
- Details

- Details

Seit dem 23. März 2020 ereigneten sich mehrere Brandlegungen und Sachbeschädigungen im Amberger Stadtteil Dreifaltigkeit. Wir verweisen insbesondere auf die Berichterstattung vom 17.04.2020. Gegen 22:50 Uhr gingen mehrere Mitteilungen über einen Brand bei einem Müllhäuschen in der Moritzstraße bei der Feuerwehr und Polizei ein. Dort abgelegte Müllsäcke wurden in Brand gesetzt. Das Feuer konnte vor Ort durch die Einsatzkräfte gelöscht werden. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro. Wer hat zur fraglichen Zeit an und im Umfeld des Brandorts Personen oder Fahrzeuge bemerkt, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten oder kann sonst sachdienliche Angaben machen. Unter der Rufnummer 09621/890-606 werden die Hinweise entgegen genommen.
- Details

Öffentliches Trinkgelage aufgelöst
Am 17.04.2020 gegen 20:30 Uhr kam es zu einem polizeilichen Einsatz in einer Parkanlage im Stadtgebiet Regensburg. Dort traf sich eine Gruppe junger Erwachsener zum gemeinsamen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit. Beim Eintreffen der Polizeibeamten ergriffen die Personen sofort die Flucht. Nach einer kurzen Verfolgung konnten sie gestellt werden. Ihnen wurden zunächst Platzverweise erteilt.
Polizeioberkommissar
- Details

Erster Polizeihauptkommissar
- Details

- Details

Polizeikommissar
- Details

Bereits am Gründonnerstag, den 09.04.2020, wurden zwei Männer von einem Passanten beobachtet, wie sie gerade in einen Verkaufsraum am Domplatz einbrechen wollten. Nach Alarmierung der Polizei, konnten die Beiden vorläufig festgenommen werden. Gegen 01:50 Uhr bemerkte ein 35 - jähriger Zeuge, dass sich zwei Männer im Alter von 20 und 40 Jahren gewaltsam Zugang zu einem Laden am Domplatz verschafften, indem sie die Schaufensterscheibe einschlugen. Er verständigte daraufhin die Polizei. Als diese wenige Zeit später eintraf, konnte noch ein Tatverdächtiger vor Ort angetroffen und festgenommen werden. Dabei handelte es sich um einen 20-jährigen Mann. Nach ersten Ermittlungen stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass er und eine zweite Person bereits einen Tag zuvor kontrolliert und Personalien erhoben worden waren. Daher waren der Polizei die Daten des anderen, noch flüchtigen Tatverdächtigen bekannt. Der 40-Jährige konnte an seiner Wohnadresse angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Die Männer hatten einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht und wollten knapp 300 Schachteln Zigaretten erbeuten. Beide Beschuldigte waren im Besitz von Fahrrädern gewesen, die ebenfalls gestohlen waren.
Der 20-Jährige wurde noch am gleichen Tag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der Mann wurde einer Justizvollzugsanstalt überstellt. Sein mutmaßlicher Komplize wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg führt die weiteren Ermittlungen. Sie konnte dem Diebespaar bereits zwei weitere, in diesem Jahr begangene Einbrüche zuordnen. Damals wurden in ähnlicher Weise Zigarettenschachteln aus Regensburger Geschäften entwendet.
- Details
Größerer Polizeieinsatz in Schwarzenfeld am Ostermontag
SCHWARZENFELD, LKR. SCHWANDORF. Am Ostermontag ereignete sich in Schwarzenfeld infolge einer Bedrohung ein größerer Polizeieinsatz. Ein Mann wurde dabei widerstandslos festgenommen. Verletzt wurde niemand. Am Ostermontag, 13. April 2020, meldete sich in den Mittagsstunden eine besorgte Frau bei der Polizeiinspektion Schwandorf und teilte mit, dass sich ihr Mann in einer psychischen Ausnahmesituation befinde und Zugriff auf Waffen hätte. Er hätte in diesem Zusammenhang auch bedrohliche Äußerungen gemacht. Daraufhin kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in der Viktor-Koch-Straße in Schwarzenfeld, der auch mit kurzzeitigen Verkehrssperren verbunden war. Der Mann verließ schließlich selbstständig die Wohnung und ließ sich widerstandslos und unbewaffnet von den Einsatzkräften festnehmen. Verletzt wurde niemand. Alarmierte Spezialeinsatzkräfte kamen nicht mehr zum Einsatz. Mehrere Waffen, die der Mann legal besaß, wurden sichergestellt. Zu einer Gefährdung Unbeteiligter kam es zum gegenwärtigen Ermittlungsstand nicht.
Der 55-Jährige wurde im Anschluss einer Fachklinik überstellt und wegen Bedrohung angezeigt. Die Polizeiinspektion Nabburg führt dazu die weiteren Ermittlungen.
Florian Beck
Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Präsidialbüro/Pressestelle
- Details

Sachbeschädigungen an geparktem Pkw
Ein bisher unbekannter Täter beschädigte in der Böhmerwaldstraße in Regensburg, im Zeitraum Gründonnerstag nachmittags und Karsamstag morgens, an mindestens einem abgestellten Pkw die Außenspiegel, indem er sie rüde abklappte bzw. abtrat. Einige der Fahrzeughalter werden noch kontaktiert. Die Höhe des Sachschadens dürfte sich im unteren dreistelligen Bereich befinden. Die PI Regensburg Nord erbittet Hinweise unter Tel. 0941/506-2222.
Genau im gleichen Tatzeitraum hebelte in der nahegelegenen Brandlberger Straße ein bisher unbekannter Täter einen Briefkasten auf. Da dort nichts zu holen war handelt es sich vermutlich um blanken Vandalismus. Die PI Regensburg Nord erbittet Hinweise unter Tel. 0941/506-2222.
- Details

Polizeihauptkommissar
- Details

Polizeikommissar