Staatliches Bauamt Landshut verbessert Fahrbahn der St 2230 bei Riedenburg

Ab 2. August saniert das Staatliche Bauamt Landshut die arg beanspruchte St 2230 zwischen Riedenburg und Untereggersberg. (Foto: Tobias Nagler/Staatliches Bauamt Landshut)Ab 2. August saniert das Staatliche Bauamt Landshut die arg beanspruchte St 2230 zwischen Riedenburg und Untereggersberg. (Foto: Tobias Nagler/Staatliches Bauamt Landshut)
Ein ganzes Bündel an Arbeiten führt das Staatliche Bauamt Landshut ab 2. August bei Riedenburg durch: Im Zentrum steht die umfassende Sanierung der St 2230 zwischen Untereggersberg und Riedenburg in zwei Bauphasen. Die Staatsstraße ist deshalb bis Mitte November vollständig gesperrt. Zudem werden Amphibienleiteinrichtungen modernisiert. Und: Die Parkplatzfläche der Burg Prunn wird erneuert.

Musik und Marktgeschehen sind am Wochende in Riedenburg angesagt

Es finden am Wochenende insgesamt vier Konzerte im Rahmen der Kulturreihe „Seebühne & Musik“ statt.

Moni (Grafik: Stadt Riedenburg)Messarounds Mercy Samstag (Grafik: Stadt Riedenburg)

Anna Janina Jascha Sonntag (Grafik: Stadt Riedenburg)Kapuze Sonntag (Grafik: Stadt Riedenburg)


Die Eintrittspreise sind jeweils 8,- Euro an der Abendkasse


Für den St.-Anna-Markt haben sich bereits zahlreiche Marktstände angemeldet. Das Warenangebot erstreckt sich u.a. von Holzwaren, Putzutensilien, Bekleidung, Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen für heiße Tage bis hin zu selbst gefertigten Schmuck, Kinderkleidung, Seifen und Dekoartikel. Belgische Waffeln, Langosh, Kartoffelchips, Eier von glücklichen Hühner, geräucherte Lebensmittel, Hanf-Spezialitäten und selbstgemachte Leckereien lassen das Herz eines jeden Genussliebhabers höher schlagen.
Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge an diesem Tag im gesamten Marktbereich (Marktplatz, Bruckstraße, Leodegarigasse, sowie die Parkplätze beim Spielplatz An der Altmühl) ab 06.00 Uhr nicht mehr abzustellen.
Es gelten die aktuellen Bestimmungen nach der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Es ist FFP2-Maskenpflicht, Abstand, Einbahn-Straßen-System etc. im kompletten Marktgelände.

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Donnerstag, 22.07.2021, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses von Riedenburg eine Sitzung des Bauausschusses statt.

Die Tagesordnung zur Sitzung steht hier zur Verfügung

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Dienstag, 20. Juli 2021 findet um 19:00 Uhr in der Drei-Burgen-Halle eine öffentlich/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt.

Die Tagesordnung zur Stadtratssitzung steht hier zur Verfügung

Sitzung des Bauausschusses der Stadt Riedenburg
Einladung Bauausschuss 01 07 2021 (Grafik/Foto: Stadt Riedenburg)

Logo Stadt Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Dienstag, 22. Juni 2021 findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Riedenburg in der Drei-Burgen-Halle statt.

Die Tagesordnung hierzu kann hier gelesen und/oder downgeloadet werden.


E. Frank
Verwaltungsfachangestellte
Assistenz des Ersten Bürgermeisters
Stadt Riedenburg
Sankt-Anna-Platz 2
93339 Riedenburg
Rathaus, Zimmer Nr. 12,
Tel.: 09442 9181-12
Vermittlung: 09442 9181-0
Fax: 09442 9181-71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine ganz besondere Art an Tradition, Kultur und Unterhaltung bieten die Volkstanzfreunde Jachenhausen/VHS Riedenburg

Die Vorbereitungen der Volkstanzfreunde zum Übungsnachmittag sind bereits im Gange (Foto: Stadt Riedenburg)Die Vorbereitungen der Volkstanzfreunde zum Übungsnachmittag sind bereits im Gange (Foto: Stadt Riedenburg)
Die Volkstanzfreunde Jachenhausen sind kein Verein oder geschlossene Gruppe sondern Personen jeden Alters mit Freude am Tanzen, hier überwiegend am Volkstanz. “Volkstanz” sind überlieferte Tänze, Figuren-/ Rund-/Kreistänze, aus unserer Heimat und auch anderen Gegenden, wie sie schon in früheren Zeiten allgemein “vom Volk” getanzt wurden. Zum ersten Mal finden die regelmäßige Übungsabende bzw. Übungsnachmittage auf der Seebühne am Stadtweiher von Riedenburg statt. Ob Paare oder Einzelperson, wer Interesse am Volkstanz verspürt ist eingeladen zu kommen, mitzumachen oder sich ohne Vorkenntnisse, nur erst einmal zu informieren. Bei Bedarf nähere Info: Bernhard Meyer, 09491/2827.


Wichtige Schutz- & Hygieneregelungen:
Vor Ort werden zur Corona-Rückverfolgung die Kontaktdaten aller Teilnehmer erfasst.
Ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Teilnehmern muss eingehalten werden.

Termine:
Mi 9. Juni 2021 | 19.00 - 22.00 Uhr
So 20. Juni 2021 | 14.00 - 18.00 Uhr
Mi 7. Juli 2021 | 19.00 - 22.00 Uhr
So 18. Juli 2021 | 14.00 - 18.00 Uhr
Mi 11. August 2021 | 19.00 - 22.00 Uhr
So 15. August 2021 | 14.00 - 18.00 Uhr
Mi 8. September 2021 | 19.00 - 22.00 Uhr
So 19. September 2021 | 14.00 - 18.00 Uhr



Kontakt für Rückfragen:
Tourist-Information Riedenburg
Marktplatz 1
93339 Riedenburg
09442-905000
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geht ned - Gibt’s ned: Sei dabei!

Die Seebühne am Stadtweiher der Stadt Riedenburg (Foto: Stadt Riedenburg)Die Seebühne am Stadtweiher der Stadt Riedenburg (Foto: Stadt Riedenburg)
Erstmalig startet die Tourist-Information Riedenburg den ‚Draußen Sommer‘ in der Drei-Burgen-Stadt. In Zusammenarbeit mit dem Fitness Studio by Oliver Riess und der VHS Riedenburg ist ein vielfältiges Sommer-Aktiv-Programm entstanden. Gemeinsam lassen wir die vergangenen Monate hinter uns und sporteln nun aktiv durch den Sommer.
Los geht’s mit der Aktionswoche des Fitness Studios by Oliver Riess vom 07.- 13. Juni.
Freuen Sie sich auf ausgebildete Trainer, die Sie in den ‚Draußen Sommer‘ einstimmen werden. Von Rückenfit, über Yoga bis Body-Styling, in der Eröffnungswoche bleiben keine Wünsche offen. Hier tun Sie nicht nur sich was Gutes, denn alle Einnahmen werden anschließend für einen sozialen Zweck gespendet.
Ab dem 17. Juni freuen sich die Dozenten der VHS Riedenburg über viele Teilnehmer.
Zum ersten Mal finden die Kurse außerhalb der Kursräume statt, was Platz für neue Möglichkeiten schafft. Kindertanz-Workshop, Tai Ci, Zumba, Fußreflex – das Programm ist bunt und macht Lust auf mehr!

Anmeldungen und Fragen: Tourist-Information Riedenburg 09442 – 905000 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wichtige allgemeine Informationen:

Die Aktionen entfallen bei Regen.
Die Aktionen sind inzidenzabhängig:
Bitte beachten Sie die jeweiligen Schutz- und Hygienebestimmungen


Tanja Roithmeier, Leiterin der Tourist-Information Riedenburg:
Es war uns wichtig die Angebote unserer VHS und des Fitness Studios unter jeden Umständen stattfinden lassen zu können. Daher auch das Motto „Geht ned - Gibt’s ned“. Wir haben uns kurzerhand dazu entschlossen unsere einzigartigen Plätze wie Seebühne und Drei-Burgen-Park den Dozenten und Trainern kostenlos zur Verfügung zu stellen, die Angebote zu bündeln und zu vermarkten. Wir freuen uns wahnsinnig über die gute Rückmeldung und über das so abwechslungsreiche Programm. Das zeigt wieder die gute Zusammenarbeit branchen- und büroübergreifend bei uns in Riedenburg. Auf das Ergebnis sind wir sehr stolz.

Thomas Zehetbauer, Erster Bürgermeister der Stadt Riedenburg:
Mal wieder war ich über den Ideenreichtum und die großartige Umsetzung unserer Tourist-Information begeistert. Die Damen haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt, welches seines gleichen sucht. Ich freue mich sehr, dass es so den Dozenten und Trainern möglich ist Ihre Kurse anbieten zu können. Vielleicht wäre dies ohne den ‚Draußen Sommer‘ nicht möglich gewesen. Jetzt muss nur noch das Wetter passen, dann kann der Sommer in Riedenburg kommen.


Das Programm zu "Draußen Sommer" steht hier zum Download bereit.

Tanja Roithmeier
Leiterin der Tourist-Information
Tourist-Information Riedenburg
Marktplatz 1
93339 Riedenburg
Tel. 09442 / 9050-00
Fax 09442 / 9050-02
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.riedenburg.de

Seit vergangenem Wochenende (15. Mai 2021) grast wieder eine kleine Rotviehherde auf dem Gleislhofberg in Riedenburg

Rotviehhalter Familie Graml mit Landrat Martin Neumeyer (links) und Bürgermeister Thomas Zehetbauer (rechts). (Foto: VöF, Andreas Frahsek)Rotviehhalter Familie Graml mit Landrat Martin Neumeyer (links) und Bürgermeister Thomas Zehetbauer (rechts). (Foto: VöF, Andreas Frahsek)
Nach dem nasskalten Wetter der vergangenen Wochen hält der Frühling auch in den Weideflächen Einzug: Gräser sprießen und Kräuter blühen. Höchste Zeit also, dass die Rinder von der Familie Graml von Kallmünz im Landkreis Regensburg auf die Sommerweiden nach Riedenburg umziehen. Der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. hatte im Rahmen des Altmühlleitenprojektes in Zu-sammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde und den Fachberatern für extensive Rinderhaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schwandorf die Idee entwickelt, die alte Nut-zungsform der Rinderbeweidung im Altmühltal wieder aufleben zu lassen. Die Familie Graml vom Rotviehhof am Jurasteig hält mit dem sogenannten Roten Höhenvieh eine seltene Rasse, die ursprünglich bis auf die Kelten zurückgeht.
Die Tiere sind von kastanienbrauner Farbe und prädestiniert für die natürlichste Haltungsform, die Mutterkuhhaltung. Dabei kommt die Milch der Kühe ausschließlich den Kälbern zugute. Hauptaspekt der Rinderbeweidung ist die extensive Pflege der überwiegend mageren aber artenrei-chen Wiesen am Gleislhofberg. Weil die Böden ziemlich flachgründig und von sich aus wenig ertragreich sind, ist die Beweidung eine ideale Nutzungsform. Dabei bestimmt allein die Menge an krautigem Aufwuchs die Anzahl der Rinder, denn Zufütterung ist tabu. So wird eine für Flora und Fauna ideale Beweidungsdichte gewährleistet. Neben vielen seltenen Tieren profitieren davon auch gefährdete Pflanzenarten, wie beispielsweise die Orchidee Bienenragwurz.
„Dank der Rotviehbeweidung ist für die Spaziergänger und Wanderer vom Frühling bis in den Herbst eine Vielzahl an Blüten zu bewundern und sie dienen darüber hinaus den Insekten als Nahrung“ freut sich Riedenburgs Bürgermeister Thomas Zehetbauer. In den kommenden Monaten wird die kleine Rotviehherde ihren Dienst als tierischer Landschaftspfleger leisten. VöF-Geschäftsführer Klaus Amann hebt auch die hohe Bedeutung von extensiven Weiden für den Klimaschutz heraus, weil sie viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid binden.
Der VöF-Vorsitzende Landrat Martin Neumeyer ergänzt: „Nicht zuletzt liefern die Rinder hochwertiges Biofleisch. Das Beweidungsprojekt ist eine Erfolgsgeschichte.“ Insgesamt stehen rund 11 ha Landkreisflächen und weitere rund 2 ha Riedenburger Flächen zur Verfügung.




Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Andreas Frahsek
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt ByAK
Baumkontrolleur FLL
Donaupark 13
93309 Kelheim
Tel.: 09441/207-7322
Fax: 09441/207-7350
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.voef.de

Am Dienstag, 18.05.2021 findet in der Drei-Burgen-Halle in Riedenburg um 19:00 Uhr eine Sitzung des Stadtrates von Riedenburg mit nachfolgender Tagesordnung statt.

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)TAGESORDNUNG:

Öffentliche Sitzung:

TOP 1: Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Stadtratssitzung

TOP 2: Jahresrechnung 2019 - Feststellung und Beschluss über die Entlastung

TOP 3: Bauleitplanung

3.1: Bebauungsplan Nr. 43 "An der Schleuse Haidhof" DB Nr. 4 - weiteres Vor-gehen bezüglich Kleingartenanlage und Spielplatz

3.2: Bebauungsplan Nr. 61 "Aicholding - Erweiterung Prunner Straße" - Prüfung fristgemäß vorgebrachte Stellungnahmen erneute förmliche Beteiligung und Satzungsbeschluss

3.3: Bebauungsplan Nr. 62 "Neuenkehrsdorf - ehemalige Pappenfabrik" - Vor-stellung des überarbeiteten Planentwurfs

TOP 4: Bauanträge

4.1: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Riedenburg, Am Oberen Hang 26 (Flur-Nr. 708/16, Gemarkung Riedenburg)

4.2: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage in Gleislhof, Fichtenweg 45 (Flur-Nr. 1154/69, Gemarkung Riedenburg)

4.3: Neubau von zwei Einfamilienhäusern und einer landwirtschaftlichen Lager-halle in Atlmühlmünster 23 (Flur-Nrn. 72 und 82/2 Tfl., Gemarkung Altmühl-münster)

4.4: Errichtung einer Überdachung für eine Photovoltaikanlage in Riedenburg, Schambacher Weg 20 (Flur-Nr. 74, Gemarkung Riedenburg)

4.5: Neubau eines Güllebehälters für Rindergülle in Flügelsberg, Jurahöhe 24 (Flur-Nr. 219/7, Gemarkung Meihern)

TOP 5: Bericht über die öffentliche Bauausschusssitzung am 12.05.2021

5.1: Dorferneuerung Prunn - Vorstellung Ideen und Vorschläge Dorfrat

5.2: Ersatzneubau der Geh- und Radwegbrücke über den Prunner Mühlbach

TOP 6: Wasserversorgung

6.1: Bestellung eines neuen Stellvertreters für die in den Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe entsandten Verbandsräte

6.2: Mögliche Verbundleitung mit dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe

6.3: Neubau der Wasserleitung mit Löschwasserzisterne in Laubhof

TOP 7:

Ortsrecht 7.1: Neuerlass der Satzung über die Erlaubnisse und Gebühren für Sondernut-zungen an öffentlichem Verkehrsraum (Sondernutzungssatzung)

7.2: Absage Sonnwendfeier 2021

7.3: Absage Riedenburger Volksfest 2021

TOP 8: Anträge

8.1: Antrag der BGR-Fraktion auf Aktualisierung und Umstellung der Stellplatz-gebühr in der Stellplatzsatzung

8.2: Antrag der BGR-Fraktion auf Prüfung der Baumaßnahmen am alten Land-ratsamt durch den BKPV

8.3: Antrag der CSU-Fraktion auf Auskunft über die gesamten Wiederherstel-lungskosten der GVS Keilsdorf-Felsenhäusl

TOP 9: Auflösung der Teichkläranlagen Deising, Untereggersberg, Oberhofen und Gundlfing mit Überleitung ins bestehende Kanalnetz - Sachstandsbericht

TOP 10: Glasfaseranschluss für die Grund- und Mittelschule - Information über den Eingang des Zuwendungsbetrages

TOP 11: Verschiedenes


Mit freundlichen Grüßen

Thomas Zehetbauer
Erster Bürgermeister

jedoch mit verändertem Marktangebot

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Der "Christi-Himmelfahrts-Markt" hätte in der ursprünglich geplanten Form wegen der Corona-Pandemie und der Zwölften bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nicht stattfinden können. Die Stadt Riedenburg hat sich daher entschlossen, das Marktangebot auf Stände mit kulinarischem Angebot zu beschränken und somit kann der Markt nun doch gesetzeskonform stattfinden.

Der Markt findet am Marktplatz von 12 bis 18 Uhr statt.

Auf dem Marktgelände herrscht FFP2-Maskenpflicht und es gilt das Abstandsgebot. Es werden ausschließlich Lebensmittel verkauft. Der Verzehr der Lebensmitteln ist auf dem Marktgelände (=Marktplatz) nicht gestattet. Ein Schutz- und Hygieneschutzkonzept liegt natürlich vor, ähnlich dem vom Spitzlmarkt im Oktober 2020. Es gibt auch wieder ein Leitsystem mit Ein- und Ausgang.
Folgende Stände haben sich (bis jetzt) angemeldet: Käse + Geräuchertes, Hanfprodukte (Öl, Schokolade, Nüsse), Apfelsäfte, Brände, Met, Most, Kräutersalz, Honig, Trockenfrüchte + Obst, Fassgurken + Fasskraut, Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln, Bodenseeäpfel, Sirup
Das macht in Summe bisher sieben Stände, erfreulicherweise auch Fieranten aus der Region / Riedenburg. Zudem findet an diesem Tag der „verkaufsoffene Sonntag“ statt und nach jetzigem Informationsstand wird der Feinkostladen Keil geöffnet haben.

Leitsystem Christi Himmelfahrts Markt (Grafik: Stadt Riedenburg)
Leitsystem Christi Himmelfahrts Markt (Grafik: Stadt Riedenburg)
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung