Es lässt sich nicht mehr leugnen, dass das Klima in den letzten Jahren immer mehr verrücktspielt und diese Krise uns mit vielen Katastrophenmeldungen wieder und wieder beschäftigt und täglich einholt

Neben weniger Auto fahren, ÖPNV ausbauen und nutzen, Energie sparen, nicht in den Urlaub fliegen ist es sicherlich ein guter Weg Müll insgesamt zu vermeiden oder überhaupt wenig davon zu produzieren. Das kann man zum einen natürlich machen, indem man kaum Verpackungen und „Schrott“ kauft aber auch einfach weniger wegwirft. Wie schaffen wir das? Natürlich, mit unseren Sachen sorgsam umgehen und immer wieder verwenden. Und wenn doch mal etwas kaputt geht und nicht mehr funktioniert einfach reparieren. Wie das geht, zeigen uns die fleißigen Helfer: innen und Tüftler: innen vom Reparatur Café.

In gemütlicher und zwangloser Runde werden nicht nur Sachen repariert, Infos weitergegeben, sondern auch Kuchen gegessen, Kaffee getrunken und generationenübergreifend soziale Kontakte geknüpft. Einfach ein gemütlicher und lehrreicher Nachmittag 1x im Monat für Alle!
Das Ganze hilft nicht nur unsere Umwelt und unserer Ressourcen zu schützen und zu bewahren, sondern macht gute Laune, stärkt das Selbstbewusstsein und das Portemonnaie und noch dazu die Selbständigkeit.
Fast alle freiwilligen Helfer des Reparatur Cafés können bereits auf ein sehr erfahrungsreiches Leben zurückblicken. Daher ist es wichtig und wünschenswert, wenn sich der Verein mit neuen Mitgliedern etwas verjüngt. Wissen darf nicht verloren gehen und vor allem auch die neue Generation sollte etwas vom praktischen „Upcycling“ verstehen. Für Vieles braucht es keine Spezialkenntnisse. Oft ist mit kleinen Tricks und Kniffen das meiste schon wieder instandgesetzt. Wer Hemmungen oder auch gerade keine Lust hat sich nun den letzten Samstag im Monat im Kalender rauszusuchen, bekommt am Samstag, den 23.09.2023 bei den Regional – und Umwelttagen in der Kelheimer Altstadt die Möglichkeit sich über das Reparatur Café zu informieren und den Tüftlern über die Schulter zu schauen. Direkt vor dem Eingang der Evangelischen Kirche (Ludwigstraße 2) wird die Lehrwerkstatt an diesem Tag einfach nach draußen verlagert.
Das Reparatur Café wird durch das Altstadtmanagement der Stadt Kelheim unterstützt. Auch hier kann man sich Infos rund um den nachhaltigen Verein und deren „Mac Gyvers“ im Herzen der Kreisstadt holen.
Brigitte Haslach
Altstadtmanagement
Tel. 09441 701278
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16 ∙ 93309 Kelheim
www.kelheim.de ∙ www.facebook.com/kelheim ∙ www.facebook.com/StadtKelheim
Altstadtmanagement
Tel. 09441 701278
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16 ∙ 93309 Kelheim
www.kelheim.de ∙ www.facebook.com/kelheim ∙ www.facebook.com/StadtKelheim