
Angelehnt an das Zitat von Goethe „Man sieht nur, was man weiß“ gilt im Naturschutz: „Nur das was man kennt, das schützt man auch…!“ Lernen sie unter diesem Motto das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ kennen. Leider findet sich immer wieder Unrat in dem einzigen, mit dem Europadiplom ausgezeichneten Naturschutzgebiet Bayerns. Es wird also alles mitgenommen, was in der Natur nichts zu suchen hat. Nebenbei erfahren wir, warum dieses Fleckchen Erde so besonders und schützenswert ist!
Am Freitag, den 09.11.2018 um 14 Uhr wird vom Kanuclub Kelheim, von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Kelheim sowie vom Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. ein Ramadama am Donauufer im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge organisiert. Marianne Fruth, Kanuclub Kelheim, Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge und die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Kelheim freuen sich über viele freiwillige Helfer, die die „Müllsammelaktion“ im Naturschutzgebiet mit unterstützen. Treffpunkt ist an der „Weißen Villa“ auf dem Damm im Fischerdörfl in Kelheim. Bitte auf festes Schuhwerk achten und Arbeitshandschuhe nicht vergessen!
„Großputz“ in der Weltenburger Enge
Termin: Freitag, 09.11.2018
Uhrzeit: 14.00
Treffpunkt: Kelheim, „Weiße Villa“ auf dem Damm im Fischerdörfl
Veranstalter: Kanuclub Kelheim, Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt Kelheim sowie vom Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Leitung: Marianne Fruth, Kanuclub Kelheim und Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge
Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten und Arbeitshandschuhe nicht vergessen!
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Franziska Jäger
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
M.Sc. Forst- und Holzwissenschaften
Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge
Donaupark 13
93309 Kelheim
Tel: 09441/207 7324
Fax: 09441/207 7350
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.voef.de
Nutzungsbedingungen
Abonnieren
Report absenden
My comments