Trunkenheit im Verkehr

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)

Der 38-jährige Kelheimer wurde am 17.01.2021 mittags um 12:35 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war. Die Fahrt war an dieser Stelle beendet, gegen den Fahrer wurde Anzeige erstattet.



Hoffmann
Polizeikommissar
Polizeiinspektion Kelheim

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)

Am 17.01.2021, gegen 08.45 Uhr, kam ein 19-jähriger aus dem Landkreis Kelheim, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Seine Beifahrerin blieb unverletzt. Die gewählte Geschwindigkeit wurde nicht den Witterungsverhältnissen (Glätte) angepasst. Der Pkw wurde durch den Aufprall total beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15000€. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld.



Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg

NIEDERBAYERN. Für zahlreiche Einsätze in ganz Niederbayern haben heute (18.01.21) die winterlichen Straßenverhältnisse gesorgt.

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)

Zwischen fünf Uhr morgens bis gegen Mittag zählte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums 32 Verkehrsunfälle. Bei sechs Unfällen sind fünf Personen leicht und eine Person schwer verletzt worden. Für vorübergehende Behinderungen sorgte heute Morgen ein Verkehrsunfall auf der A 93 zwischen den Anschlussstellen Abensberg und Siegenburg. In Fahrtrichtung Regensburg krachten fünf Fahrzeuge ineinander, mehrere Personen wurden dabei leicht verletzt.
Im gesamten Einsatzgebiet kam es insbesondere an den Steigungen des Bayerischen Waldes wegen liegengebliebener Lkw zu neun Einsätzen. Für eine kurzfristige Sperrung der Ruselbergstrecke auf Höhe Mietraching sorgte ein 40-Tonner. Der Lkw blieb aufgrund schneeglatter Fahrbahn liegen und musste schließlich die gesperrte Strecke im Rückwärtsgang zurückfahren.
Kurz vor Mittag hat sich die Wetterlage weitestgehend beruhigt und das Einsatzaufkommen diesbezüglich entspannt.



Polizeipräsidium Niederbayern

NIEDERBAYERN. Das zurückliegende Wochenende war geprägt von Schnee, kalten Temperaturen und einigen Sonnenstunden. In den Ausflugsregionen Niederbayerns nutzten wieder zahlreiche Menschen das Winterwetter für Ausflüge. Die Polizei führte zur Überwachung der Auflagen der Infektionsschutzverordnung über 2.100 Kontrollen durch.


Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Von Freitag bis Montag waren in Niederbayern über 400 Beamte zur Kontrolle der Infektionsschutzmaßnahmen im Einsatz. Insgesamt wurden mehr als 2100 Kontrollen durchgeführt und 239 Verstöße geahndet. Die meisten Ahndungen entfielen auf Zuwiderhandlungen gegen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen.

Am Wochenende wurden vermehrt Ausflügler in den niederbayerischen Ausflugsregionen erwartet. Die zuständigen Polizeiinspektionen hatten sich entsprechend darauf vorbereitet und Kontrollen durchgeführt. Beliebte Ausflugsorte im Bayerischen Wald waren bereits in den Vormittagsstunden rege besucht. Zwar entfiel der Großteil der festgestellten Fahrzeuge, Besucherinnen und Besucher auf die dortigen Landkreise, aber auch einige Personen aus anderen Gebieten kamen in die Landkreise im Bayerischen Wald. So mussten die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zwiesel und der Polizeiinspektion Regen übers Wochenende 50 Personen beanstanden, die aus verschiedenen Orten Bayerns zum Spazierengehen oder zur Ausübung von Wintersport in die Region kamen.

Auch im Bereich Sankt Englmar, Landkreis Straubing-Bogen, war reger Ausflugsverkehr zu verzeichnen. Die Polizeiinspektion Bogen musste in Zusammenhang mit dem Ausflugsverkehr jedoch keine Verstöße gegen die Infektionsschutzverordnung ahnden.

Insgesamt waren in Niederbayern übers Wochenende 55 Verstöße in Zusammenhang mit touristischen Tagesausflügen bzw. Verstößen gegen die 15-km-Regelung zu verzeichnen. Bei den Kontrollen wurden die Dienststellen auch von Kräften der Bereitschaftspolizei unterstützt, die insbesondere in den Landkreisen Straubing-Bogen, Regen und Freyung-Grafenau eingesetzt waren.

Die niederbayerischen Polizeidienststellen werden die Einhaltung der Infektionsschutzverordnung weiterhin überwachen. Das Polizeipräsidium Niederbayern appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger, die geltenden Vorschriften zur Eindämmung des Infektionsgeschehens einzuhalten.

Polizeipräsidium Niederbayern
Pressestelle
Johann Lankes
Polizeihauptkommissar

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)ELSENDORF: Von der Fahrbahn abgekommen

Am 16.01.21 gegen 19.00 Uhr befuhr ein 37jähriger Pkw-Fahrer aus Simbach mit seinem Fahrzeug die St 2142 von Elsendorf kommend. Zwischen Mitterstetten und Horneck verlor er in einer Kurve aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach liegend im Graben zu stehen. Der Fahrer wurde dabei verletzt und kam in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.



Bettina Eisgruber
Polizeioberkommissarin
Polizeiinspektion Mainburg

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)HAUSEN. Aufgrund Schneeglätte ins Schleudern gekommen

Am 16.01.2021 gegen 10:05 Uhr befuhr ein 30jähriger aus Regenburg mit seinem Pkw, Hyndai, die A 93 in Fahrtrichtung München. Er befand sich auf der linken Fahrspur als er aufgrund Schneeglätte ins Schleudern kam. Dadurch stieß er mit dem Pkw, Audi, eines 24jährigen aus Seeon-Seebruck, welcher sich auf der rechten Fahrspur befand zusammen. Anschließend schleuderte der 30jährigen mit seinem Pkw noch gegen die rechte Leitplanke. Der 24jährige wurde durch Verkehrsunfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 44.000 Euro.

Unmittelbar nach diesem Verkehrsunfall fuhr ein 40jähriger Pkw-Fahrer aus Tussenhausen ebenfalls die A 93 in Fahrtrichtung München auf dem linken Fahrstreifen. Ein 48jähriger Pkw-Fahrer aus Regenburg befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem rechten Fahrstreifen. Aufgrund des vorangegangenen Verkehrsunfall musste dieser auf den linken Fahrstreifen wechseln. Und fuhr dabei auf den vor ihm bereits auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Pkw des 40jährigen auf. Der 40jährige und seine 61jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge mussten ebenfalls mit dem Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden. Es entstand hierbei ein Schaden von insgesamt 15.000 Euro



Bettina Eisgruber
Polizeioberkommissarin
Polizeiinspektion Mainburg

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Verkehrsunfall

Am 16.01.21 gegen 13:35 Uhr befuhr ein 38jähriger Pkw-Fahrer aus Regensburg die Abfahrt der A 93 bei Siegenburg und wollte auf die B 299 einbiegen. Vor ihm befand sich ein 34jähriger Pkw-Fahrer aus Steinberg am See. Im Einmündungsbereich fuhr der 38jährige aus Unachtsamkeit auf den vor ihm fahrenden Pkw auf. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.



Bettina Eisgruber
Polizeioberkommissarin
Polizeiinspektion Mainburg

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Katalysator aus Fahrzeug ausgebaut

Im Tatzeitraum vom 01.01.2021 bis 15.01.21 hat ein bislang unbekannter Täter aus dem auf einem Grundstück abgestellten und abgemeldeten Fahrzeug, Pkw, BMW 316 in Mainburg, Oberempfenbach den Katalysator ausgebaut und entwendet. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 120 Euro. Hinweise dazu nimmt die Polizei Mainburg unter 08751/86330 entgegen.



Bettina Eisgruber
Polizeioberkommissarin
Polizeiinspektion Mainburg

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 16.01.2021 gegen 10:20 Uhr kam es auf der BAB 93, Anschlussstelle Hausen, in Fahrtrichtung München, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Nach bisherigem Erkenntnisstand kam es zu zwei voneinander unabhängigen Auffahrunfällen, vermutlich aufgrund von Schneeglätte in diesem Bereich. Dabei sind vier Pkw beteiligt. Drei Personen wurden leicht verletzt. Die rechte Fahrspur in diesem Bereich wurde vorläufig gesperrt, der Verkehr wird auf der linken Spur vorbeigeleitet.



Julian Meier
Polizeikommissar
Stellv. Dienstgruppenleiter
Polizeiinspektion Mainburg

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)NEUSTADT A.D. DONAU: Unbekannter überholt Pkw auf Sperrfläche, touchiert diesen und flüchtet anschließend.

Am Freitag, den 15.01.2020, gegen 07.00 Uhr fuhr eine 31-jährige Frau mit ihrem schwarzen Pkw, Mercedes, auf der Kreisstraße KEH 4 von Irnsing kommend in Richtung Pförring. An der Einmündung zur B299 bog sie nach rechts in Richtung Pförring ein. Kurz nach der Einmündung wurde sie dann im Bereich der dortigen Sperrfläche von einem silbernen Pkw überholt. Beim Wiedereinscheren touchierte der silberne Pkw den Mercedes der 31-jährigen.
Anschließend entfernte sich Unfallverursacher von der Unfallstelle ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall zum Glück niemand. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Kelheim ermittelt wegen Unerlaubtem Entfernens vom Unfallort und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09441/5042-0.



Melanie Rußwurm
Polizeioberkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am 15.01.2021 gegen 16:25 Uhr befuhr ein 60jähriger Elsendorfer die Staudacher Straße in Siegenburg Orts auswärts. Eine 25jährige Neustädterin befuhr währenddessen die Ritter-von-Heigl-Straße um an der Kreuzung nach rechts in die Staudacher Straße abzubiegen. Die 25jährige Unfallverursacherin bog daraufhin in einem zu großen Radius ab und kam auf die Gegenfahrspur sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die Unfallverursacherin wurde dabei leicht am Bein verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 €.



Julian Meier
Polizeikommissar
Stellv. Dienstgruppenleiter
Polizeiinspektion Mainburg

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung