REGENSBURG: Am Freitag, 8. September 2023, übergab eine 42-jährige Frau Geld an Betrüger
Die Übergabe fand in der Bruderwöhrdstraße in Regensburg statt. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und sucht Zeugen.

Der Abholer wurde wie folgt beschrieben:
• ca. 55 Jahre alt
• ca. 1,80 m groß
• schlanke Statur
• südländisches Aussehen
• grauer Dreitagebart
• Bekleidung: schwarze Jogginghose, schwarzer Kapuzenpullover, schwarzes Cap, schwarzer Rucksack, schwarze Sonnenbrille
Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion entgegen.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:
• Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
• Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben.
• Weder Polizei noch Justiz werden Sie jemals telefonisch auffordern, Geld zu überweisen!
• Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
• Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen - bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
• Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!
• ca. 1,80 m groß
• schlanke Statur
• südländisches Aussehen
• grauer Dreitagebart
• Bekleidung: schwarze Jogginghose, schwarzer Kapuzenpullover, schwarzes Cap, schwarzer Rucksack, schwarze Sonnenbrille
Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion entgegen.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:
• Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
• Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben.
• Weder Polizei noch Justiz werden Sie jemals telefonisch auffordern, Geld zu überweisen!
• Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
• Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen - bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
• Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!
Geldautomat aufgebrochen – Zeugen gesucht
NEUMARKT I.D.OPF. In der Nacht auf Samstag, 9. September wurde ein Geldautomat im Neumarkter Süden aufgebrochen. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.
Am Samstagmorgen bemerkte der Betreiber eines Fitnessstudios in der Regensburger Straße, dass dort ein Fenster aufgebrochen worden war. Die verständigte Polizei stellte fest, dass im Gebäudeinneren zwei Geldautomaten der dortigen SB-Filiale gewaltsam angegangen wurden. Hierbei nutzten bislang unbekannte Täter spezielles Werkzeug. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde ein Geldautomat aufgebrochen und daraus ein höherer Geldbetrag entwendet. Ein zweiter Geldautomat hielt dem Aufbruchsversuch stand. Die Kriminalpolizei Regensburg führte vor Ort eine umfangreiche Spurensicherung durch und übernahm die weiteren Ermittlungen. Sie bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
Corinna Wild
Polizeihauptkommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecherin
Polizeihauptkommissarin
Polizeipräsidium Oberpfalz
Pressesprecherin