Die Veranstaltungen:
Öffentliche Vorlesungen „Kann es einen freiheitlichen Staat ohne Religion geben?“
Was ist Freiheit?
Mo, 7. November 2022 | 18 s.t—20 Uhr | H4
Mo, 7. November 2022 | 18 s.t—20 Uhr | H4
Die Qualifikation zur Freiheit
Di, 8. November 2022 | 18 s.t—20 Uhr | H4
Di, 8. November 2022 | 18 s.t—20 Uhr | H4
Festvortrag
„Keine Verfassung garantiert sich selbst“ - Zur Bedeutung der Religionsfreiheit für das Gelingen eines freiheitlichen Staates
Mi, 9. November 2022 | 18 s.t—20 Uhr | H4
Mi, 9. November 2022 | 18 s.t—20 Uhr | H4
Die Religionsfreiheit als Recht zur Erhaltung des Glaubens und zur Erneuerung der Kirche
Do, 10. November 2022 | 18 s.t—20 Uhr| H4
Do, 10. November 2022 | 18 s.t—20 Uhr| H4


Über Prof. Dr. Paul Kirchhof
Paul Kirchhof studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg und München. Nach der Promotion in München und der Habilitation in Heidelberg war er von 1975 bis 1981 ordentlicher Professor für Öffentliches Recht und Direktor des Instituts für Steuerrecht der Universität Münster, von 1976 bis 1978 dort auch Prorektor und Stellvertreter des Rektors. Seit 1981 lehrt er als ordentlicher Professor für öffentliches Recht an der Universität Heidelberg, war dort von 1981 bis 2013 Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht, 1984 und 1985 auch Dekan der Juristischen Fakultät. 1987 wurde er zum Richter des Bundesverfassungsgerichts berufen und wirkte dort bis 1999 als Mitglied des Zweiten Senats. Von 2000 bis 2011 leitete er die Forschungsstelle Bundessteuergesetzbuch der Universität Heidelberg. Er war von 1999-2006 Vorsitzender der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft, von 2004-2008 Präsident des Deutschen Juristentages und von 2013-2015 Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Seit 2013 ist er Seniorprofessor distinctus für Staats- und Steuerrecht der Universität Heidelberg.
Universität Regensburg
Kommunikation & Marketing
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Kommunikation & Marketing
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg