
Vorausschauend zu planen ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Handwerksbetriebs. Dazu gehören oft auch unangenehme Themen, beispielsweise die Risikovorsorge. Diese ist für die Unternehmensentwicklung unerlässlich, damit Unternehmer und Betrieb für die Zukunft gerüstet sind.
Was also tun, wenn der Unternehmer ausfällt? Gibt es Vollmachten im Betrieb, damit weiterhin gearbeitet werden kann? Bin ich im Betrieb richtig versichert? Gibt es im privaten Bereich eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung? Und: Was passiert, wenn der Betrieb, womöglich vorzeitig, übergeben werden muss?
Zu diesen und mehr Fragen geben die Berater der Handwerkskammer und neutrale Versicherungsexperten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Betriebsführung aktuell 2018“ mit dem Titel „Mit Sicherheit zum Erfolg – wie treffe ich die richtige Risikovorsorge für mich und meinen Betrieb?“ Hilfestellungen und Tipps.
Alle Teilnehmer erhalten einen kostenfreien Notfallordner, der später als Grundlage für eine ideale Risikovorsorge im Unternehmen dient.
Für das Einzugsgebiet Regensburg findet der Vortrag am Donnerstag, 25. Januar 2018, um 19:00 Uhr, in der Handwerkskammer in Regensburg, 93055 Regensburg, statt.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auch im Internet unter: www.hwkno.de/betriebsfuehrung
Anmeldung auch telefonisch oder per E-Mail:
Andrea Lehner, 0941 7965-109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!