Anzeige

Fortbildung für Kommandanten am 28.10.2017 in Abensberg

Zu einem eintägigen Fortbildungsseminar waren die Kommandanten und stellvertretenden Kommandanten des Landkreises Kelheim am vergangenen Samstag in das Feuerwehrgerätehaus Abensberg geladen.

rund 100 Kommandanten und stellvertretende Kommandanten sowie einige Führungskräfte des Landkreises, der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und der Kreiseinsatzzentrale nahmen an der Fortbildungsveranstaltung teil (Foto: Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V.)
Dort veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V. mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Abensberg die „Fortbildung für Kommandanten 2017“.
Insgesamt nutzen rund 100 Kommandanten und stellvertretende Kommandanten sowie einige Führungskräfte des Landkreises, der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und der Kreiseinsatzzentrale diese Möglichkeit der Weiterbildung.

Landrat Martin Neumeyer begrüßte die Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung (Foto: Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V.)

Nach der Begrüßung durch Landrat Martin Neumeyer bildeten vier verschiedene Themenbereiche ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Gleichzeitig zeigten diese aber auch, wie vielfältig sich der Aufgabenbereich der Feuerwehrführungskräfte gestaltet.
Den Einstieg bildeten die Änderungen des Bayerischen Feuerwehrgesetzes und Aktuelles aus der Feuerwehrschule. Eindrucksvoll referierte Kreisbrandmeister Michael Gruber, der hauptberuflich als Lehrgangsleiter an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg beschäftigt ist, von den Neuerungen der letzten Monate. Im Anschluss erläuterte Berthold Birnthaler, Pressesprecher und Schulungsreferent GÖC eV., den Einsatz von Ölbindemittel und die damit verbundenen Gefahren. Als weiterer Fachreferent stand Markus Hofer, Zugführer beim Technischen Hilfswerk Ortsverband Kelheim, zur Verfügung und stellte Aufgaben und Leistungsspektrum der Bundeseinrichtung vor. Zum Abschluss referierte Christian Herse, Regionalleiter NEWS5 Redaktion, zum Thema „Feuerwehr und Presse – Eine Zweckbeziehung mit Vorteilen für beide Seiten“.

Als Rahmenprogramm standen während des Tages die neuesten Feuerwehrfahrzeuge im Landkreis Kelheim bereit, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die aktuelle Fahrzeugtechnik vorzustellen. Zudem stellten mehrere Fachfirmen aktuelle Produkte vor. (Foto: Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V.)

Als Rahmenprogramm standen während des Tages die neuesten Feuerwehrfahrzeuge im Landkreis Kelheim bereit, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die aktuelle Fahrzeugtechnik vorzustellen. Zudem stellten mehrere Fachfirmen aktuelle Produkte vor. Für die anwesenden Führungskräfte bestand unter anderem die Möglichkeit, zwei unterschiedliche hydraulische Rettungssätze direkt zu vergleichen.

Weiter zeigten die Flughelfer der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt ihren Aufgabenbereich und ihre Möglichkeiten. Auch die Aktion „Grisu hilft“, die kleine Plüschtiere für einen guten Zweck verkauft, war bei der Fortbildung vertreten.

„Die Veranstaltung soll über aktuelle und interessante Themen informieren und gleichermaßen die Kameradschaft fördern und dem gegenseitigen Informationsaustausch dienen“, so Kreisbrandrat Nikolaus Höfler. Dieser hofft, dass sich diese Fortbildungsveranstaltung für Führungsdienstgrade auch weiterhin im jährlichen Rhythmus etablieren wird.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung