Brand Rathaus Straubing – Update Nr. 4
STRAUBING. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Brandursache im Straubinger Rathaus stehen kurz vor dem Abschluss.
Trotz umfangreicher Ermittlungen der Kripo Straubing in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen des Bayerischen Landeskriminalamtes kann letztendlich aufgrund des hohen Zerstörungsgrades keine Aussage zur Brandursache getroffen werden. Neben einem technischen Defekt kann auch ein fahrlässiges Handeln nicht ausgeschlossen werden, allerdings liegen hierfür auch keine konkreten Hinweise vor.
Der Abschlussbericht der Kripo Straubing wird in den nächsten Wochen der Staatsanwaltschaft Straubing vorgelegt.
Polizeipräsidium Niederbayern, Pressesprecher Günther Tomaschko, KHK
Brand eines Wohnhauses - eine Person verstorben
WALLERSDORF/HAIDLFING, LKR. DINGOLFING. Am Dienstag, 07.03.2017 geg. 00.05 Uhr, bricht in einem Einfamilienhaus Feuer aus. Eine 82jährige Bewohnerin konnte im Zuge der Rettungsmaßnahmen nur noch tot geborgen werden.
In einem von einem älteren Ehepaar bewohnten zweigeschossigen Einfamilienhaus geriet aus bisher nicht bekannter Ursache vermutlich das Erdgeschoss in Brand. Das Feuer griff auf das gesamte Gebäude über. Der offensichtlich durch Brandgeräusche wach gewordene Ehemann konnte sich gerade noch ins Freie retten. Jedoch wurde die Frau von den Einsatzkräften nur noch tot aufgefunden. Am völlig ausgebrannten Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von ca. 150000 Euro. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Landshut übernommen.
PP Niederbayern, Rudolf Müller, EPHK, Einsatzzentrale
Zimmerbrand
AITERHOFEN/GELTOLFING, LKR. Straubing-Bogen. Am Montag, 06.03.17 geg. 19.00 Uhr, brach im ersten Stock eines Einfamilienhauses Feuer aus und verursachte Sachschaden. Ein Bewohner des Anwesens musste wegen möglicher Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Familie saß gerade beim Abendessen zusammen als Geruch bzw. Rauchentwicklung aus dem ersten Stock im Bereich des Kinderzimmers wahrgenommen wurde. Das Haus konnte daraufhin noch rechtzeitig verlassen und die Feuerwehr bzw. Rettungskräfte verständigt werden.
Ein Übergreifen auf andere Räume wurde dadurch frühzeitig verhindert.
Dennoch entstand nach erster Schätzung Brandschaden in Höhe von ca. 70.000 Euro. Die Ursache ist noch völlig unklar. Die Kriminalpolizei Straubing hat diesbezüglich die Ermittlungen übernommen.
PP Niederbayern, Rudolf Müller, EPHK
Polizeiinspektion Kelheim
Streit/Faust ins Gesicht
HERRNGIERSDORF (LKRS. KELHEIM): Männer geraten in Streit/Faust im Gesicht.
Am Montagabend (06.03.17) gerieten zwei Männer im Alter von 57 und 36 Jahren in Streit. Im Verlauf des Streits schlug der 57-Jährige dem 36-Jährigen ins Gesicht. Die Polizei wurde zur Anzeigenerstattung gerufen. Eine sofortige ärztliche Behandlung des 35-Jährigen war nicht erforderlich, der Schläger wird angezeigt.
Sittenstrolch unterwegs
ABENSBERG (LKRS. KELHEIM): Unbekannter Sittenstrolch belästigt Joggerin.
Am Montagnachmittag (06.03.17) befand sich eine 35-jährige Frau beim Joggen im Wald. Dabei wurde sie von einem unbekannten jungen Mann, ca. 20 Jahre alt, ca. 1,75 m groß und schlank, bekleidet mit einer Baseballkappe und hellem Kapuzenpulli, angesprochen. Er forderte sie auf zuzuschauen, wie er an sich sexuelle Handlungen vornehme. Die Frau wies dies brüskiert ab und lief weiter. Der Unbekannte folgte ihr mit dem Fahrrad und forderte sie mehrmals auf. Erst als die Frau ihn anschrie, dass er „abhauen“ soll, ließ er von ihr ab.
Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Kelheim, Tel: 09441/5042-0.
Unbekannter Lkw verursacht Verkehrsunfall
SAAL/DO. (LKRS. KELHEIM): Unbekannter Lkw flüchtet von der Unfallstelle nach Verkehrsunfall.
Am Montagmittag (06.03.17) ereignete sich auf der B 16 auf Höhe Saal/Do. ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Lkw-Fahrer verursachte beim Wenden einen Verkehrsunfall, indem er gegen mehrere Leitplankenfelder fuhr. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Lkw weiter.
Der dabei entstandene Schaden wird auf ca. 2000 Euro beziffert.
Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Kelheim, Tel: 09441/5042-0.
Auffahrunfall mit verletzter Person
SAAL/DO. (LKRS. KELHEIM): Lkw fuhr Pkw auf/Person verletzt.
Am Montagmorgen (06.03.17) ereignete sich auf der B 16 ein Auffahrunfall. Ein 44-jähriger Lkw-Fahrer fuhr bei stockendem Verkehrsfluss einem vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Pkw, Fahrer ein 34-jähriger Mann, hinten auf. Dabei wurde dieser leicht verletzt. Er wurde vorsorglich in die Goldbergklinik Kelheim verbracht. Ein im Pkw befindliches Kleinkind blieb unverletzt.
Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 2500 Euro.
002334172
Erstellt von PHK Winkler
Polizeiinspektion Mainburg
Diebstahl vom Transporter
SIEGENBURG. Kettensäge und Heckenschere vom Transporter entwendet.
Am Montag, 06.03.17, gegen 19.00 Uhr hatte ein 45-Jähriger seinen Transporter am Parkplatz eines Supermarktes in Siegenburg, Hopfenstraße abgestellt.
Als der Leipziger kurze Zeit später zu dem Firmenfahrzeug zurück kam musste er feststellen, dass von der Ladefläche eine Motorsäge und eine Heckenschere der Marke Stihl entwendet wurde. Schaden ca. 700 Euro.
Hinweise auf den oder die Täter bitte an die PI Mainburg unter Tel.: 08751/86330
Unfallflucht
BAD ABBACH. Unterlegkeil verloren.
Am 06.03.17, gegen 16.05 Uhr verlor ein unbekanntes Fahrzeug auf der A 93 in Fahrtrichtung Regensburg auf der linken Fahrspur einen Unterlegkeil.
Der nachfolgende Pkw Fahrer aus Tschechien fuhr über das Teil, der linke Vorderreifen platzte dabei. Sachschaden ca. 300 Euro.
Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug bitte an die PI Mainburg unter Tel.: 08751/86330
Straßenverkehrsgesetz
ELSENDORF. Fahrt unter Drogeneinfluß
Ein 32-Jähriger Mainburger wurde am 06.03.17, gegen 20.00 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle bestand der Verdacht auf Drogeneinwirkung. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden, der Pkw am Kontrollort Appersdorf abgestellt.
Gegen den Fahrer wird Anzeige erstattet.
Verkehrsunfall mit Verletzten
MAINBURG. Schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2049
Eine 21-Jährige aus dem Landkreis Ingolstadt war in Richtung Landshut unterwegs. Kurz nach der Abzweigung Gschwellberg wollte sie auf der Fahrbahn wenden. Eine 25-Jährige aus dem Landkreis Freising fuhr zur gleichen Zeit in Richtung Oberempfenbach und erfasste den querstehenden Pkw frontal. Die 21-Jährige wurde mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen, die 25-Jährige wurde mit RTW in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 36000 Euro.
Zwei Ersthelfer an der Unfallstelle leisteten den Verletzten erste Hilfe bis die Rettungskräfte vor Ort eintrafen.
Die Feuerwehr Mainburg barg die Verletzten aus den Fahrzeugen, band auslaufende Flüssigkeiten und sperrte die Fahrbahn.
Gewässerverunreinigung
BIBURG. 20 bis 30 Fische im Perkabach verendet.
Am Montag, 06.03.17 wurde bei der PI Mainburg Anzeige erstattet, da im Perkabach in Biburg 20 bis 30 Fische verendet sind.
Eine Schadstoffeinleitung wurde hier vermutet. Die Feststellungen wurden bereits am Samstag getroffen und jetzt zur Anzeige gebracht.
Hinweise bitte an die PI Mainburg unter Tel.: 08751/86330
Heribert König
Polizeihauptkommissar