Montag, 27. März 2023

Corona-Counter

Aktuelle Nachrichten

Kelheim

Politik hautnah erleben

Landtagsabgeordnete Ruth Müller empfängt Besuchergruppe im Maximilianeum Die Besuchergruppe des Frauenbunds St. Pius mit SPD-Landtagsabgeordneter…
Die Besuchergruppe des Frauenbunds St. Pius mit SPD-Landtagsabgeordneter Ruth Müller (Mitte v. B.) (Foto: SPD-Niederbayern)
Polizeiberichte Niederbayern

Mainburg: Diebstahl eines Fahrrades

Diebstahl Am 22.03.2023 zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr stellte ein 34 Jähriger Mainburger sein Mountainbike bei den Schrebergärten in der Köglmühle…
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)
Mainburg

Moderne Eigenheime für Mainburg

Vier Doppelhaushälften, die von der Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft Mainburg (BEM) im Baugebiet Steigäcker Nord in Meilenhofen errichtet…
BEM Geschäftsführer Alfred Rammelmeiter erläutert Bürgermeister Fichtner sein Rundum-Sorglos-Paket, was künftigen Käufern alle Widrigkeiten des Hausbaus abnimmt; Sie können nach einfacher Kaufabwicklung sofort in die modernen schlüsselfertigen Doppelhaushälften einziehen. (Foto: Christoph Kempf/Stadt Mainburg)
Polizeiberichte Regensburg

Diebstahl aus Baustelle

Regensburg: Aus dem Lager einer Baustelle im Stadtteil Ziegetsdorf sind mehrere Baumaschinen entwenden worden Die Polizei sucht Zeugen. In der Nacht…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Abensberg

Frühling auf Abensbergs Bühnen

Veranstaltungsreihe „Abensberger Frühlingsgefühle“ hat begonnen v.l.: Niklas Neumeyer, Melanie Schmid und Dr. Bernhard Resch (Foto: Ingo Knott/Stadt…
v.l.: Niklas Neumeyer, Melanie Schmid und Dr. Bernhard Resch (Foto: Ingo Knott/Stadt Abensberg)
22 Mär, 2023

Wertetag am BSZ Kelheim

Workshop „Alkoholfreie Cocktails mixen“ (Foto: Georg Kluge) Zum Ende des ersten…
Workshop „Alkoholfreie Cocktails mixen“ (Foto: Georg Kluge)

Dr. Annemarie Pilarski wird für ihre Dissertation ausgezeichnet

Dr. Annemarie Pilarski wird für ihre Doktorarbeit mit dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise ausgezeichnet. (Foto: © Michael Pilarski)Dr. Annemarie Pilarski wird für ihre Doktorarbeit mit dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise ausgezeichnet. (Foto: © Michael Pilarski)Dr. Annemarie Pilarski, Akademische Rätin am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte der Universität Regensburg, erhält vom „Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie“ (FIIT) den „Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2023“. Dr. Pilarski wird für ihre von Prof. Dr. Andreas Merkt betreute Dissertation „Der Libellus carminum des Eugenius von Toledo. Poesie als Lebensbewältigung und spirituelle Praxis“ ausgezeichnet. Der Preis ist der bedeutendste internationale Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen in der Theologie und den Religionswissenschaften und wird mit 3000 Euro dotiert.
Mit dem „Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“ werden jährlich zehn Nachwuchswissenschaftlerinnen aus aller Welt für herausragende Dissertationen oder das erste post-doktorale Werk im Themenkomplex „God and Spirituality (broadly understood)“ geehrt. 20 Gutachterinnen aus derzeit 15 Ländern wählen die Preisträgerinnen aus. Diese werden (im kommenden Frühjahr) in einer feierlichen Zeremonie in der Alten Aula der Universität Heidelberg geehrt. Der Preisverleihung folgt ein Kolloquium mit den Preisträgerinnen im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), bei dem sie ihre nächsten Forschungsprojekte vorstellen und mit einigen Evaluatoren und Mitgliedern des FIIT diskutieren.
Die Auszeichnung ging in den letzten Jahren meist an Universitäten wie Princeton, Yale oder Oxford. Nun erhält ihn zum zweiten Mal in der Geschichte eine Theologin der Universität Regensburg. Dr. Pilarski ist zudem in diesem Jahr die einzige Preisträgerin einer deutschen Universität.
Dr. Pilarski hatte im vergangenen Jahr neben dem „Promotionspreis 2022 des Fördervereins der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg“ auch den „Bayerischen Kulturpreis“ im Bereich „Wissenschaft“ für Ihre Doktorarbeit erhalten. „Dass meine Arbeit jetzt auch international wahrgenommen wird, bedeutet mir sehr viel und ist eine tolle Motivation für den weiteren Weg. Und ich freue mich natürlich, die anderen Preisträger*innen, denen ich sehr herzlich gratulieren möchte, in Heidelberg kennenzulernen!“, so die Geehrte.
Die Dissertation:
In ihrer Doktorarbeit hat Dr. Pilarski eine Gedichtsammlung des Erzbischofs Eugenius von Toledo aus dem siebten Jahrhundert untersucht. Anhand einer Analyse des „Libellus carminum“ und einer historischen Einordnung desWerkes in emotionsgeschichtlicher Perspektive hat sie herausgearbeitet, dass Eugenius das Verfassen und Rezipieren von Poesie auch als spirituelle Praxis verstanden hat. Ein zentrales Motiv in seinen Gedichten ist dabei die Klage über das existenzielle Leid des Menschen.
Webseite des Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise
 
 
Universität Regensburg
Kommunikation & Marketing
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung