Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)NIEDERBAYERN – Landshut / Passau / Straubing / Deggendorf. Mehr als zufrieden ist die Niederbayerische Polizei angesichts des Einsatzgeschehens in der Silvesternacht zum Jahr 2021. Aufgrund der seit Jahren niedrigsten Einsatzbelastungszahlen kann den Bürgerinnen und Bürgern Niederbayerns durchaus ein Kompliment für ihr besonnenes Verhalten gemacht werden.

210 Einsätze mit Relevanz zur Silvesternacht zählten die Beamtinnen und Beamten in der Einsatzzentrale der Niederbayerischen Polizei in Straubing zwischen 19 und 06 Uhr morgens. Dies sind rund 30 % weniger als in den letzten Jahren. Auffällig dabei ist positiverweise auch, dass sich die Zahl der Körperverletzungen stark reduzierte: so wurden von den Dienststellen dazu „nur“ 3 Delikte (mit 3 Leichtverletzten) gemeldet. In Straubing mussten gg. 01.40 h allerdings mehrere Streifen zu einer Wohnung gerufen werden, in der ein Mann in einer psychischen Ausnahmesituation die anrückenden Beamten mit zwei Messern bedrohte. Die Situation konnte jedoch letztlich unproblematisch bereinigt werden.
Der registrierte Gesamtsachschaden liegt bei knapp über 100.000 Euro, dies liegt insbesondere an einem Brand eines Gartenhäuschens um 02.10 h in Regen im Bayerischen Wald (ca. 70.000 Euro), verursacht vermutlich von einem Feuerwerkskörper und an einem um 00.25 h mit einem Böller gesprengten Breitband-/Stromverteilerkasten in Landshut (ca. 25.000 Euro) mit folgendem, begrenztem Stromausfall in einem Industriegebiet.
Die Polizistinnen und Polizisten an den Notrufarbeitsplätzen in der Einsatzzentrale nahmen zwischen 19 h und 06 h rund 170 Notrufe an der „110“ an.
Das Verkehrsunfallgeschehen in der Jahreswechselnacht war ebenfalls auf niedrigem Niveau, acht Mal krachte es beim Zusammenstoß von Fahrzeugen, glücklicherweise wurde dabei „nur“ ein Mensch leicht verletzt.
Einen besonderen Focus legten die Polizeidienststellen natürlich auf die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und der Vorschriften der Infektionsschutz-Verordnung. Mit insgesamt 145 festgestellten Verstößen bei einer Einwohnerzahl von rund 1,24 Millionen für den Regierungsbezirk Niederbayern kann auch hier den Bürgerinnen und Bürger durchaus besonnenes Verhalten konstatiert werden.
Sehr positiv auf das Einsatzgeschehen wirkte sich das Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper aus. Nur zu wenigen Einsätzen, die im direkten Zusammenhang mit Feuerwerk standen, mussten die Dienststellen ausrücken.
Grundsätzlich war die Niederbayerische Polizei wie jedes Jahr ganz besonders auf die Silvesternacht vorbereitet. In diesem Zusammenhang dankt die Niederbayerische Polizei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Einhaltung der Kontaktvorschriften und für das insgesamt sehr besonnene Verhalten.




Polizeipräsidium Niederbayern
Einsatzzentrale
Klaus Pickel
Erster Polizeihauptkommissar

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Verkehrsunfall

Am 31.12.2020 gegen 12:05 Uhr ereignete sich in der Freisinger Straße in Mainburg ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Ein 70-jähriger Mainburger befuhr die Freisinger Straße in Richtung Puttenhausen und wollte nach links in die Festwiese einbiegen. Durch die tiefstehende Sonne übersah er beim Abbiegevorgang einen entgegenkommenden Pkw. Hierbei wurde ein 34-jähriger Mainburger verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 13.500 €.



Andreas Kriegner
Polizeikommissar
Stellv. Dienstgruppenleiter
Polizeiinspektion Mainburg

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Zwischen zwei Mietern ist es zu einem Streit gekommen, bei dem einer der Beteiligten handgreiflich wurde.

Am 01.01.2021 um 03:40 Uhr kam es zwischen zwei alkoholisierten Mietern in einem Mehrfamilienhaus in Ihrlerstein zu einem Streit. Hierbei hat ein 33-jähriger Mann dem anderen 32-jährigen Hausbewohner mit der Faust zwei Mal ins Gesicht geschlagen. Der jüngere Mann wurde dadurch leicht verletzt.



Schomburg
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Bei Kontrolle eines Pkws wurde festgestellt, dass alle vier Insassen gegen die nächtliche Ausgangssperre verstoßen haben.

Am 01.01.2021 um 01:20 Uhr wurde ein Pkw auf der Staatsstraße 2230 bei Riedenburg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass alle vier Insassen im Alter zwischen 27 und 35 Jahren ihre Wohnungen verlassen haben, ohne eine Ausnahme für die nächtliche Ausgangssperre für sich geltend machen zu können. Eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz wurde gegen die vier Personen erstellt.



Schomburg
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Ein unbekannter Täter hat von einem abgestellten Pkw die Felgen samt Reifen entwendet.

In der Zeit vom 30.12.2020, 19:00 Uhr bis zum 31.12.2020, 09:30 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter einen abgestellten Pkw Audi A 6 mit Kanthölzern aufgebockt und anschließend alle vier Reifen samt Felgen abmontiert und entwendet. Der Beuteschaden wird mit ca. 500 Euro beziffert.



Schomberg
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Ein junger Mann wurde von seinem Mitbewohner gebissen und geschlagen.

Am 31.12.2020 gegen 13:30 Uhr hat ein junger Mann seinen Mitbewohner als dieser schlief in den Arm gebissen und ihm in den Unterleib geschlagen. Der Geschädigte wurde hierbei leicht verletzt. Der Rettungsdienst wurde aber nicht benötigt.



Schomburg
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Kelheim

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 30.12.2020 gegen 18:45 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter eine Fensterscheibe eines Wohnhauses eingeschlagen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Ermittlungen wurden vor Ort aufgenommen.



Schomburg
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Kelheim

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 01.01.2021 um 02:15 Uhr wurde der Fahrzeugführer eines Audis einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der ukrainische Staatsbürger war sichtlich alkoholisiert. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden.



Schomburg
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Kelheim

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)FALKENBERG – Lkrs. Rottal-Inn. Ein Anrufer teilte am Silvestertag über Notruf der Einsatzzentrale der Niederbayerischen Polizei mit, dass in Falkenberg mehrere Menschen aus einem Lkw-Anhänger stiegen und es den Anschein mache, als ob es sich um illegale MIgranten handele.

Gegen 10.10 h wurde am Silvestertag die Einsatzzentrale der Niederbayerischen Polizei in Straubing verständigt, dass im Ortsteil Ruderfing mehrere Menschen vom Anhänger eines Lkw ausstiegen. Sofort verständigte Einsatzkräfte mehrerer Polizeidienststellen griffen vor Ort insgesamt 11 Erwachsene auf, allesamt Kurden mit türkischer Staatsangehörigkeit. Der Lkw hatte sich inzwischen entfernt.
Bei eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nach möglichen Schleusern ergaben sich keine Erkenntnisse mehr. Die Personen wurden zunächst zur Feststellung ihrer Identitäten zur Dienststelle mitgenommen und später an eine Aufnahmeeinrichtung in Regensburg überstellt.




Polizeipräsidium Niederbayern
Einsatzzentrale
Klaus Pickel
Erster Polizeihauptkommissar

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am Mittwoch ereignete sich im Bereich Industriestraße Verkehrsunfall bei dem ein Person leicht verletzt wurde.

Am Mittwoch, 30.12.2020, gegen 15:55 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer die Industriestraße von der B16 kommend und wollte nach links abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein bevorrechtigter 55-jähriger mit seinem E-Bike die Industriestraße in entgegengesetzte Fahrtrichtung. Der 21-jährige nahm dem 55-jährigen die Vorfahrt, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der E-Bike Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und begab sich im Anschluss selbst in ärztliche Behandlung. Insgesamt entstand durch den Verkehrsunfall ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.400 Euro.



Polizeiinspektion Kelheim
Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)POCKING (LKRS. PASSAU). Ein unbekannter Täter drang im Laufe der vergangenen zehn Tage gewaltsam in eine Doppelhaushälfte ein. Die Polizei bittet um Hinweise.

In der Zeit vom 19.12.2020 bis 29.12.2020 verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einem Wohnhaus in Pocking An der Blumenwiese. Ein Nachbar hat am Dienstagabend ein aufgehebeltes Fenster und eine beschädigte Terrassentüre bemerkt und die Polizei informiert. Ob bei dem Einbruch etwas entwendet wurde ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizeiinspektion Passau hat die Ermittlungen übernommen und am Tatort Spuren gesichert. Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, wird gebeten sich unter 0851/9511-0 bei der Kriminalpolizei Passau zu melden.



Polizeipräsidium Niederbayern
Pressesprecher
Maximilian Bohms
Polizeioberkommissar

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung