Getreidelager wird Raub von Flammen
Langquaid, Adlhausen (Lkr. Kelheim): Vollbrand eines Getreidelagers, Tiere können gerettet werden

Beamte der Polizeiinspektion Kelheim führen derzeit die Brandermittlungen am Einsatzort durch.
Hinweise auf eine Brandstiftung gebe es jedoch nicht. Der Gesamtschaden bewegt sich im oberen, fünfstelligen Euro-Bereich. Am Einsatzort waren eine Vielzahl von Rettungskräften umliegender freiwilliger Feuerwehren, des THW und des BRK eingesetzt.
Hinweise auf eine Brandstiftung gebe es jedoch nicht. Der Gesamtschaden bewegt sich im oberen, fünfstelligen Euro-Bereich. Am Einsatzort waren eine Vielzahl von Rettungskräften umliegender freiwilliger Feuerwehren, des THW und des BRK eingesetzt.
WARNHINWEIS - SCHOCKANRUFE:
Im Laufe des gestrigen Tages kam es im Bereich der PI Kelheim wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Betrüger handelten alle nach der gleichen, fiesen Masche. Die unbekannten Anrufer täuschten einen Verkehrsunfall eines Angehörigen vor und forderten teilweise einen hohen Geldbetrag, der als Kaution hinterlegt werden soll. Glücklicherweise durchschauten alle fünf Angerufenen die Betrugsmasche, so dass es beim Versuch blieb.
Die Polizei rät:
• Lassen Sie sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf
• Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten
• Geben Sie am Telefon keine Details zu ihren finanziellen Verhältnissen preis
• Übergeben Sie niemals Geld an unbekannten Personen
• Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten
• Geben Sie am Telefon keine Details zu ihren finanziellen Verhältnissen preis
• Übergeben Sie niemals Geld an unbekannten Personen
Versuchte Sachbeschädigung
Kelheim: Frau außer Rand und Band randaliert in Hotel
Am Dienstag den 14.03.2023 gegen 06:40 Uhr wurde der Polizeiinspektion Kelheim eine randalierende Dame in einem Hotel an der Donaustraße mitgeteilt.
Vor Ort kristallisierte sich heraus, dass die 40jährige Landkreisbewohnerin das Hotel betrat und ohne vorherigen Grund sofort zu randalieren begann. Hierbei schlug sie mehrfach mit dem Telefon der Rezeption gegen den Tresen und ließ sich nicht beruhigen. Die eintreffenden Beamten stellten schnell fest, dass die Dame erheblich unter Alkoholeinfluss stand, konnten sie aber letztendlich besänftigen und zur Dienststelle verbringen. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die Beschuldigte an Angehörige übergeben. Weder an Telefon noch Tresen entstand Sachschaden. Es wurden Ermittlungen wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet.
Karin Spielmann
Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
Dienstgruppenleiterin
Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim
Dienstgruppenleiterin