Naturerlebnis- und Spielbereich für Kinder offiziell eröffnet

Bereits unter dem vormaligen Ersten Bürgermeister von Riedenburg, Siegfried Lösch, stellte die Stadt Riedenburg, Landkreis Kelheim, im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojekts „Wassererlebnis Altmühltal: Qualitätsoffensive für Freizeit- und Erlebniseinrichtungen im Naturpark Altmühltal“ den Antrag, den ohnehin weit über den Einzugsbereich hinaus bekannten Badesee Sankt Agatha als Teilprojekt „Wassererlebnis Sankt Agata – Natur inklusive“ miteinzubeziehen.


Bezuschusst wurde ein barrierefreier Zugang zum See, insbesondere für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderung, nachdem in Jahren zuvor durch das Anlegen von Behindertenparkplätzen direkt am See bereits Anstrengungen unternommen worden waren, die Barrierefreiheit zu verbessern. Weiterhin konnten durch die LEADER-Initiative Informationstafeln zu Verhaltensregeln und Gewässerökologie finanziert und aufgestellt sowie ein Naturerlebnis- und Spielbereich für Kinder eingerichtet werden. Einen weiteren Beitrag leistete das Leader-Projekt durch einen Lager- und einen Versorgungscontainer für eine verbesserte Infrastruktur für den Tagesbetrieb und für Veranstaltungen.

Durch den derzeitigen Ersten Bürgermeister Thomas Zehetbauer wurde im Beisein der Vertreter der beteiligten Behörden und Institutionen nun der letzte Abschnitt des Projekts, der Naturerlebnis- und Spielbereich für Kinder, offiziell seiner Bestimmung übergeben. In die Ideenfindung und Konzeptentwicklung waren die Tourismusorganisatoren und ehrenamtliche Gruppierungen, wie beispielsweise die Wasserwacht, einbezogen. Wobei gerade die Wasserwacht vor Ort als wichtiger Partner im laufenden Betrieb eingebunden ist. Die Betreuung der Freizeitanlage obliegt der Stadt Riedenburg..
Aus dem idyllisch in die Altmühltal-Landschaft eingebetteten natürlichen See und der nun bezuschussten Verbesserungen wurde ein Juwel geschaffen, das nicht nur regional einzigartig ist, sondern auch der touristischen Qualitätssteigerung und damit der naturorientierten Profilbildung im Naturpark Altmühltal dient.