Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

Zwei brennende Pkw in Wenzenbach
WENZENBACH. Am Wochenende kam es in Wenzenbach zu zwei Pkw-Bränden. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen.
Am Sonntag, 19.04.2020, wurden der Polizei gegen 01:15 Uhr zwei brennende Pkw im Föhrenweg mitgeteilt. Ein Zeuge konnte mindestens zwei unbekannte Personen beobachten, die sich vom Tatort mit einem unbekannten Auto entfernt hatten. Trotz der sofortigen Löschmaßnahmen der Freiwilligen Feuerwehr, brannten beide Fahrzeuge komplett aus. Der Sachschaden liegt im Gesamten bei etwa 25.000 Euro. Derzeit laufen die Ermittlungen und kriminaltechnischen Untersuchungen, sodass zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen zur Brandursache und möglichen Hintergründen gemacht werden können.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bittet Zeugen, die zum Tatzeitpunkt in Wenzenbach verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506 2888 zu melden.

Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Krimialpolizeiinspektion Amberg Brand eines Müllhäuschen – Kripo Amberg bittet um Zeugenhinweise

Seit dem 23. März 2020 ereigneten sich mehrere Brandlegungen und Sachbeschädigungen im Amberger Stadtteil Dreifaltigkeit. Wir verweisen insbesondere auf die Berichterstattung vom 17.04.2020. Gegen 22:50 Uhr gingen mehrere Mitteilungen über einen Brand bei einem Müllhäuschen in der Moritzstraße bei der Feuerwehr und Polizei ein. Dort abgelegte Müllsäcke wurden in Brand gesetzt. Das Feuer konnte vor Ort durch die Einsatzkräfte gelöscht werden. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro. Wer hat zur fraglichen Zeit an und im Umfeld des Brandorts Personen oder Fahrzeuge bemerkt, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten oder kann sonst sachdienliche Angaben machen. Unter der Rufnummer 09621/890-606 werden die Hinweise entgegen genommen.
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Polizeiinspektion Regensburg Süd

Öffentliches Trinkgelage aufgelöst
Am 17.04.2020 gegen 20:30 Uhr kam es zu einem polizeilichen Einsatz in einer Parkanlage im Stadtgebiet Regensburg. Dort traf sich eine Gruppe junger Erwachsener zum gemeinsamen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit. Beim Eintreffen der Polizeibeamten ergriffen die Personen sofort die Flucht. Nach einer kurzen Verfolgung konnten sie gestellt werden. Ihnen wurden zunächst Platzverweise erteilt.
Um 23:45 Uhr wurden ein 36- und ein 42-jähriger Stadtbewohner aus dem vorhergehenden Einsatz in unmittelbarer Nähe erneut bei einem Trinkgelage angetroffen. Da sie einem weiteren Platzverweis nicht nachkamen, wurden sie in Gewahrsam genommen. Beide erwarten nun eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.
Daniel Mummert
Polizeioberkommissar
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Brand einer landwirtschaflichen Scheune

Kastl: Beim Brand einer landwirtschaftlichen Scheune am Freitag, 17. April 2020 gegen 17.45 Uhr, entstand Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich.
Am Freitag, 17. April 2020 gegen 17.45 Uhr, geriet eine landwirtschaftliche Scheune im Ortsteil Gaishof bei Kastl in Brand.
In der Scheune befanden sich mehrere landwirtschaftliche Geräte. Nach ersten Erkenntnissen ging der Brand von einem neben der Scheune abgestellten landwirtschaftlichen Gerät aus.
Der Brandschaden bewegt sich im unteren sechsstelligen Bereich.
Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt.
Neben den Einsatzkräften der Polizei waren noch insgesamt 7 Feuerwehren mit 12 Fahrzeugen unter Leitung des Kreisbrandmeisters im Einsatz. Weiter waren noch das THW sowie der Rettungsdienst im Einsatz.
Helmut Träg
Erster Polizeihauptkommissar
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

Bei Einbruch in Geschäftshaus Tresor entwendet
WÖRTH A. D. DONAU/LKR. REGENSBURG. Ein oder mehrere bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Mittwochabend, 15.04.2020, bis Donnerstagmorgen, 16.04.2020, gewaltsam Zutritt zu einem Geschäftsgebäude im Gewerbepark in Wörth a. d. Donau und entwendeten einen Standtresor.
Nachdem ein Mitarbeiter der Firma am Morgen des 16.04.2020 die Geschäftsräume betrat, bemerkte er ein beschädigtes Fenster und das Fehlen eines Tresors. Die Höhe des Beuteschadens kann bis dato noch nicht beziffert werden.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Diese werden unter der Telefonnummer 0941 / 506-2888, oder bei jeder anderen Polizeidienststelle, entgegen genommen.

COVID-19: Ausgangsbeschränkung in der Oberpfalz – Stand: Donnerstag, 16.04.2020, 06.00 Uhr
OBERPFALZ. Im Zeitraum von Mittwoch, 15. April 2020, 06.00 Uhr, bis Donnerstag, 16. April 2020, 06.00 Uhr, fanden über 1200 Kontrollen in der gesamten Oberpfalz statt. Es wurden 81 Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung geahndet.
Dominik Lehmeier Polizeikommissar Polizeipräsidium Oberpfalz -Pressestelle-
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Polizeiinspektion Regensburg Süd

Kirche mit Graffiti verunstaltet
Ein bislang unbekannter Täter beschmierte eine Kirche in Regensburg.
In der Zeit von Montag, den 13.04.2020, 18:30 Uhr bis Dienstag, den 14.04.2020, 08:00 Uhr brachte ein bislang unbekannter Täter mehrere Graffitis an einer Kirche in der Bischof Wittmann Straße an. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der PI Regensburg Süd unter der Telefonnummer 0941/506-2001 in Verbindung zu setzen.
Claus Feldmeier
Polizeikommissar
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

Polizei gelingt in Regensburg Festnahme zweier Einbrecher dank eines aufmerksamen Zeugen
Bereits am Gründonnerstag, den 09.04.2020, wurden zwei Männer von einem Passanten beobachtet, wie sie gerade in einen Verkaufsraum am Domplatz einbrechen wollten. Nach Alarmierung der Polizei, konnten die Beiden vorläufig festgenommen werden. Gegen 01:50 Uhr bemerkte ein 35 - jähriger Zeuge, dass sich zwei Männer im Alter von 20 und 40 Jahren gewaltsam Zugang zu einem Laden am Domplatz verschafften, indem sie die Schaufensterscheibe einschlugen. Er verständigte daraufhin die Polizei. Als diese wenige Zeit später eintraf, konnte noch ein Tatverdächtiger vor Ort angetroffen und festgenommen werden. Dabei handelte es sich um einen 20-jährigen Mann. Nach ersten Ermittlungen stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass er und eine zweite Person bereits einen Tag zuvor kontrolliert und Personalien erhoben worden waren. Daher waren der Polizei die Daten des anderen, noch flüchtigen Tatverdächtigen bekannt. Der 40-Jährige konnte an seiner Wohnadresse angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Die Männer hatten einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht und wollten knapp 300 Schachteln Zigaretten erbeuten. Beide Beschuldigte waren im Besitz von Fahrrädern gewesen, die ebenfalls gestohlen waren.

Der 20-Jährige wurde noch am gleichen Tag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der Mann wurde einer Justizvollzugsanstalt überstellt. Sein mutmaßlicher Komplize wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg führt die weiteren Ermittlungen. Sie konnte dem Diebespaar bereits zwei weitere, in diesem Jahr begangene Einbrüche zuordnen. Damals wurden in ähnlicher Weise Zigarettenschachteln aus Regensburger Geschäften entwendet.

Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Größerer Polizeieinsatz in Schwarzenfeld am Ostermontag

SCHWARZENFELD, LKR. SCHWANDORF. Am Ostermontag ereignete sich in Schwarzenfeld infolge einer Bedrohung ein größerer Polizeieinsatz. Ein Mann wurde dabei widerstandslos festgenommen. Verletzt wurde niemand. Am Ostermontag, 13. April 2020, meldete sich in den Mittagsstunden eine besorgte Frau bei der Polizeiinspektion Schwandorf und teilte mit, dass sich ihr Mann in einer psychischen Ausnahmesituation befinde und Zugriff auf Waffen hätte. Er hätte in diesem Zusammenhang auch bedrohliche Äußerungen gemacht. Daraufhin kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in der Viktor-Koch-Straße in Schwarzenfeld, der auch mit kurzzeitigen Verkehrssperren verbunden war. Der Mann verließ schließlich selbstständig die Wohnung und ließ sich widerstandslos und unbewaffnet von den Einsatzkräften festnehmen. Verletzt wurde niemand. Alarmierte Spezialeinsatzkräfte kamen nicht mehr zum Einsatz. Mehrere Waffen, die der Mann legal besaß, wurden sichergestellt. Zu einer Gefährdung Unbeteiligter kam es zum gegenwärtigen Ermittlungsstand nicht.

Der 55-Jährige wurde im Anschluss einer Fachklinik überstellt und wegen Bedrohung angezeigt. Die Polizeiinspektion Nabburg führt dazu die weiteren Ermittlungen.

Florian Beck
Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Präsidialbüro/Pressestelle

Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Polizeiinspektion Regensburg Nord

Sachbeschädigungen an geparktem Pkw
Ein bisher unbekannter Täter beschädigte in der Böhmerwaldstraße in Regensburg, im Zeitraum Gründonnerstag nachmittags und Karsamstag morgens, an mindestens einem abgestellten Pkw die Außenspiegel, indem er sie rüde abklappte bzw. abtrat. Einige der Fahrzeughalter werden noch kontaktiert. Die Höhe des Sachschadens dürfte sich im unteren dreistelligen Bereich befinden. Die PI Regensburg Nord erbittet Hinweise unter Tel. 0941/506-2222.

Sachbeschädigung an Briefkasten
Genau im gleichen Tatzeitraum hebelte in der nahegelegenen Brandlberger Straße ein bisher unbekannter Täter einen Briefkasten auf. Da dort nichts zu holen war handelt es sich vermutlich um blanken Vandalismus. Die PI Regensburg Nord erbittet Hinweise unter Tel. 0941/506-2222.
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Polizeiinspektion Regensburg Süd

Gefährdung des Straßenverkehrs - infolge Alkohol mit anschließender Widerstandshandlung und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte u.a.
Zu sehr ins Glas geschaut und vermutlich komplett die Orientierung verloren hatte wohl ein 22-jähriger Kraftfahrzeugführer, als er am Samstag, 00.30 Uhr, im Bereich der Universität eine Schranke durchbrach. Anschließend setzte er seine Fahrt auf einen Fußweg fort und beschädigte hierbei u.a. ein Verkehrszeichen und mehrere Pfosten. Die Fahrt des jungen Mannes endete abrupt, als er mit seinem Pkw gegen einen Baum stieß. Nachdem der Unfallverursacher sich offensichtlich von der Unfallstelle entfernen wollte, konnte er von einer Streifenbesatzung der PI Regensburg Süd in unmittelbarer Nähe angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Der Fahrzeugführer stand zu diesen Zeitpunkt deutlich unter Alkoholeinfluss. Bei der daraufhin durchgeführten Blutentnahme leistete der junge Mann erheblichen Widerstand, indem er nach den eingesetzten Polizeibeamten und einen Rettungssanitäter trat und diese dabei auch leicht verletzte. Dem jungen Mann erwartet nun ein Packet von Strafanzeigen. Zudem wurde seine Fahrerlaubnis sichergestellt.
Grätz Günter
Polizeihauptkommissar
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Polizeiinspektion Regensburg Süd

Pkw-Fahrer, ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss, flüchtet vor Polizeikontrolle
Am Freitag, den 10.04.2020, gg. 02:05 Uhr sollte in der Kumpfmühler Straße ein Pkw-Fahrer zu einer Verkehrskontrolle angehalten werden. Der 24-jährige Fahrzeugführer wollte zunächst nicht anhalten, beschleunigte und fuhr auf die A93 in Fahrtrichtung München auf. Er verließ die Autobahn an der Ausfahrt Regensburg Süd und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter auf der B 16 nach Kelheim, wobei er hier aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit beinahe mit geparkten Pkws kollidierte.
Durch Hinzuziehung weiterer Streifenbesatzungen konnte der Fahrzeugführer angehalten und festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein bei ihm durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv. Beim Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Pkw-Schlüssel wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren, u.a. wg. Gefährdung des Straßenverkehrs infolge berauschender Mittel, wurde eingeleitet.
Robert Lorenz
Polizeikommissar
Google Analytics Alternative