Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)#Glücksmomente trotz vieler Einschränkungen

„Der Winter wird uns viel abverlangen“, so hat es kürzlich die Bundeskanzlerin Angela Merkel prophezeit.
„Kopf hoch“ – was kann man alles oder gerade deshalb mit Corona erleben?

Diese Frage stellte sich bereits Karin Dachs, Kulturbeauftragte der Stadt Riedenburg im Spätsommer bei einer Wanderung im Gemeindegebiet. „Wie kommen wir trotz Corona gemeinsam gut durch die im Winter anstehende dunkle Jahreszeit? Ein Spaziergang, ein gutes Essen, gemütliche Stunden gemeinsam im Kreis der Familie, der Freunde, es gibt trotz allem in dieser besonderen Zeit des Teillockdowns einmalige Momente des Glücks“, dachte Dachs und so wurde die Idee geboren: „Glücksmomente für alle schaffen - wir wollen in dieser besonderen Zeit Glücksmomente einfangen und diese auch publizieren“, so Karin Dachs. Infolgedessen lädt die Stadt Riedenburg gemeinsam mit der Kulturbeauftragten Dachs dazu ein, an einem besonderen Fotowettbewerb teilzunehmen.
Thomas Zehetbauer, Erster Bürgermeister der Stadt Riedenburg war sofort von der Aktion angetan. „Als die Stadträtin auf mich und Julia Osterrieder vom Stadtmarketingreferat zukam, waren wir gleich von der Idee begeistert. Deshalb freue ich mich, dass diese gemeinsame Aktion nun startet und umgesetzt wird. Ich hoffe auf viele Glücksmoment-Zusendungen“.

Glückliche Momente – was fällt Ihnen spontan ein?
In der ersten Runde werden bis zum 31. Dezember 2020 alle Glücksmomente aus dem Gemeindegebiet Riedenburg, gerne auch mit der dahinter verborgenen Geschichte, gesammelt. Ihr Bild schicken Sie bitte an Frau Osterrieder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nach Teilnahmeschluss werden die schönsten Einsendungen von einer Jury ausgewählt und zum Voting via Facebook und Homepage freigegeben. Die drei „Glücksmomente“ mit den meisten „Likes“ werden gekürt und dürfen sich auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 180 € (1. Platz: 100€, 2. Platz: 50€, 3. Platz: 30€) freuen. Bitte beachten Sie die geltenden Teilnahmebedingungen auf www.riedenburg.de.
Landkreismotto (Grafik: Landratsamt Kelheim)In der Gemeinschaftsunterkunft Riedenburg wurde ein Familienmitglied einer 6-köpfigen Familie positiv auf das Corona-Virus getestet.

Zur Unterbrechung der Infektionskette wurde die Familie noch gestern Abend innerhalb der Einrichtung isoliert.
Die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft wurden durch das Gesundheitsamt vorsorglich unter Quarantäne gestellt. Am Donnerstag findet dort eine Reihentestung statt.


Sonja Endl
Pressestelle

Digitalisierung, Energieversorgung und Tourismus waren die Hauptthemen beim Abstecken der Ziele für Riedenburg zwischen Bürgermeister Thoms Zehetbauer (CWG) - links im Bild - und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU). (Foto: CSU)Bundestagsabgeordneter Florian Oßner sagt Riedenburg seine Unterstützung zu

Neben der Rosenburg wachten einst Rabenstein und Tachenstein über das Riedenburger Umland. Ins Riedenburger Rathaus ist mit dem ehemaligen Polizisten Thomas Zehetbauer (CWG) nun ein neuer „Wächter“ eingezogen. Der langjährige Personenschützer von Günther Beckstein und Horst Seehofer legte dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) dar, welche Themen Riedenburg derzeit beschäftigen.
„Jetzt wäre die richtige Zeit, um zu investieren“, hielt Bürgermeister Zehetbauer fest. So etwa bei der Abwasserbeseitigung. „Hier stellt sich für uns die Frage, ob wir die Klärteiche sanieren oder an die Kläranlage anschließen“, erläutere Zehetbauer. Sanierungsbedarf sieht der Bürgermeister zudem bei der Grund- und Mittelschule. Die Schule, 1972 erbaut, müsse für das Digitalzeitalter fit gemacht werden. Diese Transformation sei unumgänglich. „Ich weiß, dass das Gelingen immer von der Schulfamilie selbst abhängt und daher sehr unterschiedlich bewertet wird. In Riedenburg gibt es da zum Glück ein sehr großes Engagement“, betonte Zehetbauer. Bundestagsabgeordneter Florian Oßner legte die Fördermöglichkeiten dar: „Bei dieser Zukunftsaufgabe unterstützen wir die Sachaufwandsträger kräftig. Zusammen mit dem Freistaat stellen wir vonseiten des Bundes die ‚Digitalisierungsmilliarde‘ bereit. Das Geld steht beispielsweise für die Vernetzung des Schulhauses zur Verfügung", so der Haushaltspolitiker Oßner, der im Bund neben der Verkehrspolitik auch für die finanziellen Bereiche bei Familie, Jugend, Frauen und Senioren zuständig ist.
Sankt-Anna-Markt 2020 findet statt
Die Veranstaltungsfläche des Sankt-Anna-Marktes - rot markiert - in Riedenburg (Foto: geoportal Bayern/Stadt Riedenburg)Die Veranstaltungsfläche des Sankt-Anna-Marktes - rot markiert - in Riedenburg (Foto: geoportal Bayern/Stadt Riedenburg)
Trotz Corona-Pandemie ist es der Stadtverwaltung von Riedenburg mit einem überzeugenden Konzept gelungen, dass der beliebte Sankt-Anna-Markt am 26. Juli 2020 von 8:00 bis 18:00 Uhr veranstaltet werden kann. Auf einer Gesamtfläche von 3.150 m² werden die Standbetreiber für die hoffentlich zahlreichen Besucher des Warenmarktes ihre Produkte anbieten. Lederwaren, Bürsten und Besen, Bekleidung, Kopfbedeckungen, Seifen, Deko-Artikel, selbst gefertigter Schmuck und vieles andere mehr ist auf diesem Markt nicht nur zu sehen, sondern auch zu kaufen. Zusätzlich ist in Riedenburg noch von 12:00 bis 17:00 Uhr verkaufsoffener Sonntag, d.h. die Geschäfte in Riedenburg haben in dieser Zeit geöffnet. Damit der Markt und der verkaufsoffene Sonntag auch ein Erfolg werden, ist es unerlässlich, dass sich die Besucher an die speziellen Regeln wegen der Corona-Pandemie halten.

v.l.: vorne: Ute Freihart, Stefanie Schütz, Corinna Kalab (alle Mitglieder der BRK Kelheim Rettungshundestaffel) hinten: Bernhard Steffel (Kreisbereitschaftsleitung, BRK Kelheim), Christine Schuster (Kreisfachdienstleitung Rettungshundearbeit und Staffelleitung, BRK Kelheim), Bernhard Schmid (Vermieter), Christoph Kühnl (stellv. Kreibereitschaftsleitung, BRK Kelheim), Stephan Zieglmeier (stellv. Kreisgeschäftsführung, BRK Kelheim) (Foto: BRK Rettungshundestaffel)v.l.: vorne: Ute Freihart, Stefanie Schütz, Corinna Kalab (alle Mitglieder der BRK Kelheim Rettungshundestaffel) hinten: Bernhard Steffel (Kreisbereitschaftsleitung, BRK Kelheim), Christine Schuster (Kreisfachdienstleitung Rettungshundearbeit und Staffelleitung, BRK Kelheim), Bernhard Schmid (Vermieter), Christoph Kühnl (stellv. Kreibereitschaftsleitung, BRK Kelheim), Stephan Zieglmeier (stellv. Kreisgeschäftsführung, BRK Kelheim) (Foto: BRK Rettungshundestaffel)

Nach coronabedingter Pause können sich die Ehrenamtlichen der Rettungshundestaffel des BRK Kreisverbandes Kelheim über neue Räumlichkeiten in Riedenburg, Ortsteil Haidhof, freuen. Die angemietete Halle dient der Staffel als fester Stützpunkt und Ausgangsort für alle Aktivitäten. Neben der angemieteten Garage steht den Mitgliedern ab sofort auch das Gelände für die wöchentlichen Gehorsams- und Anzeigenübungen zur Verfügung, ein dringendes Muss, um die Einsatzfähigkeit und Ausbildung der Rettungshundeteams zu gewährleisten. Vermieter Bernhard Schmid übergab im Beisein der BRK Kreisbereitschaftsleitung und Kreisgeschäftsführung offiziell die Schlüssel für die neue Unterkunft.

„Wir sind froh, nun einen weiteren Baustein für die Organisation und Durchführung von Einsätzen und Ausbildung geschaffen zu haben“,

freut sich Christine Schuster, Kreisfachdienstleitung Rettungshundearbeit und Staffelleitung, über die neuen Räumlichkeiten und das Übungsgelände.


Angela Plenkers
Referentin Geschäftsführung/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kreisverband Kelheim
Abensberger Straße 6
93309 Kelheim

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)
Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. Juni 2020 um 19.00 Uhr in der Drei-Burgen-Halle (Schulstraße 4, 93339 Riedenburg) 


TAGESORDNUNG:

TOP 1: Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung am 26.05.2020

TOP 2: Bauanträge

2.1 Antrag auf Vorbescheid zum Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinen-halle in Altmühlmünster, Hausnummer 1 (Flurnummern 6 und 7, Gemarkung Altmühlmünster)

2.2 Antrag auf Vorbescheid zur Erschließung einer Wiese für die Errichtung eines einstöckigen Einfamilienhauses mit Terrasse und evtl. Balkon und Garage in Echendorf (Flurnummer 58, Gemarkung Echendorf)

TOP 3: Geänderter Antrag zur Genehmigung nach § 4 und 19 Bundesimmissions-schutzgesetz zur Erweiterung einer Biogasanlage um ein Gärrestelager in Baiersdorf, Wirtsgasse 4

TOP 4: Bestellung von Stellvertretern für die in die Zweckverbände entsandten Verbandsräte

4.1 Zweckverband zur Wasserversorgung Altmannsteiner Gruppe
4.2 Zweckverband zur Wasserversorgung Jachenhausener Gruppe

TOP 5: Bericht über die Sitzung des Infrastruktur- und Technikausschusses am 17.06.2020

TOP 6: Bericht über die Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses am 22.06.2020 (öffentlicher Teil)

TOP 7: Wartungsvertrag für die Schlauchwaschanlage im Feuerwehrgerätehaus Riedenburg

TOP 8: Teilerlass von Sondernutzungsgebühren für die Außenbewirtung

TOP 9: Antrag der FW-Fraktion auf Veröffentlichung von Stadtratsprotokollen

TOP 10: Auftragsvergabe zur Sanierung eines Wirtschaftsweges bei Hattenhofen -2-

TOP 11: Verschiedenes

TOP 12: Nichtöffentliche Sitzung

gez.
Thomas Zehetbauer
Erster Bürgermeister

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg/br-medienagentur)Stadtratssitzung am Dienstag, 26. Mai 2020 um 19.00 Uhr in der Drei-Burgen-Halle (Schulstraße 4, 93339 Riedenburg)

TAGESORDNUNG:

TOP 1: Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung am 12.03.2020

TOP 2: Bestimmung eines neuen Vorsitzenden für den Rechnungsprüfungsaus-schuss

TOP 3: Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Riedenburg, Nähe Schulstraße 15 (Flurnummer 400/16, Gemarkung Rie-denburg)

TOP 4: Bebauungsplan Nr. 61 „Aicholding – Erweiterung Prunner Straße“
  • Auftragsvergabe Biotopsersatzpflanzung
TOP 5: Familienheimförderung
  • Aufhebung der Richtlinie
TOP 6: Bericht über die Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Stadtmarketing und Kultur am Dienstag, 03. März 2020

TOP 7: Bericht über die Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Stadtmarketing und Kultur am Dienstag, 20. Mai 2020

TOP 8: Fremdenverkehrsbeitrag Antrag der BGR-Fraktion auf Diskussion über die Möglichkeit einer befriste-ten Aussetzung oder Reduzierung der Fremdenverkehrsabgabe

TOP 9: Anträge zur Verwendung des Stadtwappens und -logos
9.1 für die Vermarktung von Imkereiprodukten aus Altmühlmünster 9.2 für die Veredelungen und Beschriftungen von Textilien und anderen Materialien

TOP 10: Verschiedenes

TOP 11: nichtöffentliche Sitzung

gez. Thomas Zehetbauer
        Erster Bürgermeister



E. Frank
Verwaltungsfachangestellte
Assistenz des Ersten Bürgermeisters

Stadt Riedenburg
Sankt-Anna-Platz 2
93339 Riedenburg

Rinderbeweidung in Riedenburg startet in die fünfte Weidesaison
Raus aus der Stallung und rein in die schöne Natur (Foto: VöF, Andreas Frahsek)Raus aus der Stallung und rein in die schöne Natur (Foto: VöF, Andreas Frahsek)
Seit vergangenem Wochenende (9., 10. Mai 2020) grast wieder eine kleine Rotviehherde auf den Weiden am Gleislhofberg. Durch das frühlingshafte Wetter und die lang ersehnten Niederschlägen sprießen Gräser und Kräuter. Höchste Zeit also, dass die Rinder von der Familie Graml von Kallmünz im Landkreis Regensburg auf die Sommerweiden nach Riedenburg umziehen.
Der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. hatte im Rahmen des Altmühlleitenprojektes in Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde und den Fachberatern für extensive Rinderhaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schwandorf die Idee entwickelt, die alte Nutzungsform der Rinderbeweidung im Altmühltal wieder aufleben zu lassen. Die Familie Graml vom Rotviehhof am Jurasteig hält mit dem sogenannten Roten Höhenvieh eine seltene Rasse, die ursprünglich bis auf die Kelten zurückgeht. Die Tiere sind von kastanienbrauner Farbe und prädestiniert für die natürlichste Haltungsform, die Mutterkuhhaltung.
Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg/br-medienagentur)Aufgrund der Corona-Pandemie muss der diesjährige Christi-Himmelfahrts-Markt 

am 21.05.2020 in Riedenburg abgesagt werden.



J. Wiese Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadtmarketing, Veranstaltungen
Stadt Riedenburg
Sankt-Anna-Platz 2
93339 Riedenburg

Logo Riedenburg (Stadt Riedenburg/br-medienagentur)Die konstituierende Stadtratssitzung am 12.05.2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie in der Drei-Burgen-Halle am 12.05.2020 statt.

Nachfolgend die Tagesordnung der Stadtratssitzung:

Logo der Stadt Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Nach zahlreichen Veranstaltungsabsagen im Landkreis, hat Riedenburg nun auch seine Entscheidung getroffen.

„Wir wollten erst einmal abwarten wie sich die Lage entwickelt, bevor wir im Schnellmanöver unsere Veranstaltungen absagen“ so Julia Wiese, für die städtischen Veranstaltungen verantwortlich. Doch nach der Pressekonferenz am Dienstag und den Worten von Ministerpräsident Markus Söder, dass Sicherheitsmaßnahmen im Bierzelt nicht umgesetzt werden können, war es auch für Riedenburg schnell klar: „Wir müssen unser Volksfest absagen. Die Entscheidung, in enger Absprache mit dem diesjährigen Festwirt Riemhofer, fiel uns sehr schwer. Es wäre fahrlässig, die Ge-sundheit unserer Bürger aufs Spiel zu setzen.“, stimmte Siegfried Lösch, Erster Bür-germeister, den Worten von Söder zu. Ähnlich verhält es sich mit der Sonnwendfeier, die heuer am 20.06.2020 stattgefun-den hätte. Fast schon täglich wurde sich mit der Personenschifffahrt im Altmühltal und dem Feuerwerker ausgetauscht. „Wir tüftelten jeden Tag an einer anderen Lösung, die Feier doch stattfinden zu lassen und zu „retten“, leider ohne Erfolg“, so Wiese. „Auf den Schiffen können die Sicherheitsabstände und -Maßnahmen durchgeführt werden, an Land haben wir keine Chance“, gibt Lösch zu bedenken. Ob die Veranstaltung auf nächstes Jahr verschoben wird oder ein Ersatztermin am 19.09.2020 zustande kommt, hängt von den Bestimmungen des Ministeriums ab dem 01.09.2020 ab. „Wir stehen dem sehr kritisch gegenüber und halten uns natür-lich an die strengen Vorgaben der übergeordneten Behörden, sind jedoch aber auch dahingehend offen, die Veranstaltung, sofern möglich, in den Herbst hinein zu verschieben und durchzuführen.“ so Lösch ebenfalls.


Julia Wiese
Tourismus und Stadtmarketing
Tel. +49 (0) 9442 / 9181-36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.riedenburg.de

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung