UR präsentiert modernes Begabtenförderungsprogramm

Global Talent Mentoring ist ein Leuchtturmprojekt der von der UNESCO anerkannten Hamdan Bin Rashid Al Maktoum Foundation for Distinguished Academic Performance. Das Programm wurde in einem Forschungsprojekt an der Universität Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Heidrun Stöger, Lehrstuhlinhaberin für Schulforschung, Schulentwicklung und Evaluation, konzipiert und entwickelt. Prof. Dr. Stöger und ihr Kollege Prof. Drs. Albert Ziegler, Lehrstuhlinhaber für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, leiten Global Talent Mentoring nun gemeinsam in der zweiten Phase, in der das Programm seine globale Reichweite ausbaut.
„Die Menschheit steht derzeit vor gewaltigen Herausforderungen. Ein entscheidender Faktor bei der Suche nach Lösungen für diese Herausforderungen ist die Erschließung des Potenzials der weltweit hervorragendsten jungen Menschen mit MINT-Talenten. Mit Global Talent Mentoring setzen mein Kollege Albert Ziegler und ich evidenzbasierte Methoden des Mentoring und der Vernetzung ein, um diese Talente zu unterstützen, ihr Potenzial zu maximieren und dabei zu helfen, den Herausforderungen unserer Zeit begegnen“, sagt Prof. Dr. Heidrun Stöger
Global Talent Mentoring gibt es seit 2021, und es unterstützt bereits jetzt herausragende Jugendliche und junge Erwachsene aus mehr als 40 Ländern dabei, ihre ohnehin schon außergewöhnlichen Talente und herausragendes Engagement für Innovationen und herausragende Leistungen zum Wohle der Gesellschaft zu nutzen.
Das Global Forum for Innovation in Education wurde zum 25jährigen Jubiläum der Hamdan-Stiftung als Motor der globalen Bildungsreform (z. B. Zusammenarbeit mit der UNESCO zur Professionalisierung des Lehrerberufs) veranstaltet. Prof. Dr. Stöger stellte Global Talent Mentoring als modernstes wissenschaftliches Instrument zur Förderung herausragender Jugendlicher bei der Entwicklung ihrer Talente vor. Prof. Dr. Stöger erläuterte dem Publikum die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu effektivem Mentoring mit dem Ziel der Entwicklung von exzellenten Leistungen und Innovationen im MINT-Bereich und verdeutlichte dies am Beispiel von Global Talent Mentoring. Sie beschrieb dabei vor allem die vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen, die Global Talent Mentoring seinen Teilnehmer:innen auf der ganzen Welt bietet. Mit seinem systemischen Ansatz hilft das Programm talentierten jungen Menschen, ihr Potenzial auf der ganzen Welt für die Gesellschaften einzusetzen.
Das Global Forum for Innovation in Education wurde zum 25jährigen Jubiläum der Hamdan-Stiftung als Motor der globalen Bildungsreform (z. B. Zusammenarbeit mit der UNESCO zur Professionalisierung des Lehrerberufs) veranstaltet. Prof. Dr. Stöger stellte Global Talent Mentoring als modernstes wissenschaftliches Instrument zur Förderung herausragender Jugendlicher bei der Entwicklung ihrer Talente vor. Prof. Dr. Stöger erläuterte dem Publikum die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu effektivem Mentoring mit dem Ziel der Entwicklung von exzellenten Leistungen und Innovationen im MINT-Bereich und verdeutlichte dies am Beispiel von Global Talent Mentoring. Sie beschrieb dabei vor allem die vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen, die Global Talent Mentoring seinen Teilnehmer:innen auf der ganzen Welt bietet. Mit seinem systemischen Ansatz hilft das Programm talentierten jungen Menschen, ihr Potenzial auf der ganzen Welt für die Gesellschaften einzusetzen.
Weitere Informationen:
Universität Regensburg
Kommunikation & Marketing
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Kommunikation & Marketing
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg