
- Details

- Details

am 21.05.2020 in Riedenburg abgesagt werden.
J. Wiese Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadtmarketing, Veranstaltungen
Stadt Riedenburg
Sankt-Anna-Platz 2
93339 Riedenburg
- Details

Nachfolgend die Tagesordnung der Stadtratssitzung:
- Details
Nach zahlreichen Veranstaltungsabsagen im Landkreis, hat Riedenburg nun auch seine Entscheidung getroffen.
„Wir wollten erst einmal abwarten wie sich die Lage entwickelt, bevor wir im Schnellmanöver unsere Veranstaltungen absagen“ so Julia Wiese, für die städtischen Veranstaltungen verantwortlich. Doch nach der Pressekonferenz am Dienstag und den Worten von Ministerpräsident Markus Söder, dass Sicherheitsmaßnahmen im Bierzelt nicht umgesetzt werden können, war es auch für Riedenburg schnell klar: „Wir müssen unser Volksfest absagen. Die Entscheidung, in enger Absprache mit dem diesjährigen Festwirt Riemhofer, fiel uns sehr schwer. Es wäre fahrlässig, die Ge-sundheit unserer Bürger aufs Spiel zu setzen.“, stimmte Siegfried Lösch, Erster Bür-germeister, den Worten von Söder zu. Ähnlich verhält es sich mit der Sonnwendfeier, die heuer am 20.06.2020 stattgefun-den hätte. Fast schon täglich wurde sich mit der Personenschifffahrt im Altmühltal und dem Feuerwerker ausgetauscht. „Wir tüftelten jeden Tag an einer anderen Lösung, die Feier doch stattfinden zu lassen und zu „retten“, leider ohne Erfolg“, so Wiese. „Auf den Schiffen können die Sicherheitsabstände und -Maßnahmen durchgeführt werden, an Land haben wir keine Chance“, gibt Lösch zu bedenken. Ob die Veranstaltung auf nächstes Jahr verschoben wird oder ein Ersatztermin am 19.09.2020 zustande kommt, hängt von den Bestimmungen des Ministeriums ab dem 01.09.2020 ab. „Wir stehen dem sehr kritisch gegenüber und halten uns natür-lich an die strengen Vorgaben der übergeordneten Behörden, sind jedoch aber auch dahingehend offen, die Veranstaltung, sofern möglich, in den Herbst hinein zu verschieben und durchzuführen.“ so Lösch ebenfalls.
Julia Wiese
Tourismus und Stadtmarketing
Tel. +49 (0) 9442 / 9181-36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.riedenburg.de
- Details

Thomas Stadler
Pressesprecher
- Details

Die Übertragung von Influenzaviren erfolgt durch Tröpfchen, die beispielsweise beim Sprechen, beim Husten oder Niesen entstehen und auf die Schleimhäute von Kontaktpersonen gelangen können. Die Tröpfchen können auch Oberflächen kontaminieren. Direkter Händekontakt mit Oberflächen, die mit virushaltigen Sekreten kontaminiert sind und anschließender Hand- Mund -Nasen- Kontakt kann ebenfalls zur Übertragung führen. Ein handelsüblicher MNS kann die Verteilung von Tröpfchen in die Umgebung und auf Kontaktpersonen verhindern. Der selbst genähte Mund-Nasen-Schutz dient also weniger dem Eigenschutz, als vielmehr dem Schutz der anderen. Wenn viele ihn in der Öffentlichkeit tragen, kann er natürlich auch dazu beitragen, die Verbreitung des Virus einzudämmen. Der selbst genähte Mehrweg- Mund-Nasen-Schutz ist natürlich weder geprüft noch zertifiziert. Er kann aber eine Alternative sein bei Engpässen beim handelsüblichem Mund-Nase-Schutz, der jetzt Helfern im pflegerischen und medizinischen Bereich vorbehalten bleiben muss. Hinweise zur richtigen Verwendung und Hygiene des selbst genähten Mund-Nase-Schutz stellen wir online.