
MARKLKOFEN, LKR. DINGOLFING-LANDAU. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Mittwoch, 05.09.2019, auf Donnerstag, 06.09.2018, eine weiß-blaue BMW R1200 GS Adventure, ausgestattet war die Maschine u. a. mit einem sog. Keyless-Ride Schlüsselsystem, einer Akrapovic-Auspuffanlage und Alukoffern.
Das Motorrad mit Dingolfinger Kennzeichen im Wert von rund 21.000 EUR war in der Garage des Halters abgestellt, die Originalschlüssel befinden sich beim Besitzer. Die Kripo Landshut hat die weiteren Ermittlungen zu dem Diebstahl übernommen und hofft nun auf Zeugenhinweise.
Wer hat in der Zeit zwischen Mittwoch, 05.09.2018, ca. 19.00 Uhr bis Donnerstag, 06.09.2018, etwa 07.45 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge, möglicherweise mit Anhänger, im Bereich der Milchstraße/Reintalstraße beobachtet?
Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizeiinspektion Landshut, Tel. 0871/9252-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Polizeipräsidium Niederbayern, Pressesprecher Günther Tomaschko, KHK
Werkstattbrand
RUHSTORF A.D. ROTT, LKR. PASSAU. Am 06.09.2018, gegen 00.30 Uhr geriet im Gemeindebereich Ruhstorf a.d. Rott eine zweistöckige freistehende Werkstatt mit angebautem Schuppen in Vollbrand.
Als Brandursache dürfte vermutlich ein technischer Defekt in Frage kommen. Da sich auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage, im Gebäude ein Pkw sowie eine große Anzahl von Arbeitsgeräten und Werkzeugen befanden wird der entstandene Sachschaden auf zirka 110.000 Euro geschätzt. Der Brand wurde durch die Feuerwehren aus Mitterndorf, Hütting, Schmidham, Bad Höhenstadt und Fürstenzell gelöscht. Angrenzende Gebäude wurden nicht in Mittleidenschaft gezogen, verletzt wurde niemand.
Medienkontakt: Polizeiinspektion Bad Griesbach i. Rottal, Tel. 08532/96060, Pressebeauftragter, Kainz, POK

Die Beamten der Bayerischen Grenzpolizei in Passau konnten Mittwoch, den 29.08.18, einen Vertreter der Kanadischen Botschaft zu einem Informationsbesuch begrüßen.
Kyriakos Pnevmonidis ist als Verbindungsbeamter der Kanadischen Grenzschutzbehörde (CBSA) bei der Botschaft von Kanada in Berlin tätig. In dieser Funktion interessierte er sich besonders für die neu errichtete Bayerische Grenzpolizei und deren Aufgaben.

Pol.-Präs. Ndby., Pressesprecher, Stefan Gaisbauer, PK
Polizeiinspektion Kelheim
Dieseldiebstahl
SAAL A. D. DONAU (LKRS. KELHEIM). Am Mittwoch (05.09.) im Zeitraum zwischen 00:00 und 06:00 Uhr wurde ein Lkw-Fahrer, der mit seinem Lkw auf einem Rastplatz an der B16 parkte, Opfer eines dreisten Diebstahls. Unbekannter Täter hatte ca. 560 Liter Diesel aus dem Tank des Lkws abgezapft während der Fahrer in seinem Führerhaus schlief.
Versuchter Einbruch - mehrere Wohnungen angegangen
KELHEIM. Zwischen Montag (03-09.) 22:00 Uhr und Dienstag (04.09.) 20:30 kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Feuergasse zu mehreren versuchten Wohnungsaufbrüchen. Unbekannter Täter hatte versucht sich mit einem Hebelwerkzeug Zugang zu insgesamt 5 Wohnungen zu verschaffen. Die Türen hielten jedoch stand, so dass der Einbrecher unverrichteter Dinge wieder verschwand. Zeugen, die im genannten Zeitraum Verdächtiges wahrgenommen haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kelheim melden.
Senior betrogen
BAD ABBACH (LKRS. KELHEIM). Am Mittwoch (05.09.) gegen 14:00 Uhr fiel ein 84-jähriger auf drei Osteuropäer herein. Die Täter boten an, einen sichtbaren Schaden im Außenbereich des Hauses des Pensionärs für einen geringen Geldbetrag zu reparieren. Nach anfänglichen berechtigten Zweifeln ließ der Hausbesitzer die Reparatur zu. Für die getätigte Arbeit verlangten die Täter nun allerdings das 25-fache des vorher vereinbarten Preises. Damit war der Geschädigte jedoch zurecht nicht einverstanden, so dass er nach kurzen Verhandlungen immer noch 110€ mehr als ursprünglich ausgemacht bezahlte. Eine Anzeige wegen Leistungsbetrug wurde aufgenommen.
Missglücktes Wendemanöver
SAAL A. D. DONAU (LKR. KELHEIM). Gestern Mittag (05.09.) wollte ein 19-jähriger mit seinem Fiat auf der Hauptstraße auf Höhe Werkstr. wenden. Beim Wiedereinordnen in den Verkehr der Gegenrichtung, hatte er jedoch einen auf der Hauptstraße herannahenden VW übersehen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge wurden nur leicht beschädigt und die Beteiligten blieben unverletzt.
Streit unter Syrern
ABENSBERG (LKR. KELHEIM). Vor der Sprachschule in der Babostraße kam es am Mittwoch (05.09.) zu einem lautstarken Streit zwischen mehreren Syrern. Die Kontrahenten konnten, ohne dass es zu Tätlichkeiten gekommen war, getrennt werden. Gegen eine Person wurde polizeilicherseits ein Platzverweis ausgesprochen. Einer der Beteiligten hatte außerdem seinen Gegenüber derart beschimpft, dass dieser Anzeige wegen Beleidigung erstattete.
Erstellt von PHMin Zuber
Polizeiinspektion Mainburg
Sachbeschädigung
ROHR i.NB. Hauswand mit Graffiti besprüht.
In der Nacht 04.09. / 05.09.2018 besprühte ein bislang unbekannter Täter die Hauswand des Klosters am Abt-Dominik-Platz mit einem ca. 40cm x 100cm blauem Graffiti. Die Polizeiinspektion Mainburg bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 08751/8633-0.
Verkehrsdelikt
TRAIN. Fahrt unter Drogeneinfluss.
Am 05.09.18, gegen 19.00 Uhr, befuhr ein 30jähriger Fiat-Fahrer die A 93 in Richtung Regensburg. Auf Höhe Train wurde er zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Im Laufe dieser stellten die kontrollierenden Beamten beim Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest, woraufhin eine Blutentnahme veranlasst wurde.
Verkehrsunfall
ELSENDORF. Alkoholisiert am Steuer.
Am 06.09.18, gegen 04.30 Uhr, befuhr ein 25jähriger Audi-Fahrer die Mainburger Straße in Elsendorf in Richtung Appersdorf. Auf Höhe der Abensbrücke kam er alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Brückengeländer. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde beim Fahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Da ein Atemalkoholvortest ebenfalls positiv verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. An seinem Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Der Schaden am Brückengeländer beträgt ca. 3.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.
Eder Mathias
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Dieseldiebstahl
SAAL A. D. DONAU (LKRS. KELHEIM). Am Mittwoch (05.09.) im Zeitraum zwischen 00:00 und 06:00 Uhr wurde ein Lkw-Fahrer, der mit seinem Lkw auf einem Rastplatz an der B16 parkte, Opfer eines dreisten Diebstahls. Unbekannter Täter hatte ca. 560 Liter Diesel aus dem Tank des Lkws abgezapft während der Fahrer in seinem Führerhaus schlief.
Versuchter Einbruch - mehrere Wohnungen angegangen
KELHEIM. Zwischen Montag (03-09.) 22:00 Uhr und Dienstag (04.09.) 20:30 kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Feuergasse zu mehreren versuchten Wohnungsaufbrüchen. Unbekannter Täter hatte versucht sich mit einem Hebelwerkzeug Zugang zu insgesamt 5 Wohnungen zu verschaffen. Die Türen hielten jedoch stand, so dass der Einbrecher unverrichteter Dinge wieder verschwand. Zeugen, die im genannten Zeitraum Verdächtiges wahrgenommen haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kelheim melden.
Senior betrogen
BAD ABBACH (LKRS. KELHEIM). Am Mittwoch (05.09.) gegen 14:00 Uhr fiel ein 84-jähriger auf drei Osteuropäer herein. Die Täter boten an, einen sichtbaren Schaden im Außenbereich des Hauses des Pensionärs für einen geringen Geldbetrag zu reparieren. Nach anfänglichen berechtigten Zweifeln ließ der Hausbesitzer die Reparatur zu. Für die getätigte Arbeit verlangten die Täter nun allerdings das 25-fache des vorher vereinbarten Preises. Damit war der Geschädigte jedoch zurecht nicht einverstanden, so dass er nach kurzen Verhandlungen immer noch 110€ mehr als ursprünglich ausgemacht bezahlte. Eine Anzeige wegen Leistungsbetrug wurde aufgenommen.
Missglücktes Wendemanöver
SAAL A. D. DONAU (LKR. KELHEIM). Gestern Mittag (05.09.) wollte ein 19-jähriger mit seinem Fiat auf der Hauptstraße auf Höhe Werkstr. wenden. Beim Wiedereinordnen in den Verkehr der Gegenrichtung, hatte er jedoch einen auf der Hauptstraße herannahenden VW übersehen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge wurden nur leicht beschädigt und die Beteiligten blieben unverletzt.
Streit unter Syrern
ABENSBERG (LKR. KELHEIM). Vor der Sprachschule in der Babostraße kam es am Mittwoch (05.09.) zu einem lautstarken Streit zwischen mehreren Syrern. Die Kontrahenten konnten, ohne dass es zu Tätlichkeiten gekommen war, getrennt werden. Gegen eine Person wurde polizeilicherseits ein Platzverweis ausgesprochen. Einer der Beteiligten hatte außerdem seinen Gegenüber derart beschimpft, dass dieser Anzeige wegen Beleidigung erstattete.
Erstellt von PHMin Zuber
Polizeiinspektion Mainburg
Sachbeschädigung
ROHR i.NB. Hauswand mit Graffiti besprüht.
In der Nacht 04.09. / 05.09.2018 besprühte ein bislang unbekannter Täter die Hauswand des Klosters am Abt-Dominik-Platz mit einem ca. 40cm x 100cm blauem Graffiti. Die Polizeiinspektion Mainburg bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 08751/8633-0.
Verkehrsdelikt
TRAIN. Fahrt unter Drogeneinfluss.
Am 05.09.18, gegen 19.00 Uhr, befuhr ein 30jähriger Fiat-Fahrer die A 93 in Richtung Regensburg. Auf Höhe Train wurde er zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Im Laufe dieser stellten die kontrollierenden Beamten beim Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest, woraufhin eine Blutentnahme veranlasst wurde.
Verkehrsunfall
ELSENDORF. Alkoholisiert am Steuer.
Am 06.09.18, gegen 04.30 Uhr, befuhr ein 25jähriger Audi-Fahrer die Mainburger Straße in Elsendorf in Richtung Appersdorf. Auf Höhe der Abensbrücke kam er alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Brückengeländer. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde beim Fahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Da ein Atemalkoholvortest ebenfalls positiv verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. An seinem Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Der Schaden am Brückengeländer beträgt ca. 3.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.
Eder Mathias
Polizeioberkommissar