Anzeige

v.l. Barbara Engl, vhs weiterbildungsakademie e.V., Christian Rieger, Martina Wimmer, Wirtschaftsförderung Landratsamt Kelheim, Jörg Wiedemann, Terra-Institut GmbH, Julia Schönhärl, Regionalmanagement, Landratsamt Kelheim (Foto: Wirtschaftsförderung)Stabsstelle Kreisentwicklung Wirtschaftsförderung – Regionalmanagement, Landratsamt Kelheim

Die vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim e.V. lud kürzlich mit der Stabsstelle Kreisentwicklung Wirtschaftsförderung – Regionalmanagement des Landkreises Kelheim zum gemeinsamen Unternehmerfrühstück ein. Frau Barbara Engl, Geschäftsführerin der vhs und Herr Christian Rieger, Wirtschaftsförderer, begrüßten die rund 15 anwesenden UnternehmerInnen.

Der kompetente Referent Jörg Wiedemann (Trainer und GWÖ-Berater der Terra-Institut GmbH) brachte den TeilnehmerInnen das zukunftsträchtige Thema Ethik UND Wirtschaft in einem kurzweiligen Vortrag näher. Das derzeitige Wirtschaftshandeln zeichnet sich vorwiegend durch Gewinnstreben und Wachstumszwang aus. Ist das auf Dauer gut? Wie kann ein Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit ethischen Werten verbinden? Die gegenwärtigen ökologischen, sozialen und ökonomischen Krisen fordern zum Umdenken auf. Welche Vorteile die Gemeinwohlökonomie den UnternehmerInnen bieten kann, belegen Studien im Hinblick auf motiviertere Mitarbeiter und transparente Unternehmensprozesse. Dies wurde anschließend bei einem gemeinsamen Frühstück intensiv von den TeilnehmerInnen diskutiert und erörtert.

Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung