Anzeige

Videoüberwachung am Landratsamt Kelheim

v.l. Sabrina Heinz, Kreiskämmerer Reinhard Schmidbauer, IT-Leiter Alexander Bindorfer, Landrat Martin Neumeyer und Geschäftsleiter Johann Auer (Foto: Landratsamt)

Das Landratsamt Kelheim nutzt im Rahmen seiner Fürsorgepflicht als Arbeitgeber für seine Bediensteten und Amtsbesucher zum Zwecke des Personen- und Objektschutzes seit Mitte Dezember das Instrument der Videoüberwachung.

Gestiegene Gefährdungen haben regelmäßig intensivere Maßnahmen zur Folge. Die sich ständig verbessernden technischen Möglichkeiten der Datenerhebung und weiteren Verarbeitung ermöglichen auch von der technisch organisatorischen Seite immer weitere und tiefere Eingriffe.

Die veranlassten Maßnahmen sind auf das erforderliche Maß unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit begrenzt worden.

Die in Echtzeit aufgenommen Bilder werden verschlüsselt und können im Bedarfsfall von autorisierten Personen entschlüsselt werden. Als Aufzeichnungsvariante wurde die Bewegungserkennung festgelegt, die eine Aufzeichnung nur dann anstößt, wenn über integrierte Sensoren in der Kamera Bewegung erkannt wird.

Die überwachten Bereiche werden durch das Landratsamt Kelheim mit Hilfe von Hinweisschildern gekennzeichnet.

 

Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung