Montag, 27. März 2023

Corona-Counter

Aktuelle Nachrichten

Kelheim

Politik hautnah erleben

Landtagsabgeordnete Ruth Müller empfängt Besuchergruppe im Maximilianeum Die Besuchergruppe des Frauenbunds St. Pius mit SPD-Landtagsabgeordneter…
Die Besuchergruppe des Frauenbunds St. Pius mit SPD-Landtagsabgeordneter Ruth Müller (Mitte v. B.) (Foto: SPD-Niederbayern)
Polizeiberichte Niederbayern

Mainburg: Diebstahl eines Fahrrades

Diebstahl Am 22.03.2023 zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr stellte ein 34 Jähriger Mainburger sein Mountainbike bei den Schrebergärten in der Köglmühle…
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)
Mainburg

Moderne Eigenheime für Mainburg

Vier Doppelhaushälften, die von der Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft Mainburg (BEM) im Baugebiet Steigäcker Nord in Meilenhofen errichtet…
BEM Geschäftsführer Alfred Rammelmeiter erläutert Bürgermeister Fichtner sein Rundum-Sorglos-Paket, was künftigen Käufern alle Widrigkeiten des Hausbaus abnimmt; Sie können nach einfacher Kaufabwicklung sofort in die modernen schlüsselfertigen Doppelhaushälften einziehen. (Foto: Christoph Kempf/Stadt Mainburg)
Polizeiberichte Regensburg

Diebstahl aus Baustelle

Regensburg: Aus dem Lager einer Baustelle im Stadtteil Ziegetsdorf sind mehrere Baumaschinen entwenden worden Die Polizei sucht Zeugen. In der Nacht…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Abensberg

Frühling auf Abensbergs Bühnen

Veranstaltungsreihe „Abensberger Frühlingsgefühle“ hat begonnen v.l.: Niklas Neumeyer, Melanie Schmid und Dr. Bernhard Resch (Foto: Ingo Knott/Stadt…
v.l.: Niklas Neumeyer, Melanie Schmid und Dr. Bernhard Resch (Foto: Ingo Knott/Stadt Abensberg)
22 Mär, 2023

Wertetag am BSZ Kelheim

Workshop „Alkoholfreie Cocktails mixen“ (Foto: Georg Kluge) Zum Ende des ersten…
Workshop „Alkoholfreie Cocktails mixen“ (Foto: Georg Kluge)
Hierfür soll neuronale Plastizität in verschiedenen Altersgruppen (Kinder, junge Erwachsene und ältere Erwachsene) untersucht werden. Eine weitere Fragestellung der Emmy Noether Gruppe wird sein, ob ältere Erwachsene bei einer beginnenden Demenz noch über neuronale Plastizität verfügen und wie sich diese von gesunden Erwachsenen unterscheidet. „Ich freue mich über die Förderung im Emmy Noether Programm der DFG, die es mir ermöglicht, meine Forschung mit einer eigenen Nachwuchsgruppe nach langer Zeit in den USA in Deutschland fortzuführen“, erklärt Dr. Frank.
Die Emmy Noether Gruppe möchte neuronale Plastizität anhand visuellen Wahrnehmungslernens als Beispielmodell untersuchen. Bisherige Forschung konnte zeigen, dass gezieltes visuelles Training an einem visuellen Merkmal (zum Beispiel eine visuelle Orientierung oder eine visuelle Bewegungsrichtung) zu visuellem Wahrnehmungslernen führt und Plastizitätsprozesse in visuellen Arealen des Gehirns anregt. Diese neuronalen Prozesse sollen mit der nicht-invasiven Methode der Magnetresonanztomographie untersucht werden, um Gehirnaktivierung während des visuellen Lernens zu messen. Zudem soll die Rolle inhibitorischer Verarbeitung für neuronale Plastizität charakterisiert werden, wobei hierfür v.a. der inhibitorische Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Fokus der Forschung stehen wird.
„Erste Befunde legen die Vermutung nahe, dass im Gehirn von Kindern stärkere GABAerge Antworten bei neuem Lernen auftreten als bei Erwachsenen. Diese GABAergen Antworten unterstützen neuronale Plastizität indem sie dazu beitragen, Neugelerntes in eine stabile und damit dauerhafte Gedächtnisspur zu übertragen. Dies wiederum könnte erklären, warum Kinder, wie oft vermutet, effizienteres Lernen zeigen als Erwachsene“, beschreibt Dr. Frank die Forschungsfrage.
Die Ergebnisse dieser Forschung wurden kürzlich in der Fachzeitschrift „Current Biology“ veröffentlicht.
 
Originalpublikation:
Frank, S., Becker, M., Qi, A., Geiger, P., Frank,U. I., Rosedahl, L. A., Malloni, W. M., Sasaki, Y., Greenlee,M. W., Watanabe, T. „Efficient learning in children with rapid GABA boosting during and after training”, Current Biology, Volume 32, Issue 23, 2022.
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2022.10.021.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0960982222016293
 
Zur Person:
Dr. Sebastian Frank hat von 2006 bis 2012 Psychologie an der Universität Regensburg studiert und im Anschluss von 2012 bis 2017 in Cognitive Neuroscience am Dartmouth College in den USA promoviert. Nach seiner Promotion arbeitete er von 2017 bis 2021 als Postdoktorand an der Brown University ebenfalls in den USA. Sein Forschungsinteresse gilt den Mechanismen der neuronalen Plastizität im Menschen sowie deren Veränderung über die Lebensspanne.
Website der Emmy Noether Gruppe:
Informationen zum Emmy-Noether-Programm:
 
 
Universität Regensburg
Kommunikation & Marketing
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung