschaden schlägt eine Reihe von beschädigten Scheibenwischern zu Buche. Eine unbekannte Person hatte am 08.02.2023 gegen 06.00 Uhr die Heckscheibenwischer von 12 geparkten Pkw abgebrochen. Die Tatörtlichkeiten waren in Regensburg in der Lieblstraße, Müllerstraße und Badstraße.
 
 
 
Thomas Hasler
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

Hoher Schaden nach Brand im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

BERG B. NEUMARKT I. D. OPF. OT GNADENBERG, LKR. NEUMARKT I.D.OPF.: Letzte Nacht kam es im Gnadenberg zu einem Brand eines Anwesens. Zwei Personen wurden durch Rauchgase leicht verletzt.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Mittwoch, 8. Februar 2023, gegen 1 Uhr erreichte die Polizei ein Notruf wegen eines Brandes in Gnadenberg (Lkr. Neumarkt i. d. OPf.). Ein Nachbar teilte mit, dass ein Holzschuppen bzw. ein dazugehöriger Carport in Vollbrand stünde und ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus drohe. Durch ein Großaufgebot von über 130 Kräften der Feuerwehr konnte eine weitere Brandausbreitung glücklicherweise verhindert werden. Dennoch wurden der Carport und zwei abgestellte Autos komplett zerstört. Die angrenzenden Häuser wurden zum Teil deutlich in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand erheblicher Sachschaden in voraussichtlich sechsstelliger Höhe. Durch die Rauchgase erlitten zwei Personen (73 und 64) leichtere Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst behandelt werden.
Am Mittwochvormittag nahmen Brandfahnder der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg den Brandort in Augenschein. Die Brandursache konnte jedoch auch dabei nicht abschließend geklärt werden, weshalb nun auch Gutachter des Bayerischen Landeskriminalamts konsultiert werden. Anhaltspunkte für Brandstiftung ergaben sich bislang nicht. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Neumarkt i. d. OPf. in enger Abstimmung mit der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg.

REGENSBURG: Auf dem Parkplatz abgestelltes Auto beschädigt / Zeugenaufruf

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Bereits am vergangenen Donnerstag, den 02.02.2023, parkte ein Fahrzeuglenker sein Auto auf dem Parkplatz vor der Sparkasse im Donaueinkaufszentrum. Zuhause angekommen bemerkte er mehrere Kratzer und Dellen an seiner rechten Pkw-Seite. Der Schaden dürfte einen mitteleren vierstelligen Wert betragen. Der Verursacher hingegen hielt sich nicht an die Pflicht, zu warten oder den Verkehrsunfall der Polizei mitzuteilen und entfernte sich vom Parkplatz. Zeugen werden gebeten sich an die PI Regensburg Nord zu wenden unter 0941/506-2221.
Vor diesem Hintergrund erinnert die Polizei an die Regelungen, die bei einem Verkehrsunfall zu beachten sind, sollte der Unfallgegner nicht vor Ort sein. Zunächst gilt es, eine angemessene Zeit zu warten, welche sich in diesem Beispiel auch auf über eine Stunde belaufen kann, da damit zu rechnen ist, dass ein Einkauf im Donaueinkaufszentrum diese Zeit beanspruchen könnte. Sollte niemand erscheinen, ist man als Verursacher in der Pflicht, die Polizei zu verständigen und den Verkehrsunfall sowie die Personalien mitzuteilen. Einen Zettel mit den eigenen Daten zu hinterlassen reicht nicht, sondern ist nur ein Teil des richtigen Vorgehens! Ein Verkehrsunfall liegt im Übrigen auch schon vor, sollte man unabsichtlich seine Fahrzeugtür gegen ein anderes Fahrzeug schlagen.
 
 
 
Wolfgang Fritsch
Polizeiobermeister
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

Regensburg: Am 07.02.2023 ging ein Mann im Bereich der Albertstraße wahllos Passanten an und wurde letztlich durch Polizeibeamte festgenommen.

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Gegen 17:30 Uhr wurden Mitarbeiter der Sicherheitswacht auf einen aggressiven Mann in der Albertstraße aufmerksam, welcher wahllos Passanten körperlich anging und versuchte diese zu schlagen.
Durch die Mitarbeiter der Sicherheitswacht wurde daraufhin die Polizei verständigt. Die verständigten Polizeibeamten der zuständigen Polizeidienststelle Regensburg Süd nahmen den 38-jährigen Tatverdächtigen, trotz Gegenwehr, fest. Bei der Festnahme wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt.
Die Ursache im Verhalten des 38-Jährigen dürfte einen medizinischen Hintergrund haben, weshalb dieser nach der Festnahme in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung verlegt wurde.
Den 38-jährigen Mann aus Regensburg erwarten jetzt mehrere Anzeigen u.a. wegen Körperverletzung, Tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Es ist davon auszugehen, dass der 38-jährige noch weitere Mitbürger zur Tatzeit angegangen ist, welche sich aber bislang noch nicht bei der Polizei zu erkennen gegeben haben. Diese, aber auch Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
 
 
 
Daniel Geißler
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Regensburg Süd
Dienstgruppenleiter – Dienstgruppe B

Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

Radlader aus Firmengelände gestohlen

REGENSBURG: Am Samstagvormittag, 04. Februar 2023, entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Radlader aus einem Firmengelände im Regensburger Norden. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am 04. Februar 2023, gegen 09:00 Uhr, überkletterte ein bislang unbekannter Täter den Zaun eines Firmengeländes in der Hofer Straße im Gewerbegebiet Haslbach. Anschließend fuhr er mit einem dort abgestellten Radlader, durchbrach den Zaun und verschwand damit in unbekannte Richtung. Es handelt sich um ein Fahrzeug des Herstellers Liebherr in gelber Farbe mit schwarzem Schriftzug.
Bereits in der vergangenen Woche war derselbe Radlader von einem nahegelegenen Lagerplatz aus unbefugt benutzt worden. Weil er aber später unbeschädigt zurückgebracht wurde, kam es nicht zu einer Anzeigeerstattung.
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung