
Der erste Vortrag lautet auf das Thema „Gesundheit 4.0 und Datenschutz“. Er behandelt Chancen und Risiken der digitalen Datenverarbeitung. Referent ist Dr. Georgis Raptis, Professor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Der Vortrag findet am Montag, 26. Februar um 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kelheim statt.
Eva Traupe vom Verbraucherservice Bayern befasst sich am Mittwoch, 21. März um 19 Uhr mit „Gesundheits-Apps und Wearables“. Sie stellt Nutzen und Gefahren von tragbaren Gesundheitssystemen vor. Der Vortrag findet an der vhs Mainburg statt.
Die Vor- und Nachteile von „Fitness-Armbändern“ erläutern die Referentinnen Katja Bröckl-Bergner und Rita Hankewicz am Freitag, 13. April um 19 Uhr. Sie sprechen in der Grundschule in Neustadt über die neuen Renner auf dem Gesundheitsmarkt.
Professor Dr. Bernhard Zrenner, Chefarzt an den LAKUMED Kliniken, hält seinen Vortrag am Dienstag, 24. April um 19 Uhr. Er spricht im Karmelitensaal des Kulturzentrums Aventinum in Abensberg über Telemedizin in der Kardiologie. Hierbei handelt es sich um die Messung und Auswertung medizinischer Daten mit digitaler Technik.
Weitere Auskünfte erteilt die vhs Mainburg unter Telefon 08751/877819 oder das Regionalmanagement Landkreis Kelheim unter E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , und nehmen Ihre erforderliche Anmeldung entgegen.
Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin