Ergebniss des Gewinnspiels "Wir zahlen deine Rechnung" der Stadt Riedenburg

Wir zahlen deine Rechnung (Foto: Luftbild Nürnberg/Hajo Dietz)Wir zahlen deine Rechnung (Foto: Luftbild Nürnberg/Hajo Dietz)
Aktionszeitraum 01.01.2021 – 31.03.2021

Einkäufe die im Aktionszeitraum im Gemeindegebiet Riedenburg getätigt worden sind konnten der Tourist-Information Riedenburg in Form von Rechnungskopien oder Einkaufsbelege zugeschickt werden. Drei Rechnungen wurden mittels Losverfahren ermittelt und bis zu einem Höchstsatz von 100 € beglichen. Die weiteren sieben gezogenen Rechnungen erhalten je einen Riedenburg Gutschein, der wiederum in den Riedenburger Geschäften eingelöst werden kann. Die Corona konforme Aktion diente als Instrument zur Unterstützung des Riedenburger Einzelhandels in dieser Krisenzeit und wurde vom Tourismus und Stadtmarketing Team der Stadt Riedenburg entwickelt und umgesetzt. Das Tourismus Team freut sich über insgesamt 33 eingereichte Rechnungen. Dabei wurden in vielen verschiedenen Branchen die Umsätze getätigt, was das Team besonders freute.


Herzlichen Glückwunsch an:

Rechnung
Gewinner
Unterstützter Einzelhändler
Gewinn
Rechnung 1 Ernst Haunschild, Riedenburg Keil DL Rund um Haus und Wohnung 100 Euro
Rechnung 2 Thomas Warnitschke, Riedenburg Elektro Scheidl 100 Euro
Rechnung 3 Matthias Preiß, Riedenburg Elektro Scheidl 100 Euro
Rechnung 4 Frank & Anna Michels, Riedenburg Elektro Scheidl RID Gutschein
Rechnung 5 Lydia Ferstl, Riedenburg LIMA Tankstelle RID Gutschein
Rechnung 6 Elke Beischl, Tettenwang Schuh Hannemann RID Gutschein
Rechnung 7 Sabrina Schweiger, Amberg Gasthof Schwan RID Gutschein
Rechnung 8 Erich Bögeholz, Riedenburg Elektro Scheidl RID Gutschein
Rechnung 9 Jonathan Schmidt, Riedenburg Auto Vasall RID Gutschein
Rechnung10 Leni Scheiblecker, Riedenburg Festbewirtung Meier RID Gutschein

Auf die Eier, fertig, los!

Foto von Ostern2017 (Foto: Stadt Riedenburg)Foto von Ostern2017 (Foto: Stadt Riedenburg)Unter diesem Motto organisiert das Tourismus und Stadtmarketing Team der Stadt Riedenburg seit 2017 die Ostereier Suchaktion. Das Prinzip ist schnell erklärt: Osternester-Jäger können in den Schaufenstern der Altstadtgeschäften die versteckten weißen Eiern mit gelben Küken zählen und die richtige Anzahl samt Kontaktdaten in der Tourist-Information Riedenburg abgeben. Mittels Losverfahren werden viele Gewinner gezogen. In den vergangenen Jahren richtete sich die Gewinneranzahl nach den, von den Geschäften, zu Verfügung gestellten Preisen. Da 2020 die Aktion aufgrund der beginnenden Corona Pandemie abgesagt werden musste, freute sich das Tourismus Team die Aktion als Corona konformes Stadtmarketing Instrument 2021 wie geplant umsetzen zu können. Alle gefragten Altstadtgeschäfte (insgesamt 22) beteiligten sich wieder an der Aktion. Dieses Jahr wurde es ihnen freigestellt Preise zu stellen. Trotzdem unterstützen sechs Geschäfte mit Gewinnen die Aktion. Die restlichen Preise sponserte die Stadt Riedenburg. So konnten sich insgesamt 34 Osternester-Jäger auf tolle Gewinne freuen. Mit einer Rückmeldung von 160, zeigten die Riedenburger und auch Besucher aus der Umgebung, dass diese Aktion nach wie vor gut und gerne angenommen wird. Daher steht einer weiteren Auflage der Aktion 2022 nichts im Wege.



J. Osterrieder
Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Veranstaltungen, Stadtmarketing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Riedenburg
Sankt-Anna-Platz 2
93339 Riedenburg

Rathaus, Zimmer Nr. 16,
Tel.: 09442 9181-36
Vermittlung: 09442 9181-0
Fax: 09442 9181-71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Dienstag, 20. April 2021 findet um 19:00 Uhr in der Drei-Burgen-Halle die Sitzung des Stadtrates von Riedenburg statt. Die Tagesordnung kann hier eingesehen werden.



E. Frank
Verwaltungsfachangestellte
Assistenz des Ersten Bürgermeisters
Stadt Riedenburg
Sankt-Anna-Platz 2
93339 Riedenburg

Rathaus, Zimmer Nr. 12,
Tel.: 09442 9181-12
Vermittlung: 09442 9181-0
Fax: 09442 9181-71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Dienstag, 23.03. 2021 findet um
19:00 Uhr In der Drei-Burgen-Halle in Riedenburg
eine Sitzung des Stadtrates statt.


Die Tagesordnung der Sitzung kann hier entnommen werden

Logo Stadt Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Logo Stadt Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)
Am Donnerstag, 11. März 2021
findet um 15:00 Uhr
die Sitzung des Bauausschusses des Stadtrats der Stadt Riedenburg statt.
Treffpunkt ist am Badesee St. Agatha


Tagesordnung:

TOP 1: Aufwertung des Badesees St. Agatha, insbesondere Rettungsstation - Beratung und ggf. Empfehlung

TOP 2: Außenanlagen am alten LRA - Beratung und ggf. Empfehlung

TOP 3: Verschiedenes


Thomas Zehetbauer
Erster Bürgermeister

Logo Stadt Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Logo Stadt Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Dienstag, 23,02.2021, findet um 19:00 Uhr in der Drei-Burgen-Halle in Riedenburg die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates von Riedenburg statt.


Die Tagesordnungspunkte sind hier zu lesen

Landshut-Riedenburg.  Maria Krieger (35) will im Wahlkreis Landshut-Kelheim für Bündnis 90/Die Grünen als Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2021 ins Rennen gehen. Sie entstammt dem Riedenburger Brauhaus, dass seit mehr als 25 Jahren Bio-Bier braut.

Maria Krieger, B.Sc. Economics, MA. International Relations, Marketingwirtin (BAW) (Foto: Fabian Helmich)Maria Krieger, B.Sc. Economics, MA. International Relations, Marketingwirtin (BAW) (Foto: Fabian Helmich)
"Bei dieser Bundestagswahl haben wir die Chance, die Weichen für eine zukunftssichere Wirtschaft und ökologische Ernährungssysteme zu stellen,“ so Krieger in ihrer Bewerbungsrede. Die GRÜNEN im Wahlkreis Landshut-Kelheim nominierten am Dienstag ihre Direktkandidatin für den Bundestag mittels einem Online Verfahren, an dem 70 Mitglieder aus dem Wahlkreis teilnahmen.
Die Aktion Die Aktion "Wir-zahlen-deine-Rechnung" wird aufgrund der Corona-Pandemie und des Lockdowns bis zum 31.03.2021 verlängert (Foto/Grafik: Stadt Riedenburg)
Das neue Jahr beginnt nicht nur mit einigen guten Vorsätzen, sondern auch mit zahlreichen fälligen Rechnungen. Die Stadt möchte Sie hierbei gerne unterstützen:

„Riedenburg macht‘s möglich – Wir zahlen deine Januar Rechnung.“

Eingereicht werden dürfen ausschließlich selbst getätigte Einkäufe oder in Anspruch genommene Dienstleistungen. Die Bandbreit ist groß: von einer Essensbestellung, einem Frisörbesuch bis hin zum Großeinkauf oder einer Elektrorechnung – Hauptsache, der Betrieb oder das Geschäft haben ihren Sitz in der Großgemeinde Riedenburg.

„Mich freut es sehr, dass das Tourismus- und Stadtmarketingteam wieder eine so tolle Aktion ins Leben gerufen hat. Wir möchten gerne die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die ortsansässigen Einzelhändler unterstützen. Am besten wäre es natürlich, wenn wir den ein oder anderen zu einem zusätzlichen Einkauf oder einer Bestellung in der Großgemeinde Riedenburg bewegen können, denn mit viel Glück, übernehmen wir die Rechnung.“ so Bürgermeister Zehetbauer.

„Die Plätze eins bis drei können sich über eine Übernahme der Rechnung bis maximal 100€ und die Plätze vier bis zehn über Riedenburg Gutscheine freuen. So kann das Jahr 2021 starten. Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen.“ ergänzen Julia Osterrieder und Tanja Roithmeier vom Tourismus- und Stadtmarketingreferat.

Bei alle getätigten Einkäufen im ersten Quartal 2021 können die Rechnungen mit Angabe der personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) entweder per Post eingereicht (Rechnungskopie an Marktplatz 1, 93339 Riedenburg) oder per E-Mail an die Tourist-Information (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis 15. April 2021 geschickt werden. Es gelten die Teilnahmebedingungen sowie die Datenschutzverordnung auf www.riedenburg.de.
Logo Stadt Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Dienstag, 15. Dezember 2020 um 19:00 Uhr findet in der Drei-Burgen-Halle die Sitzung des Stadtrates von Riedenburg statt.


TAGESORDNUNG:

Öffentliche Sitzung:

TOP 1: Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Stadtratssitzung

TOP 2: Vorlage der Jahresrechnung 2019

TOP 3: Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Wirtschaftsgebäudes für die Imkerei (Flurnummer 38/1, Gemarkung Hattenhausen)

TOP 4: Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage (Flurnummer 20, Gemarkung Hattenhausen)

TOP 5: Beschaffung eines LKW´s für den Bauhof - Auftragsvergabe

TOP 6: Erneuerung GVS Felsenhäusl-Keilsdorf - Vergabe Ersatzpflanzung

TOP 7: Verlängerung der Staße "Am Gewerbepark" in Richtung Westen - Beschlussfassung über weiteres Vorgehen

TOP 8: Dachsanierung Haus des Gastes - Freigabe Ausschreibungen

TOP 9: Kläranlage Riedenburg - Ersatzbeschaffung eines neuen Dienstfahrzeuges

TOP 10: Bestellung eines stellvertretenden Notkommandanten für die FF Riedenburg

TOP 11: Bestellung einer weiteren Standesbeamtin TOP 12: Verwendung des Sitzungsgelds für Dezember 2020

TOP 13: Verschiedenes

Im Nachgang findet der nichtöffentliche Teil der Stadtratssitzung statt.

Thomas Zehetbauer
Erster Bürgermeister
Angebote Gastronomie Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Angebote Gastronomie Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)

Angebote Gastronomie Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Angebote Gastronomie Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)
Absage Programm 6. Adventkalender-Aktion Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Absage 6. Adventskalender Aktion

„Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir unsere Adventskalender Aktion auch dieses Jahr umsetzen können. Wie auch im vergangenen Jahr, möchten wir in Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Mitwirkenden eine möglichst große Vielfalt an Aktionen anbieten.“ So lautete der erste Satz des Anschreibens, das im Oktober an die potentiellen Akteure versendet wurde. Acht Wochen später sieht die Situation leider anders aus. Seit der Pressekonferenz des bayerischen Kabinetts vom 26. November ist klar, dass der Lockdown mit all seinen Einschränkungen bis mindestens Ende Dezember fortgeführt wird.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung