Die Ilmtalklinik in Mainburg baut Ihre Medizintechnik weiter aus.

Auch Ingo Goldammer, Geschäftsführer der Ilmtalkliniken, sieht den Vorteil des neuen Laproskopieturms: „Ähnlich wie bei der neuen OP-Beleuchtung wollten wir auch in der Medizintechnik die Klinik in Mainburg besser aufstellen. Mit Dr. Otto Dietl haben wir einen Spitzenmediziner in Mainburg der natürlich entsprechende Geräte braucht um sein Potential voll zu entfalten. Außerdem müssen wir natürlich auch mit der Zeit gehen und deswegen sind Investitionen in neue Geräte ein Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit unseres Hauses.“
Ein Laparoskopieturm wird bei minimalinvasiven Eingriffen, also bei Operationen mit kleinen Schnitten, eingesetzt, beispielsweise bei Darmoperationen, Divertikulitis oder Gallenblasen-OPs, ebenso in der Adipositaschirugie. Der neue Laparoskopieturm in Mainburg liefert mit seiner 4K-Technik extrem scharfe Bilder. Das Bild ist 4x so scharf wie bei einem HD-Fernseher. Durch die hohe Auflösung ist eine bessere
Sicht gewährleistet, was die Diagnostik erleichtert und die OP-Zeiten verkürzt.
Dr. phil. Harald Heckl
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ilmtalklinik GmbH
Krankenhausstr. 70 | 85276 Pfaffenhofen
Tel. 08441 79-1015
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.klinikallianz.com
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ilmtalklinik GmbH
Krankenhausstr. 70 | 85276 Pfaffenhofen
Tel. 08441 79-1015
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.klinikallianz.com