Vergewaltigung vorgetäuscht – Ermittlungen gegen 17-Jährige eingeleitet
ERGOLDSBACH, LKRS. LANDSHUT. Eine 17-Jährige Bewohnerin einer Jugendeinrichtung beschuldigte einen Mitbewohner, einen 18-jährigen Afghanen, sie sexuell missbraucht zu haben.
Eine 17-jährige Bewohnerin einer Jugendeinrichtung beschuldigte einen 18-jährigen Afghanen, ebenfalls ein Bewohner der Einrichtung, sie am Freitag (03.02.2017) vergewaltigt zu haben. Entsprechende Ermittlungen gegen den Afghanen wegen des Verdachts eines Sexualdeliktes wurden eingeleitet.
Aufgrund der intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Landshut in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Landshut stellte sich nun heraus, dass die 17-Jährige die Vergewaltigung frei erfunden hatte.
Der 18-Jährige wurde am 13.02.2017 zunächst vorläufig festgenommen und am 14.02.2017 wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Vortäuschens einer Straftat.
Die Hintergründe, weshalb die junge Frau ihren Mitbewohner fälschlicherweise beschuldigte, sind bislang nicht bekannt.
Die Ermittlungen der Kripo Landshut dauern an.
Polizeipräsidium Niederbayern, Pressesprecher Günther Tomaschko, KHK
Frau getötet – Ehemann festgenommen
IGGENSBACH, LKR. DEGGENDORF. Am heutigen Montag, 20.02.2017, wurde eine 47-jährige Frau in den frühen Vormittagsstunden getötet . Der Ehemann (50) des Opfers wird der Tat verdächtigt. Er wurde im gemeinsamen Wohnhaus vorläufig festgenommen.
Die Kriminalpolizei Deggendorf hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf die Ermittlungen übernommen. Nähere Auskünfte können zum jetzigen Zeitpunkt nicht erteilt werden. Es wird zeitnah nachberichtet.
PP Niederbayern, Pressesprecher Martin Pöhls, PHK
Brand eines Reitstalles - Update Nr. 1
SONNEN, LKR. PASSAU. Die Brandermittler der Kriminalpolizei Passau haben, wie bereits berichtet, die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Warum der Brand ausbrach, steht derzeit nicht fest. Ermittelt wird in alle Richtungen. Die KPI Passau bittet daher, dass sich Zeugen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches am Sonntag, 19.02.2017, zwischen 19.00 und 20.00 Uhr, in der Nähe des Reitstalles im Leitenweg aufgehalten haben, bei der Polizei zu melden. Ebenso wird gebeten, eventuell vorhandenes Bildmaterial, welches z.B. durch Zeugen mittels Smartphones aufgenommen worden ist, der Kriminalpolizei Passau zur Verfügung zu stellen. Kontakt: 0851/9511-0.
PP Niederbayern, Pressesprecher Martin Pöhls, PHK
Polizeiinspektion Kelheim
„Schmierfink“ ermittelt
NEUSTADT A.D. DONAU (LKRS.KELHEIM): Unbekannter Graffitischmierer ermittelt.
Am Samstagabend wurde bei der Polizeiinspektion Kelheim Anzeige erstattet, da ein Unbekannter an einer Garagenwand in der Julius-Sax-Straße beleidigende Graffitischmierereien gesprüht hatte. Aufgrund der polizeilichen Ermittlungen konnte der Schmierer letztendlich festgestellt werden. Es handelte sich um einen aus dem südlichen Landkreis Kelheim stammenden 17-jährigen Jugendlichen.
Der entstandene Schaden an der Garagenwand wurde im dreistelligen mittleren Bereich geschätzt.
Erstellt von PHK Winkler
Polizeiinspektion Mainburg
Mustergültige Erste Hilfe von junger Frau
ROHR. Betrunkener stürzt in Graben und verletzt sich.
Am 19.02.17, gegen 20.30 Uhr befand sich ein 43-Jähriger zu Fuß auf dem Heimweg vom Faschingsumzug in Rohr. Er war auf der Straße in Richtung Alzhausen allein zu Fuß unterwegs. Der Mann aus dem Gemeidebereich Rohr hatte offensichtlich dem Alkohol zu sehr zugesprochen, kam von der Straße ab und stürzte in den mit Wasser gefüllten Graben, dabei zog er sich eine stark blutende Wunde zu . Eine 29-Jährige ist zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Pkw in der Gegenrichtung unterwegs und sieht wie der Mann in den Graben stürzt, sie hält an, zieht den Mann aus dem Wasser und sichert die Stelle mit einem Warndreieck ab. Anschließend wählte sie den Notruf und legte dem Verletzten einen Verband an. Die Ersthelferin aus dem Gemeindebereich Rohr blieb bei dem Verletzten, bis die Streife und der Rettungsdienst eintrafen. Der Betrunkene wurde dann vom BRK in eine Klinik verbracht.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
ROHR. Mit Roller zu schnell unterwegs.
Am 19.02.17, gegen 18.00 Uhr wurde in Rohr, Regensburger Straße ein Rollerfahrer durch zu hohe Geschwindigkeit auffällig. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Roller auffrisiert wurde und der 37-jährige Fahrer aus Neustadt/Do keine Fahrerlaubnis für sein Gefährt hat. Gegen den Fahrer wird Anzeige erstattet. Der Roller wurde sichergestellt.
Tierschutzgesetz
MAINBURG. Hund hat vermutlich Gift aufgenommen.
Am Sonntagnachmittag erschien ein Hundehalter bei der PI Mainburg und teilte mit, dass sein Hund beim Gassi gehen in der Nähe der Weihmühle Gift auf aufgenommen hat. Der Hund befindet sich derzeit beim Tierarzt. An der genannten Örtlichkeit konnten von der Streife keine Giftspuren festgestellt werden. Näheres ist derzeit noch nicht bekannt.
Diebstahl
HAUSEN. Auffahrtrampe und Spanngurte entwendet.
Am Samstag, in der Zeit von 20.00 Uhr bis Sonntag, 09.00 Uhr hatte ein Mann aus Litauen seinen Anhänger am Parkplatz Großmus in Richtung Regensburg abgestellt.
Als er am Sonntag zu seinem Anhänger zurück kam stellte er fest, dass eine Auffahrtrampe inklusive Halterungen und Spanngurte entwendet worden war.
Schaden ca. 500 Euro. Hinweise bitte an die PI Mainburg unter Tel.: 08751/86330
Heribert König
Polizeihauptkommissar