Dienstag, 30. Mai 2023

Aktuelle Nachrichten

Bezirk Niederbayern

Höchste Qualifikationsebene erreicht

41 Fachwirte und Betriebswirte schließen Weiterbildung bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ab Die Betriebswirte (HwO) sind fit für…
Die Betriebswirte (HwO) sind fit für Führungsaufgaben im Handwerk: HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (1. Reihe, 2.v.li.) übergab die Zeugnisse an die Absolventen, Abteilungsleiter im Prüfungswesen Florian Lang (1. Reihe, 1.v.li.) und Manfred Wellner (1. Reihe, 1.v.re.), Fachbereichsleiter Unternehmensführung, gratulierten. (Foto: Photo-Studio Büttner)
Polizeiberichte Niederbayern

Mainburg: Abgestelltes Fahrrad entwendet

Diebstahl Zwischen dem 26.05.2023 und dem 29.05.2023 entwendete ein bislang unbekannter Täter ein Mountainbike aus einem Anwesen in der Straße An der…
Polizei Niederbayern (Symbolfoto)
Bezirk Niederbayern

Frischer Fisch aus der Region

Fischzüchter aus ganz Niederbayern ermöglichten am „Tag der offenen Fischzucht“ Einblicke in ihre Betriebe Zeigten sich beeindruckt von der…
Zeigten sich beeindruckt von der hervorragenden Qualität der heimischen Fischerzeugnisse v.l: Bezirksrat Josef Heisl, Landrätin und Weitere Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten Rita Röhrl, Fischzüchter Max Steinbrunner, Zweite Bürgermeisterin Sabrina Laschinger, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Lisa Klingseisen, Bezirksrat Heinrich Schmidt   (Foto: Thomas Klement/Bezirk Niederbayern)
Polizeiberichte Regensburg

Betrunkenen Dieb festgenommen

Regensburg: Am 28.05.2023 konnte in einer Diskothek ein Dieb festgenommen werden Gegen 01:45 Uhr wurde ein 19-jähriger Mann in einer Regensburger…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Polizeiberichte Regensburg

Nach Bedrohung Mann in Fachklinik eingewiesen

ALTENSTADT A. D. WALDNAAB. LKR. NEUSTADT A. D. WALDNAAB: Am Samstag, den 27. Mai 2023, kam es zu einer möglichen Bedrohungslage in Altenstadt a. d.…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Polizeiberichte Regensburg

Pkw fährt durch Begrenzungszäune

Regensburg: Am Freitag, den 26.05.2023 verlor eine 31-jährige Fahrzeugführerin die Kontrolle über ihren Pkw und fuhr deshalb unkontrolliert in zwei…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Abensberg

Lauf-Challenge machte richtig Spaß

"Lauf dich fit" - Veranstaltung des Bayerischen Leichtathletik Verbandes an der Aventinus-Grundschule Rund 400 Schüler:innen beteiligten sich am…
Rund 400 Schüler:innen beteiligten sich am "Lauf dich fit" an der Aventinus-Grundschule (Foto: Aventinus Grundschule, Rektorin Andrea Brandl)
Bezirk Niederbayern

Hagl-Kehl auf Delegationsreise in Kroatien

Als Teil einer Delegation des Ausschusses für Tourismus des Deutschen Bundestages reiste die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl nach Kroatien…
Als Teil einer Delegation des Ausschusses für Tourismus des Deutschen Bundestages tauschte sich die Rita Hagl-Kehl MdB (SPD, links) unter anderem mit der kroatischen Ministerin für Tourismus und Sport Nikolina Brnjac (7.v.l.). (Foto: Büro Hagl-Kehl)
Polizeiberichte Regensburg

Einbruch in Verbrauchermarkt im Stadtosten

REGENSBURG: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen bislang unbekannte Täter in einen Supermarkt im Stadtosten ein Die Kriminalpolizei…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
26 Mai, 2023

Fotomodels gesucht!

Die Stadtverwaltung sucht für Mittwoch, 31. Mai, Erwachsene jedes Alters und Kinder…
Kelheim Logo (Grafik: Stadt Kelheim)
24 Mai, 2023

Künstler mit Kettensägen

Kettensägenschnitzen am 4. Juni ab 11 Uhr im Hof des Schlosshotels „Der Stihlschnitzer“…
„Der Stihlschnitzer“ bei der Arbeit. (Foto: privat)

Peter Küspert, Vorsitzender des Universitätsrat, gratuliert dem Gewählten: „Der Universitätsrat hat sich seit über einem Jahr in insgesamt vier Sitzungen mit der anstehenden Präsidentenwahl befasst, von der Formulierung der Ausschreibung über die Sichtung der Bewerbungen und die Vorstellung von Kandidaten bis zur heutigen Wahl. Die Entscheidung ist auf Herrn Prof. Hebel gefallen. Der Universitätsrat gratuliert Herrn Prof. Hebel und freut sich, mit ihm und den internen Gremien gemeinsam in den nächsten sechs Jahren die Entwicklung der Universität als dynamische und weltoffene Zukunftswerkstatt zu gestalten, die ihren spezifischen Beitrag zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen leistet. Dafür wünschen wir dem neuen und alten Präsidenten eine glückliche Hand.“
In seiner bisherigen Zeit an der Spitze der Universität hat Professor Hebel das Profil der Universität strategisch geschärft und Projekte mit großer Bedeutung für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Regensburg auf den Weg gebracht. Im Bereich der Forschung ist das unter anderem die Einwerbung des „Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy“ – kurz: RUN, als erster Forschungsbau in der Geschichte der Universität Regensburg, dem in Kürze als zweiter Forschungsbau, das „Center for Immunomedicine in Transplantation and Oncology“ (CITO) folgen könnte, für das der Wissenschaftsrat im Frühjahr 2022 eine Förderempfehlung ausgesprochen hat. Während Prof. Hebels Präsidentschaft gelang es, den Wissenschaftsstandort Regensburg durch die Etablierung zweier Leibniz-Institute zu stärken: Bereits 2017 wurde das Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), ein An-Institut der UR, in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen, 2022 folgte das 2010 als zentrale Einrichtung der UR gegründete RCI, das nun unter dem Namen Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) firmiert.
Wesentliches Strukturprojekt in Prof. Hebels bisheriger Amtszeit ist die Errichtung der neuen Fakultät für Informatik und Data Science (FIDS), die Forschung und Lehre in den Bereichen Informatik, Data Science und Künstliche Intelligenz an der UR bündelt und mit insgesamt 30 neuen Professuren zukunftsweisend sowohl für die Universität als auch für den Wirtschaftsstandort Regensburg ist. Im Bereich der Lehre sind darüber hinaus die Einrichtung des Studiengangs Sonderpädagogik und insbesondere die Einwerbung des MedizinCampus Niederbayern wichtige Meilensteine für die Universität Regensburg.
Verantwortung ist eines der Leitthemen für Prof. Dr. Udo Hebels Präsidentschaft. So war und ist für ihn die Gründung des Zentrums Erinnerungskultur (ZE) als Zentrale Einrichtung der Universität in enger Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ein Herzensprojekt. Das Zentrum versteht sich als wissenschaftlich-diskursives Forum für die Auseinandersetzung und kritische Reflexion historischer und gegenwärtiger Erinnerungskulturen. Ein zeitlicher Schwerpunkt liegt auf der Erinnerungsgeschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust.
Unter der Leitung von Präsident Hebel wurde die UR als Fairtrade University zertifiziert, sie unterzeichnete die Charta der Vielfalt und erhielt das Total-E-Quality-Prädikat für Chancengleichheit und das Zusatzprädikat für Diversity. 2020 richtete das Präsidium ein Green Office für die Universität ein, das bereits 2021 seine Arbeit aufnehmen konnte.
Für die Zukunft hat der wiedergewählte Präsident klare Ziele vor Augen: Mit neuen Ansätzen zu verstärkt multidisziplinären Ausrichtungen und Strukturen sollen die wichtigen Themen der Zukunft, wie Nachhaltigkeit als universitätsweite Aufgabe, angegangen werden. Mit dem Bekenntnis zu Vielfalt und Vielstimmigkeit als Grundhaltung von Universität und Wissenschaft und vor allem mit dem Vertrauen auf das große Zukunftspotenzial der Universität Regensburg auch im Hinblick auf den Exzellenzwettbewerb 2025 geht Prof. Hebel in seine dritte Amtszeit als Präsident der Universität Regensburg.
Glückwünsche zur Wiederwahl kommen auch aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst: „Neugründung einer Fakultät für Informatik und Data Science, Einrichtung eines neuen Instituts für Sonderpädagogik, Aufbau des Zentrums für Erinnerungskultur, Einwerben des Forschungsbaus RUN und Ausbau der Forschungsstärke mit Blick aufdie nächsten Runden der Exzellenstrategie - das ist die beeindruckende Erfolgsbilanz der Ära Hebel. Sie zeigt: Prof. Dr. Hebel ist ein Glücksfall für die Universität Regensburg. Für die dritte Amtszeit wünsche ich so viel Kraft, Mut und Weitsicht wie bisher! Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!", sagt Markus Blume, Bayerischer Wissenschaftsminister.
Zur Person Udo Hebel:
Prof. Dr. Udo Hebel studierte Amerikanistik, Anglistik, Germanistik und Pädagogik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und als Stipendiat der Deutsch-Amerikanischen Fulbright Kommission in Mississippi, USA. Nach dem 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien wurde er 1988 an der Universität Mainz promoviert und 1995 für das Fach Amerikanistik habilitiert. Mehrjährige Studien- und Forschungsaufenthalte in den USA führten ihn u. a. an die University of Michigan, Ann Arbor, MI und an die Harvard University, Gastprofessuren u.a. an das Colorado College, Colorado Springs, CO.
1995 wurde Hebel auf eine Professur für Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Potsdam berufen. Von 1996 bis 1998 war er Professor für Nordamerikanische Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 1998 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Amerikanistik/American Studies an der Universität Regensburg. Rufe an die Universitäten Kassel, Mainz und Freiburg lehnte er ab. Professor Hebel war von 2006 bis 2008 als Prorektor für Studium und Lehre Mitglied der Regensburger Universitätsleitung. Von April 2016 bis Januar 2021 amtierte er als stellvertretender Vorsitzender der Bayerischen Universitätenkonferenz „Universität Bayern e. V.“.
Hebel ist gewähltes Mitglied der American Antiquarian Society (1812), Worcester, MA. Er war u. a. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA), Mitglied einer Kommission des Wissenschaftsrats zu Forschungsratings in den Geisteswissenschaften und Mitglied für die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im Aufbaustab des DAAD für das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus in San Francisco.
 
Universität Regensburg
Kommunikation & Marketing
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung