Anzeige

voefDas Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten ist auf der Zielgeraden. Ende des Jahres soll das Projekt abgeschlossen sein. Insgesamt werden dann ca. 7 Millionen Euro zugunsten von Natur und Kulturlandschaft im gesamten Projektgebiet entlang der Altmühl von Pappenheim bis Kelheim investiert worden sein, davon alleine ca. 2,5 Millionen Euro im Landkreis Kelheim. Höchste Zeit also, eine der letzten großen Maßnahmen zu beginnen: Den Bau eines ca. 220 m langen und 1,50 m hohen Geröllfangzaunes oberhalb des Schambacher Weges in Riedenburg. Der Stadtrat hatte der Maßnahme in der Sitzung am 06.07.2017 zugestimmt.

Der Hintergrund für den Zaunbau ist die Schaffung einer durchgängigen Beweidung von der großen Wacholderheide am Lintlberg in Richtung des Kreuzfelsens. Denn nur durch die Beweidung kann die nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu erhaltende Magerrasenvegetation geschützt und erhalten werden. In den 1960er Jahren wurden im Hang standortfremde Schwarzkiefern aufgeforstet, die den wertvollen Magerrasen immer weiter beschattet und zurückgedrängt haben. Die Nutzungsänderung vom Wald in eine Weide beschränkt sich auf ca. 1,6 ha im Oberhang. Der mittlere und untere Hangbereich bleibt unverändert und wird auch von der Beweidung ausgenommen. Die Fällung von Bäumen im Weidebereich ist aktuell nicht vorgesehen.
Eine ähnliche Baumaßnahme hat der VöF bereits im Jahr 2014 am Gronsdorfer Hang in Ihrlerstein durchgeführt. Auch hier schützt der Zaun die Unterlieger vor Geröll, das durch Schaftritt losgelöst werden kann. Zukünftig werden auch die Riedenburger von der zusätzlichen Schutzwirkung des Zaunes profitieren. Die Sicherung der im Hang verstreuten Felsen wurde von der Stadt Riedenburg im Rahmen der normalen Verkehrssicherung bereits im Jahr 2014 durchgeführt.
Am kommenden Montag, 23.10.2017 beginnt eine Spezialfirma mit den Bauarbeiten. Damit der Zaun reibungslos gebaut werden kann, werden bereits ab kommenden Donnerstag, 19.10.2017 oberhalb der Bebauung im geplanten Zaunbereich Sträucher und Bäume entfernt. Der VöF führt die Maßnahme in enger Abstimmung mit geologischen Experten und der Stadt Riedenburg durch. Bereits Mitte November soll die Maßnahme abgeschlossen sein.


Andreas Frahsek
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung