Anzeige
„Nutzen Sie die Sonne“! warb der Regisseur von „Bauen mit der Energiewende“, Frank Farenski, am 09.01.2018 im großen Saal des Landratsamtes bei der Vorführung seines neuen Films. Der Aufruf wurde untermalt mit eindrucksvollen NASA-Aufnahmen des Feuerplaneten, dessen Energie für die Erde umsonst zur Verfügung steht. Die mehr als 80 Gäste aus dem ganzen Landkreis ließen sich von dem TV-Moderator und Energiewende-Aktivisten Farenski anstecken. Dieser war umweltfreundlich mit der Bahn aus Berlin nach Kelheim angereist und in Höchstform, denn mit so einem „vollen Haus“ und so guter Stimmung hatte der Berliner nicht gerechnet.
Die Filmvorführung zum Thema Energiewende war sehr gut besucht (Foto: Regionalmanagement Landkreis Kelheim)
Landrat Martin Neumeyer begrüßte den Filmemacher aus Norddeutschland in Bayern, dem Bundesland, in dem neben Baden-Württemberg, am meisten Sonnenenergie erzeugt wird. Im Jahr 2016 waren in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 41 Gigawatt installiert, die eine Gesamtleistung von ca. 38 Terawattstunden Strom erzeugten. Der Anteil regenerativer Energien zur Stromerzeugung liegt in Deutschland laut Farenski bereits bei 38 %. Das sind gute Voraussetzungen, um auch die „Energiewende von unten“, d.h. aus Bürgerhand, voranzubringen. Im Film, der auch kostenlos im Internet verfügbar ist, werden viele Informationen zur Stromerzeugung, Stromnutzung, Wärmeerzeugung und Energieeffizienz dargestellt.
Bei der Filmproduktion ging Farenski pragmatisch vor und interviewte sowohl Häuslebauer als auch Energieexperten. Beispielhaft zeigt er die energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Norddeutschland, auf dessen konstante, niedrige Energiekosten der Nachbar neidisch ist, oder die Funktion eines energieautarken Hauses auf Mallorca. In moderner Architektur mit Fassaden-Solarwänden präsentiert er ein Plusenergie-Mehrfamilienhaus in Zürich. Filmemacher Farenski profitiert von seiner Erfahrung von der Messe Solarworld und seinem reichen Wissen, das er bei der Produktion der Filme gelernt hat. Auf seiner Website www.warroom.tv , dem ersten TV-Sender für die Energiewende, stehen mehr als 300 Beiträge zum „Leben mit der Energiewende“ zur Verfügung.
Die Mischung aus Expertenwissen und Bürgererfahrungen verfolgte auch Regionalmanagerin Julia Schönhärl für die Auswahl der Gesprächspartner im Filmgespräch. Auf dem Podium beantworteten der Energieexperte Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg e.V., die Gewinnerin des Klimaschutzpreises und Besitzerin eines Passivmassiv-Holzhauses Marei Grantner, der Energie-Autodidakt Frank Dietzel, der in Herrnwahlthann ein eigenes Wärmenetz mit Hackschnitzelheizung errichtet hat, und Marlene Gruber vom Biomasseheizkraftwerk-Betreiber der WASO Energie GmbH & Co. KG in Neustadt a. d. Donau, Fragen und gaben ihre Motivation zum Klimaschutz preis.
Nach Film und Podiumsgespräch nutzen viele Zuschauer die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen. Alle Akteure zeigten sich hoch erfreut, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde.
Die nächste Möglichkeit mehr zum Thema Klimaschutz und die globalen Auswirkung zu erfahren bietet sich bei Filmvorführung mit Filmgespräch am 24. Januar 2018 im Roxy Kino Abensberg. Hier wird der neue Film des früheren US amerikanischen Vizepräsidenten Al Gore gezeigt (Beginn: 19 Uhr. Eintritt € 7,50). Für das anschließende Filmgespräch sind interessante Gäste geladen.

Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung