Sturz mit Pedelec

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 11.04.2021, gegen 12:50 Uhr, befuhr eine 29-Jährige aus dem Landkreis Regensburg den Hebbergring in Bad Abbach mit ihrem Pedelec der Marke Cube. Aufgrund der Erneuerung der Fahrbahn ist hier jedoch in der Mitte der Fahrbahn eine Fräskante, welche die 29-Jährige übersah. Als sie die Kante überfuhr, stürzte die Pedelec-Fahrerin auf die Fahrbahn und verletzte sich hierbei leicht. Sie wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Regensburger Krankenhaus verbracht.



Reichsthaler
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Kelheim

Drogenfahrt

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 11.04.2021, gegen 10:00 Uhr wurde ein 52-Jähriger Kelheimer mit seinem VW Caddy in Kelheim am Ludwigsplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich für die Beamten der Verdacht, dass der VW-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der 52-Jährige musste sich anschließend zudem einer Blutentnahme unterziehen.



Reichsthaler
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Kelheim

Unfallflucht

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 10.04.2021, zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug den in der Leitenstraße geparkten Pkw eines 18- Jährigen aus Mainburg. Der Schaden befindet sich linksseitig am Heck des Pkws. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 €. Bislang wurde der Verursacher nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.



Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg

DINGOLFING (LKRS. DINGOLFING-LANDAU): Am Sonntagvormittag wurde ein Mann tot in seinem Pkw aufgefunden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Nachdem ein 74-jähriger Mann aus dem Landkreis München am Sonntag (11.04.2021) gegen 10:00 Uhr einen Impftermin in Dingolfing wahrgenommen hatte, fand ihn wenig später eine Zeugin regungslos in seinem Pkw sitzend auf dem Parkplatz vor. Umgehend eingeleitete Reanimationsmaßnahmen von Ärzten und Sanitätern verliefen ohne Erfolg. Wie sich heute im Rahmen der am Institut für Rechtsmedizin in München durchgeführten Obduktion herausstellte, dürfte ein Herzinfarkt todesursächlich gewesen sein. Die Untersuchungen ergaben außerdem, dass der Mann in der Vergangenheit bereits mehrere Infarkte erlitten hatte. Ein Zusammenhang mit der zuvor verabreichten Impfung war indes nicht erkennbar.



Polizeipräsidium Niederbayern
Pressesprecher
Maximilian Bohms
Polizeioberkommissar

REGEN, LKR. REGEN: Am Sonntag, 11.04.2021, kurz nach 23.00 Uhr, kam ein Pkw auf der B11 von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Bei dem Unfall wurden der Fahrer und eine Mitfahrerin getötet. Das Fahrzeug war zuvor vor einer Polizeikontrolle geflüchtet.

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Gegen 22.45 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Zwiesel im Stadtgebiet einen BMW mit Ausfuhrkennzeichen kontrollieren. Der Fahrer missachtete die Anhaltezeichen und flüchtete sofort mit zum Teil sehr hoher Geschwindigkeit auf die B 11. In Regen wendete das Fahrzeug und fuhr wieder mit stark überhöhter Geschwindigkeit Richtung Zwiesel, dabei verlor die Polizeistreife das Fahrzeug aus dem Blick. Eine Fahndung im Bereich Zwiesel durch die Polizeikräfte verlief ergebnislos.
Kurz nach 23.00 Uhr ging über Notruf die Mitteilung ein, dass im Bereich Regen auf der B 11, Höhe Tausendbach, ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren ist. Bei diesem Fahrzeug handelte es sich um den BMW. Das Fahrzeug war mit sieben Personen besetzt, nach bisherigem Stand der Ermittlungen alle ungarische Staatsangehörige, drei Männern und vier Frauen, im Alter zwischen 17 und 29 Jahren. Durch den Unfall wurde der 29-jährige Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt, er verstarb noch an der Unfallstelle. Die anderen Fahrzeuginsassen wurden durch den Unfall verletzt, zum Teil erlitten sie schwere Verletzungen. Alle Verletzten kamen zur Behandlung in Krankenhäuser. Eine Frau verstarb noch in der Nacht im Krankenhaus an den Unfallfolgen. Von der im Krankenhaus verstorbenen Frau konnten keine Ausweispapiere aufgefunden werden, ihre Identität ist deshalb noch nicht eindeutig geklärt.
Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter mit der Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtachtens beauftragt, der BMW wurde sichergestellt. Die Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf hat in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf die Ermittlungen übernommen. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs und den Gründen der Flucht vor der Polizeikontrolle setzt die Verkehrspolizei Deggendorf eine Ermittlungsgruppe ein. Nach ersten Feststellungen kommt vermutlich nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit als Ursache des Unfalls in Betracht. Über die Hintergründe für die Flucht vor der Polizeistreife liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. An dem verunglückten BMW waren deutsche Ausfuhrkennzeichen angebracht die für einen Mercedes vergeben sind.
Am Unfallort waren ein Großaufgebot von Rettungskräften und Einsatzkräfte der Polizeiinspektionen Zwiesel, Regen und Deggendorf eingesetzt. Die B 11 war in der Nacht mehrere Stunden gesperrt.



Polizeipräsidium Niederbayern
Pressestelle
Polizeihauptkommissar
Johann Lankes

LANDSHUT. Am Freitagabend kam es in Landshut zu einer Räuberischen Erpressung zum Nachteil eines 18-Jährigen. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Landshut war am Freitagabend gegen 19:20 Uhr fußläufig im Stadtgebiet unterwegs, als er von zwei unbekannten Personen angesprochen wurde. Am Prälat-Heinrich-Fischer-Platz wurde er schließlich von den zwei Unbekannten angehalten und unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Geld aufgefordert. Nach der Geldübergabe entfernten sich die zwei unbekannten Tatverdächtigen in Richtung Landshuter Neustadt. Eine Fahndung im Umfeld des Tatorts verlief negativ.
Die zwei Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden: Beide etwa 25 Jahre alt, 180cm und 175 cm groß, beide mit schlanker Statur. Beide Personen trugen eine blaue Jeans und eine dunkelgraue bzw. schwarze Sweatshirtjacke.
Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter 0871/9252-0 um Zeugenhinweise.



Polizeipräsidium Niederbayern
Pressesprecher
Maximilian Bohms
Polizeioberkommissar

ERGOLDING, LKR. LANDSHUT. Sachschaden in Höhe von etwa 500.000 Euro entstand am bei einem Brand eines Autohauses, der am Sonntag (11.04.2021), kurz nach 10.00 Uhr, ausgebrochen war. Verletzt wurde niemand.

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Aus bislang unbekanntere Ursache war das Feuer im Bereich der Autowerkstatt ausgebrochen. Personen hatten sich zu dieser Zeit nicht im Gebäude aufgehalten. Die eingesetzten Feuerwehren aus der Umgebung konnten ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindern. Die Werkstatt, die darin untergestellten Fahrzeuge und eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage wurden jedoch schwer beschädigt oder zerstört. Das Feuer ist gelöscht, Nachlöscharbeiten der Feuerwehr laufen noch.
Im Einsatz waren neben den Beamten der Polizei insgesamt 165 Feuerwehrkräfte und 15 Mitarbeiter des Rettungsdienstes.
Die Polizeiinspektion Landshut hat die ersten Feststellungen am Brandort getroffen, die weiteren Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei Landshut übernommen.




Polizeipräsidium Niederbayern
Einsatzzentrale
Gerald Raab
Erster Polizeihauptkommissar

MAINBURG: Zwei Pkw-Fahrer leicht verletzt

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 09.04.21 gegen 16:05 Uhr befuhr ein 61jähriger Pkw Fahrer aus Landshut die Abfahrt der St 2049 und wollte nach links auf die B 301 in Richtung Mainburg stadteinwärts einbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr eine 30jährige aus Mainburg mit ihrem Pkw die B 301 in Richtung stadtauswärts. Der 61jährige übersah den vorfahrtsberechtigen Pkw der 30jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Beide Fahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt und wurden mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden mit dem Abschleppdienst von der Fahrbahn entfernt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 10.000 Euro.



Bettina Eisgruber
Polizeioberkommissarin
Polizeiinspektion Mainburg

NEUSTADT A.D. DONAU, Ortsteil BAD GÖGGING: Ein Mann greift Polizeibeamte im Rahmen einer Ruhestörung an.

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 10.04.2021, gegen 19:40 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kelheim aufgrund einer Ruhestörung nach Neustadt a.d. Donau, Ortsteil Bad Gögging gerufen. Vor Ort wurde von den Polizeibeamten eine Gruppe von Personen angetroffen, welche Musik hörte. Ein 36-Jähriger aus der Gruppe verhielt sich gegenüber den Polizeibeamten aggressiv. Als seine Personalien festgestellt werden sollten schubste der Mann einen Polizeibeamten weg. Der Mann wurde dann durch die Polizisten zu Boden gebracht. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Da der Mann erheblich alkoholisiert war, wurde durch die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme angeordnet.
Gegen den Mann wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.



Scheuermann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim

Unfallflucht

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 09.04.2021 zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr wurde in Neustadt an der Donau, Gewerbepark 48 am dortigen Parkplatz ein geparkter weißer Hyundai angefahren. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der weiße Hyundai hat einen Heckschaden.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09941/5042-0 zu melden.



Scheuermann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim

NEUSTADT A.D. DONAU: Eine Hauswand wurde beschmiert.

Polizeilogo Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Im Zeitraum von 08.04.2021 bis 10.04.2021 wurde eine Hauswand am Bahnhofsplatz in Neustadt an der Donau von Unbekannten mit Graffiti (mehrere Schriftzüge und Hakenkreuze) besprüht. Die Polizeiinspektion Kelheim ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer 09941/5042-0 zu melden.



Scheuermann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Google Analytics Alternative