
Durch sein umfassendes Fachwissen sowie seine langjährige Erfahrung ist das ehrenamtliche Engagement von Michael Littel für die Natur von unschätzbarem Wert. Herr Littel wird zukünftig insbesondere vor Ort über Natur und Arten aufklären und informieren sowie allgemein Kenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur vermitteln.
Die Aufgaben der Naturschutzwacht umfassen neben dem Gespräch mit Bürgern und Bürgerinnen auch die Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften, die Mithilfe bei der Kontrolle von Naturschutzauflagen in Genehmigungsbescheiden oder bei der Durchführung von Förderprogrammen. Zudem werden Schutzgebiete, Naturdenkmäler und Landschaftsbestandteile regelmäßig von Mitgliedern der Naturschutzwacht begangen und gegebenenfalls Veränderungen in der Natur erfasst oder Unterstützung bei Artenhilfsmaßnahmen geleistet.
Aufgaben und Rechte der Naturschutzwacht sind in Art. 49 Bayer. Naturschutzgesetz (BayNatSchG) und in der Verordnung über die Naturschutzwacht gesetzlich verankert.
Fotoquelle: Heinz Müller, Landratsamt Kelheim
(v.l.n.r.): Landrat Martin Neumeyer, Naturschutzwächter Michael Littel, Sachgebietsleiterin Nicole Eberl und Abteilungsleiter Sebastian Post
Ich bitte Ihre Redaktion um Veröffentlichung der Meldung. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Müller
Pressesprecher
Leiter Büro Landrat