Am 01.01.2021 um 02:15 Uhr wurde der Fahrzeugführer eines Audis einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der ukrainische Staatsbürger war sichtlich alkoholisiert. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden.
Schomburg
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
- Details
- Details

Gegen 10.10 h wurde am Silvestertag die Einsatzzentrale der Niederbayerischen Polizei in Straubing verständigt, dass im Ortsteil Ruderfing mehrere Menschen vom Anhänger eines Lkw ausstiegen. Sofort verständigte Einsatzkräfte mehrerer Polizeidienststellen griffen vor Ort insgesamt 11 Erwachsene auf, allesamt Kurden mit türkischer Staatsangehörigkeit. Der Lkw hatte sich inzwischen entfernt.
Bei eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nach möglichen Schleusern ergaben sich keine Erkenntnisse mehr. Die Personen wurden zunächst zur Feststellung ihrer Identitäten zur Dienststelle mitgenommen und später an eine Aufnahmeeinrichtung in Regensburg überstellt.
Polizeipräsidium Niederbayern
Einsatzzentrale
Klaus Pickel
Erster Polizeihauptkommissar
- Details

Am Mittwoch, 30.12.2020, gegen 15:55 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer die Industriestraße von der B16 kommend und wollte nach links abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein bevorrechtigter 55-jähriger mit seinem E-Bike die Industriestraße in entgegengesetzte Fahrtrichtung. Der 21-jährige nahm dem 55-jährigen die Vorfahrt, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der E-Bike Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und begab sich im Anschluss selbst in ärztliche Behandlung. Insgesamt entstand durch den Verkehrsunfall ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.400 Euro.
Polizeiinspektion Kelheim
Polizeiinspektion Kelheim
- Details

In der Zeit vom 19.12.2020 bis 29.12.2020 verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einem Wohnhaus in Pocking An der Blumenwiese. Ein Nachbar hat am Dienstagabend ein aufgehebeltes Fenster und eine beschädigte Terrassentüre bemerkt und die Polizei informiert. Ob bei dem Einbruch etwas entwendet wurde ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizeiinspektion Passau hat die Ermittlungen übernommen und am Tatort Spuren gesichert. Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, wird gebeten sich unter 0851/9511-0 bei der Kriminalpolizei Passau zu melden.
Polizeipräsidium Niederbayern
Pressesprecher
Maximilian Bohms
Polizeioberkommissar
- Details

Der Leiter des Impfzentrums, das ebenfalls in dem dortigen Gebäudekomplex angesiedelt ist, teilte der Polizeiinspektion Kelheim mit, dass bei einem Rundgang ein Einschussloch in der Außenverglasung eines Fensters im Obergeschoss festgestellt wurde. Ein entsprechendes Projektil einer Luftdruckwaffe konnte im Zwischenraum der Doppelverglasung festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 €. Konkrete Hinweise zum Täter und zur Motivlage sind derzeit nicht bekannt. Beim angegangenen Gebäudeteil handelt es sich um das ehemalige Landratsamt Kelheim, welches seit 2016 leer stand und nun im Erdgeschoss als Impfzentrum umfunktioniert wurde. Ein direkter Bezug der Tat zur derzeitigen Nutzung des Gebäudes kann aktuell nicht hergestellt werden. Es wird in alle Richtungen ermittelt.
Die Kripo Landshut bittet in dieser Sache um Hinweise aus der Bevölkerung. Eine Eingrenzung des Tatzeitraums ist derzeit nicht möglich. Vermutlich hat der unbekannte Täter vom Parkplatz Donauvorland mit einer Luftdruckwaffe auf das Fenster geschossen. Wer Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten sich unter 0871/9252-0 bei der Kriminalpolizei Landshut zu melden.
Polizeipräsidium Niederbayern
Pressesprecher
Maximilian Bohms
Polizeioberkommissar
- Details

Im Zeitraum 26.12.2020 bis 27.12.2020 wurde am Gymnasium in der Ebrantshauser Straße 70 in Mainburg erneut eine Sachbeschädigung begangen. Wie bereits im Pressebericht vom 27.12.2020 mitgeteilt wurde kam es zu diversen Sachbeschädigungen. Unter anderem wurde eine Fensterscheibe des Hallenbades beschädigt, die nun erneut angegangen wurde. Dadurch konnte sich der Täter nun Zugang zum Hallenbad verschaffen, um eine Schwimmleine sowie ein Kabel zu entnehmen und dieses auf dem naheliegenden Hartplatz zu entzünden. Dadurch kam es zu dem am 27.12.2020 im Nachgang mitgeteilten Brandschaden. Weiterhin wurde ein Schlüsselkasten im Hallenbad aufgebrochen. Der erneute Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.300 €. Die Polizei Mainburg bittet weiterhin um Ihre Mithilfe und nimmt sachdienliche Hinweise unter der 08751/8633-0 entgegen.
Julian Meier
Polizeikommissar
Stellv. Dienstgruppenleiter
Polizeiinspektion Mainburg
- Details

Am 29.12.2020 wurde in Bad Abbach in der Kaiser-Heinrich-II.-Straße im Zeitraum von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr ein parkender schwarzer Pkw der Marke Volvo an der rechten Seite zerkratzt, hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Kelheim unter 09441/5042-0 entgegen.
Heigl
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Heigl
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
- Details

Im Zeitraum vom 24.12.2020, 10:00 Uhr bis 29.12.2020, 14:00 Uhr, wurde aus einem nicht versperrten Gemeinschaftsfahrradkeller in Bad Abbach in der Dr.-Franz-Schmitz-Straße ein unversperrtes Fahrrad entwendet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Damenfahrrad der Marke Zündapp, Typ Citybike. Der Beuteschaden bewegt sich im niedrigen dreistelligen Bereich.
Hinweise zum Fahrraddiebstahl nimmt die Polizeiinspektion Kelheim unter 09441/5042-0 entgegen.
Heigl
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Heigl
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
- Details

Zum Unfallzeitpunkt kam ein 25-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw vermutlich aufgrund Glatteis in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte gegen eine Hausmauer. Durch den Aufprall wurde er im Pkw eingeklemmt. Die alarmierte Feuerwehr konnte ihn aus dem Fahrzeug bergen. Beim Unfall erlitt der Pkw-Fahrer schwerste Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus Deggendorf verbracht. Der Pkw wurde vorübergehend sichergestellt. Am Pkw entstand Totalschaden.
Polizeipräsidium Niederbayern
Einsatzzentrale
Franz Wittenzellner
Erster Polizeihauptkommissar
- Details

Ein 64-jähriger Mann führte am Montag (28.12.2020) gegen 15:00 Uhr Schweißarbeiten in seiner Garage durch. Nachdem er die Garage vorübergehend verlassen hatte und nach etwa einer Stunden zurückkam, stand die Garage bereits in Flammen. Das Feuer griff im Verlauf auch auf das angrenzende Zweifamilienhaus über. Die Garage ist komplett ausgebrannt, das Wohnhaus wurde zum Teil beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 150.000€. Verletzt wurde niemand.
Die Kriminalpolizeiinspektion Passau hat Ermittlungen gegen den 64-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge ist die Brandursache auf die Schweißarbeiten zurückzuführen.
Polizeipräsidium Niederbayern
Pressesprecher
Maximilian Bohms
Polizeioberkommissar
- Details

Im Unfallzeitraum, 24.12.2020 19:00 Uhr und 28.12.2020 8:30 Uhr, beschädigte ein bislang Unbekannter den in der Straße Brandstatt geparkten Pkw eines 71-jährigen aus Abensberg. Der Pkw wurde, vermutlich im Verlauf eines Parkmanövers, an der Beifahrertür beschädigt. Vom Unfallverursacher fehlt bislang jede Spur. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 € geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.
Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg