Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Polizeiinspektion Regensburg Nord

Renitenter Ladendieb von Zeugen festgehalten
Am Nachmittag des 22.01.2020 beobachteten aufmerksame Angestellte eines Regensburger Kaufhauses einen 28-Jährigen, der gerade Herrenoberbekleidung entwendet hatte. Der Dieb wollte flüchten, wurde daran aber durch mehrere Zeugen bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gehindert. Die Ermittlungen vor Ort ergaben schließlich, dass der Täter bereits zuvor Waren mit einem Kassenzettel eines vorangegangenen Einkaufs umtauschte. Diese Waren brachte er aber nicht von zu Hause mit, sondern entwendete sie kurz zuvor ebenfalls aus dem Laden, um sie sogleich wieder zurückzugeben. Der Täter ging letztendlich ohne Geld und neuer Bekleidung, dafür aber mit einem Strafverfahren in der Tasche, nach Hause.
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Zwei Personen in Sandsilo in Regensburg verschüttet

In den Mittagsstunden des Mittwoch sind zwei Männer in einem Sandsilo verschüttet worden. Nachdem beide Personen zunächst gerettet und in Krankenhäuser verbracht wurden, ist der ältere in der Zwischenzeit an den Folgen des Unfalls verstorben.
Gegen 12:45 Uhr wurde der Unfall in einem betonverarbeitenden Betrieb in der Äußeren-Wiener-Straße in Regensburg mitgeteilt. Zwei Männer befanden sich zu Arbeiten in einem Hochsilo als sie von Sand verschüttet wurden. Die beiden 56 und 23 Jahre alten Arbeiter sind zunächst von den Einsatzkräften unter erheblichen Anstrengungen gerettet und unter Reanimationsbedingungen in Krankenhäuser verbracht worden.
Zwischenzeitlich ist am Nachmittag der ältere Verunglückte dem Unfallgeschehen erlegen. Der 23-jährige Arbeiter verstarb in den Abendstunden in einem Regensburger Krankenhaus.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Gegenstand der Ermittlungen ist vor allem die Klärung des Unfallhergangs.
Vor Ort war ein großes Aufgebot von Einsatz- und Rettungskräften der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg, Höhenrettung, Rettungsdienst und Polizei. Der Hubschrauber Christoph Regensburg war als Notarztzubringer eingesetzt.
Dietmar Winterberg
Kriminalhauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Präsidialbüro / Pressestelle
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Weiden

Schleierfahnder stellen frisierten Pkw fest
VOHENSTRAUSS. Das richtige Gespür hatten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus mit der Kontrolle eines Kleintransporters in den Nachtstunden des 19.01.2020. Sie stellten an dem Fahrzeug diverse Unstimmigkeiten fest.
Am Sonntag, den 19.01.2020, gegen 02:40 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus auf der Autobahn A6 bei Vohenstrauß einen Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen. Dabei stellten sie verschiedenen Unstimmigkeiten fest. Die genauere Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass der Transporter im Dezember 2019 in Frankreich gestohlen und auf eine bestehende polnische Zulassung frisiert wurde.
Der Transporter wurde sichergestellt. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden ermittelt nun wegen Urkundenfälschung und Hehlerei zum Zwecke der KfZ-Verschiebung.

Franziska Haas
Polizeioberkommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Präsidialbüro/Pressestelle
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Amberg

Einbruch in Lagerhalle – Beute im fünfstelligen Bereich
OBERVIECHTACH. Eine Lagerhalle in Winklarn war in der Zeit von Sonntag, 12.01.2020 bis Freitag, 17.01.2020 das Ziel bislang unbekannter Einbrecher. Die Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Diebe verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle in der Ostmarkstraße (B22) in Winklarn. Daraus entwendete sie landwirtschaftliche Arbeitsgeräte und Fahrzeugzubehör im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Zur Aufklärung der Tat bittet die Kriminalpolizei Amberg um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer 09621/890-0. Wer hat im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge (evtl. größere) in Winklarn wahrgenommen?
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Regensburg

Verdacht eines Tötungsdelikts - 18-Jähriger in Regensburg schwerstverletzt aufgefunden -1. Nachtrag
REGENSBURG. Die Regensburger Polizei wurde am Sonntagvormittag zu einem Streit in der Frankenstraße gerufen. Dort trafen sie in einer Wohnung auf einen schwerstverletzten Mann und nahmen einen 19-jährigen Tatverdächtigen fest. Der Verletzte befindet sich nicht mehr in Lebensgefahr.
Wie bereits berichtet, kam es am Sonntagvormittag zu einem versuchten Tötungsdelikt in der Frankenstraße in Regensburg. Nach einer erfolgten Operation befindet sich der verletzte 18-Jährige nach derzeitigem Stand nicht mehr in akuter Lebensgefahr; sein Zustand sei stabil.
Weiterhin suchen die Ermittler eine Frau, die sich im oder am Appartement aufgehalten haben soll. Sie wird als wichtige Zeugin gesucht und gebeten, sich mit der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg in Verbindung zu setzen.
Florian Beck
Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz -
Präsidialbüro/Pressestelle
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Stadtgebiet Regensburg

Zwei Einbrüche in Wohnhäuser
Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in zwei Wohnhäuser im äußeren Stadtwesten und in Ziegetsdorf ein und erbeuteten unter anderem Schmuck.
Bislang unbekannte Täter drangen am Freitag, 17.01.2020, in der Zeit von 16:00 Uhr -18.00 Uhr, gewaltsam über die Terrasse in ein Haus in Westbadnähe ein und entwendeten Schmuck und Bargeld im niedrigen vierstelligen Wert.
Bei einem weiteren Einbruch, in der Zeit von 17.00 Uhr – 21:00 Uhr in ein Wohnhaus im Graßer Weg, wurden sämtliche Räume durchwühlt. Der etwaige Diebstahlschaden bedarf weiterer Abklärung. Der entstandene Sachschaden, ein eingeschlagenes Fenster, beträgt ca. 500 Euro.
Sachdienliche Hinweis erbittet die Kriminalpolizei Regensburg unter der Rufnummer 0941-5062888

Bernhard Scheimer
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Einsatzzentrale
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Neualbenreuth / Altmugl

Am 17.01.2020, gegen 00.30 Uhr, wurde ein Brand in Neualbenreuth / Altmugl gemeldet. Von dem Feuer betroffen waren Stallungen eines landwirtschaftlichen Anwesens, indem etwa 700 Mastschweine gehalten wurden.
Aufgrund des bereits weit fortgeschrittenen Feuers, war es nicht möglich alle Tiere zu retten. Etwa 300 Schweine verendeten bei dem Brand.
Die Feuerwehren Neualbenreuth/Tirschenreuth/Waldsassen/Hardeck/Querenbach/Mähring/Poppenreuth waren mit etwa 150 Helfern im Einsatz und konnten gegen 03.30 Uhr das Feuer löschen. Bis jetzt ist noch eine Brandwache am Einsatzort zugegen. Auch das BRK war mit 40 Mann vor Ort.
Glücklicherweise wurden bei dem Brand keine Einsatzkräfte oder Be- und Anwohner verletzt.
Der Schaden liegt etwa zwischen 500.000 und 1.000.000 Euro.
Über die Brandursache können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden.

Dal
Polizeikommissar
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung in Neumarkt i.d.OPf

NEUMARKT i.d.OPf. Wie bereits von der Polizeiinspektion Neumarkt berichtet, kam es in der Nacht von Freitag, 27.12.2019, auf Samstag, 28.12.2019, zu einer tätlichen Auseinandersetzung vor einer Diskothek. Die Kriminalpolizei Regensburg sucht weiterhin Zeugen.
Gegen 0:00 Uhr waren in der Ingolstädter Straße vor einem Lokal mehrere Personen aneinander geraten. Dabei wurde ein 17-Jähriger durch Tritte und Schläge nicht unerheblich verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.
Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt zu dieser gefährlichen Körperverletzung und bittet Zeugen, die insbesondere die Tritte gegen den jungen Mann beobachtet haben, sich zu melden. Auch sonstige Hinweise auf die bislang unbekannten Täter sind für die Klärung der Gewalttat von hohem Interesse. Mitteilungen nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 0941/506-2888 entgegen.
Dietmar Winterberg
Kriminalhauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Präsidialbüro / Pressestelle
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Brand eines Einfamilienhauses in Tegernheim - 2. Nachtrag – Belohnung ausgesetzt

Beim Brand eines Einfamilienhauses in Tegernheim am Donnerstag, 26.12.2019 gegen 19.20 Uhr, entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Die Kripo Regensburg ermittelt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg nun wegen versuchtem Mord. Das Bayerische Landeskriminalamt hat eine Belohnung ausgesetzt.
Am zweiten Weihnachtfeiertag gegen 19.26 Uhr, wurde über Notruf ein Brand auf der Terrasse eines Einfamilienhauses im Nordosten von Tegernheim mitgeteilt. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Flammen bereits über die Fassade bis zum Dachstuhl ausgebreitet.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hatte noch in der Nacht die Ermittlungen übernommen. Die bisherigen Ermittlungen lassen darauf schließen, dass das Feuer gezielt durch einen bislang Unbekannten gelegt wurde. Die schnelle massive Brandausbreitung weist darauf hin, dass das Feuer nicht ausschließlich gelegt wurde um Sachschäden zu verursachen. Ein gezielter Angriff auf das Leben der Hausbewohner ist nicht auszuschließen.
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Gewalttäter nach intensiven Ermittlungen identifiziert – Haftbefehl ergangen – Zeugen gesucht

Wie bereits von der Polizeiinspektion Regensburg Süd berichtet, ist am Freitag, den 01.11.2019, in den frühen Morgenstunden ein 21-Jähriger bei einer Auseinandersetzung im Stadtgebiet erheblich verletzt worden. Nach intensiven Ermittlungen gelang es nun einen Tatverdächtigen zu identifizieren. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Regensburg sucht nach Zeugen – insbesondere eine junge blonde Frau.
Gegen 02:30 Uhr bedrängten drei junge Männer im Bereich der Ausfahrt des Parkhauses am Petersweg eine junge blonde Frau. Ein Passant beobachtete die Situation und kam der Bedrängten zur Hilfe. Ein bislang Unbekannter aus der Gruppe ging daraufhin auf den Helfer los. Unter anderem verletzte er diesen mit einer zersplitterten Glasflasche am Hals und Oberkörper, was zumindest eine Versorgung durch den Rettungsdienst und eine ambulante Behandlung in einem Krankenhaus nach sich zog. Der Aggressor konnte unerkannt vom Tatort flüchten.
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Mann mit Waffe löst Polizeieinsatz in Nabburg aus

NABBURG. In den Abendstunden des Montags, 13.01.2020, kam es im Südwesten von Nabburg zu einem polizeilichen Einsatz. Auslöser war ein Mann mit einer Waffe gewesen, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Der 32-Jährige konnte festgenommen werden.
Heute gegen 17:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Wohnanwesen in den Jägerring in Nabburg gerufen.
Der Mann soll sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben und aggressiv gewesen sein. Ein Rettungsdienst war bereits verständigt worden. Zudem bestand die Mitteilung, dass der Mann im Besitz einer Schusswaffe sei. Die Polizei kam mit einer Vielzahl an Streifen zum Einsatzort und sperrte weiträumig um das Wohngebäude, indem sich der 32-Jährige aufhielt, ab. Es wurde umgehend versucht, mit dem Mann in Kontakt zu treten. Dazu war die Verhandlungsgruppe Oberpfalz hinzugezogen worden.
Um eine Fremd- und Eigengefährdung auszuschließen, waren Spezialeinsatzkräfte angefordert worden. Diese konnten den Mann am frühen Abend dann widerstandslos in seiner Wohnung festnehmen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde keiner verletzt.
In der Wohnung wurde eine Schreckschusswaffe aufgefunden und sichergestellt. Der 32-Jährige war in eine Fachklinik gebracht worden.
Für die Dauer des Einsatzes war der Jägerring für den Verkehr gesperrt.

Franziska Meinl
Polizeikommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Präsidialbüro / Pressestelle
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung