Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Gewalttäter nach intensiven Ermittlungen identifiziert – Haftbefehl ergangen – Zeugen gesucht

Wie bereits von der Polizeiinspektion Regensburg Süd berichtet, ist am Freitag, den 01.11.2019, in den frühen Morgenstunden ein 21-Jähriger bei einer Auseinandersetzung im Stadtgebiet erheblich verletzt worden. Nach intensiven Ermittlungen gelang es nun einen Tatverdächtigen zu identifizieren. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Regensburg sucht nach Zeugen – insbesondere eine junge blonde Frau.
Gegen 02:30 Uhr bedrängten drei junge Männer im Bereich der Ausfahrt des Parkhauses am Petersweg eine junge blonde Frau. Ein Passant beobachtete die Situation und kam der Bedrängten zur Hilfe. Ein bislang Unbekannter aus der Gruppe ging daraufhin auf den Helfer los. Unter anderem verletzte er diesen mit einer zersplitterten Glasflasche am Hals und Oberkörper, was zumindest eine Versorgung durch den Rettungsdienst und eine ambulante Behandlung in einem Krankenhaus nach sich zog. Der Aggressor konnte unerkannt vom Tatort flüchten.
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Mann mit Waffe löst Polizeieinsatz in Nabburg aus

NABBURG. In den Abendstunden des Montags, 13.01.2020, kam es im Südwesten von Nabburg zu einem polizeilichen Einsatz. Auslöser war ein Mann mit einer Waffe gewesen, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Der 32-Jährige konnte festgenommen werden.
Heute gegen 17:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Wohnanwesen in den Jägerring in Nabburg gerufen.
Der Mann soll sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben und aggressiv gewesen sein. Ein Rettungsdienst war bereits verständigt worden. Zudem bestand die Mitteilung, dass der Mann im Besitz einer Schusswaffe sei. Die Polizei kam mit einer Vielzahl an Streifen zum Einsatzort und sperrte weiträumig um das Wohngebäude, indem sich der 32-Jährige aufhielt, ab. Es wurde umgehend versucht, mit dem Mann in Kontakt zu treten. Dazu war die Verhandlungsgruppe Oberpfalz hinzugezogen worden.
Um eine Fremd- und Eigengefährdung auszuschließen, waren Spezialeinsatzkräfte angefordert worden. Diese konnten den Mann am frühen Abend dann widerstandslos in seiner Wohnung festnehmen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde keiner verletzt.
In der Wohnung wurde eine Schreckschusswaffe aufgefunden und sichergestellt. Der 32-Jährige war in eine Fachklinik gebracht worden.
Für die Dauer des Einsatzes war der Jägerring für den Verkehr gesperrt.

Franziska Meinl
Polizeikommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Präsidialbüro / Pressestelle
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Mitterteich

Brand in Mehrfamilienhaus
Am Sonntagmorgen gegen 07.30 Uhr wurde ein Anwohner auf einen Rauchmelder-Alarm in einer Wohnung des mehrstöckigen Gebäudes aufmerksam. Er verständigte über den Notruf die Feuerwehr. Durch die Feuerwehr wurde der Wohnungsbrand gelöscht. Die Wohnungsinhaberin gab an, dass sie auf der Couch geschlafen habe und auf dem Tisch eine brennende Kerze stand. Diese setzte vermutlich das Möbelstück in Brand. Die 59-jährige wurde zur Behandlung einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus Tirschenreuth verbracht.
Die restlichen ca. 20 Bewohner des Gebäudes hatten aufgrund der Rauchentwicklung vorsorglich das Gebäude verlassen. Die eingesetzten Feuerwehren waren mit mehreren Fahrzeugen und etwa 90 Einsatzkräften vor Ort. Bei dem Brand entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Rainer Gerl
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Waldsassen
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Polizeiinspektion Regensburg Süd

Brand eines Weihnachtsbaumes
Am Freitag, 10.01.2020, 21.45 Uhr, meldete eine 80jährige Rentnerin aus dem Stadtosten, dass ihr Weihnachtsbaum in der Wohnung lichterloh in Flammen steht. Ursache dafür war, dass sie kurz zuvor die am Baum angebrachten Kerzen angezündet hatte und dadurch der schon trockene Christbaum in kürzester Zeit abbrannte. Zuvor allerdings griff der Brand auf die umstehenden Möbel über, die letztlich von der herbeigerufenen Berufsfeuerwehr gelöscht werden mussten. Durch den Brand und vor allem durch den starken Rauch entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 15.000 Euro. Die Doppelhauhälfte der Seniorin ist bis auf weiteres nicht bewohnbar. Die Rentnerin selbst erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Beobachtung in ein Regensburger Krankenhaus gebracht.

Im Auto liegen gelassene Handtasche entwendet
Am Freitag, 10.01.2020, wurde im Zeitraum von 21 bis 23 Uhr, der Pkw einer 22jährigen Studentin in der Jannerstraße von einem unbekannten Täter angegangen. Er entwendete die im Fußraum der Beifahrerseite abgelegte Handtasche mit einem nicht unerheblichen Bargeldbetrag und sämtlichen sonstigen Dokumenten. Zwar versicherte die junge Dame, ihren Wagen abgesperrt zu haben, allerdings fehlen jegliche Aufbruchsspuren. Unabhängig davon sollten Wertsachen keinesfalls sichtbar im Fahrzeug zurückgelassen werden.
Scheingraber, PHK
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Amberg

15-Jähriger verletzt Mitschüler mittels Messer in Schnaittenbach
SCHNAITTENBACH, LKR. AMBERG-SULZBACH. Am Freitag wurde 14-Jähriger in einer Schule in Schnaittenbach von einem Mitschüler mit einem Messer verletzt. Ein tatverdächtiger Mitschüler wurde festgenommen. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Freitag, 10. Januar 2020, gegen 11.25 Uhr, wurden der Rettungsdienst und die Polizei über einen verletzten Schüler an einer Schule in Schnaittenbach informiert. Vor Ort konnte ein 14-Jähriger mit einer nicht lebensgefährlichen Verletzung am Oberkörper angetroffen werden.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befand er sich kurz zuvor, beziehungsweise während der Pause, mit einem 15-jährigen Mitschüler in einem Toilettenraum der Schule. Aus noch zu ermittelnden Gründen habe der 15-Jährige den 14-Jährigen unvermittelt mit einem Messer verletzt. Der 14-Jährige ersuchte daraufhin Lehrkräfte um Hilfe, welche den Rettungsdienst verständigten.
Der Tatverdächtige konnte vor Ort ruhig und widerstandslos festgenommen werden. Der 14-jährige Geschädigte wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen, das zuständige Jugendamt ist informiert.
Florian Beck
Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz -
Präsidialbüro/Pressestelle
Öffentlichkeitsfahndung – Josef Schönberger aus Nabburg vermisst

Der Gesuchte Josef Schönberger (Foto: privat)Der Gesuchte Josef Schönberger (Foto: privat)NABBURG. Am 3. Januar 2020 wurde Herr Josef Schönberger aus Nabburg als vermisst gemeldet. Fahndungsmaßnahmen in Deutschland und Tschechien blieben bisher ohne Erfolg. Die Polizeiinspektion Nabburg fahndet nun mit Fotos nach Herrn Schönberger.
Am Neujahrstag, 01. Januar 2020, wurde der 81-jährige Josef Schönberger aus Nabburg zuletzt lebend gesehen. Er wurde an diesem Tag, gegen 18.52 Uhr, von einer Videoüberwachungskamera eines Travel-Free-Shops in Železná (Tschechien, nahe Grenzübergang Tillyschanz) aufgenommen. Mutmaßlich befand er sich dort um einzukaufen.
Herr Schönberger ist auf Medikamente angewiesen und leicht dement. Umfangreiche polizeiliche Ermittlungen erbrachten bislang keine Hinweise auf den derzeitigen Aufenthaltsort von Herr Schönberger. Zu den Maßnahmen zählte eine erste öffentliche Vermisstenfahndung durch die PI Nabburg am 3. Januar, Absuchen mit mehreren Streifen und einem Polizeihubschrauber in Bayern. Auch in Tschechien wurden Fahndungsmaßnahmen veranlasst.
Bild Überwachungskamera Schönberger (Foto:  Polizeipräsidium Oberpfalz)
Die Polizei fahndet deshalb nun auch öffentlich mit Fotos nach dem Vermissten. Dazu zählen ebenso Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken auf den Seiten der Polizei Oberpfalz (Facebook und Twitter). Die Bevölkerung ist aufgerufen, Hinweise zu dem Gesuchten an die Ermittler weiterzugeben.
Herr Josef Schönberger wird wie folgt beschrieben:
- 81 Jahre
- ca. 175 cm groß
- ca. 60-65 kg
- schlanke Figur
- leicht gekrümmter Rücken
- schwerfälliger, langsamer Gang
- gelegentlich mit Gehilfe (Gehstock) unterwegs
- Brillen- und Gebissträger
- leicht ungepflegte Erscheinung
Er war zuletzt mit einem silbernen Daihatsu Sirion (PKW) mit dem amtlichen Kennzeichen NAB-JS 3 unterwegs.
Hinweise zum Verbleib des Vermissten oder zu dem gesuchten Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter der Telefonnummer 09433/2404-0 entgegen. Wer den aktuellen Aufenthaltsort von Herr Schönberger kennt, möge sich bitte sofort an den Polizeinotruf 110 wenden.
Florian Beck
Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz -
Präsidialbüro/Pressestelle
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Amberg

Zwei Hakenkreuze
AMBERG/STADLERN. In zwei Fällen des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen ermittelt derzeit das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Amberg.
Zwischen dem 20.12. und 23.12.2019 haben bislang Unbekannte in Stadlern am Hochfels, an einer Informationssäule des Naturparks Oberpfälzer Wald das Symbol in das Hartschaummaterial eingeritzt.
Weiter nutzten Unbekannte den Sylvester- bzw. Neujahrstag in der Amberger Bismackstraße, um in der Zeit vom 31.12.2019 15:00 bis 01.01.2020 15:45 Uhr, an zwei mit Reif belegten Heckscheiben von PKW´s die Symbole, vermutlich mit dem Finger, zu stilisieren.
In beiden Fällen erhoffen sich die Ermittler Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zu den Verursachern der verfassungswidrigen Kennzeichen an den genannten Örtlichkeiten machen? Mitteilungen hierzu werden unter der Rufnummer 09621/890-0 aufgenommen.

Dietmar Winterberg
Kriminalhauptkommissar
Polizeipräsidium Oberpfalz
Präsidialbüro / Pressestelle
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit der Polizei und Justiz – Tatverdächtiger nach Gewalttat im Jahr 2016 nun in Haft

SCHIERLING. Bereits am 19. 11.2016 ereignete sich in der südlichsten Gemeinde der Oberpfalz eine zunächst nicht bekannt gewordene Gewalttat, bei der ein heute 51-Jähriger schwer verletzt wurde. Der Tatverdächtige hatte sich zunächst ins Ausland abgesetzt. Durch eine intensive - gelungene Zusammenarbeit rumänischer und deutscher Polizei- und Justizbehörden konnte ein heute 46-Jähriger im Ausland festgenommen und dem ordentlichen Verfahren zugeführt werden.
In den frühen Morgenstunden eines Samstags im November 2016 wurde ein rumänischer Staatsangehöriger im Ortsteil Eggmühl auf einem Firmengelände bei einer Auseinandersetzung schwer am Kopf verletzt. Der zunächst nicht ansprechbare Mann wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Regensburger Krankenhaus verbracht – Lebensgefahr war zu diesem Zeitpunkt nicht auszuschließen.
Erst am 21.11.2016 wurde der Polizei im Rahmen anderer Ermittlungen der Vorfall bekannt, so dass erst dann die ersten Maßnahmen eingeleitet werden konnten. Der Verletzte selbst konnte erst zwei Tage später befragt werden. Demnach soll ein Moldauer am Tag der Tat, zwischen 01:00 und 01:30 Uhr, mit einem Gegenstand auf den Kopf seines Opfers geschlagen und ihn zudem mehrfach gegen den Körper getreten haben.
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Polizeiinspektion Regensburg Nord

Körperliche Auseinandersetzung - Waffen sichergestellt
Am Freitag, den 03.01.2020, gegen 21:45 Uhr, kam es im Stadtnorden zwischen insgesamt drei männlichen, jugendlichen Tätern zu einer wechselseitigen Körperverletzung mit leichten Verletzungen. Bei dem Streit führte einer der Täter zudem eine Softairpistole mit. Die Softairpistole gleicht einer echten Schusswaffe. Es handelt sich somit um eine Anscheinswaffe nach dem Waffengesetz und darf nicht geführt werden. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnte zudem ein Schlagring aufgefunden werden. Dieser ist als verbotener Gegenstand nach dem Waffengesetz eingestuft. Den Beteiligten werden aufgrund der mitgeführten Anscheinswaffe, des illegalen Besitzes des Schlagringes und der körperlichen Auseinandersetzung Straftaten nach dem Waffengesetz und dem Strafgesetzbuch vorgeworfen.
Polizeiinspektion Regensburg Süd

Mehrere beschädigte Fahrzeuge in Regensburg
Am Samstag, gegen 05:30 Uhr wurden durch eine Polizeistreife im Weinweg in Regensburg mehrere Beschädigungen an geparkten Pkw festgestellt. Hierbei wurden jeweils die linken Außenspiegel abgetreten. Der hierdurch entstandene Schaden wird auf ca. 2000,- EUR geschätzt.
Hinweise auf den Täter liegen bislang nicht vor. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.
Beamte beweisen den richtigen Riecher
Am Freitag, gegen 23:30 Uhr, wurde ein 38- jähriger Regensburger im Innenstadtbereich einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der in diesem Zusammenhang durchgeführte Alkotest ergab hierbei einen Wert von knapp 1,5 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Dominik Höfner
Polizeioberkommissar
Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf

Einbruchsversuche bei mehreren Häusern in Waldsassen - Zeugen werden gesucht
WALDSASSEN. Im letzten Monat hatte sich mind. ein unbekannter Täter an mehr als 50 Häusern in Waldsassen zu schaffen gemacht. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i. d. OPf. ermittelt zusammen mit Beamten der PI Waldsassen in einer Ermittlungsgruppe und sucht Zeugen.
Im Zeitraum von 03.12.2019 bis 31.12.2019 war es in Waldsassen zu mehreren Einbruchsversuchen gekommen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten in zeitlichen Abständen immer wieder versucht, in Kellerabteile der Häuser zu gelangen und Gegenstände mitzunehmen. Aktuell sind der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i. d. OPf. acht Fälle bekannt, in denen der oder die Täter erfolgreich waren und Werkzeuge oder Wertsachen im Wert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrags entwendeten. Der Gesamtsachschaden liegt bei etwa 6.000 Euro.
Die Ermittlungen bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i. d. OPf. laufen derzeit auf Hochtouren. Es werden dringend Zeugen gesucht, die in und um Waldsassen im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben. Hinweise zu den Einbrüchen und -versuchen werden rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0961/401-291 entgegengenommen.
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung