Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am 29.07.2023, kurz vor Mitternacht, fuhr ein 37-jähriger Mann mit seinem PKW auf der Chamer Straße und wollte auf die B16 auffahren. In der dortigen Kurve kam er von der Fahrbahn ab, überquerte die Bundesstraße, überschlug sich und kam in einem angrenzenden Feld zum Stehen.
Bei der Verkehrsunfallaufnahme konnten Anzeichen auf Alkohol- und Drogeneinfluss bei ihm festgestellt werden. In seinem Fahrzeug wurde außerdem eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden. Der Mann konnte zwar eine ausländische Fahrerlaubnis vorzeigen, Ermittlungen ergaben jedoch, dass dieses Dokument für ihn ungültig ist. An seinem PKW entstand Totalschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich – Der Flurschaden, der durch ihn verursacht wurde, ist bislang nicht bezifferbar.
Der PKW-Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Er muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten.
 

Brückenpfeiler beschmiert

Am 28.07.2023, gegen 14:45 Uhr, konnte ein Zeuge zwei Männer und eine Frau beobachten, die sich auf der Westseite unterhalb der Reinhausener Brücke befanden und den dortigen Brückenpfeiler mit Grafftiti beschmierten. Im Anschluss flüchteten die drei Jugendlichen. Eine sofortige Fahndung nach ihnen verlief erfolglos. Die Höhe des Sachschadens ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bezifferbar. Alle drei Personen waren augenscheinlich 16-18 Jahre alt mit asiatischem Erscheinungsbild. Sie trugen schwarze Kleidung, sowie weiße FFP2-Masken.
Hinweise zu den Tätern werden von der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506-2221 entgegen genommen.
 
 
 
Markus Melzl
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord

REGENSBURG: Am Samstag, 29. Juli 2023, kam es im Bahnhofsumfeld zu einem Streit zwischen Bekannten

Hierbei wurde eine Frau durch eine Stichwaffe verletzt. Die Polizei nahm einen Verdächtigen vorläufig fest
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Kurz vor 15:00 Uhr wurde die Polizei in die Albertstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gerufen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen geriet ein 39-Jähriger mit seinem 37-jährigen Bekannten, die zuvor längere Zeit dort verweilten, in Streit. Hierbei soll der Ältere mit einem Stichwerkzeug mehrmals in Richtung seines Kontrahenten gestochen beziehungsweise geschlagen haben. Eine 38-jährige gemeinsame Bekannte der Beiden ging dazwischen. Hierbei wurde ihr eine Schnittverletzung im Gesicht zugefügt. Die beiden Männer flüchteten daraufhin.
Die Frau wurde im Krankenhaus behandelt, konnte dieses zwischenzeitlich bereits wieder verlassen. Es bestand keine Lebensgefahr. Der 39-Jährige konnte im Rahmen der Fahndung, bei welcher auch die Bundespolizei eingebunden war, in Nürnberg festgenommen werden. Hierbei stellte die Polizei die mutmaßliche Tatwaffe, ein Messer, sicher. Ein Richter wird am morgigen Tag darüber entscheiden, ob Untersuchungshaftbefehl erlassen wird.
Der 37-jährige Kontrahent ist namentlich bekannt, konnte bisher jedoch noch nicht angetroffen werden. Entsprechend ist es aktuell nicht möglich, zu seinen etwaigen Verletzungen nähere Angaben zu machen.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Es besteht der Verdacht des versuchten Totschlags. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
 
 
 
Claus Feldmeier
Polizeioberkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecher

Auffahrunfall mit mehreren Verletzten auf der Bundesautobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Neumarkt und Neumarkt-Ost führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am 28.07.2023 herrschte starker Reiseverkehr auf der Bundesautobahn 3. Aufgrund der Baustelle „Neubau der Krondorfbrücke“ gab es dort einen zähfließenden Rückstau von fünf Kilometern. Gegen 12:40 Uhr übersah ein 35-jähriger Bulgare mit seinem vollbesetzten Audi bei einsetzendem Starkregen den Rückstau und prallte gegen einen mit zwei Personen besetzten Seat mit deutscher Zulassung sowie gegen einen mit vier Personen besetzten Mercedes mit belgischer Zulassung. Der Seat wurde zudem noch gegen einen Volkswagen mit deutscher Zulassung, der mit einem Fahrer besetzt war, geschoben. Der 74-jährige Fahrer des Volkswagen sowie die 32-jährige Beifahrerin des Mercedes wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die 42-jährige Fahrerin des Seat wurde schwerverletzt in eine Klinik eingeliefert. Im unfallverursachenden Audi wurde keine Person verletzt. Alle vier am Unfall beteiligten Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe beträgt geschätzte 150.000 Euro.
Die Feuerwehren Neumarkt i.d.OPf. und Velburg waren zur Verkehrslenkung vor Ort. Zeitweise musste wegen der Landung eines Rettungshubschraubers sowie im Zuge der Bergungsarbeiten die Fahrbahn komplett gesperrt werden. Nach Abschluss der Bergearbeiten reinigte eine Spezialfirma noch den Fahrbahnbelag sodass die Bundesautobahn um 17:20 Uhr wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden konnte. Der Rückstau reichte zeitweise bis zur Anschlussstelle Oberölsbach.
Robert Götz
Polizeihauptmeister
Autobahnpolizeistation Parsberg

REGENSBURG: Unmittelbar nach einer Bargeldabhebung wurde am Donnerstag, 27. Juli 2023, einem Jugendlichen Geld geraubt

Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Gegen 16:10 Uhr hob ein 15-Jähriger an einem Geldautomaten der Sparkasse in der Maximilianstraße einen mittleren zweistelligen Eurobetrag ab. Als er das Bargeld aus dem Auszahlungsfach nehmen wollte, wurde er von einem anderen Jugendlichen zur Seite gedrängt. Ein Weiterer nahm das Geld an sich. Anschließend flüchteten die beiden.
 
Sie werden wie folgt beschrieben:
1. Person: 16-18 Jahre, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, dunklerer Hauttyp, lockige schwarze Haare, Oberlippenbart, abstehende Ohren, schwarze Cap, rot/weißes T-Shirt (ähnlich Fußball-Trikot), hellblaue Baggy-Jeans, Nike-Schuhe, Umhängetasche
2. Person: 16-18 Jahre, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, dunklerer Hauttyp, schwarzes Cap, lockige schwarze Haare, abstehende Ohren, Umhängetasche
Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt wegen eines Raubdeliktes. Sie bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
 
 
 
Claus Feldmeier
Polizeioberkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecher

Exhibitionist am Donauufer

Regensburg: Am Dienstagabend, 25.07.2023, trat am Donauufer im Bereich Holzländestraße ein Exhibitionist auf. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren Zeugen oder Geschädigten.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Gegen 18:20 Uhr bemerkte eine 55-jährige Passantin vom Gehweg der Holzländestraße aus einen Mann, der sich im Bereich des Uferweges der Donau befand und öffentlich ornanierte. Als dieser bemerkte, dass die Geschädigte die Polizei verständigte, entfernte er sich.
Unweit des Tatortes konnte durch die hinzugezogene Streife ein 69-jähriger Tatverdächtiger festgestellt werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen eingeleitet.
Weitere Geschädigte oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
 

Unfallflucht - Zeugen gesucht

Regensburg: Am Dienstag, 25.07.2023, kam es in der Johanna-Dachs-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw massiv beschädigt wurde. Die Polizei sucht Zeugen.
Im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr wurde ein auf Höhe Johanna-Dachs-Straße 76 am Straßenrand geparkter Skoda stark beschädigt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich. Aufgrund des Schadensbildes wird von einem Unfallgeschehen ausgegangen.
Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
 
 
 
Markus Reitmeier
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Süd
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lagesachbearbeiter

KEMNATH, LKR. TIRSCHENREUTH: In einer Kemnather Logistikfirma kam es von Oktober 2019 bis Mai 2023 mehreren Diebstählen von Metallprodukten

Die monatelangen kriminalpolizeilichen Ermittlungen gipfelten nun in der Festnahme eines Tatverdächtigen
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Im Zeitraum von Oktober 2019 bis Mai 2023 entwendete ein zunächst unbekannter Täter mehrfach Metallprodukte aus einem Container einer Logistikfirma in Kemnath. Die Summe des gestohlenen Materials beläuft sich nach aktuellem Stand der Ermittlungen auf einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag. Die intensiven Ermittlungen und Maßnahmen der Kriminalpolizei Weiden i. d. OPf. führten nun zu einem Tatverdächtigen, der bei seinem erneuten Diebstahlsversuch am 2. Juli auf frischer Tat festgenommen werden konnte.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Weiden i. d. OPf. durchsuchten die Kriminalbeamten am Festnahmetag die Wohnung des tatverdächtigen 58-Jährigen. Hierbei kam es zu weiteren Sicherstellungen. Der mutmaßliche Metalldieb wurde einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Ein zunächst erlassener Haftbefehl wurde am 24. Juli außer Vollzug gesetzt. Der 58-Jährige muss sich nun wegen mehreren Diebstahlsdelikten verantworten.
 
 
 
Tanja Hausladen
Polizeioberkommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecherin

REGENSBURG: Am Montagabend kam es im Bahnhofsbereich zum Streit zwischen zwei Männern

Einer verletzte den Anderen dabei vermutlich mit einem Messer und wurde kurze Zeit später festgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am 24. Juli 2023, gegen 20:35 Uhr, kamen zwei Männer im Bereich der Maximilianstraße nahe des Hauptbahnhofs miteinander in Streit. Dabei soll ein 25-jähriger tunesischer Staatsangehöriger einen 17-jährigen, ebenfalls tunesischen Staatsangehörigen, mit einem Messer verletzt haben. Den 17-Jährigen brachten Rettungskräfte in ein Krankenhaus, wo er versorgt wurde. Zwischenzeitlich konnte er das Krankenhaus wieder verlassen.
Sofort eingeleitete Ermittlungen führten zur Festnahme des 25-jährigen Tatverdächtigen. Der 25-Jährige wies Verletzungen an der Hand auf, die ebenfalls in einem Krankenhaus versorgt wurden. Am 25. Juli wurde der Tatverdächtige schließlich dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Der 25-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Melden Sie sich bei der Kriminalpolizei in Regensburg unter 0941/506-2888, wenn Sie Beobachtungen gemacht haben, die in Zusammenhang mit der Tat stehen könnten.
 
 
 
Tanja Hausladen
Polizeioberkommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecherin

Einbruch in Schule

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am vergangenen Wochenende verschaffte sich eine unbekannte Person durch Gewaltanwendung Zugang zum Schulgebäude in der Posener Straße. Hierzu wurden mehrere Fenster aufgebrochen. Der Täter durchsuchte mehrere Zimmer, Beute fand er dabei jedoch nicht. Der Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord ermittelt in dieser Sache und bittet um Zeugenhinweise unter 0941/506 2221.
 

Randalierer landet im Bezirksklinikum Regensburg

Wiederholt hatte ein 37 – jähriger Regensburger am 24.07.2023 gegen 22.00 Uhr im Stadtnorden geparkte Autos beschädigt und gegen die Außenspiegel getreten. Ein vorbeifahrender Pkw – Fahrer konnte gerade noch bremsen, als der Mann vor das Auto lief. Die hinzu gerufene Streife musste den Amtsbekannten schließlich in eine geschlossene Einrichtung einweisen. Bei der Tatausführung stand der Tatverdächtige unter Alkoholeinfluss.
 
 
 
Thomas Hasler
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz

NEUNBURG VORM WALD, LKR. SCHWANDORF: Bei einem Streit wurde am Freitagabend, 21. Juli 2023, ein Mann am Hals verletzt

Die Polizei nahm seinen Bruder fest. Es besteht der Verdacht des versuchten Totschlags.
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Gegen 18:00 Uhr gerieten zwei Brüder (35 und 38 Jahre) in ihrer gemeinsamen Wohnung in Neunburg vorm Wald zunächst verbal in Streit. Später verletzten sich die beiden gegenseitig. Hierbei wurde der Ältere von seinem Kontrahenten mit einem scharfen Gegenstand am Hals verletzt. Dieser konnte selbst noch den Notruf verständigen. Bei Eintreffen der Polizei wollte der Tatverdächtige gerade das Haus verlassen, konnte jedoch festgenommen werden. Bei ihm handelt es sich um einen Arbeiter mit polnischer Staatsangehörigkeit. Ein Ermittlungsrichter erließ zwischenzeitlich Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags. Die Polizei brachte den Verdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt. Sein Bruder musste im Krankenhaus behandelt werden, konnte dieses jedoch zwischenzeitlich bereits wieder verlassen.
 
 
 
Claus Feldmeier
Polizeioberkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecher

Regensburg: Am Sonntag 23.07.2023 konnte am frühen Morgen ein Fahrraddieb festgenommen werden, der mehrere hochwertige Fahrräder entwendet hatte.

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Morgen gegen 04:30 Uhr ging die Mitteilung eines Zeugen ein, welcher zwei Männer dabei beobachtete, wie sie sich an mehreren Fahrrädern mit einem Bolzenschneider zu schaffen machten und diese danach in einen Transporter verluden.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte eine Streifenbesatzung den Transporter feststellen und einen 20-jähringen Tatverdächtigen, der sich im angrenzenden Gebüsch versteckt hatte, festnehmen. Der zweite Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig. In dem Fahrzeug konnten insgesamt fünf hochwertige Fahrräder im Wert von ca. 25.000 Euro aufgefunden werden.
Die Fahrräder und der Transporter wurden sichergestellt. Alle fünf Räder konnten zwischenzeitlich ihren Eigentümern wieder zugeordnet werden.
Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen mehrfachem Diebstahl von Fahrrädern im besonders schweren Fall eingeleitet. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg beim zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Regensburg vorgeführt. Dieser erließ gegen den 20-Jährigen Untersuchungshaftbefehl. Anschließen wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
 
 
 
Kerstin Stolze
Polizeihauptmeisterin
Polizeiinspektion Regensburg Süd
Lage-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Regensburg Donaueinkaufszentrum:

Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Mit rund 40 entwendeten Kleidungsstücken wurde eine vierköpfige Familie aus Neumarkt im Donaueinkaufszentrum erwischt. Die Tatbeute wurde aus zwei Bekleidungsgeschäften entwendet. Gegen die vier Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
 
 
Thomas Hasler
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord
Sachbereich Einsatz
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung