Am Donnerstag (14. September) findet der landesweit einheitliche Sirenenprobealarm statt

• Am Probealarm beteiligt sich der gesamte Landkreis ohne die Gemeinden Wildenberg und Kirchdorf sowie ohne den Markt Rohr, da deren Sirenen derzeit nicht über die notwendigen technischen Voraussetzungen verfügen. Eine Modernisierung der Anlagen liegt im Verantwortungsbereich der jeweiligen Gemeinde.
• In Riedenburg wird der Probealarm nur in der Stadt selbst und in den Ortsteilen Baiersdorf, Deising, Flügelsberg, Haidhof, Prunn und Ried ausgelöst.
• In Riedenburg wird der Probealarm nur in der Stadt selbst und in den Ortsteilen Baiersdorf, Deising, Flügelsberg, Haidhof, Prunn und Ried ausgelöst.
Als zusätzliches Warnmittel wird die Warn-App NINA ausgelöst
Der am 14. September zu hörende Sirenenheulton wird ausgelöst bei Großbränden, bei Unfällen in Betrieben, auf der Straße oder der Schiene, bei Hochwasserereignissen oder bei schwerwiegenden Gefahren, bei denen eine Gefährdung der Bevölkerung nicht ausgeschlossen werden kann. Der Heulton soll die Bevölkerung veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Da es sich um eine Probealarmierung handelt, werden am 14. September keine Rundfunkdurchsagen zu hören sein.
Bundesweiter Warntag
„Der bundesweite Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen und findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen u. a. Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.“
(siehe auch die angefügten Mitteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, weitere Informationen (z. B. Flyer und Infos in verschiedenen Sprachen, Homepage www.bbk.bund.de/Bundesweiter-warntag )
(siehe auch die angefügten Mitteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, weitere Informationen (z. B. Flyer und Infos in verschiedenen Sprachen, Homepage www.bbk.bund.de/Bundesweiter-warntag )
Sonja Endl
Stellvertretende Pressesprecherin
Stellvertretende Pressesprecherin