Landkreis Regensburg

  • Kriminalpolizei Regensburg nimmt Erpresser bei Geldübergabe fest

    Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Regensburg
    LANDKREIS REGENSBURG. In einer Arztpraxis im Landkreis ging vergangene Woche ein Erpresserschreiben ein. Bei der Geldübergabe nahmen Spezialeinsatzkräfte eine Frau fest. Sie und ein weiterer Mann müssen sich nun strafrechtlich wegen Erpressung verantworten.

    Vergangene Woche ging bei einer Praxis im östlichen Landkreis Regensburg ein Erpresserschreiben ein. Darin wurde Geld gefordert, ansonsten würde die Praxis zerstört werden. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übernahm die Ermittlungen in dem Fall. Am Freitagabend sollte die Geldübergabe stattfinden. In den Abendstunden erschien eine 38-Jährige aus dem Landkreis Regensburg und versuchte das bereitgelegte Geld abzuholen. Unter Führung der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg nahmen Spezialeinsatzkräfte die Frau dabei fest.
    Im Zuge der Ermittlungen richtete sich ein weiterer Tatverdacht gegen einen 36-Jährigen, der ebenfalls im Landkreis Regensburg wohnt. Bei einer Wohnungsdurchsuchung am Wochenende konnten Beweismittel und Rauschgift sichergestellt werden.
    Die beiden Tatverdächtigen müssen sich nun wegen des Verdachts der Erpressung strafrechtlich verantworten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Regensburg, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg geführt werden, dauern an.

    Florian Beck
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Präsidialbüro / Pressestelle

  • Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Verkehrspolizei Regensburg stellte verstecktes Kokain und Cannabis sicher

    PENTLING, BAB A93, LKR. REGENSBURG: Bei einer Kontrolle konnte die Regensburger Polizei vergangenen Freitag Kokain und Cannabis sicherstellen. Die Fahrt unter mutmaßlichem Drogeneinfluss wurde beendet.

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg kontrollierte am Freitagabend, 16. September 2022, einen BMW, der auf der BAB A93 bei Pentling unterwegs war. Hierbei erkannten die Einsatzkräften beim 23-jährigen Fahrer Anzeichen für einen vorangegangenen Drogenkonsum. Ein Schnelltest erhärtete diesen Verdacht. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeuges wurden in einem Versteck circa 350 Gramm Marihuana sowie 35 Gramm Kokain aufgefunden und sichergestellt. Die Polizei nahm neben dem Fahrer auch den 22-jährigen Beifahrer vorläufig fest. Es besteht der Anfangsverdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Da beim Fahrer zusätzlich eine Fahrt unter Drogeneinfluss im Raum steht, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Der verwendete BMW wurde zur Vorbereitung einer möglichen späteren Einziehung sichergestellt. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte das Duo seine Reise ohne Fahrzeug fortsetzen. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen zum möglichen Drogenhandel übernommen.

    Verdacht der Schleusung – Polizei entdeckte mehrere Personen auf LKW-Anhänger

    REGENSBURG: Am vergangenen Freitag befreite die Verkehrspolizei mehrere Personen von einem LKW-Anhänger.

    Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt wegen des Verdachts der Schleusung.
    Am Freitagvormittag, 16. September 2022, meldete sich ein 28-jähriger Mann per Notruf bei der Polizei. Er teilte mit, dass er sich zusammen mit weiteren Personen in einem fahrenden Lkw-Anhänger befinde. Der Polizei gelang es trotz erheblicher Sprachbarriere, den Standort des Fahrzeuges zu ermitteln. Das Gespann wurde schließlich an einem Rastplatz in der Junkersstraße in Regensburg durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg festgestellt. Von der Ladefläche des Anhängers hörten die Einsatzkräfte Stimmen. Als sie den Anhänger öffneten, befanden sich darin drei Männer im Alter von 17, 28 und 30 Jahren und ein Mädchen im Alter von sechs Jahren. Sie gaben an, afghanische Staatsangehörige zu sein und wurden von der Polizei später in eine Erstaufnahmeeinrichtung gebracht.
    Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Schleusung aufgenommen. Diese sollen nun auch klären, ob der Fahrer von der Anwesenheit der Personen wusste. Er konnte nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen seine Fahrt fortsetzen.
     
     
     
    Claus Feldmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Landkreis Regensburg

  • Landkreis Regensburg – Person vom Zug erfasst und getötet

    Lkr Regensburg; Eine junge Frau wurde in Obertraubling vom Zug erfasst und getötet

    Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Am Samstag, 10.07.2021, gegen 22:30 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass eine junge Frau neben dem Gleiskörper in Obertraubling, an der Bahnlinie München-Regensburg liegt und offenbar von einem Zug erfasst worden ist. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod einer 24jährigen Österreicherin feststellen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge erscheint ein Unfallgeschehen wahrscheinlich. Hinweise auf einen Suizid bzw auf ein Verschulden Dritter haben sich bislang nicht ergeben. . Die Bahnlinie München – Regensburg war in diesem Streckenabschnitt bis ca. 00:10 Uhr gesperrt. Seitens der Bahn wurde ein kurzfristiger Schienenersatzverkehr für etwa 150 Reisende zum Hauptbahnhof Regensburg eingerichtet
    Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen vor Ort übernommen.



    Bernhard Scheimer

    Erster Polizeihauptkommissar

  • Lions Club Bad Abbach überreicht 4.000 Euro Spenden an Vereine in der Region

    Der Lions Club Bad Abbach-Deutenhof ist bekannt für sein soziales Engagement in der Region Bad Abbach, Kelheim, Regensburg

    v.l.: -	Bernhard Weger (1. Jugendleiter Wasserwacht Bad Abbach) -	Bernhard Schöberl (1. Vorstand Wasserwacht Bad Abbach) -	Urs-Wilhelm Rauscher (Past-Präsident des Lions Club Bad Abbach-Deutenhof) -	Marco Kammermeier (Vorsitzender der Kreiswasserwacht Regensburg) -	Andreas Diermeier (Lions Club Bad Abbach-Deutenhof) -	Irmgard Scherübl (1. Vorsitzende des VKKK Ostbayern e.V.) (Foto: Tanja Klingshorn)v.l.: - Bernhard Weger (1. Jugendleiter Wasserwacht Bad Abbach) - Bernhard Schöberl (1. Vorstand Wasserwacht Bad Abbach) - Urs-Wilhelm Rauscher (Past-Präsident des Lions Club Bad Abbach-Deutenhof) - Marco Kammermeier (Vorsitzender der Kreiswasserwacht Regensburg) - Andreas Diermeier (Lions Club Bad Abbach-Deutenhof) - Irmgard Scherübl (1. Vorsitzende des VKKK Ostbayern e.V.) (Foto: Tanja Klingshorn)Das zweite Mal in diesem Jahr hat der Club in einer feierlichen Stunde weitere 4.000 € als Spenden an Vereine der Region zur Unterstützung von Kindern übergeben.
    Past-Präsident Urs-Wilhelm Rauscher und Andreas Diermeier überreichten die Schecks. 2.000 Euro gingen an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder e.V. (VKKK Ostbayern e.V.), 1.000 Euro an die Wasserwacht Regensburg und ebenfalls 1.000 Euro an die Wasserwacht Bad Abbach.
    Die Wasserwacht Bad Abbach verwende das Geld insbesondere für bedürftige Familien und deren Kinder. Hier sei seit zwei Jahren ein erhöhter Bedarf für Schwimmkurse festzustellen so der 1. Vorstand der Wasserwacht Bad Abbach Bernhard Schöberl. „Wir platzen aus allen Nähten.“
  • Löwenkinder werden Waldforscher!

    Am 15.07.23 brachen acht Löwenkinder der Löwengruppe des familienbegleitenden Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser auf, um den Wald zu erforschen

    Es gab viel zu entdecken für die Kinder der Löwengruppe (Foto: Eugen Daser)Es gab viel zu entdecken für die Kinder der Löwengruppe (Foto: Eugen Daser)Die Löwengruppe ist eine Plattform für betroffene Geschwisterkinder, um gemeinsam Ausflüge zu machen, um miteinander zu spielen, zu reden oder auch mal zu schweigen.
    Durch die großzügige Spende der VHS Regensburger Land und dem Walderlebniszentrum durften die Kinder mit ihren drei Begleiterinnen unter Anleitung von Diana Gerstl, Försterin und staatl. zertifizierte Waldpädagogin, den Wald ganz genau erforschen.
    Nach einer Vorstellungsrunde ging es dann endlich in den Wald. Hier wurden mit Becherlupen Tiere beobachtet, und der Waldboden erforscht: „Hui, was machen die Ameisen denn da? Und wieso ist das Holz so löchrig?“
  • Mann überschüttet Frau mit heißem Öl – Haftbefehl wegen versuchten Mordes

    REGENSTAUF, LKRS. REGENSBURG: Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Mordes, weil ein Mann am Freitagnachmittag, 12. Mai 2023, seine getrennt lebende Ehefrau schwer verletzt haben soll. Dieser sitzt nun in Untersuchungshaft
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Gegen 14:30 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst nach Regenstauf gerufen, weil eine 30-Jährige schwere Verbrennungen erlitten habe. Ihr 32-jähriger getrennt lebender Ehemann gab zunächst an, mit einem Topf voll heißem Speiseöl gestolpert und dies versehentlich über die Frau geschüttet zu haben. Auch die beiden Kinder, die sich in unmittelbarer Nähe ihrer Mutter befanden, seien hierbei verletzt worden.
    Die Frau wurde durch die schweren Verbrennungen lebensgefährlich verletzt und mit einem Hubschrauber in eine spezialisierte Klinik geflogen. Sie ist mittlerweile außer Lebensgefahr, jedoch noch nicht vernehmungsfähig. Sowohl der getrennt lebende Ehemann, als auch ihre beiden Kinder erlitten leichtere Verletzungen, die ebenfalls in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten.
    Die Kriminalpolizei Regensburg übernahm vor Ort die Ermittlungen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Begehung. Der Mann wurde deshalb festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg noch am Wochenende einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Mordes sowie der schweren Körperverletzung. Die Polizei brachte den 32-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt.
     
     
     
    Claus Feldmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Mantrailer der Polizei Oberpfalz übten mit eineiigen Zwillingen

    LANDKREIS REGENSBURG: Ein besonderes Training absolvierten polizeiliche Personensuchhunde am gestrigen Mittwoch, als sie nach eineiigen Zwillingen suchten und dabei versuchten, diese voneinander zu unterscheiden.

    v.l.: Polizeihauptmeister Michael Dirscherl (ZED Regensburg) mit Diensthündin Lilli (1,5), Simon, Lukas, Polizeihauptkommissar Bernhard Meyerhofer (ZED Regensburg) mit Diensthund Sesto (6); vorne knieend: Polizeioberkommissar Markus Stopfer (ZED Weiden i.d.OPf.) mit Diensthündin Abby (5) (Foto: ZED Regensburg)v.l.: Polizeihauptmeister Michael Dirscherl (ZED Regensburg) mit Diensthündin Lilli (1,5), Simon, Lukas, Polizeihauptkommissar Bernhard Meyerhofer (ZED Regensburg) mit Diensthund Sesto (6); vorne knieend: Polizeioberkommissar Markus Stopfer (ZED Weiden i.d.OPf.) mit Diensthündin Abby (5) (Foto: ZED Regensburg)
    Personensuchhunde, sogenannte „Mantrailer“, sind mittlerweile ein fest etabliertes und wichtiges Einsatzmittel bei der Polizei. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Menschen verschwinden, wie zum Beispiel Straftäter oder Vermisste. Ihr extrem feiner Geruchssinn kann menschliche Spuren auch nach längerer Zeit und über mehrere Kilometer hinweg verfolgen. Eine intensive Ausbildung und regelmäßiges Training für Hund und Herrchen sind dabei unverzichtbar.
    Am Mittwoch, 17. August 2022, übte die Diensthundegruppe Regensburg gemeinsam mit einem Hundeführer der Diensthundegruppe Weiden i.d.OPf. im Bereich Nittendorf mit ihren Mantrailer-Hunden. Diesmal stand eine besondere Herausforderung auf dem Plan: das Verfolgen und Unterscheiden von eineiigen Zwillingen.
     Polizeihauptkommissar Meyerhofer mit Diensthund Sesto bei der Suche (Foto: ZED Regensburg)Polizeihauptkommissar Meyerhofer mit Diensthund Sesto bei der Suche (Foto: ZED Regensburg)
  • Meldung der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg, 09.05.2023

    Raubüberfall auf Senior – 1. Nachtrag: Dritter Haftbefehl erlassen

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)SINZING. LKR. REGENSBURG. Am Montagabend, den 27. März 2023, kam es in einem Wohnhaus zu einem gewaltsamen Angriff auf einen Senior, der hierbei schwer verletzt wurde. In der darauffolgenden Nacht wurde bei einem Einbruch in sein Haus ein Tresor entwendet. Die Kriminalpolizei Regensburg konnte nun einen dritten Tatverdächtigen festnehmen. Es erging Haftbefehl.
    Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt mit einer eigens gegründeten Ermittlungsgruppe in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg in diesem Zusammenhang.
    Wie bereits berichtet, befinden sich bereits seit Ende März zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Ihnen wird versuchter Mord und Wohnungseinbruchdiebstahl vorgeworfen. Am Freitag, 5. Mai 2023, folgte nun die Festnahme eines dritten Tatverdächtigen. Dem 20-Jährigen aus dem Landkreis Regensburg wird zur Last gelegt, an dem Einbruch beteiligt gewesen zu sein. In diesem Zusammenhang wurde seine Wohnung durchsucht. Die Polizei stellte mehrere Gegenstände sicher, die als Beweismittel in Frage kommen. Ein Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl unter anderem wegen des Verdachts auf Wohnungseinbruchdiebstahl, welcher gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde.
    Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Regensburg sind noch nicht abgeschlossen.
     
     
     
    Claus Feldmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg, 01.03.2023

    Drei Einbrüche in landwirtschaftliche Hallen – hoher Beuteschaden

    LKR REGENSBURG/LKR. NEUMARKT I.D.OPF.: Über das vergangene Wochenende wurde in zwei landwirtschaftliche Maschinenhallen eingebrochen und Traktortechnik gestohlen.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Auch ein dritter Fall wurde der Polizei mitgeteilt. Der Schaden ist beträchtlich.
    Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt derzeit in drei Fällen des schweren Diebstahls aus landwirtschaftlichen Hallen. Der letzte Fall wurde der Polizei am gestrigen Dienstag (28.02.2023) gemeldet und ereignete sich über das Wochenende in Holzheim am Forst. Ein Unbekannter gelangte in eine landwirtschaftliche Abstellhalle und entwendete eine GPS-Einheit eines Traktors von fünfstelligem Wert.
    Der zweite Fall trug sich ebenfalls über das Wochende zu und ereignete sich in Pilsach im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Über ein eingeschlagenes Fenster drang die einbrechende Person in eine Maschinenhalle ein und entwendete eine GPS-Einheit eines Traktors samt Display. Auch hier liegt der Schaden im niedrigen fünstelligen Bereich.
    Der dritte Fall wurde ebenfalls am Dienstag gemeldet, doch ist hierbei die der Tatzeitraum größer. Zwischen Anfang Dezember und dem gestrigen Dienstag drang eine unbekannter Person in eine Maschinenhalle ein und entwendete von einem Mähdrehscher und einem Traktor jeweils die GPS-Einheit. Auch hier liegt der Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich
    In allen Fällen führt die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg die Ermittlungen und prüft mögliche Zusammenhänge. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0941/506-2888 entgegengenommen.
     

    Einbruch in Regensburger Werkstatt

    REGENSBURG: In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in eine Werkstatt im Stadtosten eingebrochen. Es fehlen Werkzeuge von fünfstelligem Wert.
    Am Montag, 27. Februar 2023, wurde gegen 16.30 Uhr nach Feierabend der Betrieb in einer Werkstatt im Auweg eingestellt. Als Berechtigte am nächsten Morgen gegen 06.45 Uhr die Werkstatt wieder betraten, bemerkten sie einen Einbruch. Der oder die unbekannten Einbrecher hatten offenbar ein Fenster eingeschlagen und Werkzeuge von fünfstelligem Wert entwendet. Darunter befanden sich teure Messgeräte, Kernbohrer und andere Arbeitsmaschinen. Durch die Beschädigung des Fensters entstand außerdem ein Sachschaden von etwa 120 Euro.
    Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Sie bittet unter der Telefonnummer 0941/506-2888 um sachdienliche Zeugenhinweise.
     
     
     
    Florian Beck
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg, 01.08.2023

    Versuchtes Tötungsdelikt unter Pensionsbewohnern – 62-Jähriger in Haft

    BARBING, LKR. REGENSBURG: Am Samstagabend, 29. Juli 2023, wurde bei einem Streit zwischen zwei Bewohnern einer Pension in Barbing ein Mann mit einem Messer verletzt

    Sein Kontrahent befindet sich nun in Untersuchungshaft.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Gegen 21:00 Uhr klopfte ein 31-Jähriger Bewohner einer Pension bei seinem 62-jährigen Zimmernachbarn. Dieser habe nach dem Öffnen der Türe unmittelbar mit einem Messer auf den Oberkörper des Mannes eingestochen und ihn hierbei verletzt. Vorangegangen war ein zunächst verbaler Streit zwischen den Beiden. Der Verletzte wurde vor Ort medizinisch behandelt. Die Polizei nahm den 62-Jährigen fest, sicherte Spuren und konnte hierbei auch das mutmaßliche Tatwerkzeug, ein Küchenmesser, sicherstellen. Der Tatverdächtige, ein bulgarischer Staatsangehöriger, wurde am Sonntag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Die Polizei verbrachte ihn in eine Justizvollzugsanstalt.
    Die Kriminalpolizei Regensburg übernahm die weiteren Ermittlungen.
  • Meldungen der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg, 05.04.2023

    Geldübergaben nach Schockanrufen in Regensburg und Tegernheim

    REGENSBURG, TEGERNHEIM, LANDKREIS REGENSBURG: Am Dienstag, 4. April 2023, kam es im Bereich Regensburg vermehrt zu Anrufen von Betrügern
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Zwei Senioren mussten mit Schrecken feststellen, dass sie hohe Bargeldbeträge an Betrüger übergeben haben. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und sucht Zeugen.
    Einen niedrigen fünfstelligen Betrag übergab eine Seniorin zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr an einen bislang unbekannten Mann in der Paracelsusstraße in Regensburg. Zuvor erhielt sie einen Anruf von einer weinenden Frau, die sich als ihre Tochter ausgab. Diese sagte, dass sie jemanden überfahren hätte. In weiteren Telefonaten bauten ein angeblicher Polizeibeamter und ein vermeintlicher Staatsanwalt Druck bei der älteren Dame auf. Letztlich übergab die Seniorin deshalb Bargeld und Schmuck an einen Abholer.
  • Meldungen der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg, 06.03.2023

    Einbruch in Gaststätte eines Sportvereins

    REGENSBURG OT SCHWABELWEIS. Am Donnerstag, 02. März2023, hebelte ein bislang Unbekannter die Hintertüre einer Vereinsgaststätte auf.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Es entstand zwar Sachschaden, aber der unbekannte Täter erlangte keine Tatbeute.In den Morgenstunden des 02. März 2023 drang ein bislang Unbekannter über eine aufgehebelte Türe in die Innenräume der Sportvereinsgaststätte in der Donaustaufer Straße in Schwabelweis ein. Der Pächter konnte bis jetzt keinen Diebstahlsschaden feststellen. Der Einbrecher verursachte einen vierstelligen Sachschaden durch sein Vorgehen. Die Kriminalpolizei Regensburg sicherte Spuren am Tatort und übernahm die Ermittlungen. Für sachdienliche Hinweise werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 an die Polizei zu wenden.
  • Meldungen der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg, 09.12.2021

    Einbruch in Wohnung

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)TEGERNHEIM, LKRS. REGENSBURG: Am Abend des Mittwochs, 9. Dezember 2021, wurden Bargeld und Schmuck aus einer Wohnung in der Ringstraße entwendet.

    Zwischen 15:00 und 23:00 Uhr verschaffte sich ein bislang Unbekannter Zugang zu einer Wohnung, indem er eine Außentüre gewaltsam öffnete. Im Inneren durchwühlte er die Räumlichkeiten und entwendete einen hohen vierstelligen Geldbetrag. Außerdem wurden mehrere wertvolle Uhren mitgenommen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg konnte mehrere Spuren sichern. Die Auswertung steht noch aus.

    Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden. Tipps zum Schutz gegen Einbruch sind auch unter www.k-einbruch.de zu finden.

    Mit Keyless-Go ausgerüstetes Fahrzeug entwendet

    REGENSBURG: Am Mittwoch, 9. Dezember 2021, wurde in den frühen Morgenstunden ein Pkw entwendet.

    Zwischen 00:30 und 05:45 Uhr verschwand ein schwarzer BMW X5 von einem Firmengelände in der Chamer Straße. Das Fahrzeug war im Außenbereich abgestellt und verfügt über die sogenannte Keyless-Go-Technologie. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen des Vorfallen sollen sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 melden.

    Mit Hilfe eines Keyless-Go-Systems erkennen damit ausgestattete Fahrzeuge über ein Funksignal den zugehörigen Schlüssel, wenn er sich in der Nähe des Fahrzeugs befindet. Leider sind schlüssellose Zugangssysteme auch sicherheitsanfällig: Diebe nutzen die Funk-Kommunikation zwischen Fahrzeug und Schlüssel, um sich unberechtigt Zugang zum Auto zu verschaffen. Sie verwenden dazu Funkstreckenverlängerungen, mit denen die Funk-Kommunikation zwischen Fahrzeug und Schlüssel abgefangen und durch den Aufbau einer Relaystation verlängert wird. Diese Technik simuliert dem Fahrzeug einen berechtigten Schlüssel, der tatsächlich aber nicht vor Ort ist.

    Wenn Sie ein Fahrzeug mit Keyless-Go-Technologie besitzen können sie sich vor Autodieben schützen. Die Polizei rät:

    • Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus oder Wohnungstüre ab.
    • Schirmen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen ab (z.B. Aluminiumhüllen, evtl. Blechdose). Machen Sie dazu den Test am Fahrzeug. Erst wenn der abgeschirmte Schlüssel direkt am Fahrzeug nicht funktioniert, haben Sie ausreichend Sicherheit.
    • Achten Sie darauf, ob sich beim Verlassen des Fahrzeugs Personen mit Aktenkoffer in Ihrer Nähe auffällig verhalten. Dabei könnte es sich um professionelle Autodiebe handeln.
    • Sie können auch den Hersteller Ihres Fahrzeuges fragen, ob für Ihr Fahrzeug der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Bei manchen Schlüsseln kann die Keyless-Go-Funktion beispielsweise durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel ganz ausgeschaltet werden. Möglicherweise kann Ihnen auch Ihre Fachwerkstatt Auskunft geben, welche Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt.
     
     
     
    Claus Feldmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Präsidialbüro / Pressestelle
  • Meldungen der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg, 11.01.2022

    Einbruch in zwei Apotheken

    NEUMARKT I.D.OPF.: Am vergangenen Wochenende wurde in zwei Apotheken im Stadtgebiet eingebrochen. Dabei wurden verschreibungspflichtige Medikamente entwendet.

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)In der Nacht auf Sonntag, den 9.Januar 2022, sowie am Nachmittag diesen Tages drang ein Einbrecher in zwei Apotheken in der Badstraße gewaltsam ein. Der Täter suchte offenbar gezielt nach bestimmten Medikamenten und durchwühlte hierzu mehrere Schränke. Des Weiteren ging er in einer der beiden Apotheken ein sich darin befindliches Wertbehältnis an. Der Täter entwendete verschreibungspflichtige Medikamente und Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Durch die Einbrüche entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.

    Am Sonntagabend konnte dann ein 18-jähriger Tatverdächtiger zu diesem Fall ermittelt werden. Bei dem Mann konnte diverses Diebesgut und auch Verletzungen, die mit der Spurenlage der Einbrüche übereinstimmen, festgestellt werden. Der Mann wurde von der Polizei vorläufig festgenommen. Aufgrund seines Gesundheitszustandes wurde er im weiteren Verlauf in eine Fachklinik gebracht.

    Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen zu dem Fall übernommen.

     

    Älteres Ehepaar überfallen – Zeugenaufruf

    MÖTZING, LKRS. REGENSBURG: In der Nacht zum Dienstag wurde ein Ehepaar im eigenen Haus überfallen. Die Kriminalpolizei Regensburg sucht nun Zeugen.

    Am Montag, den 10. Januar 2022 in den späten Abendstunden klingelten und klopften drei bislang Unbekannte bei einem Einfamilienhaus in der Kastnerstraße. Als die beiden älteren Bewohner öffneten, wurden sie von zwei Männern angegangen. Währenddessen durchsuchte ein Dritter die Wohnräume. Im Anschluss flüchteten sie in unbekannte Richtung. Bei ihrer Tat konnten die Männer einen niedrigen vierstelligen Betrag erbeuten. Das Ehepaar wurde durch den Vorfall leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

    Die Täter können folgendermaßen beschrieben werden:

    • männlich
    • ca. 180 cm groß

    Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg sicherte vor Ort die Spuren und hat nun die Ermittlungen übernommen.

    Die sofort nach der Mitteilung eingeleiteten, umfangreichen Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ergebnislos. Aus diesem Grund wendet sich die Kriminalpolizei an die Bevölkerung:

    Wer hat in den späten Abendstunden, insbesondere in der Zeit zwischen 21.00 Uhr und 24.00 Uhr, in Mötzing und Umgebung eine verdächtige Wahrnehmung gemacht bzw. wem sind im fraglichen Zeitraum Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Überfall auf das Ehepaar in Verbindung stehen könnten?

    Jeder noch so kleine Hinweis kann für die Ermittler von Bedeutung sein!

    Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941/ 506-2888 zu melden.

     

     

     

    Andrea Meier
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Präsidialbüro/ Pressestelle
  • Meldungen der Kriminalpolizeiinspektionen Regensburg und Amberg, 19.12.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Einweisung nach Familienstreit im Landkreis Regensburg

    WENZENBACH, LKR. REGENSBURG: Nach einem Familienstreit musste ein Mann am Wochenende in eine Fachklinik eingewiesen werden
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Zuvor spuckte er einem Polizeibeamten ins Gesicht.
    Am Sonntagnachmittag, 18. Dezember 2022, wurde eine Streife der Polizeiinspektion Regenstauf nach Wenzenbach gerufen. Ein 41-Jähriger, der zu diesem Zeitpunkt merklich alkoholisiert gewesen ist, geriet mit seiner Familie in Streit. Nach Eintreffen der Polizei legte er einen als Waffe geeigneten Stock ab, verhielt sich jedoch auch gegenüber den Einsatzkräften weiter aggressiv. Bei seiner Gewahrsamnahme spuckte er schließlich einem Beamten ins Gesicht. Ebenso versuchte er die Einsatzkräfte zu beißen und einem Beamten eine Waffe abzunehmen, was misslang bzw. verhindert wurde. Der Randalierer wurde nach einer Blutentnahme schließlich in eine Fachklinik eingewiesen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen.
     

    Kriminalpolizeiinspektion Amberg

    Drogenfund bei Durchsuchung nach Hinweis auf Dealer

    LKR. AMBERG-SULZBACH: Ein Vater fand bei seiner Tochter Drogen
    Die Spur führte die Polizei zu einem mutmaßlichen Dealer. Wenig erfreut war ein Stiefvater Mitte Dezember über die Heimkehr der völlig neben sich stehenden 19-jährigen Stieftochter. Der Grund dafür war schnell identifiziert, er fand bei ihr Drogen und meldete dies der Polizei. Durch die weiteren Ermittlungen ergab sich ein Tatverdacht gegen einen mutmaßlichen Händler. Die Wohnung des 25-jährigen Landkreisbewohners wurde daraufhin von der Amberger Polizei durchsucht. Hierbei fanden die Ermittler u.a. Haschisch im dreistelligen Grammbereich. Er muss sich nun u.a. wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg führt die Ermittlungen.
     

    Versuchter Raub in Schwandorf

    SCHWANDORF, LKR. SCHWANDORF: Am frühen Samstagmorgen versuchten drei Unbekannte einen jungen Mann auszurauben
    Die Kriminalpolizei Amberg bittet um Zeugenhinweise.
    Am Samstag, 17. Dezember 2022, gegen 5 Uhr war ein 28-Jähriger nach dem Feiern zu Fuß in der Augustinstraße in Schwandorf unterwegs. Im Hof eines Mehrfamilienhauses sei er von drei noch unbekannten Täter attackiert, zu Boden gebracht und nach Wertsachen durchsucht worden. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte dies und sprach die Täter laut an, die daraufhin ohne Beute die Flucht ergriffen.
    Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Raubes und der Körperverletzung aufgenommen. Die Ermittler bitten unter der Telefonnummer 09621/890-0 um sachdienliche Zeugenhinweise.
     
     
     
    Florian Beck
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen der Polizeiinspektion Mainburg, 07.08.2023

    Einbrüche

    Siegenburg: Unbekannte brechen in zwei Geschäfte ein
    Polizei Niederbayern (Symbolfoto)In dem Zeitraum vom 05.08.2023 circa 16:00 Uhr bis 06.08.2023 circa 16:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in zwei Warengeschäfte am Siegenburger Marienplatz ein. In beiden Geschäften wurde Bargeld in einer ungefähren Höhe von 3.000 Euro entwendet. Es entstand durch die Einbrüche ein Gesamtschaden von ungefähr 1.700 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
     

    Verkehrsunfall

    Bad Abbach, BAB A93: Auffahrunfall
    Am 06.08.2023, gegen 13:40 Uhr, befuhr ein 30- Jähriger aus dem Landkreis Regensburg mit seinem Pkw die Autobahn A93 zwischen der Anschlussstelle Hausen und dem Autobahndreieck Saalhaupt in Fahrtrichtung Regensburg. Aufgrund der dortigen Baustelle kam es zu einem Rückstau. Der 30- Jährige bremste aus Unachtsamkeit nicht rechtzeitig und fuhr dadurch auf dem Pkw eines 39- Jährigen aus dem Landkreis Regensburg auf. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein ungefährer Sachschaden in Höhe von 4.500 Euro.
     
     
     
    Benjamin Heinrich
    Polizeihauptmeister+
    Polizeiinspektion Mainburg
    Mitarbeiter Verkehr / Waffen und Geräte / Vertretung Qualtätssicherung
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 04.05.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Aufmerksame Bankangestellte verhindern Callcenter-Betrug

    LKR. REGENSBURG: Callcenter-Betrüger waren letzte Woche im Landkreis aktiv. Aufmerksame Bankmitarbeiter erkannten den Betrugsversuch und konnten die Übergabe von über 60.000 Euro an die Betrüger verhindern.
    Polizei Niederbayern (Symbolfoto)In der letzten Woche wurde eine 78-jährige Frau aus dem östlichen Landkreis Regensburg telefonisch von falschen Polizeibeamten kontaktiert. Die Betrüger forderten über 60.000 Euro, da die Tochter der Frau einen schweren Unfall verursacht hätte. Durch die Aufmerksamkeit der Bankangestellten, welche die Betrugsmasche erkannten, konnte auch die Seniorin am Schalter über den Callcenter-Betrug informiert werden und die Übergabe des Geldes so verhindert werden.
    Die Kriminalpolizei Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
    Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie einen derartigen Anruf erhalten.
    Hier die wichtigsten Tipps der Polizei gegen falsche Polizeibeamte:
    • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen in der Nähe. Legen Sie einfach auf!
    • Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
    • Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück!
    • Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte!
    • Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel...110 wählen!
    Die Erreichbarkeiten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen finden Sie unter:

    Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf.

    Tödlicher Betriebsunfall im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

    LKR. NEUSTADT A.D.WALDNAAB: Gestern Vormittag kam es zu einem schweren Betriebsunfall mit einem Toten in einer Metzgerei im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab.
    Der verunfallte Metzger wurde von einem Mitarbeiter am Vormittag leblos in einem begehbaren Räucherofen aufgefunden. Nach ersten Erkenntnissen war der Ofen nicht in Betrieb jedoch noch heiß und die Türe verschlossen, als der Verstorbene sich darin befand. Die näheren Umstände sind noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der 61-Jährige wurde unter laufender Reanimation in das Klinikum Weiden verbracht, wo dieser dann verstarb.
    Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang hat die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. übernommen. Durch die Staatsanwaltschaft Weiden wurde eine Obduktion des Leichnams angeordnet, um die genaue Todesursache zu klären. Zudem wurde das Gewerbeaufsichtsamt sowie die Berufsgenossenschaft verständigt.
     
     
     
    Michael Duschl
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 07.03.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Aufmerksame Nachbarin verhindert den Verlust eines hohen Geldbetrags - Zwei Männer festgenommen
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)GEMEINDEBEREICH REGENSTAUF, LKRS. REGENSBURG. Durch eine aufmerksame Nachbarin konnte die Geldübergabe nach einem Schockanruf beobachtet werden. Sie griff beherzt ein und konnte das Geld der betrogenen Nachbarin zurückerlangen. Zwei Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.
    Am Donnerstag, den 3. März 2022 rief eine bislang Unbekannte gegen 15.30 Uhr bei einer 78-jährigen Frau aus dem Gemeindebereich Regenstauf an. Die Anruferin gab an, dass die Enkelin der älteren Dame einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Nur durch Zahlung einer Kaution könnte die Enkelin eine Haft abwenden. Die Dame wurde von der Anruferin angewiesen, einen fünfstelligen Bargeldbetrag von der Bank zu holen und an einen Abholer, den sie schicken würde, zu übergeben. Die Dame folgte den Anweisungen und übergab das Geld in einem Umschlag an eine männliche Person.
    Dies konnte glücklicherweise von einer aufmerksamen Nachbarin beobachtet werden. Der Nachbarin kam die ganze Sache äußerst verdächtig vor. Sie folgte dem Mann, stellte ihn zur Rede und forderte den übergebenen Geldumschlag wieder heraus. Er händigte ihr das Geld aus und flüchtete anschließend mit einem Pkw in unbekannte Richtung. Die beherzte Nachbarin konnte jedoch zuvor noch das Kennzeichen des Pkws ablesen und verständigte die Polizei.
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 09.02.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Diebstahl eines Pkws

    LAPPERSDORF, LKRS. REGENSBURG. Ein Pkw wurde aus einem Carport gestohlen. Die Polizei sucht nun Zeugen.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Im Zeitraum von Montag, 7. Februar 2022, gegen 22.30 Uhr bis Dienstag, 8. Februar 2022, gegen 14.00 Uhr wurde in der Straße Schwerdnermühle in Lappersdorf ein hochwertiges Auto entwendet. Der schwarze Pkw, ein BMW X3 befand sich zur Tatzeit in einem Carport vor einem Einfamilienhaus. Er war mit einem sogenannten Keyless Go-System ausgestattet, ein System mit dem der Pkw ohne aktive Benutzung eines Autoschlüssels (keyless heißt schlüssellos) zu entriegeln ist und durch das bloße Betätigen des Startknopfes gestartet werden kann. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung nach Bekanntwerden des Diebstahls konnte das Fahrzeug bislang nicht mehr aufgefunden werden. Den Geschädigten entstand dadurch ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
    Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen zu diesem Fall übernommen. Zeugen, welche Angaben zu dem Vorfall machen können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 0941/506-28889 zu melden.
    So können Sie sich vor Autodieben schützen:
    • Parken Sie hochwertige Fahrzeuge nach Möglichkeit nicht einfach nur am Straßenrand oder in ungesicherten Carports. Nutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen ab.
    • Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstüre ab.
    • Schirmen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen ab (z.B. Aluminiumhüllen, evtl. Blechdose). Machen Sie dazu den Test am Fahrzeug. Erst wenn der abgeschirmte Schlüssel direkt am Fahrzeug nicht funktioniert, haben Sie ausreichend Sicherheit.
    • Achten Sie darauf, ob sich beim Verlassen des Fahrzeugs Personen mit Aktenkoffer in Ihrer Nähe auffällig verhalten. Dabei könnte es sich um professionelle Autodiebe handeln.
    • Achten Sie auf fremde Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straßen „streifen“ und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei.
    • Sie können auch den Hersteller Ihres Fahrzeuges fragen, ob für Ihr Fahrzeug der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Bei manchen Schlüsseln kann die Keyless-Funktion beispielsweise durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel ganz ausgeschaltet werden. Möglicherweise kann Ihnen auch Ihre Fachwerkstatt Auskunft geben, welche Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt.
     

    Verkehrspolizeiinspektion Amberg

    Fahrzeug sichergestellt

    URSENSOLLEN, LKRS AMBERG-SULZBACH: Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Amberg konnten ein in Frankreich als gestohlen gemeldetes Fahrzeug sicherstellen.
    Am Dienstag, 8. Februar 2022, gegen 17:40 Uhr befuhr ein 44-Jähriger mit einem Autotransporter die Autobahn A6. Der 38-jährige Halter war Beifahrer. An der Anschlussstelle Amberg-West wurde das Gespann von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Amberg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der aufgeladene Transporter, ein Renault Kangoo, zur Fahndung ausgeschrieben war. Hintergrund der Ausschreibung ist ein Diebstahlsdelikt in Frankreich. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Gegen den 38-Jährigen wird in Abstimmung mit der französischen Justiz wegen Hehlerei ermittelt. Beide Insassen konnten nach Abschluss der Maßnahmen die Fahrt fortsetzen.
     
     
     
    Claus Feldmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 09.09.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Polizei stellt Baumaschinen im Wert von mehreren 10.000 Euro sicher

    POLLENRIED BEI NITTENDORF, LKRS. REGENSBURG UND BELGIEN: Die Oberpfälzer Polizei konnte Baumaschinen im Wert von mehreren 10.000 Euro sicherstellen. Diese verschwanden zuvor auf einer Baustelle in Belgien.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Beamten der Autobahnpolizeistation Parsberg fiel am Donnerstag, 8. September 2022 gegen 10:00 Uhr ein Sattelzug auf, der die Autobahn A3 in Richtung Passau befuhr. Das Gespann war mit zwei Kampaktladern sowie einem Mini-Bagger beladen und wurde Höhe Pollenried einen Kontrolle unterzogen. Zusammen mit anderen Unterlagen händigte der 32-jährige Fahrer Kaufverträge für die die Baumaschinen aus. Den Polizeibeamten fiel jedoch bei genauerer Überprüfung auf, dass der angebliche Verkäufer, eine Firma, zum Zeitpunkt der vermeintlichen Vertragsunterzeichnung nicht mehr existierte. Weitere Ermittlungen bestätigten den Verdacht, dass die Baumaschinen kürzlich widerrechtlich von einer Baustelle in Belgien abtransportiert wurden. Die Polizei stellte sie deshalb sicher. Ihr Wert liegt im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Der Kraftfahrer, der vermutlich nichts über die Herkunft seiner Ladung wusste, konnte seinen Weg im Anschluss fortsetzen. Die weiteren Ermittlungen, die u.a. wegen Hehlerei und Urkundenfälschung geführt werden, hat die Kriminalpolizei Regensburg übernommen.
     

    Kriminalpolizeiinspektion Amberg

    Wertvoller Audi entwendet

    SCHNAITTENBACH. LKR AMBERG-SULZBACH: In der Nacht auf 9. September 2022 wurde in eine Garage in Schnaittenbach eingebrochen und ein wertvoller Pkw entwendet.
    Zwischen gestern Abend 21:30 Uhr und heute Nacht gegen 03:45 Uhr wurde in eine Garage eingebrochen und ein Audi im Wert von mindestens 60.000 € entwendet. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen roten Audi RS4 aus der ersten Modellreihe. Die Täter hebelten, um an das Fahrzeug zu kommen, die Tür zur Garage auf. Im Anschluss fuhren Sie mit dem hochwertigen Fahrzeug in unbekannte Richtung weg.
    Trotz unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug nicht mehr festgestellt werden.
    Die Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Personen, die Angaben zur Tat machen können oder das Fahrzeug im Raum Schnaittenbach gesehen haben, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 09621/8900 in Verbindung zu setzen.

    Rehkadaver mit fehlendem Kopf aufgefunden

    BERCHING OT JETTINGSDORF, LKR. NEUMARKT I.D.OPF.: Am Donnerstagabend (8. September 2022) fand ein Spaziergänger einen kopflosen Rehkadaver bei Jettingsdorf. Die Kriminalpolizei Amberg ermittelt.
    Am Donnerstagabend, 8. September 2022, ging bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. der Anruf eines Jägers ein. Er teilte mit, dass ihm ein Bekannter von einem toten Reh mit abgetrennten Kopf berichtet hatte. Der Fundort des weiblichen Tieres liegt auf einem Feld zwischen Jettingsdorf und Rübling im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Jagdwilderei aufgenommen. Zeugenhinweise werden über die Telefonnummer 09621/890-0 entgegengenommen.
     
     
     
    Michael Duschl
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Präsidialbüro
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 13.06.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Schwerer Betriebsunfall auf Baustelle im Landkreis Regensburg
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)WENZENBACH, LKR. REGENSBURG: Bei einem Betriebsunfall wurde am Freitag ein Bauarbeiter lebensgefährlich verletzt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regenburg führt die Ermittlungen.
    Am Freitag, 10. Juni 2022, ereignete sich gegen 10 Uhr ein folgenschwerer Unfall auf einem Rohbau in einem Ortsteil der Gemeinde Wenzenbach. Ein 69-jähriger Kranführer wollte ein Schalungselement transportieren, das sich aus noch unklarer Ursache löste und auf den Arbeiter fiel. Der Mann musste von seinen Kollegen befreit werden und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Sein Zustand gilt weiterhin als kritisch.
    Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Regenstauf in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Berufsgenossenschaft und dem Gewerbeaufsichtsamt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg.

    Kriminalpolizeiinspektion Amberg

    Zeugenaufruf nach sexuellem Übergriff in Maxhütte-Haidhof
    MAXHÜTTE-HAIDHOF, LKR. SCHWANDORF: Eine junge Frau soll am Sonntagabend Opfer einer Sexualstraftat am Badeweiher „Tegelgrube“ geworden sein, welche möglicherweise von mehreren Personen beobachtet wurde. Die Kriminalpolizei Amberg sucht Zeugen.
    Am Sonntag, 12. Juni 2022, gegen 18.30 Uhr soll es am beliebten Badeweiher „Tegelgrube“ im Gemeindebereich Maxhütte-Haidhof zu einem Sexualdelikt gekommen sein. Eine 18-Jährige, die dort in Begleitung einer Freundin am Ufer lag, sei von zwei jungen Männern zunächst angesprochen worden. Im Verlauf des Gesprächs habe einer der Männer der Geschädigten in den Intimbereich gefasst, woraufhin sich die Frau dagegen gewehrt hätte.
    Nach derzeitigem Ermittlungsstand befanden sich zur Tatzeit noch viele Badegäste am Ufer, die möglicherweise den Vorfall beobachtet haben könnten. Die Polizei bittet zur weiteren Fallaufklärung daher dringend um Zeugenhinweise. Dieser werden unter der Telefonnummer 09621/890-0 oder über jede andere Polizeidienststelle entgegengenommen.
    Später am Abend konnte ein möglicher Tatverdächtiger von der Polizei ermittelt werden. Es handelt sich dabei um einen 25-jährigen Landkreisbewohner, der mittels eines Messengerdienstes Kontakt zur Geschädigten aufnahm. Den Kontakt hatte er möglicherweise im Rahmen des Tatgeschehens erlangt. Der Verdächtige wurde von Zivilkräften vorläufig festgenommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg nach Durchführung aller kriminalpolizeilicher Maßnahmen entlassen. Er bestreitet die Vorwürfe gegen ihn.
     
     
     
    Florian Beck
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 19.08.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Bei Diebstahl überrascht

    Bewohner überraschten drei Unbekannte, die in ihr Einfamilienhauses eingedrungen waren. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Donnerstag, 18. August 2022, gegen 23:15 Uhr bekam ein Ehepaar in Laaber einen ziemlichen Schrecken. Während die Ehefrau in ihrem Haus in der Frauenberger Straße ein Zimmer betrat und hierzu das Licht einschaltete, bemerkte sie zunächst zwei Unbekannte im Raum. Kurz darauf fiel ihr, nun zusammen mit ihrem hinzugerufenen Gatten, ein weiterer Mann auf. Alle drei waren dunkel gekleidet und verdeckten jeweils ihr Gesicht mit einem Mundschutz. Einer von ihnen soll einen pistolenähnlichen Gegenstand in der Hand gehabt haben. Es kam zu einem Gerangel zwischen einem der Eindringlinge und dem Hausbesitzer, wobei letzterer stürzte und dadurch leicht verletzt wurde. Eine medizinische Behandlung vor Ort war jedoch nicht erforderlich.
    Anschließend flohen die drei Eindringlinge ohne Beute über die Terrassentüre in unbekannte Richtung. Zu einem möglichen Fluchtfahrzeug liegen noch keine Angaben vor.
    Die Polizei fahndete mit einer Vielzahl von Streifen nach den bislang Unbekannten. Hierbei kamen auch ein Polizeihubschrauber sowie ein Diensthund zum Einsatz.
    Noch in der Nacht konnte die Kriminalpolizei Regensburg umfangreich Spuren sichern und übernahm die weiteren Ermittlungen.
    Die drei bislang Unbekannten werden wie folgt beschrieben:
    • männlich
    • jeweils ca. 170 cm groß
    • jeweils ca. 25 Jahre alt
    • osteuropäisches Aussehen
    • mindestens einer von ihnen sprach Deutsch
    • Alle waren mit schwarzen Kapuzenpullovern, schwarzen Hosen und schwarzen Handschuhen bekleidet. Sie trugen jeweils OP- beziehungsweise FFP-2-Maske.
    Wer in diesem Zusammenhang Verdächtiges beobachtet hat, soll sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 melden.

    Kriminalpolizeiinspektion Amberg

    Mehrere Brände im Dienstbereich – Kripo sucht Zeugen

    LANDKREIS SCHWANDORF. In den vergangenen Tagen (17. und 18. August 2022) kam es im Bereich Nabburg, Neunburg vorm Wald und Oberviechtach zu mehreren Bränden in beziehungsweise an Wäldern. Da sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung ergaben, ermittelt die Kriminalpolizei Amberg und bittet Zeugen, sich zu melden.
    Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag mussten die Feuerwehren im Landkreis Schwandorf mehrmals wegen Bränden ausrücken. In insgesamt fünf Fällen wurden unterschiedlich große Waldflächen in Mitleidenschaft gezogen. Eine Schadenshöhe kann bislang nicht beziffert werden. Bei mehreren dieser Brände ergaben sich Parallelen beziehungsweise Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung.
    Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen zu den fünf Fällen übernommen. Sie bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 09621/890-0 zu melden.
     
     
     
    Claus Feldmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 25.01.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Festnahme von Kupferdieben

    MÖTZING, LKRS. REGENSBURG: Am Wochenende versuchten drei Männer Kupferkabel zu stehlen. Sie sind nun in Haft.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Sonntag, den 23. Januar 2022 gegen 01.45 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich mehrere Personen unberechtigt auf dem Grundstück des Kiesweihers in Mötzing aufhalten. Bereits eine Woche zuvor kam es dort zu einem Diebstahl von Kupfer. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung durch die Polizei konnte zunächst ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt werden. Als der 21-jährige Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen wurde, konnte bei ihm Einbruchswerkzeug aufgefunden werden. Hierbei ergaben sich auch Anhaltspunkte auf weitere Personen. Bei einer anschließenden Absuche des Geländes der Kiesgrube konnten zwei weitere Männer im Alter von 24 und 36 Jahren entdeckt werden. Da auch diesen Sonntag wieder Kupferkabel abgeschnitten wurden, sind alle drei Männer wegen versuchten schweren Bandendiebstahls vorläufig festgenommen worden. Die Beschuldigten waren teilweise geständig. Die zuständige Staatsanwaltschaft Regensburg stellte Haftantrag gegen die drei Herren beim Amtsgericht Regensburg. Der zuständige Ermittlungsrichter hat antragsgemäß Haftbefehl gegen alle drei Beschuldigte erlassen. Im Anschluss wurden sie in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht.
    Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übernommen.
     

    Kriminalpolizeiinspektion Amberg

    Festnahme wegen illegalem Handel mit Rauschgift

    WERNBERG-KÖBLITZ, LKRS. SCHWANDORF: Ein Mann wurde aufgrund Haftbefehls festgenommen. Er ist nun in einer JVA.
    Im Laufe des vergangenen Freitags, den 21. Januar 2022, konnten Polizeikräfte einen 32-Jährigen aus dem Landkreis Weiden i.d.OPf. an einer Rastanlage bei Wernberg-Köblitz festnehmen. Zuvor erwirkte die Staatsanwaltschaft Amberg gegen den jungen Mann einen Haftbefehl wegen unerlaubtem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. In der Folge wurde er zur Festnahme ausgeschrieben. Unter Zuhilfenahme von Spezialkräften konnte schließlich sein Aufenthaltsort bestimmt und er festgenommen werden. Der Mann wurde beim zuständigen Amtsgericht Schwandorf vorgeführt. Dort hat man ihm den bestehenden Haftbefehl eröffnet. Im Anschluss wurde er in eine JVA gebracht.
    Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Amberg geführt.
     
     
    Andrea Meier
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Präsidialbüro/ Pressestelle
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 25.02.2022

    Öffentlichkeitsfahndung wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls im Landkreis Cham

    LAM, LKR. CHAM: Die Polizeiinspektion Bad Kötzting fahndet öffentlich nach einem Unbekannten, der in Autos eingebrochen und daraus Wertsachen entwendet haben soll.
    Foto der gesuchten Person (Foto: Polizeiinspektion Bad Kötzting)Foto der gesuchten Person (Foto: Polizeiinspektion Bad Kötzting)In der Nacht von 17. auf 18. Dezember 2021 schlug eine unbekannte Person am Marktplatz in Lam (Lkr. Cham) die Scheiben zweier Autos ein und entwendete daraus Wertsachen in mittlerer vierstelliger Höhe. Der entstandene Schaden an den Autos beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
    Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Bad Kötzting haben bislang nicht zur Ergreifung der handelnden Person geführt. Aus diesem Grunde wurde seitens der Staatsanwaltschaft Regensburg ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beantragt, der vom Amtsgericht Regensburg nun erlassen wurde.
    Zeugenaufruf
    Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Person bzw. zu ihrem Aufenthaltsort machen?
    Hinweise werden von der Polizeiinspektion Bad Kötzting unter der Telefonnummer 09941/9431-0 oder über jede andere Polizeidienststelle entgegengenommen.
     
    Florian Beck
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
     

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Betrug am Leergutautomaten

    NEUTRAUBLING, LKRS. REGENSBURG: Zwei Männer gaben ungebrauchte Getränkedosen an einem Leergutautomaten ab. Sie wurden jedoch beobachtet und festgehalten.
    Am Mittwoch, den 23.Februar 2022, gegen 10.00 Uhr meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Neutraubling eine verdächtige Wahrnehmung bei einem Supermarkt in der Pommernstraße. Er konnte beobachten, wie zwei Männer an einem Leergutautomaten eine große Menge an neuwertigen Pfanddosen abgaben. Die hinzugerufene Streife überprüfte daraufhin die beiden Männer. Es wurde festgestellt, dass diese neue Pfanddosenrohlinge in den Leergutautomaten einführten und in ihrem Fahrzeug noch eine große Menge an neuen Dosen mitführten. Die Dosen sowie bereits erworbene Pfandscheine wurden sichergestellt. Die beiden Tatverdächtigen, ein 33-jähriger rumänischer Staatsangehöriger und ein 41-Jähriger mit tschechischer Staatsbürgerschaft wurden daraufhin wegen des Verdachts des Computerbetrugs vorläufig festgenommen. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Regensburg wurden sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wieder entlassen. Der Wert des bereits am Automaten abgegebenen Pfands liegt im dreistelligen Bereich. Die Herkunft der Dosenrohlinge ist Gegenstand der Ermittlungen.
    Die weiteren Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übernommen.
     

    Kriminalpolizeiinspektion Amberg

    Einbruch in Baufirma

    AMBERG: Unbekannte verschaffen sich Zutritt zu einer Baufirma und erbeuten hohen Bargeldbetrag.
    In der Nacht von Mittwoch, den 23. Februar 2022 auf Donnerstag, den 24. Februar 2022 haben sich bislang Unbekannte unter Anwendung von Gewalt Zugang zu einer Baufirma in der Max-Planck-Straße verschafft. In der betroffenen Firma wurden mehrere Büroräume durchsucht und Bargeld aus Wertbehältern entnommen. Zuvor sind die Täter nach bisherigen Erkenntnissen in einen Schuppen in der Nachbarschaft eingedrungen und haben daraus Werkzeug entwendet, welches zum Einbruch verwendet wurde. Der Beuteschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Durch die Tat entstand ein hoher Sachschaden, der sich ebenfalls im fünfstelligen Bereich bewegt. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat vor Ort die Spuren gesichert und die weiteren Ermittlungen übernommen.
    Wer Hinweise zur Tat machen kann oder was Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten mit der Kriminalpolizeiinspektion Amberg unter der Tel.: 09621/ 890-0 Kontakt aufzunehmen.
     
     
     
    Andrea Meier
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Präsidialbüro/ Pressestelle
  • Meldungen des Polizeipräsidium Oberpfalz, 26.08.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Junger Frau mit Beil ins Gesicht geschlagen – Haftbefehl ergangen
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)REGENSBURG: Am vorletzten Wochenende erlitt eine 19-Jährige schwerste Gesichtsverletzungen, nachdem ihr ein ebenfalls 19-Jähriger an den Schillerwiesen mit der stumpfen Seite eines Beils ins Gesicht geschlagen haben soll. Der Beschuldigte befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
    Am Samstag, 13. August 2022, gegen 02.45 Uhr, befand sich eine 19-Jährige mit Freunden an der Schillerwiese, als sich drei junge Männer auf Fahrrädern der 5-köpfigen Gruppe angenähert und diese angesprochen hätte. Es sei zu einer kurzen Meinungsverschiedenheit zwischen einzelnen Beteiligten aus den jeweiligen Gruppen gekommen. In der Folge habe ein Mann aus der Gruppe der Fahrradfahrer unvermittelt der 19-Jährigen mit der stumpfen Seite eines mitgeführten Beils ins Gesicht geschlagen. Die Frau erlitt dadurch diverse Brüche im Gesicht und verlor mehrere Zähne. Die Gruppe der Fahrradfahrer habe den Tatort daraufhin verlassen. Die verständigte Polizei fahndete intensiv nach den Männern und der Rettungsdienst brachte die 19-Jährige in ein Krankenhaus, wo sie stationär aufgenommen wurde. An der Fahndung in der Nacht zum Samstag, 14. August 2022, waren eine Vielzahl von Streifen und auch ein Polizeihubschrauber eingebunden.
    Die Ermittlungen wurden noch in der Nacht von der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg übernommen. Durch diese umfangreichen Ermittlungen konnte schließlich ein Tatverdacht gegen einen 19-jährigen Regensburger begründet werden. Infolge der sich immer weiter verdichtenden Beweislage konnte ein Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Beschuldigten beantragt werden. Er wurde am Donnerstag, 25. August 2022 festgenommen und dem zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Regensburg vorgeführt, der den Haftbefehl erließ. Der Beschuldigte wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
     

    Tatverdächtige zum Pressebericht vom 19.08.2022 ermittelt - Haftbefehle wegen versuchten Raubes

    LAABER, LKRS. REGENSBURG. Wie bereits berichtet, wurde am Donnerstag, 18. August 2022, ein Ehepaar in Laaber in ihrem Haus aufgesucht. Die Kriminalpolizei Regensburg konnte Tatverdächtige ermittelt. Diese befinden sich nun in Untersuchungshaft.
    Nach aktuellem Stand der Ermittlungen sollen die drei Tatverdächtigen im Alter von 20 bis 24 Jahren über eine angelehnte Terrassentüre das Wohnhaus betreten haben. Während sie dieses nach Wertgegenständen durchsuchten, wurden die Bewohner auf sie aufmerksam. Es kam zu einem Gerangel zwischen einem der Eindringlinge und dem Hausbesitzer. Letzterer stürzte hierbei und verletzte sich leicht. Außerdem soll ein Tatverdächtiger einen pistolenartigen Gegenstand mit sich geführt haben und damit gedroht haben.
    Intensive Ermittlungen sowie akribische Tatortarbeit führten die Kriminalpolizei auf die Spur der Verdächtigen. Zwischenzeitlich wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg Haftbefehle sowie Durchsuchungsbeschlüsse für verschiedene Wohnanwesen erlassen. Die Polizei nahm die drei Männer deshalb fest. Bei den Durchsuchungen konnte die mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt werden. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Anscheinswaffe. Unter diesen Begriff fallen Gegenstände, die optisch stark einer Schusswaffe ähneln, jedoch nicht funktionstüchtig sind. Die Tatverdächtigen wurden mittlerweile einer Ermittlungsrichterin vorgeführt, welche die Haftbefehle bestätigte. Die Polizei lieferte sie anschließend in verschiedene Justizvollzugsanstalten ein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Regensburg dauern an. Hierbei werden auch Anhaltspunkte geprüft, ob die nun Festgenommenen für weitere Delikte in Frage kommen. Es stehen überregionale Eigentumsdelikte im Raum.
    Ursprüngliche Mitteilung:
    Bei Diebstahl überrascht
    Bewohner überraschten drei Unbekannte, die in ihr Einfamilienhauses eingedrungen waren. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
    Am Donnerstag, 18. August 2022, gegen 23:15 Uhr bekam ein Ehepaar in Laaber einen ziemlichen Schrecken. Während die Ehefrau in ihrem Haus in der Frauenberger Straße ein Zimmer betrat und hierzu das Licht einschaltete, bemerkte sie zunächst zwei Unbekannte im Raum. Kurz darauf fiel ihr, nun zusammen mit ihrem hinzugerufenen Gatten, ein weiterer Mann auf. Alle drei waren dunkel gekleidet und verdeckten jeweils ihr Gesicht mit einem Mundschutz. Einer von ihnen soll einen pistolenähnlichen Gegenstand in der Hand gehabt haben. Es kam zu einem Gerangel zwischen einem der Eindringlinge und dem Hausbesitzer, wobei letzterer stürzte und dadurch leicht verletzt wurde. Eine medizinische Behandlung vor Ort war jedoch nicht erforderlich.
    Anschließend flohen die drei Eindringlinge ohne Beute über die Terrassentüre in unbekannte Richtung. Zu einem möglichen Fluchtfahrzeug liegen noch keine Angaben vor.
    Die Polizei fahndete mit einer Vielzahl von Streifen nach den bislang Unbekannten. Hierbei kamen auch ein Polizeihubschrauber sowie ein Diensthund zum Einsatz.
    Noch in der Nacht konnte die Kriminalpolizei Regensburg umfangreich Spuren sichern und übernahm die weiteren Ermittlungen.
    Die drei bislang Unbekannten werden wie folgt beschrieben:
    • männlich
    • jeweils ca. 170 cm groß
    • jeweils ca. 25 Jahre alt
    • osteuropäisches Aussehen
    • mindestens einer von ihnen sprach Deutsch
    • Alle waren mit schwarzen Kapuzenpullovern, schwarzen Hosen und schwarzen Handschuhen bekleidet. Sie trugen jeweils OP- beziehungsweise FFP-2-Maske.
    Wer in diesem Zusammenhang Verdächtiges beobachtet hat, soll sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 melden.
     

    Bei Durchsuchung Vielzahl an Waffen sowie Sprengstoff sichergestellt

    Sichergestellte Waffen (Foto: Polizeiinspektion Nabburg)Sichergestellte Waffen (Foto: Polizeiinspektion Nabburg)
    Polizeibeamte der Inspektion Nabburg führten am 25. August 2022 eine Wohnungsdurchsuchung bei einem 52-jährigen Anwohner einer Gemeinde im nordwestlichen Landkreis Schwandorf durch. Der Durchsuchungsbeschluss kam aufgrund eines Hinweises vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg zustande. Dabei wurde eine Vielzahl an Waffen sowie Sprengstoff in Form von Schwarzpulver aufgefunden. Bei den Waffen handelte es sich um sechs erlaubnispflichtige Lang- und zwei Kurzwaffen. Außerdem hatte der Mann noch eine Vielzahl an erlaubnisfreien PTB Waffen sowie Munition zu Hause in seiner Wohnung gelagert. Kräfte des Bayer. Landeskriminalamtes wurden hinzugezogen, die das Schwarzpulver sicherstellten. Ebenso wurden sämtliche Waffen des 52-Jährigen sichergestellt. Über die Herkunft der Waffen kann derzeit noch nichts gesagt werden. Die Polizei Nabburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Beschuldigte, der bislang noch nicht polizeilich in Erscheinung getreten ist und über keine Waffenbesitzberechtigung verfügte, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
     
     
     
    Claus Feldmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen des Polizeipräsidiums der Oberpfalz, 10.03.2023

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Minderjährige verursachten PKW-Brand – 1. NACHTRAG ZUR MEDIENINFO VOM 07.03.2023

    FURTH IM WALD,LKRS CHAM: Am Montag, 06.März 2023, gegen 15.20 Uhr, brannte ein PKW auf einem Lagerplatz völlig aus.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Die Kriminalpolizei konnte nun drei Verdächtige ermitteln.
    Am Montag, 06.März 2023, kam es in den Nachmittagsstunden zu einem PKW-Brand auf einem Lagerplatz in der Raiffeisenstraße in Furth im Wald. Mehrere Feuerwehren wurden zur Brandbekämpfung angefordert. Ein nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassener Fiat älteren Baujahrs wurde der Spurenlage nach vorsätzlich in Brand gesteckt. Nun konnten drei männliche Minderjährige aus dem Landkreis Cham als Tatverdächtige ermittelt werden. Die Schadenshöhe liegt im unteren vierstelligen Bereich.

    Fahndungserfolg nach Callcenter-Betrug – Geldabholerin festgenommen

    TEGERNHEIM, LKRS. Regensburg. Am 31.Januar 2023 wurde ein Senior aus Tegernheim Opfer eines sogenannten „Schockanrufes“.
    Er übergab damals einen fünfstelligen Betrag an eine Unbekannte. Die Frau konnte nun im Bereich Ostthüringen auf frischer Tat festgenommen werden.
    Am 31.Januar 2023 wurde ein 92-Jähriger von einem bislang Unbekannten angerufen. Der Anrufer forderte den Mann auf, Geld an eine Abholerin zu übergeben, da seine Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte und ansonsten in Haft müsse. Der ältere Herr übergab einen fünfstelligen Betrag an eine ihm unbekannte Frau. Nun kann die Polizei einen Fahndungserfolg melden. Im Bereich Ostthüringen konnte die Abholerin auf frischer Tat festgenommen werden. Auf Grund der bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit können der Verdächtigen mehrere Fälle nachgewiesen werden, darunter auch der Fall aus dem Landkreis Regensburg. Bei der nun bereits Inhaftierten handelt es sich um eine wohnsitzlose 27-jährige Osteuropäerin.

    Kriminalpolizeiinspektion Amberg

    Einbrecher ließ Sammlerkarten mitgehen

    TEUBLITZ, OT KATZDORF, LKRS. SCHWANDORF: In den Nachtstunden von Mittwoch, 08.03.2023, auf Donnerstag, 09.03.2023, brachen unbekannte Täter in einen Lagerraum ein und entwendeten Originalpakete mit Sammlerkarten.
    Unbekannte Täter brachen in einen Lagerraum einer Onlinehandelsfirma ein und entwendeten hochwertige Sportsammlerkarten. Diese Karten waren noch originalverpackt und hatten einen Einkaufswert in sechsstelliger Höhe. Vor Ort wurden Spuren gesichert und die Kriminalpolizei Amberg übernahm die Ermittlungen. Die Ermittlungsbeamten gehen davon aus, dass das Objekt in der Loisnitzer Straße zuvor von den bislang unbekannten Tätern ausgekundschaftet wurde. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 09621/890-0 entgegengenommen.
     
    Tina Schmidt
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Meldungen des Polizeipräsidiums der Oberpfalz, 16.08.2023

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Wahlplakate in der Gemeinde Barbing gestohlen – Zeugenaufruf

    BARBING, LKR. REGENSBURG: Im Zeitraum von 9. bis 11. August 2023 wurden in der Gemeinde Barbing rund 40 Wahlplakate entwendet. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Die Wahlplakate befanden sich in Barbing und den Ortsdurchfahrten von Friesheim und Illkofen. Die weiteren Ermittlungen hat das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg übernommen.
    Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, können sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 melden.
     

    Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf.

    Brand in Mehrfamilienhaus – Zeugenaufruf

    GRAFENWÖHR, LKR. NEUSTADT A. D. WALDNAAB: Am 12. August 2023 kam es zwischen 3:00 Uhr und 4:30 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grafenwöhr. Die Kriminalpolizei Weiden i. d. OPf. geht nach aktuellem Stand der Ermittlungen von Brandstiftung aus und wendet sich mit einem Zeugenaufruf an die Bevölkerung.
    In der Nacht vom 11.08.2023 auf 12.08.2023 brannte es in einem Mehrfamilienhaus in der Pressather Straße in Grafenwöhr. Aufgrund der schnellen Alarmierung gelang es der Feuerwehr den Brand zügig zu löschen. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei Weiden i. d. OPf. geht derzeit von Brandstiftung aus. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Die Bewohner des Hauses konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Von den mutmaßlichen Tätern fehlt bislang jede Spur.
    Die Weidener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Die Spuren am Brandort wurden gesichert. Die Kriminalpolizei Weiden bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen sollen sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion melden.
     
     
     
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Meldungen des Polizeipräsidiums der Oberpfalz, 21.1.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Mit „Sieg Heil“ und Hitlergruß über die Steinerne Brücke

    REGENSBURG: Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt gegen zwei Männer, die sich am Samstagabend in Regensburg deutlich daneben benommen und mutmaßlich strafbar gemacht haben.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Samstag, 19. November 2022, gegen 22.10 Uhr, war ein junger Regensburger auf der Steinernen Brücke in Regensburg unterwegs, als ihm zwei Männer (40 und 41) auffielen, die ebenfalls die Brücke in nördliche Richtung überquerten. Nach seinen Angaben hatte einer der Männer mehrfach „Sieg heil“ gerufen und dabei den Hitlergruß gezeigt, während der andere Verdächtige dies gefilmt oder fotografiert hätte. In Stadtamhof angekommen, urinierte einer der Verdächtigen gegen ein abgestelltes Fahrrad. Die verständigten Einsatzkräften der Polizei hielten die unkooperativen und alkoholiserten Männer in Stadtamhof fest, wobei sie zum Teil die Angaben ihrer Personalien verweigerten. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Regensburg wurden die Smartphones der beiden Beschuldigten aus dem nördlichen Landkreis Regensburg als Beweismittel beschlagnahmt. Sie müssen sich nun u.a. wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie mehrerer Ordnungswidrigkeiten verantworten.

    Einbruch in Regensburger Lebensmittelgeschäft – Kriminalpolizei ermittelt

    REGENSBURG. In der Nacht zu Freitag, 18. November 2022, brach ein Unbekannter in ein Lebensmittelgeschäft im Stadtosten ein
    Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.
    Zwischen Donnerstagabend, 19:00 Uhr, und Freitagmorgen, 07:20 Uhr, drang ein bislang Unbekannter durch Beschädigen eines Fensters in ein Lebensmittelgeschäft im Auweg ein. Im Inneren wurde ein Wertbehältnis gewaltsam geöffnet. Daraus fehlt nun ein mittlerer vierstelliger Eurobetrag. Außerdem entwendete der Unbekannte die Geldschublade einer Kasse. Die Kriminalpolizei Regensburg übernahm vor Ort die Ermittlungen und konnte Spuren sichern. Sie bittet Personen, die im Zusammenhang mit der Tat Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.

    Wohnungseinbruch im Landkreis Regensburg

    LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG: Am vergangenen Wochenende kam es zu einem Wohnungseinbruch in Lappersdorf
    Zwischen Freitag, 18. November 2022, 13:00 Uhr und Sonntag, 20. November 2022, 18:45 Uhr drang ein bislang Unbekannter in eine Wohnung in der Pielmühler Straße ein. Im Inneren entwendete er einen hohen fünfstelligen Eurobetrag. Die Kriminalpolizei Regensburg führte umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch. Wem im Zusammenhang mit dem Einbruch Verdächtiges aufgefallen ist, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.
    Tipps, wie Sie Ihr Zuhause schützen können, sind unter www.k-einbruch.de/  zu finden. Außerdem bieten die Kriminalpolizeiinspektionen in der Oberpfalz die Möglichkeit, sich auch vor Ort kostenlos zum Thema Einbruchschutz beraten zu lassen.

    Kriminalpolizeiinspektion Amberg

    Ehepaar tot in Wohnung aufgefunden

    NABBURG, LKR. SCHWANDORF: Am Freitag wurde der Polizei ein totes Paar in Nabburg gemeldet
    Die Kriminalpolizei Amberg ermittelt zu den Hintergründen.
    Am Freitag, 18. November 2022, meldete sich ein Angehöriger eines älteren Ehepaars bei der Polizei. Er teilte mit, dass die beiden über 80-jährigen Personen tot in ihrer Wohnung liegen würden. Nach derzeitiger Sachlage besteht der Verdacht, dass der Ehemann zunächst seine Frau und anschließend sich selbst tötete. Möglicher Hintergrund dafür könnte eine länger andauernde Krankheit sein. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg führt unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Amberg die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts.

    Senior verletzt sich mit selbstgebastelter Waffe schwer

    LKR. SCHWANDORF: Um Vögel zu vertreiben, bastelte sich ein Senior ein Schießrohr
    Der Schuss ging im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los, als sich der Mann versehentlich in den Bauch schoss.
    Am Freitag, 18. November 2022, wurde der Polizei bekannt, dass ein über 70-jähriger Senior aus dem Landkreis Schwandorf mit einer Schussverletzung in ein Krankenhaus eingeliefert worden war. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellte, hatte er sich aus Teilen eines Bolzenschussgerätes und eines selbstgedrehten Laufs ein Schießrohr gebastelt, um Vögel zu verjagen. Bei der Handhabung dieser selbstgebauten Waffe unterlief ihm offenbar ein Fehler und er schoss sich mit einem Kleinkalibergeschoss in den Bauch. Er musste operiert werden und befindet sich außer Lebensgefahr.
    Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Waffengesetz aufgenommen. Es wird dringend vor derartigen Eigenbauten gewarnt! Sie sind nicht nur illegal, sondern auch potentiell lebensgefährlich.
     
     
     
    Florian Beck
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Meldungen des Polizeipräsidiums der Oberpfalz, 28.03.2023

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Büroeinbruch im Gebäude des Bezirks Oberpfalz

    REGENSBURG: In der Zeit vom Freitag,24.03.2023, bis Montag,27.03.2023, stiegen Unbekannte in das Bürogebäude des Bezirkes Oberpfalz in der Ludwig-Thoma-Straße ein und durchwühlten die Büroräume.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Unbekannte verschafften sich in diesem Zeitraum gewaltsam Zutritt zum Bürogebäude des Bezirkes Oberpfalz und durchwühlten mehrere Räume. Die Täter waren offensichtlich auf Suche nach Bargeld. Der derzeitige Beuteschaden ist noch nicht bekannt. Auch versuchten sie einen Getränkeautomaten zu öffnen. Der exakte Beuteschaden konnte noch nicht benannt werden. Der verursachte Sachschaden liegt bei einem vierstelligen Betrag. Wer hat in diesem Zeitraum Verdächtiges wahrgenommen? Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Sachbearbeitung übernommen und stellt die Telefonnummer 0941/506-2888 für Zeugenhinweise zur Verfügung.
  • Meldungen des Polizeipräsidiums der Oberpfalz, 30.01.2023

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Einbruch in Tankstelle

    REGENSBURG OT WEICHS: In der Nacht von Samstag auf Sonntag drang eine bislang unbekannte Persone in eine Tankstelle ein und verursachte enormen Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)In der Nacht von Samstag, 28.01.2023, auf Sonntag, 29.01.2023, drang ein bislang Unbekannter über eine Lagertüre in eine Tankstelle an der Donaustaufer Straße Ecke Weichser Weg in Regensburg ein. Im Inneren wurden noch weitere Türen gewaltsam geöffnet. Es entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe eines fünfstelligen Eurobetrages. Der Tankstellenpächter konnte bislang noch keinen Beuteschaden feststellen. Derzeit werden die Videoaufzeichnungen durch die Kriminalpolizei ausgewertet. Es erfolgte außerdem eine Spurensicherung am Tatort. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 entgegen.
  • Meldungen des Polizeipräsidiums Oberpfalz, 04.11.2022

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    Tödliche Kutschenfahrt im Landkreis Regensburg

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)MARKT REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. In einem Ortsteil der Marktgemeinde Regenstauf kam es am Donnerstag zu einem Kutschenunfall mit tödlichem Ausgang. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
    Am Donnerstag, 3. November 2022, gegen 14 Uhr ging bei der Polizei ein Notruf aus der Marktgemeinde Regenstauf ein. Ein 65-Jähriger war zuvor alleine mit einem zweispännigen Kutschengespann aus einer Scheune gefahren. Auf einer privaten Koppel begann eines der Pferde zu scheuen, wodurch der Reiter abgeworfen und durch die Kutsche schwer verletzt wurde. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
    Die Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg geführt.
     

    Schmierschriften an Regensburger Baumarktfassade

    REGENSBURG: Unbekannte beschädigten eine Baumarktfassade, indem sie einen Schriftzug anbrachten. Die Kriminalpolizei Regensburg bittet um Zeugenhinweise.
    Der Polizei wurde am Donnerstagnachmittag, 3. November 2022, eine größere Schmierschrift an der Fassade eines Baumarktes in der vielbefahrenen Nordgaustraße (nähe DEZ-Kreuzung) mitgeteilt. Diese hatte einen möglicherweise politisch motivierten bzw. beleidigenden Inhalt zum Gegenstand. Der durch die Sachbeschädigung entstandene Schaden dürfte im zwei- bis dreistelligen Bereich liegen.
    Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0941/506-2888 um sachdienliche Zeugenhinweise.
     

    Einbruch in Gaststätte in Regensburg-Kumpfmühl

    REGENSBURG: Ein im Verhältnis zum Beuteschaden beträchtlicher Sachschaden entstand bei einem Gaststätteneinbruch in der Nacht zum Donnerstag. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg sucht Zeugen.
    Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (2./3. November 2022) drang eine unbekannte Person in eine Gaststätte in der Straße „Am Vitusbach“ ein. Unter anderem wurden ein Gittertor und eine massive Feuerschutztüre beschädigt. Der angerichtete Sachschaden liegt in vierstelliger Höhe. Aus dem Lokal wurde lediglich ein kleines Elektrogerät von niedrigem, zweistelligen Wert entwendet.
    Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bittet unter 0941/506-2888 um sachdienliche Zeugenhinweise.
     
     
    Florian Beck
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Mit Keyless-Go ausgerüstetes Fahrzeug entwendet

    BERNHARDSWALD, LKR. REGENSBURG: Mittwochnacht haben Autodiebe in Bernhardswald zugeschlagen

    Sie entwendeten einen hochwertigen Audi aus einem Carport. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Im Zeitraum vom 12.07.2023, circa 22:00 Uhr, bis 13.07.2023, 07:00 Uhr, gelang es bislang unbekannten Tätern einen Audi gewaltfrei zu öffnen und davon zu fahren. Das Auto war über Nacht im Carport beim Wohnanwesen des Geschädigten in der Bayerwaldstraße in Bernhardswald geparkt. Es hatte einen Zeitwert im mittleren fünfstelligen Bereich und war mit Keyless-Go-System ausgestattet.
    Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet bei der Fallklärung um Mithilfe der Bevölkerung.
    Wer hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Bernhardswald Beobachtungen gemacht, die möglicherweise mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten? Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen, dann melden Sie sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder wählen Sie die Notrufnummer 110.
    Dieser Fall ist kein Einzelfall, sondern eine gängige Masche.
  • Mutmaßlicher Brandstifter in Regenstauf festgenommen

    Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

    REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG: Am 3. Juli 2023 kam es in Regenstauf zu mehreren Bränden. Es wurde ein 18-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Gegen 20:30 Uhr zündete ein bis dahin Unbekannter zunächst Mülltonnen sowie Hecken und im Anschluss ein Pfandflaschen-Depot eines Regenstaufer Getränkemarkes an. Die Streifenbesatzungen konnten nach Alarmierung einen weiteren Brand bei einem leerstehenden Gebäudekomplex in unmittelbarer Nähe feststellen. Das Feuer griff hier auf den Dachstuhl des Nebengebäudes über.
    Die polizeilichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Regenstauf führten zu einem 18-jährigen Mann. Letztendlich gelang es den eingesetzten Streifenbesatzungen aufgrund umfangreicher Fahndungs- und Suchmaßnahmen den Tatverdächtigen kurz vor Mitternacht festzunehmen. Dieser befindet sich momentan in einer Fachklinik. Der entstandene Schaden wird nach aktuellem Ermittlungstand auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
    Das Regensburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und sicherte die Spuren an den Brandorten. Der 18-jährige deutsche Mann muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung verantworten.
     
     
     
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Mutmaßlicher Vergewaltiger festgenommen

    SCHIERLING, LKR. REGENSBURG: Weil er eine Frau vergewaltigt haben soll, nahm die Polizei einen 22-Jährigen fest

    Mittlerweile befindet er sich in einer Justizvollzugsanstalt
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Eine 49-Jährige lernte am Sonntag, 3. September beim Gillamoos in Abensberg einen Mann kennen. Da beide in Schierling wohnen, fuhren sie im Anschluss an den bekannten Jahrmarkt gemeinsam mit einem Bus dorthin. Nach dem Aussteigen begleitete der Mann sie noch zu Fuß. Gegen 04:45 Uhr soll der der Mann die Frau in einen Garten gezogen und dort vergewaltigt haben. Anschließend flüchtete der Mann. Zeugen, die auf Hilferufe der Frau aufmerksam wurden, kümmerten sich um sie. Die Frau wurde leicht verletzt und musste medizinisch versorgt werden.
    Die Kriminalpolizei Regensburg führte noch in der Nacht eine umfangreiche Spurensicherung sowie erste Vernehmungen durch. Die Ermittlungen führten zu einem 22-jährigen Deutschen, der im Verdacht steht, die Tat begangen zu haben. Die Polizei nahm ihn noch am selben Tag fest. Ein Ermittlungsrichter erließ am Montag gegen ihn Haftbefehl wegen des Verdachts der Vergewaltigung. Der Verdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
     
     
     
    Claus Feldmeier
    Polizeioberkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • Oberleitung auf der Bahnstrecke Regensburg - Passau von Zuckerrübenvollernter heruntergerissen

    Mangolding, Lkr. Regensburg: Am Dienstag, 8. November 2022, gegen 17.35 Uhr wurde durch ein nicht eingeklapptes Entladeband an einem Zuckerrübenvollernter die Oberleitung der Bahnstrecke Regensburg – Passau am Bahnübergang komplett heruntergerissen

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Der Fahrer eines Zuckerrübenvollernters befuhr mit seinem landwirtschaftlichem Gerät die Staatsstr. 2329 von Mintraching aus kommend in Richtung Mangolding. An dem landwirtschaftlichen Gerät war beim letzten Entladevorgang vergessen worden, das Entladeband wieder einzufahren. Dadurch war das gesamte Gefährt deutlich über 4 m hoch.
    Am Bahnübergang in Mangolding wurden dabei die beiden elektrischen Oberleitungen, der sogenannter Fahrdraht, abgerissen. Dadurch war es zu mehreren Kurzschlüssen auf der Strecke gekommen. Bei dem Unfall selbst wurde niemand verletzt.
    Der verantwortliche Notfallmanager der Deutschen Bundesbahn AG ist vor Ort.
    Die Reparaturarbeiten werden nach ersten Aussagen bis zum Vormittag des nächsten Tages andauern. Die Bahnstrecke ist zwischen Obertraubling und Sünching gesperrt. Es ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Über die genaue Schadenshöhe lassen sich derzeit noch keine Aussagen treffen.
     
     
     
    Helmut Träg
    Erster Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    SG Einsatzzentrale
  • Ostbayerns Handwerkskonjunktur nimmt Fahrt auf

    Auftragseingänge bleiben weitgehend konstant – Geschäftsklimaindex steigt deutlich

    Im Lebensmittelgewerbe zeichnet sich bei vielen Betrieben eine rückläufige Nachfrage ab, dennoch zeigt sich auch diese Handwerksgruppe gestärkter als noch vor einem Jahr.   (Foto: Fotoatelier am Hafen)Im Lebensmittelgewerbe zeichnet sich bei vielen Betrieben eine rückläufige Nachfrage ab, dennoch zeigt sich auch diese Handwerksgruppe gestärkter als noch vor einem Jahr. (Foto: Fotoatelier am Hafen)
    Ostbayerns Handwerkskonjunktur nimmt trotz schwieriger Rahmenbedingungen im ersten Viertel des Jahres wieder Fahrt auf. Der Geschäftsklimaindex steigt deutlich an und erreicht einen Wert von zwölf Prozentpunkten (Vorquartal: minus eins; Vorjahresquartal: neun). Nach einem schwächeren Verlauf der Handwerkskonjunktur in den Vorquartalen zeichnet sich aktuell also kein weiterer Abwärtstrend ab. Für HWK-Präsident Dr. Georg Haber ist diese positive Entwicklung allerdings kein Grund, um zur Tagesordnung überzugehen. Im Gegenteil. „Das hohe Preisniveau führte 2022 im bayerischen Handwerk trotz wachsender Umsätze zu einem realen Umsatzminus. Das Handwerk und seine Kunden brauchen sowohl für die Nachfrageseite, als auch für die Betriebe selbst investitionsfördernde Rahmenbedingungen, um die Herausforderungen der Zeit anzugehen“, so der HWK-Präsident.
  • Patientin bei Rettung mittels Drehleiter abgestürzt und verstorben

    SINZING, LANDKREIS REGENSBURG.

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Freitag, 29.07.2022 gegen 20:25 Uhr unterstützten Kräfte der Feuerwehr einen Einsatz des Rettungsdienstes im Gemeindebereich Sinzing. Eine 75-jährige Frau musste mittels einer Drehleiter aus ihrer Wohnung gerettet werden. Aus bislang nicht bekannter Ursache stürzte die Frau bei dieser Rettung einige Meter ab und verstarb noch an der Unfallstelle. Zur Klärung des Unfallhergangs hat die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg vor Ort die Ermittlungen aufgenommen.
     
     
     
    Christian Rödl
    Erster Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Sachgebiet Einsatzzentrale
  • Pentling: Vorfahrt nicht beachtet

    Verkehrsunfallflucht

    Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 11.11.2021, gegen 12:20 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug an der Anschlussstelle Bad Abbach auf die A93 auf und übersah den Lkw eines 54- Jährigen aus Karlsfeld, welcher bereits in Richtung München unterwegs war. Dieser musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, nach links ausweichen und touchierte wiederum den Pkw eines 23- Jährigen aus Freising, der die linke Spur befuhr. Zu guter Letzt kollidierte der 23- Jährige mit der Mittelschutzplanke. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf mindestens 7.000 € geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
     
     
     
    Andreas Lehner
    Polizeioberkommissar
    Polizeiinspektion Mainburg
  • Phänomen „Chefbetrug“ - CEO-Fraud – Oberpfälzer Unternehmen betrogen

    OBERPFALZ / LKR. REGENSBURG: Am 11. August 2021 wurde ein Unternehmen aus dem Landkreis Regensburg Opfer einer Betrugsmasche – dem CEO-Fraud. Dabei erlitt die Firma einen finanziellen Schaden in Höhe eines höheren fünfstelligen Eurobetrages.

    Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Phänomen CEO-Fraud Beim CEO-Fraud handelt es sich um ein Betrugsphänomen, das auch unter dem Namen „Fake-President-Fraud/-Trick“ oder „Chef-Masche“ bekannt ist. Die Täter geben sich dabei als Chef/Geschäftsführer („CEO“- Chief Executive Officer) eines Unternehmens, als Vorstandsmitglied, Anwalt oder als Beschäftigter einer Behörde, z. B. der BaFin, aus. So getarnt, bitten sie einen überweisungsberechtigten Mitarbeiter des Unternehmens (Buchhaltung, Finanzabteilung) per E-Mail oder Telefon, eine größere 5-8 stellige Summe, typischerweise für eine Unternehmensübernahme, auf ein fremdes Konto ins In- oder Ausland (insbes. China, Hongkong, Polen, Tschechien oder Ungarn) zu überweisen. Zur Betrugsvorbereitung und -durchführung setzen die Täter sog. „Social Engineering“ und „Technical Engineering“ ein. Dafür nutzen sie Informationen, die Unternehmen in Wirtschaftsberichten, im Handelsregister, auf ihrer Homepage oder in Werbebroschüren veröffentlichen. Die Täter legen ihr Augenmerk insbesondere auf Angaben zu Geschäftspartnern und künftigen Investments.
    Firma erleidet hohen Vermögensschaden Opfer dieser Betrugsmasche wurde nun ein Unternehmen aus dem Landkreis Regensburg. Ein bislang unbekannter Täter erstellte sich eine Fake-E-Mail Adresse des Geschäftsführers und kontaktierte eine Mitarbeiterin des Unternehmens. Anschließend verlangte der Täter, der sich als Geschäftsführer ausgab, die Ausführung einer Überweisung auf ein Konto im Inland. Dass es sich um eine fingierte Nachricht eines Betrügers handelte, konnte die Mitarbeiterin nicht erkennen.
  • Polizei Regenstauf heißt neuen Polizeipräsidenten und ihren kommissarischen Vizechef willkommen

    REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG: Am 2. Juni besuchte der neue Polizeipräsident der Oberpfalz, Thomas Schöniger, die Polizeiinspektion Regenstauf.

    v.l.: Erster Bürgermeister Josef Schindler, Polizeihauptkommissar Albert Brück, Polizeihauptkommissar Florian Beck, Polizeipräsident Thomas Schöniger, Personalratsvorsitzender Erster Kriminalhauptkommissar Franz Eichenseher, Erster Polizeihauptkommissar Ludwig Hastreiter,   (Foto: Polizeiinspektion Regenstauf)v.l.: Erster Bürgermeister Josef Schindler, Polizeihauptkommissar Albert Brück, Polizeihauptkommissar Florian Beck, Polizeipräsident Thomas Schöniger, Personalratsvorsitzender Erster Kriminalhauptkommissar Franz Eichenseher, Erster Polizeihauptkommissar Ludwig Hastreiter, (Foto: Polizeiinspektion Regenstauf)
    Er führte, im Beisein des Ersten Bürgermeisters Josef Schindler, Polizeihauptkommissar Florian Beck als stellvertretenden Dienststellenleiter ein, der das Amt zum 1. Mai im Rahmen eines Personalauswahl- und -entwicklungsverfahren übernommen hatte. Beck folgt damit auf Polizeihauptkommissar Albert Brück, der derzeit mit Führungsaufgaben im Polizeipräsidium betraut ist.
  • Polizei warnt vor Schockanrufen im Bereich Regensburg

    REGENSBURG, AUFHAUSEN, THALMASSING, LANDKREIS REGENSBURG:

    Aktuell kommt es im Bereich Regensburg vermehrte zu Schockanrufen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Unbekannte Täter kontaktieren derzeit Bürger des Landkreises Regensburg telefonisch und behaupten, dass deren Sohn oder Tochter einen Unfall verursacht habe und nun Kosten entstanden seien. Die unbekannten Anrufer fordern daraufhin Geld.
    Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:
    • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
    • Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben.
    • Weder Polizei noch Justiz werden Sie jemals telefonisch auffordern, Geld zu überweisen!
    • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
    • Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen - bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
    • Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Polizei warnt vor Schockanrufen im Bereich Regensburg

    REGENSBURG. LANDKREIS REGENSBURG: Aktuell kommt es im Bereich Regensburg vermehrten zu Schockanrufen

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
    Bislang unbekannte Täter kontaktieren derzeit Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Regensburg telefonisch und behaupten, dass deren Sohn oder Tochter einen Unfall verursacht habe und nun Kosten entstanden seien. Die unbekannten Anrufer fordern daraufhin Geld.
     
    Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:

    • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
    • Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben.
    • Weder Polizei noch Justiz werden Sie jemals telefonisch auffordern, Geld zu überweisen!
    • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
    • Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen - bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
    • Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!
     
     
     
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Polizei warnt vor Schockanrufen im Bereich Regensburg, 07.09.2023

    REGENSBURG, LANDKREIS REGENSBURG: Aktuell kommt es im Bereich Regensburg vermehrte zu Schockanrufen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Unbekannte Täter kontaktieren derzeit Bürger des Landkreises Regensburg telefonisch und behaupten, dass deren Sohn oder Tochter einen Unfall verursacht habe und nun Kosten entstanden seien. Die unbekannten Anrufer fordern daraufhin Geld.

     
    Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:
     
    • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
    • Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben.
    • Weder Polizei noch Justiz werden Sie jemals telefonisch auffordern, Geld zu überweisen!
    • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
    • Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen - bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
    • Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!
     
     
     
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • Raubüberfall auf Kurierdienstfahrer im Landkreis Regensburg

    LANDKREIS REGENSBURG, Bernhardswald: Unbekannte Täter raubten ein Kurierdienstfahrzeug

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Donnerstag, 02.12.2021, gegen 21:25 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass ein 55jähriger Fahrer eines neutralen
    Kurierdienstfahrzeuges in Berhardswald, Erlbach überfallen wurde, als dieser kurzzeitig das Fahrzeug verlassen hatte. Das Fahrzeug, ein weißer Lieferwagen wurde mutmaßlich durch drei maskierte Täter geraubt.
    Der geschädigte Fahrer blieb soweit unverletzt.
    Ersten Erkenntnissen zufolge befanden sich in dem Fahrzeug, eine größere Anzahl einzelner Versandstücke.
    Im Rahmen der sofort eingeleiteten Großfahndung, konnte das Fahrzeug gegen 22:30 Uhr in relativer Tatortnähe bei Hauzendorf verlassen aufgefunden werden. Im Fahrzeug befand sich noch ein Großteil der Ladung.
    Was im einzelnen abhandengekommen ist jetzt Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
    Auch zur Schadenshöhe und den Tätern liegen aktuell noch keine belastbaren Erkenntnisse vor.
    Sachdienliche Hinweise erbitte die Kriminalpolizei Regensburg unter der Rufnummer 0941-5062888
     
     
     
    Bernhard Scheimer
    Erster Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Sachgebiet Einsatzzentrale
  • Raubüberfall auf Senior – Tatverdächtige festgenommen

    SINZING. LKR. REGENSBURG: Am Montagabend, den 27. März 2023, kam es in einem Wohnhaus zu einem gewaltsamen Angriff auf einen Senior, der hierbei schwer verletzt wurde

    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Die Kriminalpolizei Regensburg konnte nun zwei Tatverdächtige festnehmen.
    Ein Senior aus dem Sinzinger Ortsteil Kohlstadt öffnete gegen 19:30 Uhr seine Haustüre und ließ einen zunächst Unbekannten in sein Anwesen. Der Senior ging davon aus, dass der Mann im Auftrag eines Telekommunikationsdienstleisters vereinbarungsgemäß Arbeiten im Haus durchführen würde, die er zuvor beauftragt hatte.
    Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der Senior daraufhin mit einem Gegenstand niedergeschlagen und mit lebensgefährlichen Verletzungen liegen gelassen. Der zunächst Unbekannte soll ihn eingesperrt und das Anwesen zunächst wieder verlassen haben. Derzeit besteht der Verdacht, dass vor Ort agierende Täter die Tat mit einer weiteren Person geplant hatte.
  • Regensburg

  • Robuste Maschinen der neuen Generation

    16 Teilnehmer absolvieren praktische Meisterprüfung für Maschinenbauer im Feinwerkmechaniker-Handwerk

    Diese jungen Leute haben ihr praktisches Können im Feinwerkmechaniker-Handwerk unter Beweis gestellt, unterstützt vom Ausbilder Maximilian Maly (re.). (Foto: HWK/Meyer)Diese jungen Leute haben ihr praktisches Können im Feinwerkmechaniker-Handwerk unter Beweis gestellt, unterstützt vom Ausbilder Maximilian Maly (re.). (Foto: HWK/Meyer)
    Ein Beruf mit viel Feingefühl: 16 Teilnehmer schlossen erfolgreich die praktische Meisterprüfung für Maschinenbauer im Feinwerkmechaniker-Handwerk in der Handwerkskammer Regensburg ab. Sowohl in den Bereichen Maschinenbau als auch Werkzeugbau kommt es auf exakte Feinarbeit an, ob für hochempfindliche Gerätekomponenten oder für Präzisionswerkzeuge. Im Meisterkurs werden deshalb Fertigungsabläufe und der Umgang mit eingesetzten Techniken vertieft.
  • Rohr i. NB.: Tieflader entwendet

    Im Tatzeitraum, 20.02.2023 19:00 Uhr bis 21.02.2023 14:45 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter einen dreiachsigen Tieflader

    Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Dieser war an der Staatsstraße 2230, auf Höhe Stocka (Tongrube), abgestellt. Eine Diebstahlsicherung war nicht vorhanden. Daher konnte der Tieflader ohne großen Aufwand entwendet werden. Zum Abtransport war jedoch ein Lkw oder ein Traktor notwendig. Die Geschädigte Firma aus Hebertsfelden bezifferte den Beuteschaden auf cirka 30.000 €. Vom Täter fehlt jede Spur. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
     
     
    Andreas Lehner
    Polizeioberkommissar
    Polizeiinspektion Mainburg
    Sachbearbeiter Qualitätssicherung
  • Schierling: Nachfolgenden Verkehr übersehen

    Verkehrsunfall

    Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 08.12.2022, gegen 21:15 Uhr, befuhr eine 20- Jährige aus dem südlichen Landkreis Regensburg mit ihrem Pkw die Bundesstraße B15n in Fahrtrichtung Landshut. Zur gleichen Zeit befuhr ein 22- Jähriger ebenfalls die gleiche Strecke in Richtung Landshut. Vor der Anschlussstelle Schierling Nord wollte die 20- Jährige ein weiteres Fahrzeug überholen und wechselte dazu auf die linke Fahrspur. Dabei übersah die 20- Jährige den bereits auf der linken Fahrspur befindlichen 22- Jährigen. Trotz eingeleiteter Bremsung konnte der 22- Jährige ein Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Durch den Aufprall wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Es entstand ein Sachschaden in einer ungefähren Höhe von insgesamt 11.500 Euro.
     
     
     
    Benjamin Heinrich
    Polizeihauptmeister
    Polizeiinspektion Mainburg
    Mitarbeiter Verkehr / Waffen und Geräte / Vertretung Qualtätssicherung
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung